• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Doppel-Sieg für BWT Mücke Motorsport - 2. Rennen

Beitragsseiten

Auch beim sonntägigen Lauf wurden zuerst zwei Einführungsrunden gefahren. Danach funktionierte der fliegende Start. Es kam dann auch wenig später sofort zu einem Führungswechsel denn Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard konnten an Keanu Al Azhari / Marcel Knopp vorbeigehen, weil diese zu weit rausgefahren waren. Nach der ersten Runde führten die BWT Mücke Piloten mit einem Vorsprung von 0,487 Sekunden vor Keanu Al Azhari / Marcel Kopp und Pavel Lefterov / Danny Soufi. Nachdem Pavel Lefterov / Danny Soufi einen kleinen Fehler gemacht hatten konnten Maxim Dirickx / Sven Barth an den vorzeitigen Meistern vorbeiziehen und Platz vier einnehmen. Auf Rang drei fuhren unterdessen Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli.

Runde um Runde bauten Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard ihren Vorsprung an der Spitze immer weiter aus. Im Verlauf der neunten Runde rutschten Keanu Al Azhari / Marcel Knopp von der Strecke. Sie konnten sich in die Rettungsgasse retten und die Fahrt weiter fortsetzen. Sie waren bis auf den siebten Platz zurückgefallen. Damit rutschten Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli auf Platz zwei, gefolgt von Maxim Dirickx / Sven Barth. Pavel Lefterov / Danny Soufi lagen auf Rang vier. Miro Konopka war bis auf 0,743 Sekunden an Thomas Ambiel herangefahren. Hier ging es um die achte Position. Keanu Al Azhari / Marcel Knopp hatten sich dann zur Box gerettet, mussten dort aber das Rennen früher beenden als geplant. Das Boxenzeitfenster öffnete nach dreizehn Runden.

Als Erste kamen Pavel Lefterov / Danny Soufi in die Box. Vier Runden später vollzogen dann die nächsten vier Fahrzeuge ihren Pflichtboxenstopp. Damit geriet die Reihenfolge erst einmal durcheinander. Bei noch 25 Minuten zu fahrender Zeit erhielten Michael Herich / Mikkel C. Johansen eine Penalty Lap . Sven Barth / Maxim Dirickx hatten Danny Soufi / Pavel Lefterov direkt hinter sich. Die Führenden vollzogen nach 19 Runden ihren Fahrerwechsel. Auch Thomas Ambiel kam auf den letzten Drücker zum Stopp herein. Nachdem die Reihenfolge wieder hergestellt war führten weiterhin Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mit einem Vorsprung von 6,010 Sekunden vor Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jakobsen, gefolgt von Sven Barth / Maxim Dirickx.

In der letzten viertel Stunde war an der Spitze ein teaminternes Duell entstanden. Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jakobsen hatten in der 25. Runde Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell attackiert, mit der Folge, dass es zu einem Führungswechsel kam. Sven Barth / Maxim Dirickx hatten alle Hände voll zu tun sich Danny Soufi / Pavel Lefterov vom Hals zu halten. Zino Fahlke der Teamkollege von Danny Soufi / Pavel Lefterov befand sich auf Platz fünf und hatte einen Rückstand von fünf Sekunden. In den letzten sechs Minuten wurde der Druck immer stärker auf Sven Barth / Maxim Dirickx. Doch die Piloten von Aust Motorsport ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Eingangs Start und Ziel standen Michael Herich / Mikkel C. Johansen am rechten Fahrbahnrad. Zuvor war man in der Zieleingangskurve auf die Curbs gekommen und hatte sich gedreht.

Jetzt wurde Full Course Yellow geschwenkt. Nachdem man die Havaristen geborgen hatten wurde das Rennen nochmals für zwei Minuten frei gegeben. Die Führenden hatten sich unterdessen mit über zehn Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jakobsen holten sich nach 35 Runden den Sieg vor ihren Teamkollegen Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell und Sven Barth / Maxim Dirickx. Danny Soufi / Pavel Lefterov wurden Vierte.

Danny Soufi / Pavel Lefertov beendeten die Saison mit 226 Punkten als Meister, gefolgt von Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mit 185 und Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli mit 183 Punkten. Die Junior-Wertung gewannen Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard mit 217 Zähler, gefolgt von Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli mit 211 und Maxim Dirickx mit 209 Zähler. Thomas Ambiel sicherte sich die Trophy-Wertung mit 502 Punkten. Platz zwei und drei gingen an Michael Herich mit 391 und Miro Konopka mit 45 Zähler. Konrad Motorsport holte sich mit 241 Punkten die Meisterschaft in der Team-Wertung. Dahinter liegen BWT Mücke Motorsport mit 240 und Aust Motorsport mit 202 Punkten.

Mathias Bjerre Jakobsen (BWT Mücke Motorsport): „In der ersten Phase des Rennens habe ich versucht, Keanu vor mir zu folgen, bis er ins Kiesbett abbog und später ausschied. Danach habe ich versucht, den Abstand zum führenden Mattis nicht zu groß werden zu lassen.“

Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport): „Nach dem Boxenstopp habe ich maximal gepusht, denn ich war etwas sauer auf mich, weil ich zwei Sekunden zu spät aus der Box gefahren bin. Nachdem ich dann an Maksymilian vorbei war, habe ich etwas langsamer gemacht, um die Reifen zu schonen. Das Ende der Saison mit zwei Siegen konnte nicht besser sein.“

Mattis Pluschkell (BWT Mücke Motorsport): „Ich bin den Start gefahren und konnte mir in Runde eins die Führung holen. Anfangs war meine Pace gut, doch dann haben die Reifen etwas überhitzt. Für mich war aber auch wichtiger, keinen Fehler zu machen und keinen Ausfall zu riskieren. Maksymilian hat das Auto an der Spitze liegend bekommen, doch gegen Riccardo hatte er keine Chance. Wir wussten aber auch vorher schon, dass unser Schwesterauto mit Riccardo und Mathias Bjerre schneller ist als wir. Trotzdem ist Platz zwei heute ein schönes Resultat, denn es hat uns zum Sieg in der Juniorwertung und zum Vizemeister verholfen.“

Maksymilian Angelard (BWT Mücke Motorsport): „Mattis hat einen guten ersten Stint absolviert. Ich habe dann versucht, vor allem sicher zu fahren, nicht zu nah ans Limit zu gehen und kein Risiko einzugehen. Deshalb habe ich mich auch nicht gewehrt, als Riccardo mich überholt hat. Denn ich wusste, dass auch Rang zwei reicht, die Juniorwertung zu gewinnen und Vizemeister zu werden. Auch das Team hat heute einen guten Job gemacht, das Auto war heute besser als im ersten Rennen.“

Maxim Dirickx (Aust Motorsport): „Mein Start war gut und wenig später konnte ich Pavel überholen. Danach bin ich meine Runden ohne Fehler gefahren und habe das Auto an Sven übergeben. Der hat dann einen richtig guten Job gemacht, denn er hatte die ganze Zeit Druck von Danny Soufi. Aber er hat den dritten Platz bis zum Ziel nicht abgegeben. Auch wenn es natürlich schade ist, dass wir in der Gesamt- und ich in der Juniorwertung noch zurückgefallen sind, bin ich mit unserer Saison sehr glücklich.“

Sven Barth (Aust Motorsport): „Ich bin als Dritter rausgefahren und war im Ziel Dritter. Dabei hatte ich Danny Soufi die ganze Zeit formatfüllend in meinem Rückspiegel, konnte ihn aber dank meiner Erfahrung hinter mir halten. Schade, dass wir nun nur noch Vierter der Gesamtwertung sind, doch auch ich denke, unsere Saison war insgesamt wirklich gut.“

  

  

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer