• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Start-Ziel-Sieg für Julian Hanses - Rennen 2

Beitragsseiten

Als vorletzte Serie an diesem Wochenende machten sich die Fahrer des GTC am Sonntagnachmittag bereit das zweite Sprint-Rennen hinter sich zu bringen. Auch dieser fliegende Start funktionierte. Julian Hanses, der von der Pole ins Rennen ging konnte sich gegenüber seiner Konkurrenz behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Die ersten vier Piloten hatten sich bereits nach einigen Metern vom übrigen Feld abgesetzt. Oliver Bender hatte gleich vier Fahrzeuge im Schlepptau. Im Verlauf der zweiten Runde konnte er sich ein wenig absetzen. Enrico Förderer bekam es jetzt mit Linus Hahne zu tun. Hier ging es um Platz sieben. An der Spitze hatte sich der Schnitzelalm Mercedes bereits mit 1,250 Sekunden abgesetzt. Uwe Schmidt auf Rang fünf hatte vier Fahrzeuge hinter sich.

Zwischenzeitlich musste Linus Hahne Oliver Bender ziehen lassen. Damit lag er jetzt auf Rang sieben. Julian Hanses baute Runde um Runde seinen Vorsprung weiter aus. In der dritten Runde hatte Uwe Schmidt nichts mehr zu lachen, denn zu dritt fielen sie über ihn her. Das Resultat war das der KTM X-Bow Pilot nur noch auf Platz neun unterwegs. Enrico Förderer konnte sich auf Rang sechs immer weiter absetzen, da die drei hinter ihm sich rundenlang behackten. Zwischen Linus Hahne und Anton Abèe kam es des öfteren zum Positionswechsel. Davon profitierte nun auch Uwe Schmidt der sich absetzen konnte und den Anschluss nun an Enrico Förderer fand. In der letzten viertel Stunde hatte Enrico Förderer Uwe Schmidt nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen.

Zur gleichen Zeit hatte sich Linus Hahne an den Schnitzelalm-Piloten herangearbeitet. Wenig später war Uwe Schmidt in Kurve 1 zu weit raus gekommen und sofort konnten Enrico Förderer und Linus Hahne vorbeiziehen. Auch Tim Horrell auf Platz elf war auf Abwegen unterwegs. Eine 5-Sekunden-Zeitstrafe erhielt Oliver Bender wegen nicht korrekter Startposition. Er war auf Platz fünf unterwegs. Moritz Berrenberg hatte unterdessen den Anschluss an Tim Horrell gefunden und versuchte diesen niederzuringen. In den letzten acht Minuten konnte er dann auch vorbeiziehen und Rang elf einnehmen. Nach wenigen Metern wurde Tim Horrell immer langsamer. Zur gleichen Zeit gab es einen Positionswechseln auf Rang sechs. Linus Hahne war an Enrico Förderer vorbeigegangen. Er war bei dieser Aktion weit raus gefahren.

Es dauerte nicht lange und dann kam die Anordnung das Linus Hahne sich wieder hinter Enrico Förderer einzureihen hat. In diesem Moment hatte Tim Horrell es geschafft in die Box zu kommen. Enrico Förderer musste absolute Kampflinie fahren. Er schmiss Linus Hahne jedes Mal die Türe vor der Nase zu. Es ging hier um den Sieg in der GT4 Klasse. Mit einem Vorsprung von 7,214 Sekunden fuhr Julian Hanses an der Spitze ein einsames Rennen. Einen Start-Ziel-Sieg fuhr Julian Hanses nach dreizehn Runden nach Hause. Platz zwei und drei gingen an Ivan Peklin und Luca Arnold. Sieger in der GT4 wurde Enrico Förderer. Er profitierte noch von dem Überrundungsvorgang des Führenden. dieser hielt nämlich Linus Hahne etwas auf, weil er nicht sofort an Enrico Förderer vorbeiziehen konnte.

Ivan Peklin (Land Motorsport): „Es war ein gutes Rennen. Das Auto war sehr gut! Ich möchte mich bei meinem gesamten Team bedanken, es war ein tolles Wochenende.“

Linus Hahne (ME Motorsport): „Ich fand, dass im Kampf einige Situationen waren, die drüber waren. Es war trotzdem ein starkes Rennen mit tollen Szenen.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer