Finallauf der NLS auf der Nordschleife mit Piloten des AMC Duisburg e. V.
- Hauptkategorie: Serien Paket
- NLS
- 09. Oktober 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 293
Beitragsseiten
NLS 10 vor: Am kommenden Samstag, 11. Oktober, steht das Saisonfinale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie auf dem Programm. Bei der 1. Sportwarte-Trophy fallen eine Reihe von Entscheidungen in den unterschiedlichen Wertungen der NLS. Auch wenn die neuen Meister praktisch feststehen – Nick Wüstenhagen und Vorjahreschampion Ranko Mijatovic liegen mit dem BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport uneinholbar an der Spitze – bietet das Rennen über die Distanz von vier Stunden noch jede Menge Spannung. Tickets gibt es ab 25 Euro unter VLN.de/tickets. Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Wer nicht vor Ort ist, kann den Renntag im kostenlosen Livestream auf VLN.de verfolgen.
Die Entscheidung um den Gesamtsieg geht über die beiden Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports. Vier Saisonsiege gehen bereits auf das Konto des Teams aus Butzbach. In der NLS-Speed-Trophäe – der Wertung für Top-Fahrzeuge – führt der Elfer mit der Startnummer #3 16 Punkte vor der #4. Zu vergeben sind noch 38 Punkte. Beim Finale ist Nico Menzel auf beiden Fahrzeugen genannt. Die #3 teilt er sich mit Joel Sturm, die #4 mit Dorian Boccolacci.
Die Gegner in der GT3-Klasse SP9 sind erneut die beiden Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams. Frank Stippler und Vincent Kolb zeigten zuletzt aufsteigende Tendenz und holten einen Sieg sowie einen dritten Rang mit dem bulligen Muscle-Car. Im Schwesterfahrzeug wechseln sich Patrick Assenheimer, Dennis Fetzer und DTM-Pilot Fabio Scherer ab. Fetzer und Scherer belegten zuletzt Rang zwei hinter Max Verstappen und Chris Lullham im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing.
Mit an den Start gehen beim Finale das Max Kruse Racing mit zwei Autos. Nach der starken Premiere beim vorherigen NLS-Rennen kehrt der Audi R8 LMS GT3 Evo II zurück auf die legendäre Nordschleife. Das Fahrzeug überzeugte bereits mit guter Pace und zuverlässiger Performance, pilotiert von Benny Leuchter und den Brüdern Dominik und Marcel Fugel. Nun soll der nächste Schritt folgen: ein erneutes Top 5 Ergebnis.