Doppel-Sieg für BWT Mücke Motorsport - 2. Freies Training
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC Prototype Cup Germany
- 10. September 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 334
Beitragsseiten
Am Nachmittag ging es noch einmal für die Protagonisten hinaus auf die 4,326 Kilometer lange Strecke um das zweite freie Training zu absolvieren. Das Wetter hatte sich gebessert, denn es schien sogar die Sonne. Nach den 35 Minuten hatten sich erneut Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jakobsen in Szene gesetzt. Sie hatten ihre eigene Bestzeit von morgens unterboten und zwar waren sie nach 16 Runden mit einer Zeit von 1:27,177 Minuten die Schnellsten im Feld. Hinter ihnen lagen Maxim Dirickx / Sven Barth mit einem Rückstand von 0,452 Sekunden, gefolgt von Pavel Lefterov / Danny Soufi. Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mussten sich nun mit Rang fünf zufrieden geben. Keanu Al Azhari / Marcel Knopp wurden auf Rang vier gewertet.
Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport): „Ich denke, unsere Rundenzeit war gut. Wir haben unser Auto verbessert, müssen für morgen aber noch arbeiten. Die Strecke gefällt mir sehr gut; ich glaube, sie ist jetzt sogar eine meiner Lieblingsstrecken. Unser Rückstand ist mit 20 Punkten schon recht groß. Mattias und ich hatten keine perfekte Saison, aber wir schauen nun nicht mehr zurück, sondern nur nach vorne. Und dann sehen wir, was am Ende rauskommt.“
Maxim Dirickx (Aust Motorsport): „Das Auto fühlte sich im zweiten freien Training eigentlich gut an, aber wir waren zu langsam. Uns fehlt Top-Speed.“
Keanu Al Azhari (Mühler Motorsport):“ Umstellungsprobleme, weil er seit dem Saisonauftakt kein LMP3-Auto mehr bewegt hat, habe ich nicht nicht. Ich fahre viele verschiedene Rennwagen, unter anderem GT3- und Formel-Renner. Gestern war ich noch beim Test der GB3 in Donington, heute bin ich hier. Es ist eine wunderschöne Strecke.“
Thomas Ambiel (Rinaldi Racing): „Zwischen Miro und mir war es auch ziemlich eng, ich war gerade einmal 0,086 Sekunden schneller als er. Grundsätzlich bin ich happy, bei mir lief es im Regen und auf trockener Strecke gut.“
Miro Konopka (ARC Bratislava): „Wie stark die Serie genau ist, weiß ich noch nicht, denn bisher bin ich erst zwei freie Trainings gefahren. Aber der Wettbewerb ist schön und ich könnte mir sogar vorstellen, im kommenden Jahr hier teilzunehmen, wenn neben den neuen LMP3-Modellen auch die Modelle der vorherigen Generation zugelassen werden sollten.“