• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Larry ten Voorde alter und neuer Meister

Beitragsseiten

Ihre beiden letzten Läufe in der Saison 2024 werden die Piloten des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im Rahmen der DTM vom 18. bis 20. Oktober im Badischen absolvieren. Gefahren wird auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg. Vor den beiden Rennen auf dem Traditionskurs in der Nähe von Heidelberg stehen noch alle vier Titel zur Disposition. In der Gesamtwertung fällt die Entscheidung zwischen Tabellenführer Larry ten Voorde und Harry King. Der Titelverteidiger aus den Niederlanden tritt für das deutsche Team Proton Huber Competition an und will sich mit seinem insgesamt vierten Titel aus dem deutschen Carrera Cup verabschieden.

Der Niederländer Larry ten Voorde reist hier mit 258 Punkten als Tabellenführer an, gefolgt von dem Briten Harry King (Allied-Racing) mit 233 und Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) mit 171 Punkten. Insgesamt werden noch 50 Zähler an diesem Wochenende vergeben. Nur Harry King kann Larry ten Voorde noch einen Strich durch die Rechnung machen. Der Brite aus der bayerischen Mannschaft Allied-Racing reist mit einem Rückstand von 35 Punkten zum Finale, hat mit vier Siegen aber einen ersten Platz mehr auf dem Konto als sein niederländischer Rivale. Da in beiden Rennen jeweils bis zu 25 Zähler vergeben werden, muss Harry King im Samstagslauf mindestens zehn Punkte auf Larry ten Voorde aufholen – nur dann startet der 23-Jährige mit restlichen Titelhoffnungen in das finale Rennen am Sonntag.

Gleich vier Fahrer aus den Niederlanden besitzen noch Chancen auf den Rookie-Titel. Tabellenführer bei den Carrera-Cup-Neulingen ist Kas Haverkort (Uniserver by Team GP Elite). Robert de Haan (Team75 Bernhard) und Flynt Schuring (Team Proton Huber Competition) liegen mit acht beziehungsweise zwölf Punkten Rückstand in Schlagdistanz. Rechnerisch zählt auch Senna van Soelen zu den Titelanwärtern. Der Fahrer aus dem Team Target Competition liegt allerdings 36 Zähler hinter Haverkort. In der Team-Wertung behauptet Proton Huber Competition mit den beiden Deutschen Alexander Tauscher und Sebastian Freymuth sowie Larry ten Voorde die Tabellenspitze. Die niederländische Mannschaft Uniserver by Team GP Elite folgt mit 44 Punkten Abstand. Maximal 90 Zähler sind in der Team-Wertung noch zu holen. Bei den ProAm geht das Titelduell zwischen Sören Spreng (GP Elite) und Michael Essmann (CarTech Motorsport) in die entscheidende Runde. Die beiden Routiniers aus Deutschland trennen nur sechs Punkte.

Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): Im nächsten Jahr werde ich als Aktiver kürzertreten und mich hauptberuflich um meine eigene Rennfahrerschule kümmern.“


Das einstündige freie Training stand für die 27 Fahrer am Freitagmittag um 12.25 Uhr auf dem Zeitplan. Es hatte zwischenzeitlich aufgehört zu regnen, trotzdem war die Strecke noch immer nicht ganz trocken. Bei Halbzeit dieser Session hatte sich Larry ten Voorde mit einer Zeit von 1:52,932 Minuten gegenüber allen anderen durchgesetzt und Platz eins eingenommen. Hinter ihm lagen Alexander Tauscher und der beste Rookie im Feld Robert de Haan. Auf Platz 20 befand sich Sören Spreng als Schnellster ProAM Fahrer. Harry King und Theo Oeverhaus mussten sich zunächst mit den Rängen acht und neun zufrieden geben. Bei noch 21 Minuten zu fahrender Zeit wurde das Training mit der roten Flagge unterbrochen. Es kamen nun alle Piloten in die Box gefahren und warteten ab

.

Nur Janne Stiak war nicht zurück in die Box gekommen. Anscheinend war er derjenige, der wohl von der Strecke abgekommen war. Um 13.14 Uhr konnte für noch zehn Minuten das Training wieder aufgenommen werden. Am Ende hat dann niemand die Zeit des Tabellenführers knacken können. Er und Alexander Tauscher auf Platz zwei hatten ihre Positionen verteidigt. Theo Oeverhaus hatte in der letzten Minuten noch einiges zulegen können und sich auf Rang drei gefahren. Robert de Haan war dadurch auf Platz vier zurückgefallen, war aber immer noch der beste Rookie im Feld. Auch Sören Spreng hatte einen Platz eingebüßt. Auch er war weiterhin der Schnellste ProAM Fahrer. Harry King hatte hingegen seinen achten Rang nicht behaupten können und musste sich nun mit Platz neun zufrieden geben.


Ernst wurde es für die Fahrer am Freitagnachmittag um 17.00 Uhr, denn nun mussten sie ihre beiden letzten Startaufstellungen ausfahren. Es standen jetzt jeweils 15 Minuten auf der Uhr. Für den 15. Lauf hatte Huub van Eijndhoven sich nach vier Runden mit einer Zeit von 1:41,403 Minuten die Pole Position nach Hause gefahren. Hinter ihm werden Theo Oeverhaus und Ariel Levi ins Rennen gehen. Larry ten Voorde und Harry King gehen von den Positionen fünf und acht aus ins Rennen. Kas Haverkoort war der beste Rookie im Feld und steht in der dritten Startreihe. Sören Spreng als schnellster ProAM Pilot nimmt das Rennen von Rang 18 aus auf.

Nach einer Pause von fünf Minuten ging die Jagd auf die letzte Pole Position wieder von vorne los. Die Zeiten gegenüber dem ersten Zeittraining wurden schneller. Diesmal hatte Ariel Levi hier das Sagen. Er holte sich nach vier Runden mit einer Zeit von 1:40,469 Minuten die Pole Position, gefolgt von Alexander Tauscher und Harry King. Der amtierende Meister steht in der dritten Startreihe. Von Startposition vier nimmt Robert de Haan als schnellster Rookie das Rennen auf. Bester ProAM Fahrer war diesmal Michael Essmann. Er steht in der elften Startreihe.


Es wurden am Samstagmorgen zwei Einführungsrunden absolviert. Nach diesen konnte der Pole Setter seine Position nicht verteidigen, denn Theo Oeverhaus hatte die Führung übernommen. Doch bereits in der zweiten Kurve hatte der Niederländer wieder die Führung übernommen. Im gesamten Feld wurde hart gefightet. In der Spitzkehre hatte sich Alexander Tauscher verbremst und schob dann noch Theo Oeverhaus an und beide mussten weit in den Notausgang. Alexander Tauscher hatte sich dabei den Kühler beschädigt. Colin Jamie Bönighausen wurde etwas später von Theo Oeverhaus umgedreht. Nach dieser Runde führte weiterhin Huub van Eijndhoven vor Larry ten Voorde und Kas Haverkort. Theo Oeverhaus hatte sich auf Rang fünf wieder eingereiht. Die Rennleitung schickte nach zwei Runden das Sefety Car heraus, um einige Teile auf der Strecke wieder einzusammeln zu können.

Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten von Huub van Eijndhoven aus. Felix Felbermayer hatte unterdessen in der Spitzkehre eine Kollision mit der Folge, dass er sich drehte und dem Feld hinterher eilen musste. Harry King hatte zwischenzeitlich Kas Haverkort niederringen können und nahm jetzt Platz zwei ein. Zu dieser Zeit waren Theo Oeverhaus, Horst Felix Felbermayer, Ariel Levi, Alexander Tauscher und Jan Seyffert nicht mehr mit von der Partie. Alle waren sie in die Box gekommen. Überall im Feld sah man Ausrutscher und Quersteher. Janne Stiak und auch Kas Haverkort hatten ihr Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke halten können. Egor Litvinenko und Colin Jamie Bönighausen lieferten sich um Pllatz vierzehn einen harten Kampf.

Robert de Haan war von der letzten Startposition gestartet und hatte nach sechs Runden bereits eine enorme Aufholjagd hinter sich, denn er befand sich auf Platz drei und war der beste Rookie im Feld. Sören Spreng als schnellster ProAM Fahrer hatte sich aus allem herausgehalten und war bis auf Platz zehn nach vorne gekommen. Larry ten Voorde auf Platz vier hatte Flynt Schuring und James Kellett im Schlepptau. Auch für Nathan Schaap war das Rennen nach neun Runden gelaufen, denn er war ebenfalls früher in die Box gekommen als geplant. In der Schlussphase hatte Larry ten Voorde zwei Ränge eingebüßt. Er war nur noch auf Rang sechs unterwegs. Colin Jamie Bönighausen hatte auch Probleme und kam nach elf absolvierten Runden in die Box.

Die ersten drei an der Spitze hatten sich vom übrigen Feld mit einigen Wagenlängen abgesetzt. Kiano Blum musste sich harten Attacken gegenüber Marvin Klein auseinandersetzen. Hier ging es um den siebten Platz. In der vorletzten Runde hatte Robert de Haan versucht sich neben Harry King zu setzen, doch er musste zurückstecken. Danach hatte der Niederländer einiges an Boden verloren. Huub van Eijndhoven holte sich den Sieg vor Harry King und Robert de Haan. Letzterer war auch der beste Rookie im Feld. Larry ten Voorde wurde als Sechster abgewunken. Damit war die Titelentscheidung auf morgen vertagt worden. Schnellster ProAM Fahrer war Sören Spreng. Er sah die Ziellinie als Elfter.

Huub van Eijndhoven (UNISERVER by Team GP Elite): „Bei abtrocknender Strecke haben sich die Gripverhältnisse in jeder Runde geändert – und ich war immer der Erste, der in jeder Kurve den neuen Bremspunkt ausprobieren musste.“

Harry King (Allied-Racing): „Ich bin heute weiter vorne gelandet, als ich es vom achten Startplatz aus erwarten konnte. Vielleicht gelingt mir das am Sonntag wieder. Jedenfalls werde ich bis zur letzten Runde kämpfen.“

Sören Spreng (GP Elite): „Die Streckenbedingungen waren echt schwierig. Am Anfang waren noch einige Abschnitte nass, gegen Rennende trocknete es fast komplett ab. Ich habe es geschafft, mich aus allen Rempeleien heraushalten – das war entscheidend.“


Als die Piloten am Sonntagmorgen in die Startaufstellung für ihren letzen Lauf in dieser Saison fuhren, wurde der Nebel immer dichter. Es wurden auch zwei Einführungsrunden gefahren. Larry ten Voorde würde ein Punkt reichen um Meister zu werden. Als es in die Einführungsrunde gehen sollte, hatte Kai Pfister Probleme, denn er kam nicht von der Stelle. Er wurde dann von den Streckenposten zurück in die Boxenggasse geschoben. Ariel Levi der zum ersten Mal auf der Pole Position stand konnte den Start für sich verbuchen und führte die Meute in Turn 1. Dort waren schon einige weit draußen. Harry King hatte alles in die Waagschale geworfen und sich an die Spitze gesetzt. Der Brite muss das Rennen gewinnen und Larry ten Voorde darf keinen Punkt erhalten, dann wäre er Meister 2024. Im gesamten Feld wurden hart Fights ausgetragen.

Nach der ersten Runde führte Harry King mit 0,619 Sekunden vor Robert de Haas und Ariel Levi. Einen harten Kampf lieferten sich Theo Oeverhaus und Huub van Eijndhoven. Larry ten Voorde lag auf Platz sechs. Nach dieser Runde kam Senna van Soelen mit Problemen in die Box. Die ersten drei hatten sich ein wenig vom Feld abgesetzt. Michael Essmann auf Rang 22 war immer noch der schnellste ProAM Fahrer. Er wurde aber von Sören Spreng hart attackiert. In der Spitzkehre waren sich James Kellett und Marvin Klein nicht ganz einig, mit der Folge dass beide havariert auf der Strecke liegen blieben. Zuvor hatte James Kellett einen Schubser erhalten. Das Rennen musste nun mit dem Safety Car neutralisiert werden.

Der Re-Start erfolgte nach fünf Runden und ging zu Gunsten des Briten aus. Horst Felix Felbermayr schoss in Turn 2 von der Strecke, zuvor hatte er sein rechtes Vorderrad verloren. Die nachfolgenden Fahrer hatten alle Glück das sie von diesem Rad nicht getroffen wurden. Erneut musste Ron Dobmeier wieder zum Einsatz kommen. Janne Stiak war unterdessen mit technischen Problemen in die Box gekommen. Nach acht Runden konnte das Rennen wieder aufgenommen werden. Wieder konnte Harry King sich gegenüber seinen Verfolgern behaupten. Kas Haverkort hatte im Verlauf der neunten Runde einen Schubser von Kiano Blum erhalten und musste sich auf Rang 17 wieder einreihen.

Wenige Meter weiter waren Jan Seyffert und Gian Luca Tüccaroglu aneinander geraten. Beide kamen danach in die Box zurück. Nathan Schaap hatte unterdessen sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle und landete im Kiesbett mit einem Einschlag in die Reifenstapel. Um ihn in aller Ruhe bergen zu können wurde erneut das Safety Car hinaus geschickt. Das Rennen wurde dann für noch für viereinhalb Minuten freigegeben. Robert de Haan der beste Rookie im Feld blieb direkt in Schlagdistanz zum Führenden. Larry ten Voorde auf Rang sieben bekam es jetzt mit Alexander Tauscher zu tun. Im nach hinein konnte dann der Teamkollege des amtierenden Meister an ihm vorbei gehen.

Der Niederländer hatte jetzt drei Kontrahenten im Schlepptau. Schnellster ProAM Fahrer war Michael Essmann. Er hatte sich bis auf Rang dreizehn nach vorne gearbeitet. In der letzten Runde hatten sich Harry King und Ariel Levi vom Feld abgesetzt. In der Spitzkehre hatte Ariel Levi es dann versucht an dem Führenden vorbeizugehen. Hier kam es dann aber zu einer Berührung mit Harry King. Der Brite drehte sich und musste sich dann auf Platz neun wieder einreihen. Nach 15 Runden wurde Ariel Levi als Sieger abgewunken vor Theo Oeverhaus und Huub van Eijndhoven. Flynt Schuring wurde Vierter und war damit der beste Rookie im Feld. Auf Platz zwölf kam Michael Essmann als Schnellster ProAM Fahrer ins Ziel. Harry King beendete ds Rennen auf Rang neun. Larry ten Voorde sah als Sechster die Ziellinie und holte sich erneut den Meistertitel.

Mit 278 Punkte holte sich Larry ten Voorde erneut den Meistertitel vor Harry King mit 250 und Theo Oeverhaus mit 191 Punkten. Den Rookie-Titel sicherte sich Flynt Schuring mit 275 Zähler, gefolgt von Robert de Haan mit 268 und Kas Haverkort mit 263 Zähler. Sören Spreng sicherte sich die Meisterschaft in der ProAM-Wertung mit 167 Punkten. Platz zwei und drei gingen an Michael Essmann mit 161 und Ahmad Alshehab mit 78 Punkten. Proton Huber Competition wurde Meister in der Team-Wertung mit 416 Zähler. Dahinter liegen UNSISERVER by Team GP Elite mit 404 und Allied-Racing mit 306 Zähler.

Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): Ich hatte eine großartige Zeit im deutschen Carrera Cup mit vielen tollen Erfolgen.

