• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Schrey / Piana bauten Tabellenführung weiter aus

Beitragsseiten

Die ADAC GT4 Germany meldet sich aus der Sommerpause zurück. Vom 16. bis 18. August geht die Serie auf dem Nürburgring in die zweite Saisonhälfte. Neben Aston Martin, BMW, Mercedes-AMG und Porsche tritt in der Eifel erstmals in dieser Saison auch ein Toyota an. Gefahren wird auf der bei den Piloten stets beliebten flüssigen Sprintstrecke mit Kurzanbindung. Bei noch drei ausstehenden Events werden auf dem Nürburgring erste Weichen in Richtung Titelentscheidung gestellt.

Insgesamt sind 25 Fahrzeuge für das Rennwochenende auf dem Nürburgring eingeschrieben. Wie 2023 absolviert KCMG aus Hongkong einen Gaststart und setzt einen Toyota GR Supra GT4 Evo für Tom Bewley und William Exton ein. Wieder zurück in der ADAC GT4 Germany sind die beiden Jamaikaner Senna Summerbell und Thomas Gore, die erstmals im Porsche von AVIA W&S Motorsport antreten. Außerdem setzt Razoon - more than Racing aus Österreich auf noch mehr Markenvielfalt und bringt einen BMW für Damon Surzyshyn und Jan Matyas. Somit ist internationales Flair in der Eifel garantiert.

Als Tabellenführer reisen Michael Schrey / Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport) an den Ring. Sie haben zur Zeit 121 Punkte au ihrem Meisterschaftkonto. Das BMW M4 GT4-Duo hat 2024 vier von sechs Saisonläufen für sich entschieden und zählt auch beim Gastspiel in der Eifel zu den ganz großen Favoriten. Auf dem Nürburgring konnten sie 2021 den Titel in der ADAC GT4 Germany einfahren. Dichteste Verfolger in der Tabelle sind die Porsche 718 Cayman GT4-Fahrer Finn Zulauf / Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport). Sie konnten bislang 96 Punkte einfahren. Deren Teamkollegen Max Kronberg / Hendrik Still liegen mit 72 Zähler auf Rang drei.

Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Der Nürburgring ist meine Heimat, dort bin ich groß geworden. In der ADAC GT4 Germany habe ich auf dem Ring bereits etliche Rennen gefahren – aber auch im ADAC GT Masters oder auf der Nordschleife. Zusammen mit Max läuft es dieses Jahr richtig gut. Obwohl wir eine Pro-Am-Paarung bilden, standen wir bislang an jedem Rennwochenende auf dem Podium. Nun bin ich natürlich heiß darauf, auf dem Nürburgring daran anzuknüpfen. Doch das wird nicht einfach, denn das Feld in der ADAC GT4 Germany ist richtig stark. Im ultimativen Titelkampf sehe ich uns derzeit nicht. Das Ziel ist es, die Saison in den Top Drei zu beenden.“


Das erste freie Training für die Piloten stand am Freitagmorgen um 9.20 Uhr auf dem Zeitplan. Insgesamt 24 Fahrzeuge waren auf der 3,629 Kilometer langen Strecke unterwegs. In den 55 Minuten kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Thomas Gore / Senna Summerbell (AVIA W&S Motorsport) hatten sich mit ihrem Porsche 718 Cayman GT4 RS CS nach 27 Runden mit einer Zeit von 1:33,543 Minuten auf Rang eins gefahren, gefolgt von ihren Teamkollegen Finn Zulauf / Josef Knopp und Philip Wiskirchen / Markus Eichele (ME Motorsport) mit ihrem BMW M4 T4 G82. Die Tabellenführer wurden auf Platz vier gewertet. Hendrik Still / Max Kronberg (AVIA W&S Motorsport) stellten ihren Porsche 718 Cayman GT4 RS CS auf Rang sieben. William Exton / Tom Bewley (KCMG) mit ihrem Toyota GR Supra GT4 evo und Jan Matyas / Damon Surzyshyn (razoon – more than racing) nahmen mit ihrem BMW M4 HT4 G82 die Ränge sechs und vierzehn ein.

Thomas Gore ( AVIA W&S Motorsport): „Wir freuen uns natürlich sehr, ganz oben im Klassement zu stehen. AVIA W&S Motorsport hat uns ein klasse Auto hingestellt. Wir hatten frische Reifen montiert und eine Quali-Simulation abgespult. Grundsätzlich haben wir eine gute Pace. Aber ich denke, dass wir uns hin zur Qualifikation noch weiter steigern können. Hoffentlich liegen wir dann erneut vorne. Unser Ziel für das Wochenende sind die Top Fünf oder vielleicht sogar ein Podium.“


Die Zeiten im zweiten freien Training am Freitagmittag wurden gegenüber morgens nicht schneller. Bei noch 31 Minuten zu fahrender Zeit hatten sich die BMW-Piloten Thomas Rackl / Andreas Jochimsen (ME Motorsport) mit einer Zeit von 1:33,727 Minuten an die Spitze gefahren. Platz zwei und drei nahmen Leon Wassertheurer / Tim Reiter (Hofor Racing by Bonk Motorsport) ebenfalls auf einem BMW unterwegs und Marc de Fulgencio / Enzo Jouliè (BWT Mücke Motorsport) mit ihrem Mercedes AMG ein. Die Tabellenführer befanden sich auf Rang neun. Auf den Plätzen dreizehn und 17 lagen Finn Zulauf / Josef Knopp und Max Kronberg / Hendrik Still. Am Ende der Session konnte die Zeit von den ME Motorsport-Piloten nicht unterboten werden. Leon Wassertheurer / Tim Reiter und Marc de Fulgencio / Enzo Jouliè hatten ebenfalls ihre Platzierungen verteidigen können. Die Tabellenführer waren hingegen einen Platz zurückgefallen. Genauso erging es Josef Knopp / Finn Zulauf und Max Kronberg / Hendrick Still. William Exton / Tom Bewley mussten sich mit Rang 20 zufrieden geben. Hingegen hatten Jan Matyas / Damon Surzyshyn Boden gut machen können und wurden auf Rang acht gewertet. Thomas Gore / Senna Summerbell hatten sich nicht qualifiziert.

Andreas Jochimsen (ME Motorsport): „Wir hatten bereits beim Test zuvor eine gute Basisabstimmung herausgearbeitet. Das war die Grundlage für einen insgesamt starken Trainingstag heute. Zwischen dem ersten und zweiten Training haben wir dann nochmals leicht etwas am Set-up umgestellt. Das hat alles funktioniert – und somit stehen wir ganz oben im Tableau. Grundsätzlich ist es aber auch schwer, die Zeiten einzuschätzen, da es unterschiedliche Reifenstrategien im Feld gab. Wir denken, dass wir das Paket haben, um hier auf das Podium zu fahren. Aber das wird sicherlich nicht einfach, da die Konkurrenz in der ADAC GT4 Germany stark ist. Wir werden auf jeden Fall Vollgas geben und hoffen, dass wir alles perfekt zusammen bekommen.“


Die Protagonisten mussten am Samstagmorgen ihr erstes Qualifying hinter sich bringen. Dieses wurde bei dunklen Wolken aber trockener Strecke abgehalten. Es war gegenüber gestern auch etwas kühler. Hier kam es immer wieder in den zwanzig Minuten zu Positionsverschiebungen. Bei zweieinhalb Minuten wurde die Sitzung mit der roten Flagge unterbochen, den Lachlan Robinson / Matias Salonen standen plötzlich auf der Strecke und konnten ihre Fahrt nicht weiter fortsetzen. Sie mussten dort erst einmal geborgen werden. Zu dieser Zeit hatten Gabriele Piana / Michael Schrey mit einer Zeit von 1:32,584 Minuten das Zepter übernommen, gefolgt von Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski und Josef Knopp / Finn Zulauf. Max Kronberg / Hendrik Still lagen zu dieser Zeit nur auf Platz 20. Nachdem man den Mercedes in eine Seitentasche gezogen hatte, konnte das Qualifying für die letzten zweieinhalb Minuten wieder aufgenommen werden. An den Platzierungen hatte sich dann nichts geändert. Somit hatten die Tabellenführer für das Rennen am Samstag die Pole Position eingefahren.

Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Wir freuen uns natürlich sehr über das Ergebnis. Meine erste Runde war eine 1:32,7. Ich dachte zunächst, dass dies schon für Platz eins reichen würde. Doch ich lag nur auf Platz drei. Somit musste ich nochmals pushen, um mich zu verbessern. Das hat geklappt. Ich bin tatsächlich ein wenig überrascht, wie schnell die anderen sind. Wir haben über das Rennwochenende fast nur in Richtung Longrun gearbeitet. Insofern gehe ich davon aus, dass wir für die Rennen gut aufgestellt sind.“


Zehn Minuten nach dem ersten Zeittraining ging die ganze Sache wieder von vorne los. Jetzt nahm man Jagd auf die Pole Position für den sonntägigen Lauf. Die Zeiten wurden im nach hinein gegenüber dem ersten Qualifying schneller. Von Startplatz eins werden am Sonntag Hendrik Still / Max Kronberg starten. Sie haben nach vier Runden mit einer Zeit von 1:32,.569 Minuten die Pole Position nach Hause gefahren. Startplatz zwei mit einem knappen Rückstand von 0,016 Sekunden nehmen Finn Zulauf / Josef Knopp ein, gefolgt von Michael Schrey / Gabriele Piana.

Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Unser Ziel ist es, Rang drei in der Meisterschaft zu halten. Dafür ist die Pole-Position natürlich ein wichtiger Baustein. Mit meiner Runde bin ich richtig zufrieden – die hat mal so richtig gesessen. „Unser Team hat wieder unfassbar stark gearbeitet und uns ein wahnsinnig gutes Auto hingestellt.“


Als die Piloten in die Startaufstellung zu ihrem ersten Lauf am Samstagnachmittag fuhren war es stark am regnen. Das Rennen wurde auch als wet race erklärt. Der Start erfolgte dann nach den zwei Einführungsrunden hinter dem Safety Car. Bereits in der Einführungsrunde drehten sich Tom Edgar / Joseph Warhurst. Sie eilten nun dem Feld hinterher. Um 15.19 Uhr wurde das Rennen mit der roten Flagge zunächst abgebrochen, bevor es überhaupt angefangen hatte. Man stellte sich wieder in seine Startposition auf und wartete ab, dass sich das Wetter besserte. Man schickte die Kehrmaschine auf die Strecke um die Wassermassen weg zu schieben. Um 15.46 Uhr wurde dann hinter dem Safety Car gestartet.

Eigentlich sollte das Safety Car nur zwei Runden draußen bleiben, es war nach vier gefahrenen Runden immer noch draußen und die Rennleitung entschied erneut das Rennen mit der roten Flagge vorerst abzubrechen. Wiederum nahmen die Fahrer ihre Startpostionen auf der Start und Zielgeraden ein. Um 16.05 Uhr wurde ein neuer Versuch gestartet. Es waren wieder zwei Runden hinter dem Safety Car vorgesehen. Diesmal klappte der Start und die Pole-Setter konnten sich gegenüber ihren Verfolgern erwehren und führten die Meute in die erste Kurve. Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski versuchten sie aber direkt zu attackieren. Senna Summerbell / Thomas Gore hatten es übertrieben, sie schossen von der Strecke über die Wiese und schlugen in die Reifenstapel ein. Danach mussten sie sich auf Rang 21 wieder einreihen.

An der Spitze hatte es einen Wechsel gegeben und zwar waren die Aston Martin Piloten an den Tabellenführern vorbei gegangen. Überall im Feld waren harte aber faire Fights im Gange. Max Kronberg / Hendrik Still hatten bereits Boden gut gemacht und lagen auf Rang 17. Sie versuchten unterdessen Simon Birch / Denny Berndt niederzuringen. Josef Knopp / Finn Zulauf hatten ihren dritten Rang verteidigen können. Ihnen im Nacken lagen Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter. Zur gleichen Zeit waren Markus Eichele / Philip Wiskirchen sich mit Tano Neumann / Alon Gabbay nicht einig, mit der Folge , dass sich die Porsche Piloten drehten. Zur gleichen Zeit hatten Gabriele Piana / Michael Schrey die Führenden umgedreht. Sie waren danach nur noch auf Rang elf unterwegs.

Durch diese Aktion profitierten Ivan Ekelchik / Ferdinand Winter. Sie führten nun das Feld an. Tom Bewley / Willam Exton mussten sich in der dreizehnten Runde mit Leon Wassertheurer / Tim Reiter auseinander setzen. Die ersten drei hatten sich mit über vier Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Von einem Dreher und Einschlag waren auch nicht Markus Eichele / Philip Wiskirchen verschont geblieben. Sie konnten ihre Fahrt aber weiter auf Platz 19 fortsetzen. Nach vierzehn Runden öffnete das Boxenzeitfenster. Sofort kamen Josef Knopp / Finn Zulauf hinein, gefolgt von drei weiteren Kontrahenten. Beim nächsten Umlauf vollzogen auch Max Kronberg / Hendrik Still ihren Boxenstopp. In der 17. Runde standen Senna Summerbell / Thomas Gore mit ihrem qualmenden Porsche neben der Strecke.

Es wurde jetzt Full Course Yellow angezeigt. Daraufhin kamen die übrig gebliebenen Piloten zu ihrem Pflichtboxenstopp herein. Nach dem die Reihenfolge wieder hergestellt war führten Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik vor Michael Schrey / Gabriele Piana und Alex Connor / Jan Philipp Springob. Unterdessen wurde weiterhin Full Course Yellow angezeigt, weil die Strecke erst einmal gereinigt werden musste. Solange durfte die Strecke nur in langsamer Fahrt und ohne Überholvorgänge befahren werden. Bei noch 15 Minuten zu fahrender Zeit wurde das Rennen wieder im Renntempo aufgenommen. Die Führenden konnten sich bereits mit einigen Wagenlängen absetzen. Sie hatten einen Vorsprung von 1,834 Sekunden herausgefahren.

Alex Connor / Philipp Springob auf Platz drei hatten es mit Luca Bosco / Mattis Pluschkell zu tun. Letzterer hatten auch noch Leyton Fourie / Max Rosam im Schlepptau. Finn Zulauf / Josef Knopp und Hendrik Still / Max Kronberg lagen auf den Plätzen zwölf und 16. Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in denen noch hart um jede Position gekämpft wurde. Michael Schrey / Gabriele Piana waren auf Platz vier zurückgefallen. Thomas Rackl / Andreas Jochimsen hatten beim Versuch Michael Schrey / Gabriele Piana niederzuringen die BMW-Piloten berührt. Diese drehten sich raus und waren dann nur noch auf Platz sechs unterwegs. Diese Aktion wurde dann noch untersucht. Von alledem bekamen Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik an der Spitze nichts mit. Sie waren mit 5,929 Sekunden auf und davon gefahren.

In der Schlussphase konnten Tim Reiter / Leon Wassertheurer noch an Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok vorbeigehen und nahmen somit Platz sieben ein. Nach 31 Runden holten sich Ferdinand Winter / Ivan Ekelchik den Sieg vor Luca Bosco / Mattis Pluschkell und Alex Connor / Jan Philipp Springob. Die Tabellenführer kamen auf Rang fünf ins Ziel. Finn Zulauf / Josef Knopp und Hendrik Still / Max Kronberg sahen das Ziel auf den Plätzen neun und elf.

Ivan Ekelchik (Wimmer Werk Motorsport): „Der Sieg in einer so starken Rennserie ist für mich wie ein Traum. Mein Stint war sehr interessant. Das Team hat mir ein Auto hingestellt, mit dem das Fahren im Regen richtig Spaß machte. Ich hatte zunächst einige Überholmanöver absolviert und auf einen Fehler der vor mir Fahrenden gewartet. Das trat ein, als es einen Kontakt an der Spitze gab. Ich habe die Situation genutzt und bin dann vorne weggefahren.“

Ferdinand Winter (Wimmer Werk Motorsport): „Nach der Qualifikation heute morgen war klar, dass wir angreifen mussten. Wir haben alles gegeben und am Ende gewonnen. Wir waren diese Saison viele Male bereits nah dran, doch jetzt hat es endlich geklappt. Alle im Team haben sich diesen Triumph verdient.“

Mattis Pluschkell (BWT Mücke Motorsport): „Es war ein mega Rennen von uns. Durch die beiden roten Flaggen zu Anfang kam nochmals extra Spannung auf. Danach sind wir gut ins Rennen gekommen. Ich hatte mich zunächst etwas herangetastet, um mich zurecht zu finden, konnte jedoch den Speed gut mitgehen. Ich übergab das Auto dann auf Position vier liegend an Luca. Er hat einen klasse Job gemacht und nochmals zwei Positionen geholt.“

Luca Bosco (BWT Mücke Motorsport): „Ich freue mich wirklich sehr für alle im Team. Bei den heutigen Konditionen war es nicht einfach, schnell zu sein - doch das Auto war perfekt. Ich hatte in meinen Stint einige Duelle und schaffte es, mich durchzusetzen. Somit hatte ich richtig Spaß im Auto. Morgen soll dann das nächste Podium her.“

Jan Philipp Springob (CV Performance Group): „Es war ein wirklich wildes Rennen. Ich dachte zunächst, dass ich einen Reifenschaden hätte. Doch letztendlich war die Strecke aufgrund des vielen Wassers einfach nur schwer zu befahren. Somit waren die Unterbrechungen absolut gerechtfertigt. Bereits letztes Jahr waren wir hier im Regen stark – und nun folgte auch diesmal ein Podium. Von mir aus kann es die komplette Saison regnen.“

Alex Connor (CV Performance Group): „Unsere beiden Qualifikationen am Morgen hatten uns doch ein wenig enttäuscht. Im Rennen half uns das schlechte Wetter dann definitiv. Insbesondere zu Rennende waren wir sehr schnell unterwegs. Hoffentlich können wir im Sonntagsrennen nochmals so gut abscheiden.“


Beim zweiten Rennen am Sonntagnachmittag hatte sich das Wetter gegenüber gestern gebessert und die Protagonisten nahmen das Rennen bei trockener Strecke in Angriff. Auch dieser fliegende Start konnte nach der Einführungsrunde ohne Probleme von statten gehen. Die Pole-Setter konnten ihre Position behaupten und führten die Meute in die erste Kurve hinein. Überall waren die Positionskämpfe im Gange. Michael Schrey / Gabriele Piana versuchten unterdessen Finn Zulauf / Josef Knopp zu attackieren. In der Veedol Schikane ging es schon drunter und drüber Hier drehten sich Jan Matyas / Damon Surzyshyn nachdem sie einen Schubser erhalten hatten von der Strecke und mussten nun dem Feld hinterher eilen. Auch Philipp Dietrich / David Lackner waren hier auf Abwegen unterwegs. Nach der ersten Runde führten weiterhin die Pole-Setter vor Finn Zulauf / Josef Knopp und Michael Schrey / Gabriele Piana.

An der Spitze hatten sich die Porsche Piloten mit 1,361 Sekunden abgesetzt. Im Verlauf der vierten Runde waren Daniel Drexel / Adrian Rziczny von der Strecke abgekommen und landeten im Kiesbett. Sofort wurde das Rennen neutralisiert. Maxime Oosten / Gianni van de Craats erhielten auf Platz sechs liegend eine Penaltylap wegen eines Fehlstarts. Nach sechs Runden erfolgte der Re-Start. Hendrik Still / Max Kronberg konnten sich sofort wieder etwas von ihrer Konkurrenz absetzen. Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok versuchten unterdessen Michael Schrey / Gabriele Piana in einen Fehler zu treiben um dann auf Rang drei vorzufahren. Nachdem Maxime Oosten / Gianni van de Craats ihre Strafe abgesessen hatten mussten sie sich auf Rang zwölf wieder einreihen.

Im Verlauf der zehnten Runde hatten sich im Feld überall Grüppchen gebildet. Die ersten drei hatten sich mit über 1,3 Sekunden absetzen können. Tim Reiter / Leon Wassertheurer auf Rang sechs hatten sich raus gedreht. Danach war man in die Box gekommen. Im Verlauf der dreizehnten Runde wurde Full Course Yellow angezeigt, weil Leyton Fourie / Max Rosam neben der Strecke standen. Man konnte dann nach kurzer Zeit das Rennen wieder aufnehmen und Michael Schrey / Gabriele Piana hatten die Porsche Piloten überrumpelt und sich auf Platz zwei gefahren. Philip Wiskirchen / Markus Eichele konnten unterdessen Jan Marschalkowski / Philipp Gogollok niederringen und Platz fünf einnehmen. Bei noch 34 Minuten zu fahrender Zeit öffnete das Boxenzeitfenster. Zwei Fahrzeuge aus dem hinteren Bereich kamen als Erste hinein.

Matias Salonen / Lachlan Robinson waren kurz durch den Kies gefahren und hatten sich dabei einiger Teile ihres Mercedes erledigt. Michael Schrey / Gabriele Piana aus der Spitzengruppe vollzogen ihren Stopp nach 19 Runden. Beim nächsten Umlauf kamen die Zweitplatzierten in der Meisterschaft zum Pflichtboxenstopp herein. Die noch übrigen Piloten kamen jetzt auch zum Fahrerwechsel in die Box. Damit geriet die Reihenfolge durcheinander. Als alle ihren Fahrerwechsel vorgenommen hatten führten wieder Max Kronberg / Hendrik Still vor Josef Knopp / Finn Zulauf und Gabriele Piana / Michael Schrey. In den letzten 18 Minuten konnten die Meisterschaftsführenden auf Rang zwei vorfahren. Sie machten jetzt auch kurzen Prozess mit Max Kronberg / Hendrik Still und holten sich die Führung.

Man konnte sich auch direkt mit einigen Wagenlängen absetzen. Philipp Gogollok / Jan Marschalkowski auf Platz fünf hatten auch nichts z u lachen, denn der Druck von Markus Eichele / Philip Wiskirchen wurde Runde um Runde stärker. Max Kronberg / Hendrik Still auf Rang zwei liegend erhielten eine 15 Sekunden Stop and Go Penalty weil der Boxenstopp zu spät angetreten worden war. Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio hatten den Anschluss an Josef Knopp / Finn Zulauf gefunden. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten den Vorsprung auf 3,921 Sekunden ausgebaut. Im nach hinein konnten die Porsche Piloten die Mercedes Fahrer nicht mehr halten und sie mussten sie ziehen lassen.

In der Schlussphase waren Mattis Pluschkell / Luca Bosca an Gianni van de Craats / / Maxime Oosten vorbeigegangen und nahmen Platz sieben ein. Wenig später kam es hier aber wieder zu einem Positionswechsel. Zu diesen beiden gesellten sich nun auch noch Simon Birch / Denny Berndt. Nach 34 Runden war aus dem Trio dann eine Fünfergruppe geworden. Max Kronberg / Hendrik Still mussten sich nachdem sie ihre Strafe abgesessen hatten, auf Rang 15 wieder einreihen. Nach 37 Runden überquerten Gabriele Piana / Michael Schrey als Erste die Ziellinie, gefolgt von Enzo Jouliè / Marc de Fulgencio und Josef Knopp / Finn Zulauf. Max Kronberg / Hendrik Still wurden auf Platz 16 abgewunken.

In der Meisterschaft führen weiterhin Michael Schrey / Gabriele Piana mit 157 Punkten vor Finn Zulauf / Josef Knopp mit 119 und Ivan Ekelchik/ Ferdinand Winter mit 90 Punkten. Finn Zulauf / Josef Knopp liegen der Junior-Wertung mit 145 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Enzo Jouliè mit 115 und Leyton Fourie / Max Rosam mit 107 Zähler. Max Kronberg führt die Trophy-Wertung mit 279 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Tano Neumann mit 222 und Markus Eichele mit 159 Punkten ein. In der Team-Wertung hat Hofor Racing by Bonk Motorsport mit 163 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen AVA W&S Racing mit 134 und BWT Mücke Motorsport mit 126 Zähler.

Gabriele Piana (AVIA W&S Motorsport): „Wir sind natürlich glücklich über den Sieg, insbesondere da wir gestern einen eher schwierigen Tag hatten. Heute gab es für uns ein normales Rennen. Wir wussten, dass wir im Trockenen sehr stark sein würden. Michael hatte zunächst eine Strafe bekommen, da war es für mich wichtig, in der Outlap vor dem Mercedes-AMG zu bleiben. Das ist gelungen. Danach wusste ich, dass ich mehr Pace als die Porsche haben würde – und so konnte ich zum Sieg fahren.“

Michael Schrey (AVIA W&S Motorsport): „Keine Frage, es erging uns heute sicherlich besser als gestern. Wir lieferten vom Start an ein gutes Rennen. Dann musste ich in die Penalty-lap, doch Gabriele hat das Rennen super vollendet. Es ist unser fünfter Sieg im acht Rennen. Das ist sicherlich ein weiterer Schritt in Richtung Titel. Doch es stehen noch vier Rennen aus. Da kann noch viel passieren.“

Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorport): „Wir hatten zunächst ein eher schwieriges Wochenende. Doch mein Dank geht an das Team, das sehr hart und richtig viele Stunden gearbeitet hat. Das Podium ist also eine Belohnung für alle.“

Enzo Joulié (BWT Mücke Motorport): „Verglichen mit gestern, bin ich heute sehr glücklich. Gestern konnten wir nicht um das Podium kämpfen, doch das Team in der Nacht hat einen grandiosen Job gemacht und uns ein super Auto hingestellt. Dafür möchte ich mich bedanken.“

Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir haben heute das Maximum aus unseren Möglichkeiten herausgeholt. Somit bin ich recht zufrieden. Ich hatte einen Fehler. Das kann passieren und daraus kann man lernen, sodass wir umso stärker beim nächsten Rennwochenende antreten können.“

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem dritten Platz. Wir sind von der zweiten Position aus gestartet und wollten mehr. Mein Stint war in Ordnung, doch man hat gesehen, dass der BMW heute extrem stark war. Somit habe ich mir schon gedacht, dass es im zweiten Stint schwer werden könnte. Wir haben trotzdem gute Punkte geholt und freuen uns nun auf den Red Bull Ring.“


ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 7 – Nürburgring

5. DTM Rennen – 16.08 – 18.08. – . 2024 – Nürburgring / D

Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 23 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 112,49 km - Dauer: 31 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 1:42:49,919
2 8 Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 4,214
3 85 Connor, Alex / Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 4,640
4 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 + 8,473
5 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 16,838
6 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 + 23,835
7 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 30,016
8 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 + 32,655
9 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 34,193
10 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 + 43,447
11 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 44,903
12 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 + 46,244
13 87 Bewley, Tom / Exton, William KCMG Toyota GR Supra GT4 Evo + 48,768
14 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 52,029
15 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 52,791
16 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 55,253
17 84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 55,979
18 86 Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 1:06,937
19 48 Oosten, Maxim / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 + 1:14,208
20 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 1:30,845
21 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 - 1 lap
22 20 Surzyshyn, Damon / Matyas, Jan Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 1 lap
23 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 1 lap
- 32 Sumerbell, Senna / Gore, Thomas AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 15 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 31 Zulauf / Knopp in 1:45,830 Min. = 123,4 km/h in Runde 30


 ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 8 – Nürburgring

5. DTM Rennen – 16.08 – 18.08. – . 2024 – Nürburgring / D

Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 20 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 134,27 km - Dauer: 37 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 1:02:11,519
2 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 7,662
3 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 10,914
4 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 + 17,968
5 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 + 20,702
6 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 22,932
7 8 Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 28,577
8 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 29,692
9 48 Oosten, Maxim / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 + 31,200
10 32 Sumerbell, Senna / Gore, Thomas AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 31,881
11 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 + 32,391
12 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 + 32,835
13 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 42,078
14 86 Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 43,475
15 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 + 59,553
16 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 1:00,338
17 87 Bewley, Tom / Exton, William KCMG Toyota GR Supra GT4 Evo + 1:01,852
18 84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 1:02,372
19 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 1:06,550
20 20 Surzyshyn, Damon / Matyas, Jan Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 3 laps
21 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 - 26 laps
22 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 - 27 laps
23 85 Connor, Alex / Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 28 laps
24 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 34 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 30 Still / Kronberg in 1:34,296 Min. = 138,5 km/h in Runde 3

ADAC GT 4 Germany 2024

Fahrerwertung nach 8 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 2 Schrey, Michael Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 157,0 25,0 25,0 25,0 13,0 25,0 8,0 11,0 25,0
1 2 Piana, Gabriele Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 157,0 25,0 25,0 25,0 13,0 25,0 8,0 11,0 25,0
2 31 Zulauf, Finn AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 119,0 13,0 20,0 13,0 20,0 5,0 25,0 7,0 16,0
2 31 Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 119,0 13,0 20,0 13,0 20,0 5,0 25,0 7,0 16,0
3 91 Ekelchik, Ivan Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 90,0 10,0 7,0 10,0 11,0 11,0 13,0 25,0 3,0
3 91 Winter, Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 90,0 10,0 7,0 10,0 11,0 11,0 13,0 25,0 3,0
4 18 Jouliè, Enzo BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 87,0 20,0 0,0 11,0 25,0 10,0 0,0 1,0 20,0
4 18 De Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 87,0 20,0 0,0 11,0 25,0 10,0 0,0 1,0 20,0
5 46 Fouriè, Leyton FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 78,0 0,0 11,0 20,0 10,0 20,0 4,0 13,0 0,0
5 46 Rosam, Max FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 78,0 0,0 11,0 20,0 10,0 20,0 4,0 13,0 0,0
6 30 Max Kronberg AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 77,0 4,0 16,0 7,0 16,0 13,0 16,0 5,0 0,0
6 30 Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 77,0 4,0 16,0 7,0 16,0 13,0 16,0 5,0 0,0
7 3 Reiter, Tim Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 65,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 6,0 9,0 0,0
7 3 Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 65,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 6,0 9,0 0,0
8 85 Connor, Alex DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 61,0 11,0 0,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 0,0
8 85 Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 61,0 11,0 0,0 16,0 0,0 9,0 9,0 16,0 0,0
9 8 Pluschkell, Mattis BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 56,0 9,0 3,0 0,0 3,0 7,0 5,0 20,0 9,0
9 8 Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 56,0 9,0 3,0 0,0 3,0 7,0 5,0 20,0 9,0
10 10 Birch,Simon Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 52,0 6,0 13,0 0,0 5,0 0,0 20,0 0,0 8,0
10 10 Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 52,0 6,0 13,0 0,0 5,0 0,0 20,0 0,0 8,0
11 77 Rackl, Thomas ME Motorsport BMW M4 GT4 45,0 7,0 4,0 6,0 7,0 4,0 3,0 10,0 4,0
11 77 Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 45,0 7,0 4,0 6,0 7,0 4,0 3,0 10,0 4,0
12 55 Marschalkowski, Jan Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 40,0 8,0 2,0 5,0 6,0 0,0 0,0 8,0 11,0
12 55 Gogollok, Philipp Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 40,0 8,0 2,0 5,0 6,0 0,0 0,0 8,0 11,0
13 9 Neumann, Tano AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 38,0 2,0 6,0 4,0 0,0 3,0 11,0 2,0 10,0
13 9 Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 38,0 2,0 6,0 4,0 0,0 3,0 11,0 2,0 10,0
14 47 Warhurst, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 37,0 5,0 10,0 1,0 4,0 8,0 0,0 4,0 5,0
14 47 Edgar,Tom FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 37,0 5,0 10,0 1,0 4,0 8,0 0,0 4,0 5,0
15 48 Van de Craats, Gianni FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 31,0 1,0 8,0 0,0 8,0 6,0 1,0 0,0 7,0
16 66 Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 30,0 0,0 9,0 8,0 0,0 0,0 0,0 0,0 13,0
16 66 Eichele, Markus ME Motorsport BMW M4 GT4 30,0 0,0 9,0 8,0 0,0 0,0 0,0 0,0 13,0
17 48 Ritson, Mohan FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 24,0 1,0 8,0 0,0 8,0 6,0 1,0 - -
18 20 Stifter, Diego Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 18,0 3,0 5,0 0,0 0,0 0,0 10,0 - -
18 20 Tarillion, Maxi Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 18,0 3,0 5,0 0,0 0,0 0,0 10,0 - -
19 49 Tröger, Niels FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 12,0 0,0 0,0 3,0 2,0 0,0 0,0 6,0 1,0
19 49 Ellerine, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 12,0 0,0 0,0 3,0 2,0 0,0 0,0 6,0 1,0
20 86 Tregurtha, William CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 7,0 0,0 2,0
20 86 Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 10,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 7,0 0,0 2,0
21 48 Oosten, Maxim FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 G82 7,0 - - - - - - 0,0 7,0
22 71 Lackner, David Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 7,0 0,0 1,0 2,0 0,0 2,0 2,0 0,0 0,0
22 71 Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 7,0 0,0 1,0 2,0 0,0 2,0 2,0 0,0 0,0
23 24 Summerbell, David SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 6,0
23 24 Gore, Thomas SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 6,0
24 40 Rziczny, Adrian Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 3,0 0.0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,0 0,0
24 40 Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 3,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3,0 0,0
25 84 Salonen, Matis DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 1,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0
25 84 Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 1,0 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,0 0,0 0,0
26 20 Surzyshyn, Damon Razoon – more than Racing BMW M4 GT4 G82 0,0 - - - - - - 0,0 0,0
26 20 Matyas, Jan Razoon – more than Racing BMW M4 GT4 G82 0,0 - - - - - - 0,0 0,0
27 83 Huber, Max CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 0,0
27 83 Makes, Michal CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 - - 0,0 0,0
27 87 Bweley, Tom KCMG Toyota GR Supra GT4 Evo 0,0 - - - - - - 0,0 0,0
27 87 Exton, William KCMG Toyota GR Supra GT4 Evo 0,0 - - - - - - 0,0 0,0

Juniorwertung nach 8 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 31 Zulauf, Finn Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 145,0 20,0 25,0 16,0 20,0 9,0 25,0 10,0 20,0
1 31 Knopp, Josef Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 145,0 20,0 25,0 16,0 20,0 9,0 25,0 10,0 20,0
2 18 Jouliè, Enzo Mercedes-AMG GT4 115,0 25,0 0,0 13,0 25,0 2,0 0,0 6,0 25,0
3 46 Rosam, Max BMW M4 GT4 107,0 0,0 16,0 25,0 16,0 25,0 9,0 16,0 0,0
3 46 Fouriè, Leyton BMW M4 GT4 107,0 0,0 16,0 25,0 16,0 25,0 9,0 16,0 0,0
4 85 Connor, Alex Mercedes-AMG GT4 89,0 16,0 4,0 20,0 0,0 16,0 13,0 20,0 0,0
5 8 Bosco, Luca Mercedes-AMG GT4 84,0 13,0 7,0 0,0 7,0 11,0 10,0 25,0 11,0
5 8 Pluschkell, Mattis Mercedes-AMG GT4 84,0 13,0 7,0 0,0 7,0 11,0 10,0 25,0 11,0
6 10 Birch, Simon Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 82,0 9,0 20,0 6,0 9,0 4,0 20,0 4,0 10,0
6 10 Berndt, Denny Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 82,0 9,0 20,0 6,0 9,0 4,0 20,0 4,0 10,0
7 77 Rackl, Thomas BMW M4 GT4 74,0 10,0 8,0 10,0 11,0 8,0 8,0 13,0 6,0
8 66 Wiskirchen, Philip BMW M4 GT4 70,5 0,0 16,5 16,5 9,0 0,0 0,0 4,5 24,0
9 47 Warhurst, Joseph BMW M4 GT4 70,0 8,0 13,0 7,0 8,0 13,0 5,0 9,0 7,0
9 47 Edgar,Tom BMW M4 GT4 70,0 8,0 13,0 7,0 8,0 13,0 5,0 9,0 7,0
10 55 Gogollok, Philipp Aston Martin Vantage GT4 60,0 11,0 6,0 9,0 10,0 0,0 0,0 11,0 13,0
11 48 Van de Craats, Gianni BMW M4 GT4 59,0 6,0 10,0 0,0 13,0 10,0 6,0 5,0 9,0
12 71 Lackner, David Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 40,0 2,0 5,0 8,0 5,0 7,0 7,0 2,0 4,0
13 86 Gjerdrm, Emil Mercedes-AMG GT4 34,0 5,0 1,0 0,0 0,0 6,0 11,0 6,0 5,0
14 20 Stifter, Diego Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 32,0 7,0 9,0 0,0 0,0 0,0 16,0 - -
14 20 Tarillion, Maxi Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 32,0 7,0 9,0 0,0 0,0 0,0 16,0 - -
15 40 Rziczny, Adrian Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 23,0 3,0 3,0 0,0 4,0 5,0 0,0 8,0 0,0
16 24 Gore, Thomas Audi R8 LMS GT4 14,0 4,0 2,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 8,0
17 87 Bewley, Tom Toyota GR Supra GT4 Evo 0,0 - - - - - - 0,0 0,0
17 87 Exton, William Toyota GR Supra GT4 Evo 0,0 - - - - - - 0,0 0,0

 Trophy Wertung 8 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 30 Kronberg, Max Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 279,0 37,5 37,5 30,0 37,5 37,5 37,5 37,5 24,0
2 9 Neumann, Tano Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 222,0 30,0 24,0 24,0 24,0 20,0 30,0 30,0 30,0
3 66 Eichele, Markus BMW M4 GT4 G82 159,0 0,0 30,0 37,5 30,0 0,0 0,0 24,0 37,5
4 20 Surzyshyn, Damon BMW M4 GT4 G82 39,0 - - - - - - 19,5 19,5

 Teamwertung nach 8 von 12 Rennen

Platz Team Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Hofor Racing by Bonk Motorsport 163,0 25,0 25,0 25,0 16,0 25,0 11,0 11,0 25,0
2 AVIA W&S Motorsport 134,0 16,0 20,0 13,0 20,0 16,0 25,0 8,0 16,0
3 BWT Mücke Motorsport 126,0 20,0 9,0 11,0 25,0 11,0 10,0 20,0 20,0
4 Wimmer Werk Motorsport 106,0 11,0 10,0 10,0 13,0 13,0 16,0 25,0 8,0
5 FK Performance Motorsport 102,0 7,0 13,0 20,0 11,0 20,0 9,0 13,0 9,0
6 CV Performance Group 89,0 13,0 7,0 16,0 7,0 10,0 13,0 16,0 7,0
7 Razoon – more than Racing 84,0 8,0 16,0 7,0 8,0 8,0 20,0 7,0 10,0
8 ME Motorsport 79,0 9,0 11,0 9,0 10,0 9,0 8,0 10,0 13,0
9 Zakspeed ESM 55,0 10,0 8,0 8,0 9,0 0,0 ,00 9,0 11,0
10 SAPE Motorsport 12,0 6,0 6,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer