• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Pluschkell / Angelard ganz oben auf dem Treppchen - 2. Rennen

Beitragsseiten

Mattis Pluschkell / Maksymilian Angelard holten sich im vierten Saisonrennen den Sieg. Sie setzten sich von der Pole Position an die Spitze, gaben diese bis zum Fahrerwechsel nicht mehr ab. Während an der Spitze des Rennens schnell alles klar war und Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell einem sicheren Triumph entgegensteuerten, fanden sich Michael Herich / Alexzander Kristiansson auf Position zwei wieder. Sie sahen Danny Soufi / Pavel Lefterov aber immer näher kommen und mussten sie in der 28. von 33 Runden passieren lassen. Direkt dahinter folgten Riccardo Leone Cirelli / Mathias Bjerre Jacobsen, die Michael Herich / Alexzander Kristiansson einen Umlauf später attackierten und auf Rang vier verwiesen. In der letzten Kurve vor der Zieldurchfahrt schlossen auch Sven Barth / Maxim Dirickx auf und wagten einen Angriff. Michael Herich / Alexzander Kristiansson drehten sich und Sven Barth / Maxim Dirickx zogen vorbei an die vierte Stelle.

Michael Herich / Alexzander Kristiansson blieben an Position fünf vor Rückkehrer Jacob Erlbacher und Neuling Jérémy Siffert sowie vor Thomas Ambiel. In der Trophy-Wertung konnte Gebhardt-Schützling Michael Herich seine Führung bis zum Rennende verteidigen. Unglücklich verlief der Lauf für Mikkel C. Johansen / Oscar Tunjo. Sie rutschten kurz nach dem Fahrerwechsel ins Aus. Auch Vortagessieger Valentino Catalano kam nicht ins Ziel. Er schied mit einer defekten Antriebswelle vorzeitig aus.

In der Meisterschaft führen Danny Soufi / Pavel Lefterov mit 81 Punkten vor Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mit 71 und Mathias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli mit 65 Punkten. In der Trophy-Wertung hat Thomas Ambiel mit 180 Zähler das Sagen, gefolgt von Michael Herich mit 134,9 Zähler. Auf Platz eins in der Junior-Wertung befinden sich Maksymilian Angelard / Mattis Pluschkell mit 86 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Matthias Bjerre Jakobsen / Riccardo Leone Cirelli mit 81 und Maxim Dirickx mit 58 Punkten ein. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 86 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen BWT Mücke Motorsport mit 85 und Rinaldi Racing mit 58 Zähler.

Mattis Pluschkell (BWT Mücke Motorsport): „Die Führung am Start zu halten und damit auch vor Valentino Catalano zu bleiben war wichtig. Danach konnte ich einen Vorsprung herausfahren und den verwalten, ohne dass ich zu viel Risiko eingegangen bin.“

Maksymilian Angelard (BWT Mücke Motorsport): „Wir haben das Set-Up des Autos über das Wochenende verbessern können, so dass ich immer mehr Vertrauen bekommen habe. Es ist ein tolles Gefühl, ganz oben auf dem Podium zu stehen.“

Pavel Lefterov (Konrad Motorsport): „Es war kein einfacher erster Stint, wir hatten nicht den Top-Speed, um unseren Vordermann anzugreifen. Danny hat es dann aber geschafft, auf Rang zwei vorzufahren und uns wichtige Punkte zu sichern.“

Danny Soufi (Konrad Motorsport): „Als ich gerade im Auto saß, gab es die Full-Course-Yellow-Phase. Gegen Rennende konnte ich mich im Kampf um den zweiten Platz gegen Michael Herich durchsetzen, der mich glaube ich zu spät gesehen hatte und mir dann die Lücke gelassen hat.“

Mathias Bjerre Jakobsen (BWT Mücke Motorsport): „Mein Start war gut, aber danach war es nicht möglich, Valentino Catalano zu überholen. Ebenso konnte Pavel Lefterov hinter mir mich nicht überholen, da ich wie auch Valentino keinen großen Fehler gemacht habe. Für mich war es ein konstantes Rennen bis zum Fahrerwechsel.“

Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport): „Nach dem Full Course Yellow bin ich in einem Dreierpack auf der Außenbahn gewesen und habe so einen Platz an Danny Soufi verloren. Ich habe dann versucht, Danny zu folgen. Als er eine Runde vor mir an Michael Herich vorbeiziehen konnte, hatte ich keine Chance mehr gegen ihn. Ich denke, wir waren schnell, aber uns fehlte an diesem Wochenende einfach das Glück. Das Potenzial für mehr ist auf alle Fälle da.“

Prototype Cup Germany 2025

Ergebnis Lauf 3 – Hockenheim

2. Rennen „Das Jim Clark Revival“ – 09. –11.05.2025 – Hockenheim

Gestartet: Fahrzeuge: 9 - Gewertet: 8 – Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 155,516 km – Dauer: 34 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 11 Catalano, Valentino (GER) Badischer Motorsport Club Duqueine 57:24,057
2 2 Soufi, Danny (USA) / Lefterov, Pavel (BGR) Konrad Motorsport Ligier + 1,305
3 18 Pluschkell, Mattis (GER) / Angelard, Maksymilian (POL) BWT Mücke Motorsport Duqueine + 6,484
4 8 Cirelli, Riccardo Leone (ITA) / Jacobsen, Mathias Bjerre ( DNK) BWT Mücke Motorsport Duqueine + 6,868
5 3 Barth, Sven (DEU) / Dirickx , Maxim (BEL) Aust Motorport Ligier + 33,625
6 70 Siffert, Jeremy (SUI) / Erlbacher, Jacob (GER) GEBHARDT Intralogistics Motorsport Ginetta + 1:11,881
7 1 Herich, Michael (GER) / Kristiansson, Alexzander (ZWE) GEBHARDT Intralogistics Motorport Duqueine + 1:12,157
8 33 Ambiel, Thomas (GER) Rinaldi Racing Duqueine - 1 lap
D.Q. 80 Tunjo, Oscar (COL) / Johansen, Mikkel C. (DNK GEBHARDT Intralogistics Motorsport Duqueine --
Schnellste Runde: Start-Nr. 80, Tunjo / Johansen in 1:36,644 Min. = 162,26 km/h in Runde 11

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer