• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Robert de Haan kürte sich zum Meister 2025

Die Saison im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland steuert auf ein dramatisches Finale zu. Erst am 03. bis 05.10. fallen auf dem Hockenheimring im Rahmen der DTM die Titelentscheidungen in den vier Wertungen für Fahrer, ProAm, Rookies und Teams. In der Fahrer-Wertung erstreckt sich bereits über die gesamte Saison das spannende Duell zwischen Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) und Robert de Haan (Proton Huber Competition). Entschieden wird es wohl erst im allerletzten Rennen. Als Tabellenführer reist Alessandro Ghiretti mit 208 Punkten ins Badische, gefolgt von Robert de Haan mit 174 und Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) mit 139 Punkten.

Weiterlesen: Robert de Haan kürte sich zum Meister 2025

Tabellenführung bleibt weiterhin offen

Auf dem Red Bull Ring in Österreich läutet der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland vom 12. bis 14. September die entscheidende Phase ein. Bei der vorletzten Runde der aktuellen Saison könnten Vorentscheidungen in der Vergabe von drei der vier Titel fallen. Der Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup trägt auf der Formel-1-Strecke in der Nähe von Graz das 13. und 14. Saisonrennen aus. Der heutige Red Bull Ring geht auf den Österreichring zurück, der 1969 in der Nähe von Zeltweg in der Gemeinde Spielberg eröffnet wurde. Ab 1970 gastierte die Formel 1 auf dem zu dieser Zeit rund sechs Kilometer langen Kurs in der Steiermark. 1995 und 1996 wurde der Österreichring umfassend modernisiert, damit einher ging der Namenswechsel zu A1-Ring. Nach einem weiteren Umbau und der Wiedereröffnung 2011 beträgt die Streckenlänge 4,326 Kilometer.

Weiterlesen: Tabellenführung bleibt weiterhin offen

Alessandro Ghiretti baut seine Tabellenführung weiter aus

Vom 22. bis 24.08 werden die Pilotinnen und Piloten des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in den Osten reisen. Auf der Berg und Talbahn des Sachsenrings stehen die Läufe elf und zwölf im Rahmen der DTM auf dem Programm. Der Sachsenring ist der moderne Nachfolger einer ursprünglich knapp neun Kilometer langen Strecke am Rande der Karl-May-Stadt Hohenstein-Ernstthal. Auf dem 1927 eingeweihten Straßenkurs fanden zeitweise Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt. Noch heute erleben jährlich mehr als 200.000 Zuschauer die MotoGP auf der jetzt 3,645 Kilometer langen, 1996 eröffneten Piste. Ein charakteristischer Streckenabschnitt des modernen Sachsenrings ist das sogenannte Omega, eine von nur zwei Rechtskurven: Hier windet sich der Kurs beinahe um 270 Grad um eine Baumgruppe herum.

Weiterlesen: Alessandro Ghiretti baut seine Tabellenführung weiter aus

Start-Ziel-Sieg für Alessandro Ghiretti

Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland trägt seine Läufe neun und zehn auf einer speziellen Variante des eigentlich über fünf Kilometer langen Grand-Prix-Kurses aus: Die sogenannte Kurzanbindung reduziert eine Runde auf 3,629 Kilometer. Der Titelkampf hat sich zu einem Duell entwickelt: Nach den ersten vier von acht Rennen konnten sich Tabellenführer Robert de Haan (Proton Huber Competition) und Verfolger Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) bereits um gut 50 Punkte vom Rest des Feldes absetzen. Den Niederländer aus dem Team Proton Huber Competition (142 Punkte) und den Porsche-Junior aus Frankreich, der für Schumacher CLRT antritt, trennen dagegen nur vier Zähler. Das nächste Mal treffen die beiden im Rahmen der DTM vom 8. bis 10. August 2025 auf dem Nürburgring aufeinander.

Weiterlesen: Start-Ziel-Sieg für Alessandro Ghiretti

Dritter Laufsieg für Robert de Haan

Vom 04.07. bis 06.07. stehen die Läufe sieben und acht des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Programm. Gefahren wird zum ersten Mal seit 2019 auf dem spektakulären Stadtkurs von Nürnberg dem Norisring zusammen mit der DTM. Der Norisring gehörte seit seiner Premierensaison 1990 regelmäßig zum Kalender des deutschen Carrera Cup. Keiner der Piloten des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland kennt den Norisring aus eigener Rennerfahrung. Aus dem Teilnehmerfeld des „ADAC Norisring Speedweekend 2019“, als der Markenpokal zum bisher letzten Mal in Nürnberg antrat, nimmt niemand mehr teil. Und weil auf dem Straßenkurs am Rande der fränkischen Metropole auch nicht getestet werden kann, reisen alle Fahrer ungewöhnlich rudimentär vorbereitet an. Einzig über verschiedene Simulationsprogramme konnten sie sich einen ersten Eindruck von der mit knapp 2,3 Kilometern kürzesten Strecke im 2025er-Kalender verschaffen.

Weiterlesen: Dritter Laufsieg für Robert de Haan

Zweiter Sieg für den Franzosen

Erstmals in diesem Jahr gastiert der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei der DTM. Vom 06. bis 08. Stehen die Läufe fünf und sechs im niederländischen Badeort Zandvoort an der Nordseeküste statt. Es ist das dritte von vier Auslandsrennen in diesem Jahr. Die Rennstrecke die mit ihrer Länge von 4,259 Kilometer zwischen den Dünen liegt, gilt mit ihren vierzehn Kurven und beiden spektakulären Steilkurven als Kultstrecke. Sie verlangt den Piloten so einiges ab. Wer von der Fahrbahn abkommt, macht mit einer Mauer Bekanntschaft oder landet in einem der Kiesbetten, die auf über 2500 Metern neben dem Asphaltband verteilt sind. Der Dünensand auf der Fahrbahn ist ebenfalls ein Markenzeichen des Circuits an der Nordseeküste.

Weiterlesen: Zweiter Sieg für den Franzosen

Team Schumacher CLRT war das ganze Wochenende das Maß der Dinge

Nach dem Auftakt im norditalienischen Imola steht eine weitere Formel-1-Strecke auf dem Programm des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland: Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien trägt der Markenpokal sein drittes und viertes Saisonrennen vom 08. bis 10. Mai aus. Im Rahmenprogramm der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft starten die Porsche 911 GT3 Cup bereits am Freitag und noch einmal am Samstag zu zwei jeweils rund 30 Minuten dauernden Sprints. Robert de Haan (Proton Huber Competition) kommt als Tabellenführer mit 50 Punkten nach Spa Francorchamps, gefolgt von seinem Teamkollegen Marvin Klein mit 27 und Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) mit 26 Zähler.

Weiterlesen: Team Schumacher CLRT war das ganze Wochenende das Maß der Dinge

Perfektes Wochenende für Robert de Haan

Die Teams und Teilnehmer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland haben sich mit offiziellen Testfahrten im italienischen Imola für die neue Saison warmgelaufen. Im Kalender stehen erneut acht Doppelrennen in fünf Ländern. Zunächst treten die Porsche 911 GT3 Cup zweimal im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an. Vom 18. bis 20. April geht es nach Italien und zwar nach Imola und Anfang Mai ist man zu Gast in Belgien und zwar in den Ardennen in Spa-Francorchamps. Außer auf den Schauplätzen des Großen Preis der Emilia-Romagna und des GP Belgien macht der Markenpokal auf zwei weiteren aktuellen Formel-1-Kursen Station. Teil der insgesamt sechs Auftritte im Rahmen der DTM sind der Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste und der Red Bull Ring in Österreich. Ein zusätzliches Highlight stellt die Rückkehr auf den Norisring dar: Auf dem spektakulären Stadtkurs in Nürnberg trat der deutsche Carrera Cup zuletzt 2019 an. Der Nürburgring, der Sachsenring und der Hockenheimring komplettieren das 2025er-Programm des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

Weiterlesen: Perfektes Wochenende für Robert de Haan
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer