Konrad Motorsport Piloten gewinnen den Lauf am Sonntag - 1.Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC Prototype Cup Germany
- 02. Juli 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 828
Beitragsseiten
Bei hohen Temperaturen stand das erste Rennen an diesem Wochenende am Samstagnachmittag über eine Stunde auf dem Programm. Nach den zwei Einführungsrunden funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und die Pole Setter konnten ihre Führungsposition behaupten und führten das Feld in die Grundigkehre. Dort kamen sie alle mit viel Disziplin hindurch. Im Verlauf der ersten Runde kam der erste ernsthafte Angriff von Dany Soufi / Pavel Lefterov. Die beiden behackten sich und Jacob Erlbacher / Jeremy Siffert nahmen die Chance war, gleich an beiden vorbei zu gehen. Sie führten nun das Feld an. Sven Barth / Maxim Dirickx und Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell lagen auf den Rängen fünf und sechs. Die ersten drei versuchten sich ein wenig vom übrigen Feld abzusetzen.
Die Führenden hatten nichts zu lachen denn Valentino Catalano /Oscar Tunjo saßen ihnen im Nacken, gefolgt von Danny Soufi / Pavel Lefterov. Nach den ersten sechs Fahrzeugen riss das Feld erst einmal ab. Dier Führenden hatten nur einen knappen Vorsprung von 0,467 Sekunden. Danny Soufi / Pavel Lefterov konnten das Tempo nicht mitgehen und hatten einen Abstand auf die beiden Führenden von über zwei Sekunden. Bei noch 42 Minuten zu fahrender Zeit hatten sich die Pole Setter zu recht gelegt und gingen beim Anbremsen der Grundigkehre vorbei. Sie konnten sich auch direkt mit 0,921 Sekunden von ihren Verfolgern absetzen. Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jacobsen auf Rang vier hatten es mit Maxim Dirickx / Sven Barth zu tun bekommen.
Nach 17 gefahrenen Runden fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Runde um Runde bauten Valentino Catalano / Oscar Tunjo ihren Vorsprung immer weiter aus. Das Boxenfenster öffnete bei noch 32 Minuten zu fahrender Zeit. Als Erste kamen Michael Herich / Alexzander Kristiansson herein und nahmen ihren Stopp vor, gefolgt von Maxim Dirickx / Sven Barth. Als Dritte kamen die Piloten von BWT Mücke Motorsport zum Pflichtboxenstopp. Riccardo Leone Cirelli übergab ebenfalls das Steuer an seinen Teamkollegen Mathias Bjerre Jacobsen. Das Boxenzeitfenster war noch für vier Minuten geöffnet, als Valentino Catalano / Oscar Tunjo und Thomas Ambiel noch herein kommen mussten. Die Führenden kamen bei zwei Minuten 20 Sekunden herein.
Thomas Ambiel hatte zur Anfahrt der Boxengasse einen Dreher verzeichnet. Oscar Tunjo / Valentino Catalano verließen die Boxengasse vor Jeremy Siffert / Jacob Erlbacher und Pavel Lefterov / Danny Soufi. An zweiter Stelle liegend drehten sich Jeremy Siffert / Jacob Erlbacher in der Grundigkehre und blieben entgegen der Fahrtrichtung stehen. Man bekam dann das Fahrzeug nicht mehr zum Fahren. Unterdessen musste hier zunächst gelb geschwenkt werden. Bei noch 20 Minuten zu fahrender Zeit wurde dann Full Course Yellow angezeigt. Es führten nun Oscar Tunjo / Valentino Catalano vor Pavel Lefterov / Danny Soufi und Mathias Bjerre Jacobsen / Riccardo Leone Cirelli. Thomas Ambiel hatten eine Penaltylap erhalten wegen zu hoher Geschwindigkeit in der Boxengasse.
Die Führenden hatten einen Vorsprung von über drei Sekunden in der letzten viertel Stunde herausgefahren. Pavel Lefterov / Danny Soufi auf Rang zwei waren unterdessen auf einer Aufholjagd unterwegs. Der Vorsprung schrumpfte nun etwas. Bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit waren die Konrad Motorsport Piloten schon bis auf 2,7 Sekunden an die Pole Setter heran gefahren. In der Schlussphase hatten Oscar Tunjo / Valentino Catalano noch einiges zulegen können und hatten ihren Vorsprung wieder auf über drei Sekunden anwachsen lassen. Bei noch zweieinhalb Minuten zu fahrender Zeit hatten Sven Barth / Maxim Dirickx einen Dreher zu verzeichnen, nachdem man zuvor mit Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard aneinander geraten war.
Das Rennen wurde dann mit der roten Flagge abgebrochen und nicht wieder aufgenommen. Oscar Tunjo / Valentino Catalano waren die Gewinner des samstägigen Laufes vor Pavel Lefterov / Danny Soufi und Mathias Bjerre Jacobsen / Riccardo Leone Cirelli.
Valentino Catalano (Badischer Motorsport Club): „Die Anfangsphase hat Spaß gemacht, ich hatte ein schönes Duell mit Danny Soufi um die Spitze. Leider hat zunächst Jacob Erlbacher davon profitiert und war Erster; ich konnte ihn wenige Runden später aber wieder überholen. Ich wollte nach meinem Pech vor zwei Jahren unbedingt am Norisring gewinnen, diesen Punkt habe ich nun erledigt. Und darüber freue ich mich wirklich sehr.“
Oscar Tunjo (Badischer Motorsport Club): „Auf einer so kurzen Strecke ist es nicht einfach, einen Unterschied zu machen. Deshalb freue ich mich besonders über den Sieg.“
Danny Soufi (Konrad Motorsport Club): „Der Start war nicht ganz ohne, was nicht mein Plan war. Es war ein harter, aber sauberer und fairer Kampf mit Valentino um Platz eins. Auch der Rest von meinem Stint war nicht einfach, aber das Team hat eine gute Strategie gehabt und ich konnte Pavel das Auto in einer guten Position übergeben.“
Pavel Lefterov (Konrad Motorsport): „Heute war es unmöglich, das Rennen zu gewinnen, obwohl Danny und ich mehr als einhundert Prozent gegeben haben. Aber wir haben als Zweite so viele Punkte wie möglich für die Meisterschaft gesammelt, das ist für uns aktuell das Wichtigste.“
Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport): „Mein Start war gut, auch wenn meine Startposition für die erste Kurve außen lag, was auch wegen der sehr nahen Mauern am Norisring oftmals nicht einfach ist. Ich glaube, wir haben insgesamt einen guten Job gemacht und arbeiten in die richtige Richtung.“
Mathias Bjerre Jakobsen (BWT Mücke Motorsport): „Meine erste Runde nach dem Fahrerwechsel war nicht so gut und da lag unsere einzige Chance, eine Position zu gewinnen. Das habe ich nicht geschafft. Trotzdem ist der dritte Platz ein gutes Ergebnis für uns, um jetzt wieder in einen guten Rhythmus zu kommen.“