• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Drei verschiende Marken auf dem Stockel

Beitragsseiten

Nach dem Ende der Sommerpause steht für die Sportwagen-Serie am kommenden Wochenende vom 27. bis 29. September gleich ein Saisonhighlight auf der Agenda. Auf dem Red Rull Ring in Österreich wird im Rahmen der DTM der einzige Auslandsauftritt in der Saison 2024 absolviert - und da will sich das stark besetzte Feld von der besten Seite zeigen. Die in die Natur eingebettete Strecke verspricht nicht nur tolle Bilder mit Alpenkulisse im Hintergrund, sondern durch viele Überholmöglichkeiten stets auch packende Rennaction. Michael Schrey / Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport) haben in Österreich einen Matchball: Das BMW-Duo kann bereits vorzeitig den Fahrertitel klarmachen. Sie führen die Meisterschaft mit 157 Punkten an vor Finn Zulauf / Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport) mit 119 und Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter (Wimmer Werk Motorsport) mit 90 Punkten.

Der 4,326 Kilometer lange Red Bull Ring ist auch das Heimspiel für die Österreicher im 24 Wagen starken Feld der ADAC GT4 Germany. Einen Porsche 718 Cayman GT4 pilotiert beispielsweise Daniel Drexel (23, Razoon - more than Racing) mit seinem Teamkollegen Adrian Rziczny, der nur rund 45 Minuten von der Strecke entfernt wohnt. Ebenfalls einen Porsche pilotieren David Lackner / Philipp Dietrich (Wimmer Werk Motorsport). Die Ausgangslage für Michael Schrey / Gabriele Piana ist klar. Die Champions von 2021 liegen mit einem Vorsprung von 38 Punkten an der Tabellenspitze. Sollten sie mit mehr als 50 Punkten Vorsprung aus der Steiermark abreisen, wäre der Fahrer-Titel bereits vorzeitig eingetütet. Für die BMW-Piloten spricht die Statistik. Sie haben fünf von bislang acht Saisonläufen 2024 gewonnen. Dazu kommt: Bei den zwei letzten Auftritten der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring konnten sie jeweils beide Rennen gewinnen. Im Feld der ADAC GT4 Germany kommt es auf dem Red Bull Ring zu einer Premiere.

Erstmals überhaupt tritt ein Team aus Italien in der zur Saison 2019 gegründeten Serie an. Promodrive aus der Nähe von Rimini bietet einen BMW für Benjamin Sylvestersson / Ugo Federico Bagnasco auf. Das Team möchte sich mit dem Umfeld vertraut machen und denkt bereits über eine komplette Saison 2025 in der ADAC GT4 Germany nach. Sportlich ist die Fahrt auf das Junior-Podium für Benjamin Sylvestersson das ausgemachte Ziel.

Michael Schrey (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Wir haben sicherlich gute Erinnerungen an den Red Bull Ring und große Erfolge gefeiert. Durch das neu eingeführte M4 GT4-Modell ist der Red Bull Ring aber keine ultimative BMW-Strecke mehr. Somit werden wir uns etwas umstellen müssen und nicht mehr die Dominanz haben, wie in den Vorjahren. Entsprechend halte ich einen vorzeitigen Titel eigentlich für unmöglich. Ich sehe uns am Wochenende nicht auf dem Podium und schätze Porsche und Mercedes-AMG stark ein. Unser Ziel sind die Top Fünf in beiden Rennen und eine gute Punkteausbeute, mit der wir relativ entspannt zum Saisonfinale auf dem Hockenheimring reisen können. Doch wer weiß, was passiert. Theoretisch ist natürlich alles möglich. Wir machen uns aber keinen Druck.“

Daniel Drexel (razoon – more than racing): „Der Red Bull Ring ist für mich natürlich ein bekanntes Umfeld. Somit freue ich mich sehr auf das Wochenende. Das Streckenlayout ist optimal geeignet, um fighten zu können. Denn es gibt keine Kurve, in der man nicht überholen kann. Auch für Zuschauer ist die Anlage klasse, da man von den Tribünen einen Großteil der Strecke einsehen kann. Das bringt eine Atmosphäre wie in einem Hexenkessel. Sportlich möchten wir in die Top Zehn fahren und vor den vielen Zuschauern eine tolle Leistung abliefern. Der Wettbewerb in der ADAC GT4 Germany ist jedoch extrem hart und wir sind immer noch am Lernen.“

Philipp Dietrich (Wimmer Werk Motorsport): „Als Österreicher freue ich mich riesig, dass wir mit der ADAC GT4 Germany dieses Jahr auf dem Red Bull Ring fahren. Viele Freude und Sponsoren werden mich besuchen. Die Strecke bietet einfach nur tolles Racing. Sowohl in der Formel 1 als auch in der DTM finden die interessantesten Rennen des Jahres immer auf dem Red Bull Ring statt. Ich mag vor allem die Kurven zwei und drei, da dort das Überholen recht gut funktioniert. Unser Porsche hat einen guten Top-Speed. Zudem soll es am Wochenende nicht sonderlich warm werden. Beides spielt uns in die Karten, sodass wir zeigen können, was wir drauf haben. Das klare Ziel ist ein Platz unter den besten Zehn.“


Das Wetter am Freitagmorgen hatte sich gegenüber den Testsessions vom Donnerstag geändert. Mitten in der Nacht fing es an zu regnen und dieser wurde im nach hinein dann auch immer stärker. Um 8.05 Uhr nahmen dann insgesamt 23 Fahrerpaarungen am Freitagmorgen bei strömenden Regen ihr erstes freies Training unter die Räder. Hier konnten sich dann Finn Zulauf/ Josef Knopp nach 20 Runden mit einer Zeit von 1:47,718 Minuten behaupten. Hinter ihnen lagen Ivan Eklchik / Ferdinand Winter und Hendrik Still / Max Kronberg (AVIA W&S Motorsport). Die Tabellenführer mussten sich zunächst mit Rang neun zufrieden geben. Das italienische Team mit den Piloten Benjamin Sylvestersson / Ugo Federico Bagnasco lagen auf Platz 23.

Finn Zulauf ( AVIA W&S Motorsport): „Ich freue mich natürlich sehr, gleich mit einer Bestzeit ins Wochenende zu starten. Es war wirklich komplett nass, somit war das Fahren nicht einfach, insbesondere zum Ende der Session hin. Wir haben im Training natürlich an der Regenabstimmung gearbeitet. Es soll über das Wochenende wohl recht unterschiedliches Wetter geben. Doch wir sind gut aussortiert und wissen, am welchen Stellschrauben wir drehen müssen, um bei allen Fahrbahnverhältnissen schnell zu sein. Wir sind aktuell auf Platz zwei im Titelrennen. Der Abstand zur Spitze ist zwar recht groß, doch solange die Chance theoretisch da ist, werden wir weiter pushen. Das Wetter am Wochenende kann uns vielleicht etwas in die Karten spielen. Wir würden gerne einige Punkte gutmachen.“


Beim zweiten freien Training am Freitagmittag hatte sich das Wetter ein wenig gebessert, denn es regnete nicht mehr so heftig. Die Zeiten wurden dann auch schneller. Zunächst hatten sich wieder Finn Zulauf / Josef Knopp auf Platz eins gefahren. Alon Gabbay / Tano Neumann und Senna Summerbell / Thomas Gore platzierten sich auf die Ränge zwei und drei. Die Tabellenführer hatten sich auf Rang elf gefahren. Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik lagen auf Platz acht. Nach einiger Zeit übergaben die Piloten dann da Steuer ihren Partner. Die ersten Dreiplatzierten hatten ihre Position verteidigen können. Hendrik Still / Max Kronberg waren auf Platz vier vorgefahren. Damit lagen auf den ersten vier Rängen alles Porsche-Piloten. Schnellste Mercedes-Fahrer waren Mattis Pluschkell / Luca Bosco auf Rang fünf, gefolgt von den besten BMW-Piloten Markus Eichele / Philip Wiskirchen.

Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter und Michael Schrey / Gabriele Piana lagen nur auf den Plätzen acht und elf. In der Schlussphase hatten sich Hendrik Still / Max Kronberg auf Platz zwei gefahren. In den letzten zwei Minuten waren Thomas Gore / Senna Summerbell an Tano Neumann / Alon Gabbay vorbeigegangen und lagen jetzt auf Platz drei. Als die Zeit abgelaufen war hatte niemand die Zeit von Josef Knopp / Finn Zulauf mit 1:47,862 Minuten geknackt. Hendrik Still / Max Kronberg und Thomas Gore / Senna Summerbell konnten ihre Ränge zwei und drei behaupten. Michael Schrey / Gabriele Piana und Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter mussten sich mit den Plätzen zwölf und sechs zufrieden geben.

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Wir waren natürlich schon am pushen, haben es während der Session aber nicht auf eine schnelle Runde angelegt. Das Auto fühlt sich super an. Wir hatten einige Sachen ausprobiert. Das hat sehr gut funktioniert. Unsere Pace ist wirklich gut. Deshalb hoffe ich, dass es auch in den Rennen regnen wird.“

Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Kalt und nass - das sind genau die richtigen Bedingungen für den Porsche. Wir kommen hier wirklich gut zurecht. Auch wenn es vielleicht nicht so schön für die Zuschauer wäre, könnte das Wetter aus meiner Sicht genauso bleiben. Unser Ziel ist das Podium. Wenn es kühl bleibt, stehen die Chancen dafür gut.“


Für die 23 Fahrerpaarungen stand das erste Qualifying am Samstagmorgen um 9.55 Uhr auf dem Programm. In diesen zwanzig Minuten mussten sie die Startaufstellung für das Rennen am Samstagnachmittag ausfahren. Die Strecke war teilweise noch feucht, weil es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden wieder geregnet hatte. Die Zeiten gegenüber gestern wurden schneller. Nach vier Runden und einer Zeit von 1:37,499 Minuten hatten Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok die Pole Position nach Hause gefahren. Hinter ihnen werden Simon Birch / Denny Berndt und Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter ins Rennen gehen. Die Tabellenführer stehen in de dritten Startreihe. Von Rang vier werden Josef Knopp / Finn Zulauf ins Rennen gehen.

Jan Marschalkowski ( EastSide Motorsport): „Endlich ist der Knoten geplatzt. Das fühlt sich richtig gut an. Wir haben im Team dieses Jahr richtig hart gearbeitet. Heute haben wir es auf den Punkt gebracht. Somit sind wir alle richtig glücklich. Wir hoffen, im Rennen auf trockenes Wetter. Dann werden wir sehr konkurrenzfähig sein. Die Qualifikation war nicht einfach. Es galt eine trockene Linie zu finden.“


Nach einer Pause von zehn Minuten ging die Zeitenjagd auf die zweite Pole Position für das Renen am Sonntag von vorne los. Gegenüber dem ersten Zeittraining wurden die Zeiten nochmals schneller. Zunächst wechselten die Positionen wie immer. Diesmal hatten Finn Zulauf / Josef Knopp hier das Sagen. Sie sicherten sich mit drei gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:36,838 Minuten Startplatz eins. Von Startposition zwei und drei gehen am Sonntag Leyton Fourie / Max Rosam und Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski ins Rennen. Michael Schrey / Gabriele Piana hatten sich nicht verbessern können. Sie starten von Rang acht. Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik mussten sich nun mit der fünften Startreihe zufrieden geben.

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Es galt, zum richtigen Zeitpunkt auf der Strecke zu sein. Tatsächlich trocknete der Asphalt sogar ein wenig langsamer ab, als wir gedacht hatten. Wir freuen uns natürlich sehr über das Resultat. In den beiden Rennen wollen wir jeweils vor den Tabellenführern ins Ziel zu kommen, um Punkte gut zu machen.“


Als letzte Serie machte sich die ADAC GT 4 Germany am Samstagnachmittag bereit ihr erstes Rennen an diesem Wochenende hinter sich zu bringen. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start und die Pole Setter konnten ihre Pole Position in eine Führungsposition umwandeln. Durch die erste Kurve kamen sie alle ordentlich hindurch. Überall wurde hart um jede Position gekämpft. Nach der ersten Runde führten weiterhin Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok vor Simon Birch / Denny Berndt und Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter. Die Tabellenführer hatten ihren fünften Platz behauptet. Josef Knopp / Finn Zulauf versuchten in der dritten Runde Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter niederzuringen. Sie mussten aber aufpassen, denn ihnen im Nacken saßen gleich fünf weitere Kontrahenten.

Max Rosam / Leyton Fourie waren unterdessen nicht mehr mit von der Partie. Davon bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten ihren Vorsprung schon auf 2,787 Sekunden ausgebaut. Die Tabellenführer mussten sich unterdessen mit Mattis Pluschkell / Luca Bosco auseinander setzen. Im Verlauf der siebten Runde hatten sich eingangs Start und Ziel Niels Tröger / Joseph Ellerine nach einem Zweikampf im Kiesbett eingegraben. Um sie in aller Ruhe bergen zu können wurde das Safety Car hinausgeschickt. Damit waren alle herausgefahrenen Vorsprünge erst einmal futsch. Jan Philipp Springob / Emil Gjerdrum hatten zu dieser Zeit ihr Rennen auch neben der Strecke früher beendet als geplant. Der Re-Start erfolgte nach zehn Runden. Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok rollten unterdessen neben der Strecke aus. Damit hatten nun Simon Birch / Denny Berndt die Führung übernommen vor Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter und Josef Knopp / Finn Zulauf.

Markus Eichele / Philip Wiskirchen lieferten sich mit Tim Reiter / Leon Wassertheurer einen harten Kampf um Platz zehn. Gabriele Piana / Michael Schrey tauschten mit Mattis Pluschkell / Luca Bosco etwas den Lack aus. Hier ging es Platz fünf. Die ersten sechs hatten sich ein wenig vom übrigen Feld abgesetzt. Max Kronberg / Hendrik Still hatten auch alle Hände voll zu tun sich Tano Neumann / Alon Gabbay vom Hals zu halten. Sie führten eine Armada von fünf Fahrzeugen an. Nach 15 Runden öffnete das Boxenzeitfenster und David Lackner / Philipp Dietrich kamen als Erste in die Box. Es folgten dann Mohan Ritson / Gianni van de Craats und Damon Surzyshyn / Jan Matyas. In der 18. Runde war die Attacke von Gabriele Piana / Michael Schrey auf Mattis Pluschkell / Luca Bosco schon sehr hart. Die BMW Piloten hatten die Mercedes Fahrer fast in einen Dreher verwickelt.

Dieses Problem lösten die Mercedes Fahrer aber schnell in dem sie in die Boxengasse abbogen. Beim nächsten Umlauf kamen auch die Tabellenführer zu ihrem Pflichtboxenstopp herein. Ihnen folgten dann auch gleich acht weitere Fahrzeuge. Nachdem alle ihren Stopp vollzogen hatten führten weiterhin Denny Berndt / Simon Birch das Feld an vor Finn Zulauf /Josef Knopp und Enzo Joulie / Marc de Fulgencio. Michael Schrey / Gabriele Piana befanden sich auf Platz fünf. Auf Rang vier lagen Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik. An der Spitze war nun ein Zweikampf entstanden. Um Rang zehn ging es zwischen Daniel Drexel / Adrian Rziczny, Philip Wiskirchen / Markus Eichele und Gianni van de Craats/Mohan Ritson mächtig zur Sache.

Es dauerte dann auch nicht lange und Gianni van de Craats / Mohan Ritson hatten gleich zwei Ränge gut gemacht. Von alledem bekamen die beiden Führenden nichts mit, denn sie hatten sich mit über drei Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Michael Schrey / Gabriele Pina konnten dann auf Start und Ziel in eine Lücke hineinstechen und sich somit auf Platz vier fahren. Sie konnten sich aber nicht von ihren drei Verfolgern befreien. An der Spitze hatte es einen Wechsel gegeben und zwar waren Finn Zulauf / Josef Knopp an ihren Markenkollegen Denny Berndt / Simon Birch vorbeigegangen. Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik hatten ihre Penalty Lap angetreten und mussten sich dann auf Platz sieben wieder einreihen. Bei einem Zweikampf von Hendrik Still / Max Kronberg und Luca Bosco / Mattis Pluschkell drückten Letztere die Porsche Piloten hinaus.

Diese mussten dann durchs Kiesbett und hatten einen Platz verloren. Die Rennleitung ordnete dann aber wieder den Platztausch an. Danach nahmen die Porsche Fahrer wieder Platz fünf ein. Finn Zulauf / Josef Knopp hatten sich unterdessen mit 1,380 Sekunden von ihren Verfolgern abgesetzt. Matias Salonen / Lachlan Robinson hatten in der Schlussphase Tom Edgar / Joseph Warhurst niedergerungen und sich somit auf Rang dreizehn gefahren. Wenig später mussten Letztere dann auch noch Jan Matyas / Damon Surzyshyn vorbei lassen. In der Schlussphase hatten Hendrik Still / Max Kronberg endlich Michael Schrey / Gabriele Piana niedergerungen und sich auf Rang vier gefahren.

Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik mussten absolute Kampflinie fahren, denn Alon Gabbay / Tano Neumann drückten rundenlang von hinten. Hier ging es um die achte Position. Von diesem Zweikampf profitierten Leon Wassertheurer / Tim Reiter. Sie konnten sich immer weiter absetzen. In der vorletzten Runde verbremsten sich Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik und sofort konnten Alon Gabbay / Tano Neumann in eine Lücke stechen und holten sich damit Position acht. Nach 36 Runden holten sich Finn Zulauf / Josef Knopp den Rennsieg, gefolgt von Denny Berndt / Simon Birch und Hendrik Still / Max Kronberg. Michael Schrey / Gabriele Piana wurden als Vierte abgewunken.

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Der Sieg war richtig gut in Bezug auf das Titelrennen. Das war heute das Wichtigste. Ich hoffe, dass wir das morgen nochmals hinbekommen und weiter Boden auf die Tabellenführer gutmachen. Mein Stint lief klasse. Ich hatte versucht, etwas Druck auf den Porsche vor mit aufzubauen, denn ich konnte einen guten Speed gehen. Ich hatte genug Zeit, um ihn mir zurechtzulegen und irgendwann klappte es dann mit dem Überholen. Da war die Freude natürlich groß.“

Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir erreichten heute endlich das, was wir uns verdient hatten. Es war ein klasse Rennen. Unser Ziel in diesen Jahr ist der Titel – und das Gewinnen von Rennen ist ein Schritt auf diesem Weg. Somit sind wir natürlich extrem glücklich. Am Sonntag greifen wir erneut an.“



Denny Berndt (razoon – more than racing): „Es war ein sehr schönes Rennen, das richtig viel Spaß gemacht hat. Ich konnte zunächst den Abstand zu Finn halten. Doch er war heute extrem schnell und überholte mich schließlich. Danach fuhr ich das Rennen konstant zu Ende.“

Simon Birch (razoon – more than racing): „Ich hatte einen super Stint. Ich startete von Platz zwei und konnte die Position zunächst halten. Dann rollte vor mir der Aston Martin aus, was uns die zwischenzeitige Führung brachte. Letztendlich beendeten das Rennen auf Platz zwei. Damit können wir zufrieden sein.“


Auch am Sonntagnachmittag zum zehnten Lauf wurden vorher zwei Einführungsrunden gefahren. Dieses Rennen fand bei trockener Strecke und Sonnenschein statt. Die Pole Setter hatten gegenüber ihren Kontrahenten einen guten Start und bogen als Erste in die erste Kurve. Dort ging es bereits drunter und drüber. Hier kam es zu einigen Berührungen. Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski konnten sich bereits nach einigen Meter auf Rang zwei fahren. Kurz vor Start und Ziel hatten sich Hendrik Still / Max Kronberg gedreht. Zuvor hatten sie schon eine Beschädigung am Kühler erlitten. Einige Piloten konnten dann nicht mehr ausweichen und dann kam es zu einer Kettenreaktion in denen Luca Bosco / Mattis Pluschkell, Jan Matyas / Damon Surzyshyn und Gianni van de Craats / Mohan Ritson verwickelt waren. Diese drei standen im Kiesbett.

Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik und Leon Wassertheurer / Tim Reiter kollidierten auch miteinander und die BMW Piloten schlugen zunächst links und dann rechts in die Boxenmauer ein. Damit waren sechs Fahrzeuge nicht mehr mit von der Partie. Das Rennen wurde nun mit der roten Flagge bei noch 44 Minuten zu fahrender Zeit abgebrochen. Es führten unterdessen Finn Zulauf / Josef Knopp vor Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski und Thomas Gore / Senna Summerbell. Die Piloten stellten sich dann hintereinander in der Boxengasse auf. Denny Berndt / Simon Birch und Philipp Dietrich / David Lackner lagen unter Beobachtung wegen eines Frühstarts. Der Re-Start erfolgte dann um 17.10 Uhr und zwar hinter dem Safety Car für vierzig Minuten.

Dieser Start ging dann zu Gunsten der Porsche Piloten aus. Michael Schrey / Gabriele Piana fuhren in der ersten Kurve bereits weit raus. Philipp Dietrich / David Lackner und Denny Berndt / Simon Birch erhielten eine Penalty Lap. Die ersten drei hatten sich nach sechs Runden bereits etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Michael Schrey / Gabriele Piana mussten sich nun mit Alon Gabbay / Tano Neumann auseinander setzen. Die Tabellenführer versuchten über die Außenbahn an ihre Vordermänner vorbeizugehen. Sie hatten sich dort aber etwas verhaspelt und sie verloren gleich zwei Plätze. Sie lagen jetzt auf Platz sieben. Leyton Fourie / Max Rosam auf Platz vier mussten sich mit Alon Gabbay / Tano Neumann auseinander setzen.

An der Spitze hatten die Pole Setter sich mit 1,193 Sekunden abgesetzt. Michael Schrey / Gabriele Piana auf Rang sieben hatten nach zehn Runden nach vorne und hinten genug Luft. Einen harten Kampf lieferten sich Emil Gjerdrum / Jan Philipp Springob und Tom Edgar / Joseph Warhurst um Platz elf. Zu diesen beiden gesellten sich noch drei weitere Kontrahenten. Nach zwölf Runden öffnete das Boxenzeitfenster und Michael Schrey / Gabriele Piana und Thomas Rackl / Andreas Jochimsen kamen als Erste zum Fahrerwechsel herein. Bis zum neunten Platz fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Nach vierzehn Runden kamen die ersten fünf Fahrzeuge gleichzeitig in die Box. Die Reihenfolge geriet nun erst einmal durcheinander. Philip Wiskirchen / Markus Eichele waren die Letzten die ihren Stopp vollzogen haben.

Nach 16 Runden musste Full Course Yellow in der Remus Kurve angezeigt werden, weil David Lackner / Philipp Dietrich zuerst Simon Birch / Denny Berndt getroffen hatten und danach nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten und dann trafen sie noch Jan Philipp Springob / Emil Gjerdrum. Dabei stieg dann der Porsche auf und überschlug sich. Er landete dann wieder auf seinen Rädern. Das Rennen konnte dann bei noch dreizehn Minuten zu fahrender Zeit wieder im Renntempo aufgenommen werden. Max Rosam / Leyton Fourie hatten den Re-Start komplett verpennt und wurden dadurch von Senna Summerbell / Thomas Gore überholt. Damit lagen sie jetzt nur noch auf Rang vier. Josef Knopp / Finn Zulauf führten das Feld mit einem Vorsprung von 2,698 Sekunden an vor Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok.

Im hinteren Feld konnten Simon Birch / Denny Bernd Lachlan Robinson / Matias Salonen niederringen und Platz zwölf einnehmen. Gabriele Piana / Michael Schrey versuchten in den letzten acht Minuten Tano Neumann / Alon Gabbay auf Rang sieben zu attackieren. Der Vorsprung der Führenden war auf 0,766 Sekunden geschrumpft. Im Verlauf der 23. Runde mussten Josef Knopp / Finn Zulauf absolute Kampflinie fahren, denn Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok hatten sich das ein oder andere Mal schon im Heck der Porsche Fahrer vergraben. Beim nächsten Umlauf hatten die Aston Martin Piloten die Porsche Fahrer geknackt und führten jetzt das Feld an. Hinter diesen lieferten sich Senna Summerbell / Thomas Gore ein hartes Duell mit Max Rosam / Leyton Fourie um den letzten Platz auf dem Stockel.

Am Ende hatten dann die BMW Fahrer die Nase vorne. Sie setzten sich auch direkt ein wenig ab. Marc de Fulgencio / Enzo Joulie hatten jetzt zu Senna Summerbell / Thomas Gore aufgeschlossen. Max Rosam / Leyton Fourie hatten Josef Knopp / Finn Zulauf etwas angeschoben und gingen vorbei. Sie mussten aber nachher einen Platztausch vornehmen. In der vorletzten Runde konnten Max Rosam / Leyton Fourie dann doch noch auf Rang zwei vorfahren. Senna Summerbell / Thomas Gore waren auf Rang fünf zurück gefallen. Den Laufsieg holten sich Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok nach 28 Runden vor Max Rosam / Leyton Fourie und Josef Knopp / Finn Zulauf. Gabriele Piana / Michael Schrey beendeten das Rennen auf Platz sechs.

Um 20.41 Uhr hatte die Rennleitung ein neues Rennergebnis herausgegeben und zwar hatten Max Rosam / Leyton Fourie im nach hinein eine 5 Sekunden-Zeitstrafe bekommen wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Gelbphase und wurden nur auf Rang vier gewertet. Platz zwei und drei nahmen nun Finn Zulauf / Josef Knopp und Enzo Joulie / Marc de Fulgencio ein.

In der Meisterschaft führen weiterhin Michael Schrey / Gabriele Piana mit 180 Punkten vor Finn Zulauf / Josef Knopp mit 160 und Marc de Fulgencio/ Enzo Joulie mit 100 Punkten. Auf Platz eins in der Junior-Wertung liegen Finn Zulauf / Josef Knopp mit 186 Zähler, gefolgt von Enzo Joulie mit 128 und Leyton Fourie / Max Rosam mit 127 Zähler. Max Kronberg führt die Trophy-Wertung mit 316,5 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Tano Neumann mit 282 und Markus Eichele mit 216 Punkten ein. Hofor Racing bei Bonk Motorsport hat in der Team-Wertung mit 190 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen AVIA W&S Motorsport mit 175 und BWT Mücke Motorsport mit152 Zähler.

Jan Marschalkowski (EastSide Motorsport): „Der Sieg ist einfach unglaublich. In erster Linie bin ich glücklich für das Team. Beginnend vom Saisonstart in Oschersleben haben wir hart gekämpft und uns kontinuierlich gesteigert. Nun haben wir es endlich auf den Punkt gebracht. Das haben sich alle verdient. Die letzten Rennminuten waren extrem spannend und nicht einfach. Aber so soll Motorsport sein. Enge Siege schmecken besonders gut.“

Philipp Gogollok (EastSide Motorsport): „Ich kann immer noch nicht fassen, was eben passiert ist. Ich bin unfassbar glücklich über meinen ersten Sieg in der ADAC GT4 Germany und über den tollen Job, den das ganze Team gemacht hat. Ich hatte in meinem Stint versucht, die Reifen so weit zu schonen, damit Jan am Ende angreifen kann. Das hat geklappt.“

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Wenn man von Platz eins aus startet, möchte man auch gewinnen. Somit sind wir mit dem Ergebnis nicht komplett zufrieden. Wir haben trotzdem Punkte auf Piana/Schrey aufgeholt. In Hockenheim wollen wir nun richtig angreifen, um den Titel zu holen.“

Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir hätten gerne gewonnen und sind somit nur bedingt zufrieden. Nach der Full-Course-Yellow hatte ich zunächst etwas Pace verloren. Diese kam zwar wieder zurück, doch dann hatte ich noch eine Kollision mit dem BMW hinter mir, was mein Fahrzeug beschädigte. Somit war die Chance auf den Sieg dahin. Wir haben dennoch gute Punkte eingefahren und blicken nun erwartungsvoll nach Hockenheim.“


 

ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 9 – Red Bull Ring

7. DTM Rennen – 27.09 – 29.09. – . 2024 – Knittelfeld / A

Gestartet: 22 Fahrzeuge - Gewertet: 17 – Streckenlänge: 4,318 km - Renndistanz: 155,44 km - Dauer: 36 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 1:02:36,711
2 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 2,344
3 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 13,998
4 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 16,296
5 8 Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 17,732
6 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 24,323
7 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 25,816
8 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 26,966
9 48 Ritson, Mohan / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 + 28,503
10 20 Surzyshyn, Damon / Matyas, Jan Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 37,703
11 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 + 37,831
12 84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 40,062
13 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 47,253
14 32 Sumerbell, Senna / Gore, Thomas AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 47,564
15 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 + 49,457
16 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 53,464
17 62 Sylvestersson, Benjamin / Bagnasco, Ugo Federico Promodrive BMW M4 GT4 + 56,093
- 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 - 10 laps
- 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 - 26 laps
- 86 Springob, Jan Philipp / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 29 laps
- 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 - 31 laps
- 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 -
D.Q. 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 -
Schnellste Runde Start-Nr. 31 Zulauf / Knopp in 1:38,235 Min. = 158,2 km/h in Runde 24


ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 10 – Red Bull Ring

7. DTM Rennen – 27.09 – 29.09. – . 2024 – Knittelfeld / A

Gestartet: 23 Fahrzeuge - Gewertet: 15 – Streckenlänge: 4,318 km - Renndistanz: 120,90 km - Dauer: 28 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 1:12:57,238
2 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 1,800
3 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 2,181
4 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 + 6,296
5 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 8,304
6 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 + 9,305
7 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 10,623
8 32 Sumerbell, Senna / Gore, Thomas AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 13,426
9 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 15,816
10 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 + 17,505
11 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 + 18,090
12 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 22,760
13 62 Sylvestersson, Benjamin / Bagnasco, Ugo Federico Promodrive BMW M4 GT4 + 29,222
14 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 + 43,125
15 84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 45,484
- 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 13 laps
- 86 Springob, Jan Philipp / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 13 laps
- 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS .- 27 laps
- 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 .- 27 laps
- 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS .- 27 laps
- 8 Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 --
- 20 Surzyshyn, Damon / Matyas, Jan Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS --
- 48 Ritson, Mohan / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 --
Schnellste Runde Start-Nr. 46 Fourie / Rosam in 1:37,471 Min. = 159,4 km/h in Runde 11


 

ADAC GT 4 Germany 2024

Fahrerwertung nach 10 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 2 Schrey, Michael Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 180,0 25,0 25,0 25,0 13,0 25,0 8,0 11,0 25,0 13,0 10,0
1 2 Piana, Gabriele Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 180,0 25,0 25,0 25,0 13,0 25,0 8,0 11,0 25,0 13,0 10,0
2 31 Zulauf, Finn AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 160,0 13,0 20,0 13,0 20,0 5,0 25,0 7,0 16,0 25,0 16,0
2 31 Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 160,0 13,0 20,0 13,0 20,0 5,0 25,0 7,0 16,0 25,0 16,0
3 18 Jouliè, Enzo BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 100,0 20,0 0,0 11,0 25,0 10,0 0,0 1,0 20,0 0,0 13,0
3 18 De Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 100,0 20,0 0,0 11,0 25,0 10,0 0,0 1,0 20,0 0,0 13,0
4 91 Ekelchik, Ivan Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 98,0 10,0 7,0 10,0 11,0 11,0 13,0 25,0 3,0 8,0 0,0
4 91 Winter, Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 98,0 10,0 7,0 10,0 11,0 11,0 13,0 25,0 3,0 8,0 0,0
5 46 Fouriè, Leyton FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 98,0 0,0 11,0 20,0 10,0 20,0 4,0 13,0 0,0 0,0 20,0
5 46 Rosam, Max FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 98,0 0,0 11,0 20,0 10,0 20,0 4,0 13,0 0,0 0,0 20,0
6 30 Max Kronberg AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 93,0 4,0 16,0 7,0 16,0 13,0 16,0 5,0 0,0 16,0 0,0
6 30 Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 93,0 4,0 16,0 7,0 16,0 13,0 16,0 5,0 0,0 16,0 0,0
7 10 Birch,Simon Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 76,0 6,0 13,0 0,0 5,0 0,0 20,0 0,0 8,0 20,0 4,0
7 10 Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 76,0 6,0 13,0 0,0 5,0 0,0 20,0 0,0 8,0 20,0 4,0
8 3 Reiter, Tim Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 75,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 6,0 9,0 0,0 10,0 0,0
8 3 Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 75,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 6,0 9,0 0,0 10,0 0,0
9 8 Pluschkell, Mattis BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 67,0 9,0 3,0 0,0 3,0 7,0 5,0 20,0 9,0 11,0 0,0
9 8 Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 67,0 9,0 3,0 0,0 3,0 7,0 5,0 20,0 9,0 11,0 0,0
10 55 Marschalkowski, Jan Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 65,0 8,0 2,0 5,0 6,0 0,0 0,0 8,0 11,0 0,0 25,0
10 55 Gogollok, Philipp Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 65,0 8,0 2,0 5,0 6,0 0,0 0,0 8,0 11,0 0,0 25,0
11 85 Connor, Alex DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 61,0 11,0 0,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 0,0 0,0 0,0
11 85 Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 61,0 11,0 0,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 0,0 0,0 0.0
12 9 Neumann, Tano AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 55,0 2,0 6,0 4,0 0,0 3,0 11,0 2,0 10,0 9,0 8,0
12 9 Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 55,0 2,0 6,0 4,0 0,0 3,0 11,0 2,0 10,0 9,0 8,0
13 77 Rackl, Thomas ME Motorsport BMW M4 GT4 51,0 7,0 4,0 6,0 7,0 4,0 3,0 10,0 4,0 0,0 6,0
13 77 Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 51,0 7,0 4,0 6,0 7,0 4,0 3,0 10,0 4,0 0,0 6,0
14 66 Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 44,0 0,0 9,0 8,0 0,0 0,0 0,0 0,0 13,0 5,0 9,0
14 66 Eichele, Markus ME Motorsport BMW M4 GT4 44,0 0,0 9,0 8,0 0,0 0,0 0,0 0,0 13,0 5,0 9,0
15 47 Warhurst, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 43,0 5,0 10,0 1,0 4,0 8,0 0,0 4,0 5,0 1,0 5,0
15 47 Edgar,Tom FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 43,0 5,0 10,0 1,0 4,0 8,0 0,0 4,0 5,0 1,0 5,0
16 48 Van de Craats, Gianni FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 38,0 1,0 8,0 0,0 8,0 6,0 1,0 0,0 7,0 7,0 0,0
17 48 Ritson, Mohan FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 31,0 1,0 8,0 0,0 8,0 6,0 1,0 - - 7,0 0,0
18 24 Summerbell, David SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 19,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 6,0 2,0 11,0
18 24 Gore, Thomas SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 19,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 6,0 2,0 11,0
19 20 Stifter, Diego Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 18,0 3,0 5,0 0,0 0,0 0,0 10,0 - - - -
19 20 Tarillion, Maxi Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 18,0 3,0 5,0 0,0 0,0 0,0 10,0 - - - -
20 49 Tröger, Niels FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 14,0 0,0 0,0 3,0 2,0 0,0 0,0 6,0 1,0 0,0 2,0
20 49 Ellerine, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 14,0 0,0 0,0 3,0 2,0 0,0 0,0 6,0 1,0 0,0 2,0
21 40 Rziczny, Adrian Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 13,0 0.0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,0 0,0 3,0 7,0
21 40 Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 13,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,0 0,0 3,0 7,0
22 86 Tregurtha, William CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 7,0 0,0 2,0 0,0 0,0
22 86 Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 7,0 0,0 2,0 0,0 0,0
23 48 Oosten, Maxim FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 G82 7,0 - - - - - - 0,0 7,0 - -
24 71 Lackner, David Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 7,0 0,0 1,0 2,0 0,0 2,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0
24 71 Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 7,0 0,0 1,0 2,0 0,0 2,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0
25 20 Surzyshyn, Damon Razoon – more than Racing BMW M4 GT4 G82 6,0 - - - - - - 0,0 0,0 6,0 0,0
25 20 Matyas, Jan Razoon – more than Racing BMW M4 GT4 G82 6,0 - - - - - - 0,0 0,0 6,0 0,0
26 84 Salonen, Matis DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 6,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4,0 1,0
26 84 Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 6,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4,0 1,0
27 62 Sylvestersson, Benjamin Promodive BMW M4 GT4 G82 3,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 0,0 0,0 3,0
27 62 Bagnasco, Ugo Frederico Promodive BMW M4 GT4 G82 3,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 0,0 0,0 3,0

Juniorwertung nach 10 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 31 Zulauf, Finn Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 186,0 20,0 25,0 16,0 20,0 9,0 25,0 10,0 20,0 25,0 16,0
1 31 Knopp, Josef Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 186,0 20,0 25,0 16,0 20,0 9,0 25,0 10,0 20,0 15,0 16,0
2 18 Jouliè, Enzo Mercedes-AMG GT4 128,0 25,0 0,0 13,0 25,0 2,0 0,0 6,0 25,0 0,0 13,0
3 46 Rosam, Max BMW M4 GT4 127,0 0,0 16,0 25,0 16,0 25,0 9,0 16,0 0,0 0,0 20,0
3 46 Fouriè, Leyton BMW M4 GT4 127,0 0,0 16,0 25,0 16,0 25,0 9,0 16,0 0,0 0,0 20,0
4 10 Birch, Simon Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 108,0 9,0 20,0 6,0 9,0 4,0 20,0 4,0 10,0 20,0 6,0
4 10 Berndt, Denny Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 108,0 9,0 20,0 6,0 9,0 4,0 20,0 4,0 10,0 20,0 6,0
5 66 Wiskirchen, Philip BMW M4 GT4 102,0 0,0 16,5 16,5 9,0 0,0 0,0 4,5 24,0 16,5 15,0
6 8 Bosco, Luca Mercedes-AMG GT4 100,0 13,0 7,0 0,0 7,0 11,0 10,0 25,0 11,0 16,0 0,0
6 8 Pluschkell, Mattis Mercedes-AMG GT4 100,0 13,0 7,0 0,0 7,0 11,0 10,0 25,0 11,0 16,0 0,0
7 85 Connor, Alex Mercedes-AMG GT4 89,0 16,0 4,0 20,0 0,0 16,0 13,0 20,0 0,0 0,0 0,0
8 55 Gogollok, Philipp Aston Martin Vantage GT4 85,0 11,0 6,0 9,0 10,0 0,0 0,0 11,0 13,0 0,0 25,0
9 47 Warhurst, Joseph BMW M4 GT4 85,0 8,0 13,0 7,0 8,0 13,0 5,0 9,0 7,0 8,0 7,0
9 47 Edgar,Tom BMW M4 GT4 85,0 8,0 13,0 7,0 8,0 13,0 5,0 9,0 7,0 8,0 7,0
10 77 Rackl, Thomas BMW M4 GT4 82,0 10,0 8,0 10,0 11,0 8,0 8,0 13,0 6,0 0,0 8,0
11 48 Van de Craats, Gianni BMW M4 GT4 72,0 6,0 10,0 0,0 13,0 10,0 6,0 5,0 9,0 13,0 0,0
12 71 Lackner, David Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 47,0 2,0 5,0 8,0 5,0 7,0 7,0 2,0 4,0 7,0 0,0
13 40 Rziczny, Adrian Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 42,0 3,0 3,0 0,0 4,0 5,0 0,0 8,0 0,0 10,0 9,0
14 86 Gjerdrm, Emil Mercedes-AMG GT4 34,0 5,0 1,0 0,0 0,0 6,0 11,0 6,0 5,0 0,0 0,0
15 24 Gore, Thomas Audi R8 LMS GT4 34,0 4,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 8,0 9,0 11,0
16 20 Stifter, Diego Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 32,0 7,0 9,0 0,0 0,0 0,0 16,0 - - - -
16 20 Tarillion, Maxi Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 32,0 7,0 9,0 0,0 0,0 0,0 16,0 - - - -
17 62 Sylvestersson, Benjamin BMW M4 GT4 G82 5,0 - - - - - - - - 0,0 5,0

Trophy Wertung 10 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 30 Kronberg, Max Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 316,5 37,5 37,5 30,0 37,5 37,5 37,5 37,5 24,0 37,5 0,0
2 9 Neumann, Tano Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 282,0 30,0 24,0 24,0 24,0 20,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0
3 66 Eichele, Markus BMW M4 GT4 G82 216,0 0,0 30,0 37,5 30,0 0,0 0,0 24,0 37,5 19,5 37,5
4 20 Surzyshyn, Damon BMW M4 GT4 G82 63,0 - - - - - - 19,5 19,5 24,0 0,0

Teamwertung nach 10 von 12 Rennen

Platz Team Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Hofor Racing by Bonk Motorsport 190,0 25,0 25,0 25,0 16,0 25,0 11,0 11,0 25,0 16,0 11,0
2 AVIA W&S Motorsport 175,0 16,0 20,0 13,0 20,0 16,0 25,0 8,0 16,0 25,0 16,0
3 BWT Mücke Motorsport 152,0 20,0 9,0 11,0 25,0 11,0 10,0 20,0 20,0 13,0 13,0
4 FK Performance Motorsport 132,0 7,0 13,0 20,0 11,0 20,0 9,0 13,0 9,0 10,0 20,0
5 Wimmer Werk Motorsport 117,0 11,0 10,0 10,0 13,0 13,0 16,0 25,0 8,0 11,0 0,0
6 Razoon – more than Racing 113,0 8,0 16,0 7,0 8,0 8,0 20,0 7,0 10,0 20,0 9,0
7 CV Performance Group 104,0 13,0 7,0 16,0 7,0 10,0 13,0 16,0 7,0 8,0 7,0
8 ME Motorsport 98,0 9,0 11,0 9,0 10,0 9,0 8,0 10,0 13,0 9,0 10,0
9 EastSide Motorsport 55,0 10,0 8,0 8,0 9,0 0,0 0,0 9,0 11,0 0,0 0,0
10 SAPE Motorsport 12,0 6,0 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
11 Promodrive SRL 8,0 - - - - - - - - 0,0 8,0

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer