• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Soufi/Kratz führen die Meisterschaft an - Rennen 2

Beitragsseiten

Auch der zweite Lauf des Prototype Cup Germany am Sonntagvormittag funktionierte ohne Probleme. Nach der Einführungsrunde konnten sich Julien Apothèloz/Riccardo Leone Cirelli gegenüber ihrer Konkurrenz behaupten und führten das Feld in die erste Kurve. Dort drehten sich bereits Robert Doyle/Jaime Guzman und mussten danach dem Feld hinterher eilen. Wenig später stand Keanu Al Azhari im Kiesbett. Er hatte sofort die Türe aufgerissen da sich Qualm im Fahrzeug ausgebreitet hatte. Nach der ersten Runde führten weiterhin die Pole-Setter vor Danny Soufi/Torsten Kratz und Felipe Laser/Klaus Abbelen. Die Rennleitung schickte nun das Saftey Car hinaus um den Mühlner Duqueine zu bergen.

Der Re-Start erfolgte nach sechs Runden. Die Führenden beschleunigten schon vor der Start und Zielgeraden und konnten die Meute erneut in die erste Kurve führen. Unterdessen erhielten Robert Doyle/Jaime Guzman eine 5 Sekundenzeitstrafe wegen Überfahrens der Startbegrenzung. Auch Maxim Dirckx/Sven Barth erhielten eine Drive Through Penalty wegen causing a collision. An der Spitze hatte sich ein Trio gebildet. Danach riss das Feld erst einmal ab. Valentino Catalano/Markus Pommer auf Rang vier fahrend hatten nach vorne und hinten genug Luft. Zwischenzeitlich waren Danny Soufi/Torsten Kratz etwas durch den Dreck gekommen. Sie konnten aber ihren zweiten Rang behaupten.

Die Führenden konnten nach elf Runden einen Vorsprung von 1,059 Sekunden herausfahren. Kurz bevor das Boxenzeitfenster öffnete konnten Felipe Laser/Klaus Abbelen das Tempo der beiden Führenden nicht mehr mitgehen. Der Abstand war auf 3,188 Sekunden angewachsen. Im hinteren Feld lieferten sich Robert Doyle/Jaime Guzmann und Maxim Dirckx/Sven Barth einen harten Kampf. Es dauerte dann auch nicht lange und die Gebhardt Motorsport Piloten konnten sich auf Rang sechs fahren. Robert Doyle/Jaime Guzman nahmen nach 15 gefahrenen Runden ihren Boxenstopp in Angriff. Beim nächsten Umlauf kamen dann auch Valentino Catalano/Markus Pommer in die Box.

Beim Boxenstopp von Robert Doyle/Jaime Guzman gab es Probleme. Sie standen sehr lange. Als nächste kamen Danny Soufi/Torsten Kratz herein um den Fahrerwechsel vorzunehmen. Beim nächsten Umlauf wechselten auch die Pole-Setter. Nachdem dann alle ihren Pflichtboxenstopp vollzogen hatten führten Torsten Kratz/Danny Soufi vor Riccardo Leone Cirelli/Julien Apothèloz und Klaus Abbelen/Felipe Laser. Jaime Guzmann/Robert Doyle und Sven Barth/Maxim Dirckx erhielten eine Drive Through Penaltylap wegen eines Boxenstoppvergehens. Wegen Überschreitung des Speedlimit erhielt auch Antti Rammo eine Drive Through Penaltylap. Klaus Abbelen/Felipe Laser hatten nichts zu lachen, denn der Druck von Markus Pommer/Valentino Catalano wurde Runde um Runde immer stärker.

Nach 25 Runden hatten Klaus Abbelen/Felipe Laser Markus Pommer/Valentino Catalano nicht mehr halten können und mussten diese ziehen lassen. Torsten Kratz/Danny Soufi an der Spitze bekamen es jetzt mit Riccardo Leone Cirelli/Julien Apothèloz zu tun. Die Überrundungen funktionierten dann ohne Probleme. Aber die BWT Mücke Piloten hatten immer noch keinen Weg gefunden an den Duqueine Fahrern von Konrad Motorsport vorbeizukommen. Torsten Kratz/Danny Soufi überquerten nach 38 Runden als Sieger die Ziellinie. Platz zwei und drei gingen an Riccardo Leon Cirelli/Julien Apothèloz und Markus Pommer/Valentino Catalano.

Danny Soufi (Konrad Motorsport): „Der erste Erfolg ist etwas ganz Besonderes, denn jeder im Team hat hart dafür gearbeitet, diesen zu erreichen. In meinem Stint heute war der Luftdruck in den Reifen glaube ich etwas zu hoch, deshalb war das Auto nicht perfekt zu fahren. Aber auch das gehört zum Motorsport dazu, damit muss man als Fahrer klarkommen.“

Torsten Kratz (Konrad Motorsport): „Ich glaube, ich muss noch etwas an meiner Renn-Pace arbeiten. Riccardo konnte schnell zu mir aufschließen, aber ich wusste, dass er ohne einen Fehler von mir oder ohne Brechstange nicht vorbeikommen wird. Und da ich keinen Fehler gemacht habe, konnte ich Platz eins ins Ziel bringen. Mit diesem Ergebnis bin ich natürlich sehr glücklich.“

Julien Apothéloz (BWT Mücke Motorsport): „Unsere Ausgangslage mit der Pole Position war sehr gut, aber wir wussten, dass ich, um uns gegen Konrad durchsetzen zu können, vor dem Boxenstopp bereits einen Vorsprung herausfahren musste. Wegen des Safety Cars ist mir dies nicht ausreichend gelungen, zumal Danny hinter mir auch sehr schnell war. Trotzdem haben wir als Zweite gute Punkte sammeln können.“

Roberto Leone Corelli (BWT Mücke Motorsport): „Es war ein gutes Rennen, das wir glaube ich in der Safety-Car-Phase verloren haben. So konnte Julien nicht genügend Vorsprung auf Danny Soufi herausfahren und Konrad uns wegen der reglementsbedingt kürzeren Standzeit überholen. Auf der Strecke konnte ich dann zwar auf Torsten aufschließen, aber Überholen geht hier kaum, wenn der Vordermann keinen Fehler macht. Ich freue mich aber auch über den zweiten Platz.“

Valentino Catalano (Gebhardt Motorsport): „Ich konnte Keanu am Start überholen und wollte wenig später auch Felipe angreifen, aber dann kam das Safety Car. Generell hatte ich zu Beginn meines Stints etwas Probleme mit dem Luftdruck in den Reifen und musste etwas mit dem Auto kämpfen. Gegen Ende wurde es besser und auch Markus konnte in seinem Stint attackieren – deshalb denke ich, dass das Set-Up über das Rennen betrachtet richtig war.“

Markus Pommer (Gebhardt Motorsport): „Ich habe das Auto auf Rang vier übernommen und nachdem ich an Klaus Abbelen vorbei war, habe ich versucht, die Lücke zu meinen Vorderleuten zu schließen. Ich bin zwar näher rangekommen, aber die Zeit reichte nicht aus, den Anschluss herzustellen. Trotzdem war das Auto gut und ich bin auch zufrieden mit dem dritten Platz, der uns wichtige Punkte bringt.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer