• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Start-Ziel-Sieg für Julian Hanses - Rennen GTC 1

Beitragsseiten

Das erste Rennen des GTC Sprint fand am Sonntagmorgen bei sehr warmen Temperaturen statt. Jay Mo Härtling konnte seine Pole Position nach dem fliegenden Start in eine Führungsposition umwandeln. Luca Arnold war weit raus gekommen und musste sich im Mittelfeld wieder einordnen. Überall waren harte aber faire Zweikämpfe im Gange. Nach der ersten Runde führte weiterhin Jay Mo Härtling mit einem Vorsprung von 2,901 Sekunden vor Friedel Bleifuss und Konstantin Gutsul. Luca Arnold hatte sich schon wieder bis auf Rang vier nach vorne gearbeitet. Schnellster der GT4 war Yves Volte auf Rang sieben. Er wurde aber hart von Joel Mesch attackiert. Im nach hinein musste er dann den Schnitzelalm Piloten ziehen lassen.

Nikolas Gebhardt auf Rang zehn musste sich mit Marko Elser auseinander setzen. Joel Mesch auf Platz sechs hatte gleich drei Kontrahenten im Schlepptau. An der Spitze konnte sich der Pole Setter immer weiter absetzen. Sein Vorsprung war schon auf 8,497 Sekunden angewachsen. Klaus Koch war unterdessen auf Platz neun zurückgefallen, weil er zuvor von Yves Volte und Markus Eichele niedergerungen worden war. Im Verlauf der vierten Runde hatte der Teamchef von ME Motorsport Markus Eichele sich Yves Volte zurecht gelegt und zog an ihm vorbei. Wenig später kam Markus Eichele dann kurz ins straucheln. Er konnte das Fahrzeug aber abfangen und seine Position behaupten und versuchte sich von Yves Volte abzusetzen.

Zwischenzeitlich hatte Konstantin Gutsul den Anschluss an Friedel Bleifuss gefunden. Hier ging es um den zweiten Platz. Zu diesen beiden gesellte sich dann auch noch Luca Arnold. Er kam Runde um Runde näher an das vor ihm kämpfende Duo heran. Von alledem bekam Jay Mo Härtling an der Spitze nichts mit. Er fuhr in seiner eigenen Welt, denn er war in der letzten viertel Stunde dem Feld mit 17,863 Sekunden auf und davon gefahren. Nachdem Konstantin Gutsul den Bremspunkt verpasst hatte und auf den Curbs etwas aufstieg konnte Luca Arnold dies nutzen und ihn danach niederringen. Friedel Bleifuss hatte nun nichts mehr zu lachen, denn der Druck von Luca Arnold wurde immer größer. Mit aufgeblendeten Scheinwerfern war dieser unterwegs.

Unterdessen war Konstantin Gutsul etwas auf Abwegen unterwegs und konnte dadurch zunächst das Tempo der beiden vor ihm zunächst nicht mehr mitgehen. In der neunten Runde machte Luca Arnold dann kurzen Prozess mit Friedel Bleifuss und Rang ihn nieder. Zur gleichen Zeit schoss Tim Horrell zuerst durch den Kies und dann über die Wiese. Er musste sich dann auf Platz dreizehn wieder einreihen. Markus Eichele auf Platz sieben hatte immer noch keinen Weg gefunden sich von Yves Volte zu befreien. Klaus Koch konnte dann auch noch den Anschluss zu diesen beiden finden. Wobei Klaus Koch auf einem GT3 Fahrzeug unterwegs war. Die vor ihm fahrenden Piloten pilotierten einen GT4 Boliden. Die Überrundungen gingen unterdessen weiter und zwar alle ohne Komplikationen.

In der Schlussphase hatte Konstantin Gutsul sich wieder an Friedel Bleifuss heran gearbeitet und es dauerte auch nicht lange, dass der Land Motorsport Pilot vorbeizog und den letzten Platz auf dem Siegerpodest einnahm. In der vorletzten Runde ging es zwischen Markus Eichele und Yves Volte noch zur Sache. Markus Eichele verlor kurz das Heck seines BMW und sofort wollte Yves Volte vorbei, dabei berührten sich beide leicht, aber Markus Eichele konnte die Oberhand behalten. Nach dreizehn Runden wurde Jay Mo Härtling als Sieger abgewunken, gefolgt von Luca Arnold und Konstantin Gutsul. Joel Mesch auf Rang sechs wurde Sieger in er GT4 Klasse. Im nach hinein erhielt Konstantin Gutsul noch eine 5-Sekunden-Zeitstrafe und fiel damit hinter Friedel Bleifuss zurück. Letzterer belegte damit den dritten Rang auf dem Siegerpodest.

Jay Mo Härtling (Schnitzelalm Racing): „Das Auto lief bombe und das Team hat einen mega Job gemacht! Einfach ein riesiges Dankeschön! Nach dem Start hieß es für mich nur noch ein souveränes Rennen durchzuziehen.“

Luca Arnold (W&S Motorsport): „Ich hatte am Start einen technischen Fehler an der Bremse und dann bin ich zu weit gefahren. Ich habe ich angefangen, vor jeder Kurve zu pumpen und damit hat es dann funktioniert.“

Joel Mesch (Schnitzelalm Racing): „Es war echt ein interessantes Rennen. Der Start war brutal spannend und danach war es etwas einsam an der Spitze. Es war ein echt harter Kampf mit Markus und Yves.“

Markus Eichele (ME Motorsport): „Es war ein super Rennen. Es ist immer super fair geblieben. Wir hatten am Schluss eine kleine Berührung, aber das gehört auch dazu. Die Reifen haben ziemlich stark abgebaut, sodass wir beide ziemlich kämpfen mussten. Die Strecke ist richtig, richtig schnell. Es war mein erstes Mal hier und es hat mega Spaß gemacht!“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer