Schrey / Piana bauten Tabellenführung weiter aus - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- ADAC GT4 Germany Veranstaltungen 2024
- 15. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 5079
Beitragsseiten
Beim zweiten Rennen am Sonntagnachmittag hatte sich das Wetter gegenüber gestern gebessert und die Protagonisten nahmen das Rennen bei trockener Strecke in Angriff. Auch dieser fliegende Start konnte nach der Einführungsrunde ohne Probleme von statten gehen. Die Pole-Setter konnten ihre Position behaupten und führten die Meute in die erste Kurve hinein. Überall waren die Positionskämpfe im Gange. Michael Schrey / Gabriele Piana versuchten unterdessen Finn Zulauf / Josef Knopp zu attackieren. In der Veedol Schikane ging es schon drunter und drüber Hier drehten sich Jan Matyas / Damon Surzyshyn nachdem sie einen Schubser erhalten hatten von der Strecke und mussten nun dem Feld hinterher eilen. Auch Philipp Dietrich / David Lackner waren hier auf Abwegen unterwegs. Nach der ersten Runde führten weiterhin die Pole-Setter vor Finn Zulauf / Josef Knopp und Michael Schrey / Gabriele Piana.
An der Spitze hatten sich die Porsche Piloten mit 1,361 Sekunden abgesetzt. Im Verlauf der vierten Runde waren Daniel Drexel / Adrian Rziczny von der Strecke abgekommen und landeten im Kiesbett. Sofort wurde das Rennen neutralisiert. Maxime Oosten / Gianni van de Craats erhielten auf Platz sechs liegend eine Penaltylap wegen eines Fehlstarts. Nach sechs Runden erfolgte der Re-Start. Hendrik Still / Max Kronberg konnten sich sofort wieder etwas von ihrer Konkurrenz absetzen. Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok versuchten unterdessen Michael Schrey / Gabriele Piana in einen Fehler zu treiben um dann auf Rang drei vorzufahren. Nachdem Maxime Oosten / Gianni van de Craats ihre Strafe abgesessen hatten mussten sie sich auf Rang zwölf wieder einreihen.
Im Verlauf der zehnten Runde hatten sich im Feld überall Grüppchen gebildet. Die ersten drei hatten sich mit über 1,3 Sekunden absetzen können. Tim Reiter / Leon Wassertheurer auf Rang sechs hatten sich raus gedreht. Danach war man in die Box gekommen. Im Verlauf der dreizehnten Runde wurde Full Course Yellow angezeigt, weil Leyton Fourie / Max Rosam neben der Strecke standen. Man konnte dann nach kurzer Zeit das Rennen wieder aufnehmen und Michael Schrey / Gabriele Piana hatten die Porsche Piloten überrumpelt und sich auf Platz zwei gefahren. Philip Wiskirchen / Markus Eichele konnten unterdessen Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok niederringen und Platz fünf einnehmen. Bei noch 34 Minuten zu fahrender Zeit öffnete das Boxenzeitfenster. Zwei Fahrzeuge aus dem hinteren Bereich kamen als Erste hinein.
Matias Salonen / Lachlan Robinson waren kurz durch den Kies gefahren und hatten sich dabei einiger Teile ihres Mercedes erledigt. Michael Schrey / Gabriele Piana aus der Spitzengruppe vollzogen ihren Stopp nach 19 Runden. Beim nächsten Umlauf kamen die Zweitplatzierten in der Meisterschaft zum Pflichtboxenstopp herein. Die noch übrigen Piloten kamen jetzt auch zum Fahrerwechsel in die Box. Damit geriet die Reihenfolge durcheinander. Als alle ihren Fahrerwechsel vorgenommen hatten führten wieder Max Kronberg / Hendrik Still vor Josef Knopp / Finn Zulauf und Gabriele Piana / Michael Schrey. In den letzten 18 Minuten konnten die Meisterschaftsführenden auf Rang zwei vorfahren. Sie machten jetzt auch kurzen Prozess mit Max Kronberg / Hendrik Still und holten sich die Führung.
Man konnte sich auch direkt mit einigen Wagenlängen absetzen. Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski auf Platz fünf hatten auch nichts z u lachen, denn der Druck von Markus Eichele / Philip Wiskirchen wurde Runde um Runde stärker. Max Kronberg / Hendrik Still auf Rang zwei liegend erhielten eine 15 Sekunden Stop and Go Penalty weil der Boxenstopp zu spät angetreten worden war. Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio hatten den Anschluss an Josef Knopp / Finn Zulauf gefunden. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten den Vorsprung auf 3,921 Sekunden ausgebaut. Im nach hinein konnten die Porsche Piloten die Mercedes Fahrer nicht mehr halten und sie mussten sie ziehen lassen.
In der Schlussphase waren Mattis Pluschkell / Luca Bosca an Gianni van de Craats / / Maxime Oosten vorbeigegangen und nahmen Platz sieben ein. Wenig später kam es hier aber wieder zu einem Positionswechsel. Zu diesen beiden gesellten sich nun auch noch Simon Birch / Denny Berndt. Nach 34 Runden war aus dem Trio dann eine Fünfergruppe geworden. Max Kronberg / Hendrik Still mussten sich nachdem sie ihre Strafe abgesessen hatten, auf Rang 15 wieder einreihen. Nach 37 Runden überquerten Gabriele Piana / Michael Schrey als Erste die Ziellinie, gefolgt von Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio und Josef Knopp / Finn Zulauf. Max Kronberg / Hendrik Still wurden auf Platz 16 abgewunken.
In der Meisterschaft führen weiterhin Michael Schrey / Gabriele Piana mit 157 Punkten vor Finn Zulauf / Josef Knopp mit 119 und Ivan Ekelchik/ Ferdinand Winter mit 90 Punkten. Finn Zulauf / Josef Knopp liegen der Junior-Wertung mit 145 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Enzo Jouliè mit 115 und Leyton Fourie / Max Rosam mit 107 Zähler. Max Kronberg führt die Trophy-Wertung mit 279 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Tano Neumann mit 222 und Markus Eichele mit 159 Punkten ein. In der Team-Wertung hat Hofor Racing by Bonk Motorsport mit 163 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen AVA W&S Racing mit 134 und BWT Mücke Motorsport mit 126 Zähler.
Gabriele Piana (AVIA W&S Motorsport): „Wir sind natürlich glücklich über den Sieg, insbesondere da wir gestern einen eher schwierigen Tag hatten. Heute gab es für uns ein normales Rennen. Wir wussten, dass wir im Trockenen sehr stark sein würden. Michael hatte zunächst eine Strafe bekommen, da war es für mich wichtig, in der Outlap vor dem Mercedes-AMG zu bleiben. Das ist gelungen. Danach wusste ich, dass ich mehr Pace als die Porsche haben würde – und so konnte ich zum Sieg fahren.“
Michael Schrey (AVIA W&S Motorsport): „Keine Frage, es erging uns heute sicherlich besser als gestern. Wir lieferten vom Start an ein gutes Rennen. Dann musste ich in die Penalty-lap, doch Gabriele hat das Rennen super vollendet. Es ist unser fünfter Sieg im acht Rennen. Das ist sicherlich ein weiterer Schritt in Richtung Titel. Doch es stehen noch vier Rennen aus. Da kann noch viel passieren.“
Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorport): „Wir hatten zunächst ein eher schwieriges Wochenende. Doch mein Dank geht an das Team, das sehr hart und richtig viele Stunden gearbeitet hat. Das Podium ist also eine Belohnung für alle.“
Enzo Joulié (BWT Mücke Motorport): „Verglichen mit gestern, bin ich heute sehr glücklich. Gestern konnten wir nicht um das Podium kämpfen, doch das Team in der Nacht hat einen grandiosen Job gemacht und uns ein super Auto hingestellt. Dafür möchte ich mich bedanken.“
Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir haben heute das Maximum aus unseren Möglichkeiten herausgeholt. Somit bin ich recht zufrieden. Ich hatte einen Fehler. Das kann passieren und daraus kann man lernen, sodass wir umso stärker beim nächsten Rennwochenende antreten können.“
Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem dritten Platz. Wir sind von der zweiten Position aus gestartet und wollten mehr. Mein Stint war in Ordnung, doch man hat gesehen, dass der BMW heute extrem stark war. Somit habe ich mir schon gedacht, dass es im zweiten Stint schwer werden könnte. Wir haben trotzdem gute Punkte geholt und freuen uns nun auf den Red Bull Ring.“