Erfolgreiches Wochenende für Konrad Motorsport - 1.Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC Prototype Cup Germany
- 21. Mai 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1366
Beitragsseiten
Ihr fünftes Rennen in dieser Saison nahmen die Fahrer am Samstagnachmittag bei Sonnenschein in Angriff. Der fliegende Start nach den zwei Einführungsrunden funktionierte ohne Probleme und die Pole-Setter konnten ihre Position behaupten. In der ersten Kurve waren Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell etwas auf Abwegen unterwegs. Nach der ersten Runde hatten sich Danny Soufi / Pavel Lefterov mit einem Abstand von 2,756 Sekunden vom Feld abgesetzt. Valentino Catalano / Mikkel C. Johansen und Mathias Bjerre Jacobsen / Riccardo Leone Cirelli konnten ihren zweiten und dritten Rang behaupten. Sven Barth / Maxim Dirickx hatten sich mit Zino-Ferret Fahlke auseinander zu setzen. Zu diesen beiden gesellten sich noch Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell.
An der Spitze bauten die Pole-Setter Runde um Runde ihren Vorsprung immer weiter aus. Im Verlauf der siebten Runde hatten Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell etwas mit untersteuern zu tun. Michael Herich / Alexander Kristiansson bekamen in der achten Runde etwas Probleme, denn man wurde zunächst etwas langsamer. Wenig später konnte man wieder Fahrt aufnehmen. Dies konnte aber Thomas Ambiel nutzen und an den Gebhardt Piloten vorbei ziehen. Nach 15 Runden öffnete das Boxenzeitfenster für zehn Minuten. Als Erste kamen Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell zum Pflichtboxenstopp herein. Beim nächsten Umlauf vollzog Zinio-Ferret Fahlke seinen Stopp. Michael Herich / Alexander Kristiansson kamen auch sehr früh zum Stopp herein.
Bei noch 28 Minuten zu fahrender Zeit mussten noch drei Fahrzeuge in die Box kommen. Es waren Danny Soufi / Pavel Lefterov, Valentino Catalano / Mikkel C. Johansen und Thomas Ambiel. Alexander Kristiansson / Michael Herich lagen unter Beobachtung, weil der Boxenstopp wohl nicht ganz in Ordnung war. Thomas Ambiel kam in die Box. Zuvor wollten Danny Soufi / Pavel Lefterov ihn noch nieder ringen um vor ihm in die Box zu kommen. Hierbei musste sie sogar ins Gras ausweichen. Auch dieser Fall wird von den Sportkommissaren untersucht. Pavel Lefterov / Danny Soufi kamen vor Alexander Kristiansson / Michael Herich heraus. Zur gleichen Zeit waren Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard auf Abwegen unterwegs. Die BWT Piloten konnten das Fahrzeug aber abfangen und wieder auf die Strecke zurückbringen.
Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli waren zu dieser Zeit in der Box. Man hatte dort die Motorhaube abgekommen. Pavel Lefterov / Danny Soufi konnten ihre Führungsposition verteidigen und hatten nach 26 Runden wieder einen Vorsprung von 17,179 Sekunden, gefolgt von Mikkel C. Johansen / Valentino Catalano und Maxim Dirickx / Sven Barth. Letztere hatten sich bis auf 0,523 Sekunden an ihre Vordermänner heran gearbeitet. In der letzten viertel Stunde hatten Maxim Dirickx / Sven Barth Mikkel C. Johansen /Valentino Catalano zu Recht gelegt und zogen vorbei und hatten sich damit auf Rang zwei gefahren. Es dauerte nicht lange und dann hatte sich Zino-Ferret Fahlke auf Rang drei geschoben. Damit lagen auf den ersten drei Plätzen als Ligier Fahrzeuge.
An der Spitze bekamen Pavel Lefterov / Danny Soufi nichts mit, denn sie hatten einen Vorsprung von 23,821 Sekunden herausgefahren. In den letzten drei Minuten waren Mattis Plusckell / Maksymilian Angelard näher an Zino-Ferret Fahlke heran gekommen. Bei Maxim Dirickx / Sven Barth sah man immer wieder ein Überbremsen. Pavel Lefterov / Danny Soufi wurden nach 40 Runden als Sieger abgewunken, gefolgt von Maxim Dirickx / Sven Barth. Zino-Ferret Fahlke wurde kurz vor Start und Ziel leicht von Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard anageschubst, mit der Folge, dass man sich drehte und als Vierter ins Ziel kam. Doch Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard erhielten sofort von der Rennleitung eine 10 Sekunden Zeitstrafe und beendeten damit das Rennen als Vierte. Auf Rang drei wurde Zino-Ferret Fahlke gewertet.
Danny Soufi (Konrad Motorsport): „Mein Plan war, den Start zu gewinnen und dann eine möglichst große Lücke herauszufahren. Das ist mir gelungen und Pavel hat in seinem Stint ebenfalls einen guten Job gemacht.“
Pavel Lefterov (Konrad Motorsport): „Ich hatte ein relativ ruhiges Rennen, wenn man mal davon absieht, dass ich nach dem Boxenstopp fast mit Alexzander Kristiansson kollidiert wäre. Danach konnte ich unsere Führung sogar vergrößern und ins Ziel bringen.“
Sven Barth (Aust Motorsport): „Mit Rang sechs im Qualifying für dieses Rennen war ich nicht glücklich, denn der Luftdruck der Reifen stellte sich als nicht optimal heraus. Aber das war meine Entscheidung, nicht die vom Team. Am Start zu diesem Lauf konnte ich gleich auf Position vier vorfahren und die dann halten. Über unseren zweiten Platz, das beste Resultat zusammen mit Maxim, freue ich mich sehr.“
Maxim Dirickx (Aust Motorsport): „Sven hat im ersten Stint einen super Job gemacht, bevor ich das Auto übernommen habe. Ich konnte erst Alexzander Kristiansson überholen, als er eine Penalty Lap absolvierte und dann auch noch an Mikkel C. Johansen vorbeiziehen. Hinter mir fuhr Zino-Ferret Fahlke und ich wusste, ich darf mir keinen Fehler erlauben, was mir auch gelungen ist. Nach der Zieldurchfahrt wurde es emotional, das erste Podium ist etwas Tolles. Danke an das Team und an meinen Coach und Mentor Marco Werner.“
Zino-Ferret Fahlke (Konrad Motorsport): „Mein Beginn war mittelmäßig, aber ich konnte in einem engen Manöver an Maksymilian Angelard vorbeiziehen. Dann hing ich lange hinter Sven Barth fest und im zweiten Stint hinter seinem Teamkollegen Maxim Dirickx. Und von hinten kam Mattis Pluschkell, der wirklich schnell war. In der letzten Runde hat er mich umgedreht, aber dank der Strafe gegen ihn bin ich trotzdem Dritter geworden.“