Start-Ziel-Sieg für Julian Hanses - Rennen GT60 powered by Pirelli
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- GTC Serie Veranstaltungen 2024
- 28. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4604
Beitragsseiten
Als letzte Serie begaben sich die Piloten des GT60 Rennens powered by Pirelli am Samstagnachmittag auf die Strecke um den vierten Lauf in dieser Saison hinter sich zu bringen. Bei strahlendem Sonnenschein und 28 Grad Außentemperatur klappte der fliegende Start nach der Einführungsrunde und die Pole-Setter mussten sich sofort den Attacken gegenüber Luca Arnold / Marvin Dienst erwehren. Im nach hinein mussten sie die Kontrahenten dann ziehen lassen. Überall im Feld wurde bereits um jede Position hart gekämpft. Konstantin Gutsul / Ivan Peklin hatten an Boden verloren. Sie lagen auf Platz fünf. Nach der ersten Runde führten Luca Arnold / Marvin Dienst vor Julian Hanses / Jay Mo Härtling und Friedel Bleifuss / Jannes Fittje. Hendrik Still / Tom Horrell konnten ihren siebten Rang behaupten und waren weiterhin die besten GT4 Fahrer.
An der Spitze hatten sich die beiden Mercedes Fahrzeuge schon mit über vier Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Im Verlauf der dritten Runde hatten Konstantin Gutsul / Ivan Peklin wieder einen Platz gut gemacht. Enrico Förderer / Joel Mesch auf Rang acht hatten Linus Hahne / Philip Wiskirchen und Anton Abèe im Schlepptau. Eine Runde später hatten Oliver Bender / Klaus Koch das Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke halten können. Sie drehten sich und dann ging es ab ins Kiesbett. Das Rennen musste nun neutralisiert werden um die Havaristen bergen zu können. Der Re-Start erfolgte dann nach fünf Runden und ging zu Gunsten der W&S Motorsport Piloten aus. Sie konnten sich dann auch direkt wieder mit drei, vier Wagenlängen absetzen.
Die ersten fünf Fahrzeuge konnten sich auch von den anderen absetzen. Hendrik Still / Tom Horrell auf Platz acht hatten gleich sieben Fahrzeuge im Schlepptau. In der siebten Runde waren Luca Arnold / Marvin Dienst in langsamer Fahrt unterwegs und steuerten dann die Box an. Unterdessen führten Julian Hanses / Jay Mo Härtling vor Friedel Bleifuss / Jannes Fittje und Konstantin Gutsul / Ivan Peklin. Die Piloten von W&S mussten das Rennen an der Box früher beenden als geplant. Die Führenden hatten unterdessen einen Vorsprung von 4,109 Sekunden herausgefahren. Anton Abèe hatte Linus Hahne / Philip Wiskirchen niedergerungen und nun Platz sieben eingenommen. In der Klasse der GT4 Piloten lag er damit auf Rang drei. Der Gegenkonter von Linus Hahne / Philip Wiskirchen dauerte aber nicht lange und man holte sich seine Position wieder zurück.
Um Rang elf war ein Zweikampf entstanden zwischen Nico Gründel / Marko Elser und Moritz Berrenberg. Bei noch 34 Minuten zu fahrender Zeit waren die Führenden mit einem Reifenschaden hinten links unterwegs. Man konnte noch zur Box gelangen und dort konnte man da das Boxenzeitfenster geöffnet war, auch direkt den Fahrerwechsel und dann den Reifenwechsel vornehmen. Sechs Fahrzeuge waren unterdessen zum Pflichtboxenstopp herein gekommen. So nach und nach kamen dann auch die nächsten Piloten in die Box. Die Führung hatten nach zehn Runden Tom Kieffer / Uwe Schmidt übernommen, gefolgt von Hendrik Still / Tom Horrell und Linus Hahne / Philip Wiskirchen. Sie mussten aber noch in die Box kommen. Nachdem dann alle ihren Pflichtboxenstopp hinter sich gebracht hatten führten Jannes Fittje / Friedel Bleifuss vor Ivan Pelkin / Konstantin Gutsul und Uwe Schmidt / Tom Kieffer.
Bei noch 20 Minuten zu fahrender Zeit erhielten die Führenden eine Durchfahrtsstrafe. Anton Abèe war als bester GT4 Fahrer auf Rang vier unterwegs. Nach 15 Runden trat man dann die Strafe an und man musste sich dann auf Platz zwei wieder einreihen. Jay Mo Härtling / Julian Hanses hatten ordentlich Gas gegeben und hatten sich in der letzten viertel Stunde auf Platz drei gefahren. Ivan Peklin / Konstantin Gutsul führten das Feld mit 8,443 Sekunden an vor Jannes Fittje / Friedel Bleifuss und Jay Mo Härtling / Julian Hanses. Joel Mesch / Enrico Förderer waren als beste GT4 Fahrer auf Rang fünf unterwegs. In den letzten zehn Minuten schrumpfte der Vorsprung der Land Motorsport Piloten. Uwe Schmidt / Tom Kieffer auf Rang vier hatten nichts zu lachen, denn der Druck von Joel Mesch / Enrico Förderer wurde Runde um Runde stärker. Diese hatten noch Anton Abèe im Schlepptau. Die Up2 Race Fahrer konnten dann die Schnitzelalm Piloten niederringen. Doch es dauerte nicht lange und die Mercedes-Fahrer holten sich ihren fünften Rang wieder zurück.
Ivan Peklin / Konstantin Gutsul konnten ohne weiteres an dieses Trio vorbeiziehen. Unterdessen wurden Jannes Fittje / Friedel Bleifuss etwas von diesen Fahrern aufgehalten. Der Vorsprung der Führenden war in den letzten vier Minuten auf 4,048 Sekunden geschrumpft. Der Sieg in der GT4 Klasse dauerte rundenlang zwischen Joel Mesch / Enrico Förderer und Anton Abèe an. Nach 23 Runden holten sich die beiden Ukrainer mit einem Vorsprung von 1,000 Sekunden ihren ersten Sieg in der GT60 Serie, gefolgt von Jannes Fittje / Friedel Bleifuss und Jay Mo Härtling / Julian Hanses. Joel Mesch / Enrico Förderer auf Platz fünf holten sich den Sieg in der GT4 Klasse.
Ivan Peklin (Land Motorsport): „Ich bin extrem stolz auf unser Ergebnis. Zudem bin ich sehr dankbar für mein Team Land Motorsport, dass eine extrem gute Arbeit gemacht habt. Ich möchte mich besonders bei meinen Sponsoren bedanken, die mich unterstützen. Es war ein wichtiger Sieg für uns, das Team und die gesamte Ukraine.“
Konstantin Gutsul (Land Motorsport): „Es ist fantastisch – auf dieser Strecke den ersten Sieg zu feiern ist großartig. Vielen Dank an Ivan für die starke Leistung und auch an Land Motorsport für den starken Job. Hoffentlich wiederholen wir es bald, am besten morgen!“
Joel Mesch (Schnitzelalm Racing): „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl! Vom Podium sieht man auf die Eau Rouge, es ist einfach wunderschön. In erster Linie war ich schockiert, dass wir die ganze Zeit hinter dem KTM hingen und dann die ganzen Zweikämpfe mit Anton – diese waren aber mega fair. Keine Berührung, kein nichts, absolut mega!“