Konrad Motorsport Piloten gewinnen den Lauf am Sonntag - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC Prototype Cup Germany
- 02. Juli 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 827
Beitragsseiten
Der zweite Lauf an diesem Wochenende fand am späten Sonntagnachmittag statt. Das Rennen wurde als Wet Race erklärt, da es zuvor schon mal getröpfelt hatte. Den fliegenden Start konnten die Pole Setter nach den zwei Einführungsrunden für sich nicht verbuchen, denn die Konrad Motorsport Piloten hatten die Führung übernommen . Durch die Grundigkehre kamen sie alle gut hindurch. Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard hatten einen Platz gut gemacht und lagen auf Rang drei. Es führten Pavel Lefterov / Danny Soufi vor Oscar Tunjo / Valentino Catalano. Sven Barth / Maxim Dirickx konnten sich auf Rang fünf fahren und versuchten den Anschluss an Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli zu bekommen. Nach einigen Runden hatten sich die beiden ersten Boliden schon etwas vom Feld abgesetzt.
Bei noch 45 Minuten zu fahrender Zeit wurde das Fahrzeug von Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli langsamer und im nach hinein rollten sie langsam im Notausgang aus. Der Vorsprung der Führenden betrug über drei Sekunden. Bei 32 Minuten zu fahrender Zeit öffnete das Boxenzeitfenster. Als Erste kamen Oscar Tunjo / Valentino Catalano herein. Pavel Lefterov / Danny Soufi waren die nächsten die zum Pflichtboxenstopp kamen. Danny Soufi / Pavel Lefterov kamen vor Sven Barth / Maxim Dirickx wieder auf die Strecke. Die Piloten von Aust Motorsport mussten ihren Stopp aber noch hinter sich bringen. Sie nahmen den Fahrerwechsel bei noch 25 Minuten zu fahrender Zeit vor. Zu dieser Zeit mussten noch zwei Fahrzeuge zum Stopp kommen.
Nachdem alle ihren Stopp vollzogen hatten führten weiterhin Danny Soufi / Pavel Lefterov vor Valentino Catalano / Oacar Tunjo und Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell. Maxim Dirickx / Sven Barth lagen weiterhin auf Platz vier. Valentino Catalano / Oscar Tunjo kamen in den letzten 19 Minuten immer näher an die Führenden heran. Maxim Dirickx / Sven Barth waren immer näher an Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell herangekommen und in der Grundigkehre konnten die Aust Piloten dann kurzen Prozess machen und sich auf Platz drei schieben. Die BWT Mücke Piloten bekamen es jetzt mit Jacob Erlbacher / Jeremy Siffert zu tun. Der Druck wurde Runde um Runde größer. In den letzten dreizehn Minuten hatten sich Jacob Erlbacher / Jeremy Siffert auf Rang vier gefahren.
Valentino Catalano / Oscar Tunjo hatten in den letzten neun Minuten den Anschluss an Danny Soufi / Pavel Lefterov bekommen. Bei den Überrundungen wurde es eng, denn Thomas Ambiel ließ die Führenden nicht so leicht vorbei. Michael Herich / Alexzander Kristiansson rutschte beim Anbremsen der Grundigkehre leicht in die Seite von Thomas Ambiel. Beide konnten aber ihre Fahrt weiter fortsetzen. Dadurch war Thomas Ambiel auf Platz sieben zurück gefallen. In der letzten Runde ging es zwischen Valentino Catalano / Oscar Tunjo Danny Soufi / Pavel Lefterov zur Sache, denn der gelbe Duqueine war an dem Ligier dran. Am Ende konnten Danny Soufi / Pavel Lefterov mit einem Vorsprung von 0,305 Sekunden den Sieg vor Valentino Catalano /Oscar Tunjo nach Hause fahren. Maxim Dirickx / Sven Barth kamen als Dritte aufs Treppchen.
Danny Soufi / Pavel Lefterov liegen mit 176 Punkten in der Meisterschaft auf Platz eins, gefolgt von Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mit 122 und Sven Barth / Maxim Dirickx mit 113Punkten. Mattis Pluschell / Maksymilian Angelard führen in der Junior-Wertung mit 148 Zähler vor Maxim Dirickx mit 144 und Mathias Bjerre Jakobsen mit 111 Zähler. In der Trophy-Wertung hat Thomas Ambiel 360 Punkte auf dem Konto vor Michael Herich mit 270 Punkten. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 186 Zähler das Sagen. Dahinter befinden sich BWT Mücke Motorsport mit 150 und Aust Motorsport mit 132 Zähler.
Pavel Lefterov (Konrad Motorport): „Es war ein guter Beginn. Dann habe ich einfach versucht, Oscar hinter mir zu halten und keine Fehler zu machen.“
Danny Soufi (Konrad Motorsport): „Pavel hat einen tollen Job gemacht, denn eigentlich war es nur am Start ohne großes Risiko möglich, die Spitze zu übernehmen. Ich hatte in meinem Stint etwas Probleme mit den Bremsen, aber alles in allem lief es ganz gut.“
Oscar Tunjo (Badischer Motorport Club): „Am Start war Pavel schneller und ich wollte ihm die Tür nicht zuhauen. Auf diesem zweiten Platz sind wir dann bis zum Ende geblieben. Trotzdem bin ich stolz auf das Team, denn wir haben außer Rennen zwei alle Sessions an diesem Wochenende auf der ersten Position beendet.“
Valentino Catalano (Badischer Motorsport Club): „Das Auto war heute wirklich gut, ich konnte Gas geben und den Rückstand, den ich nach dem Boxenhalt auf Danny hatte, zufahren. Ich wollte aber kein großes Risiko eingehen, um eventuell den ersten Platz zu holen. Denn im Gegensatz zu uns kämpfen Danny und Pavel um den Titel und ich wollte nicht riskieren, sie aus dem Rennen zu reißen.“
Sven Barth (Aust Motorsport): „Ich konnte zu Beginn vom Ausfall von Mattias Bjerre Jakobsen profitieren und habe das Auto auf Rang vier an Maxim übergeben. Er ist dann eine fehlerfreie Leistung gezeigt, so dass wir nun unseren dritten Podestplatz in den vergangenen vier Rennen feiern können.“
Maxim Dirickx (Aust Motorsport): „Ich habe zu Beginn meines Stints gesehen, dass Maksymilian Angelard vor mir lag und Jacob Erlbacher hinter mir. Ich wusste, ich muss schnell an Maksymilian vorbei und das ist mir auch gelungen. Der Abstand zu Valentino war dann zu groß, um noch weiter nach vorne zu kommen. Aber ich freue mich, dass wir in den vergangenen zwei Rennwochenenden eine ziemlich konstante Leistung abrufen konnten.“