Ariel Levi (UNISERVER by Team GP Elite): „Was für ein verrücktes Rennen! Die erste Runde verlief für mich enttäuschend, die letzte riss dann alles heraus.“

Flynt Schuring (Team Proton Huber Competition): „Ich hatte den Titel eigentlich schon abgeschrieben. Jetzt doch ganz oben zu stehen, ist wirklich der Hammer.“

Sören Spreng (GP Elite): „Dass es am Saisonende noch einmal so knapp wird – damit habe ich nicht gerechnet“,

Christoph Huber (Teamchef): „Wir hatten uns vorgenommen, bei der Vergabe von Fahrer-, Rookie- und Teamtitel ein Wort mitzureden. Dass wir gegen so starke Gegner in allen drei Wertungen als Champion vom Platz gehen, ist überwältigend.“


Porsche Sixt Carrera Cup 2024

Ergebnis Lauf 15 – Hockenheim

8. Rennen DTM – 18.10. – 20.10.2024 – Hockenheim / D

Gestartet: 27 Fahrzeuge - Gewertet: 20- Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 73,18 km - Dauer: 16 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 23 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 29:06,539
2 19 King, Harry Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 0,847
3 14 De Haan, Robert Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 2,820
4 44 Kellett, James ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 6,388
5 16 Schuring; Flynt Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 7,014
6 1 ten Voorde, Larry Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 8,786
7 21 Klein, Marvin Target Porsche 911 GT3 Cup + 9,788
8 42 Blum, Kiano ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 11,473
9 12 Van Soelen, Senna Target Competition Porsche 911 GT3 Cup + 14,488
10 30 Hirsiger, Felix FACH AUTO TECH Porsche 911 GT3 Cup + 22,722
11 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 24,803
12 91 Tüccaroglu, Gian Luca HP Racing Team Porsche 911 GT3 Cup + 26,084
13 54 Essmann, Michael CarTech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 27,767
14 31 Freymuth, Sebastian Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 28,152
15 26 Litvinenko, Egor Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 29,294
16 15 Stiak, Janne Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 29,367
17 65 Pfister, Kai CarTech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 42,754
18 43 Kret, Karol Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 42,973
19 45 Langer, Christof ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 43,396
20 24 Haverkort, Kas Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 1:19,372
- 55 Bönighausen, Colin James Car Tech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup - 5 laps
- 3 Schaap, Nathan Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup - 7 laps
- 34 Oeverhaus, Theo Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup - 12 laps
- 88 Felbermayr, Horst Felix Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup - 12 laps
- 25 Levi, Ariel GP Elite Porsche 911 GT3 Cup - 15 laps
- 13 Tauscher, Alexander ProtonHuber Competition Porsche 911 GT3 Cup - 15 laps

-

98 Seyffert, Jan HP Racing Porsche 911 GT3 Cup - 15 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 14 der Haan, Robert in 1:43,406 Min. = 159,2 km/h in Rd. 11


Porsche Sixt Carrera Cup 2024

Ergebnis Lauf 16 – Hockenheim

8. Rennen DTM – 18.10. – 20.10.2024 – Hockenheim / D

Gestartet: 26 Fahrzeuge - Gewertet: 18 - Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 68,61 km - Dauer: 15 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 25 Levi, Ariel GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 29:29,306
2 34 Oeverhaus, Theo Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 0,462
3 23 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 1,102
4 16 Schuring; Flynt Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 1,781
5 13 Tauscher, Alexander ProtonHuber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 2,105
6 1 ten Voorde, Larry Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 3,933
7 55 Bönighausen, Colin James Car Tech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 4,197
8 31 Freymuth, Sebastian Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 6,185
9 19 King, Harry Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 6,595
10 26 Litvinenko, Egor Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 7,311
11 30 Hirsiger, Felix FACH AUTO TECH Porsche 911 GT3 Cup + 8,137
12 54 Essmann, Michael CarTech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 8,859
13 24 Haverkort, Kas Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 9,700
14 43 Kret, Karol Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 10,762
15 42 Blum, Kiano ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 14,313
16 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 15,826
17 45 Langer, Christof ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 18,275
18 14 De Haan, Robert Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 1<8,345

-

98 Seyffert, Jan HP Racing Porsche 911 GT3 Cup - 6 laps
- 91 Tüccaroglu, Gian Luca HP Racing Team Porsche 911 GT3 Cup - 6 laps
- 3 Schaap, Nathan Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup - 7 laps
- 15 Stiak, Janne Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup - 9 laps
- 88 Felbermayr, Horst Felix Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup - 10 laps
- 21 Klein, Marvin Target Porsche 911 GT3 Cup - 12 laps
- 44 Kellett, James ID Racing Porsche 911 GT3 Cup - 13 laps
- 12 Van Soelen, Senna Target Competition Porsche 911 GT3 Cup - 14 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 14 der Haan, Robert in 1:42,070 Min. = 161,3 km/h in Rd. 14


Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland 2024

Fahrerwertung nach 16 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 1 ten Voorde, Larry Porsche 911 GT3 Cup 278 20 20 8 25 25 25 20 10 20 20 16 20 16 13 10 10
2 19 King, Harry Porsche 911 GT3 Cup 250 25 25 10 20 20 13 11 7 25 13 9 0 25 20 20 7
3 34 Oeverhaus, Theo Porsche 911 GT3 Cup 191 10 0 13 13 16 16 13 20 13 5 25 13 7 7 0 20
4 23 van Eijndhoven, Huub Porsche 911 GT3 Cup 171 11 10 11 16 0 0 2 6 8 9 20 16 10 11 25 16
5 14 Den Haan, Robert Porsche 911 GT3 Cup 160 16 2 25 0 0 20 16 16 16 16 1 8 0 8 16 0
6 25 Levi, Ariel Porsche 911 GT3 Cup 145 DSQ 13 6 1 9 3 10 13 10 7 11 11 6 10 0 25
7 24 Haverkort, Kas Porsche 911 GT3 Cup 137 9 0 3 11 13 10 8 25 0 4 8 6 20 16 0 4
8 16 Schuring, Flynt Porsche 911 GT3 Cup 136 6 9 6 0 11 8 0 9 11 8 13 4 2 25 11 13
9 13 Tauscher, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 121 8 3 9 7 10 11 6 8 0 25 0 10 13 0 0 11
10 21 Klein, Marvin Porsche 911 GT3 Cup 113 13 16 0 10 4 0 25 11 7 10 - - 5 3 9 0
11 15 Stiak, Janne Porsche 911 GT35 11Cup 91 4 7 20 9 0 0 9 3 0 11 0 25 0 2 1 0
12 12 Van Soelen, Senna Porsche 911 GT3 Cup 79 3 5 5 6 6 2 0 0 4 1 10 9 11 9 8 0
13 44 Kellett, James Porsche 911 GT3 Cup 77 7 8 4 8 7 7 7 4 1 2 0 5 9 5 13 -10
14 55 Bönighausen, Colin James Porsche 911 GT3 Cup 69 0 4 0 4 5 9 0 5 6 6 0 7 8 6 0 9
15 31 Freymuth, Sebastian Porsche 911 GT3 Cup 45 5 6 0 0 0 4 4 2 9 0 0 0 3 1 3 8
16 3 Schaap, Nathan Porsche 911 GT3 Cup 34 0 0 0 2 8 6 1 0 0 3 4 2 4 4 0 0
17 98 Seyffert, Jan Porsche 911 GT3 Cup 28 1 0 7 5 0 5 5 1 0 0 0 3 1 0 0 0
18 42 Blum, Kiano Porsche 911 GT3 Cup 21 0 0 0 0 2 1 3 0 3 0 3 0 0 0 7 2
19 88 Felbermayr, Horst Felix Porsche 911 GT3 Cup 20 2 11 0 0 0 0 0 0 5 0 2 0 0 0 0 0
20 91 Tüccaroglu, Gian Luca Porsche 911 GT3 Cup 16 0 0 0 0 3 0 0 0 2 0 5 1 0 0 5 0
21 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 14 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 6 0 0 0 6 1
22 43 Kret, Karol Porsche 911 GT3 Cup 12 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 7 0 0 0 0 3
23 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 5
24 26 Litvinenko, Egor Porsche 911 GT3 Cup 8 - - - - - - - - - - - - - - 2 6
25 60 Hartvig, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 5 0 0 2 3 0 0 0 0 0 0 - - - - - -
26 65 Pfister, Kai Porsche 911 GT3 Cup 0 - - - - - - - - - - - - 0 0 0 0
27 84 Alshehab, Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - - - - - - - -
28 99 Schlünssen, Robert Porsche 911 GT3 Cup 0 - - - - - - - - - - - - 0 0 0 0
29 30 Hirsiger, Felix Porsche 911 GT3 Cup 0 - - - - - - - - - - - - - - 0 0

Fahrerwertung ProAM nach 16 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 167 13 13 13 10 13 8 8 13 13 0 13 13 8 6 13 10
2 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 161 10 10 0 13 8 10 10 10 10 13 10 8 13 13 10 13
3 84 Alshehab, Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 78 8 8 10 8 10 13 13 8 - - - - - - - -
4 65 Pfister, Kai Porsche 911 GT3 Cup 64 - - - - - - - - 8 10 8 10 10 10 8 0
5 99 Schlünssen, Robert Porsche 911 GT3 Cup 14 - - - - - - - - - - - - 6 8 - -

Rookiewertung nach 16 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 16 Schuring, Flynt Porsche 911 GT3 Cup 275 16 25 20 8 20 13 0 16 20 20 25 11 11 25 20 25
2 14 De Haan, Robert Porsche 911 GT3 Cup 268 25 13 25 0 0 25 25 20 25 25 8 20 10 13 25 9
3 24 Haverkort, Kas Porsche 911 GT3 Cup 263 20 0 13 25 25 20 20 25 7 13 16 13 25 20 8 13
4 12 Van Soelen, Senna Porsche 911 GT3 Cup 222 13 20 16 20 13 10 0 10 13 10 20 25 20 16 16 0
5 55 Bönighausen, Colin Jamie Porsche 911 GT3 Cup 178 0 16 0 16 11 16 11 13 16 16 0 16 16 11 0 20
6 3 Schaap, Nathan Porsche 911 GT3 Cup 142 11 0 9 11 16 11 13 9 8 11 10 10 13 10 0 0
7 91 Tüccaroglu, Gian Luca Porsche 911 GT3 Cup 125 8 9 0 10 10 8 10 11 10 9 11 9 0 9 11 0
8 42 Blum, Kiano Porsche 911 GT3 Cup 122 10 10 0 0 9 9 16 8 11 8 9 0 9 0 13 10
9 43 Kret, Karol Porsche 911 GT3 Cup 103 9 11 10 9 8 0 0 7 9 7 13 0 0 0 9 11
10 60 Hartvig, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 32 0 8 11 13 0 0 0 0 0 0 - - - - - -
11 26 Litvinenko, Egor Porsche 911 GT3 Cup 26 - - - - - - - - - - - - - - 10 16

Teamwertung nach 16 von 16 Rennen

Platz Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup 416 28 26 17 32 35 36 26 18 29 45 16 30 29 15 13 21
2 Uniserver by GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 404 20 23 27 27 22 14 18 38 18 16 31 27 30 27 25 41
3 Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup 306 26 25 13 23 28 19 14 7 25 17 14 3 30 25 22 15
4 Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup 261 21 10 45 9 0 20 25 20 16 27 2 33 2 12 17 2
5 Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup 209 10 2 15 13 16 16 13 20 13 5 33 13 7 8 0 25
6 Target Porsche 911 GT3 Cup 196 17 21 5 16 10 3 25 11 11 12 10 9 17 14 17 0
7 Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup 164 9 20 6 0 11 9 0 10 16 8 16 5 5 25 11 13
8 ID Racing Porsche 911 GT36 Cup 118 7 9 4 8 9 9 11 5 4 3 4 6 9 6 20 4
9 Car Tech Motorsport Porsche 911 GT3 Cup 85 0 4 0 5 5 9 2 6 6 6 1 7 8 7 4 15
10 HP Racing Porsche 911 GT3 Cup 59 2 0 7 7 3 5 6 5 2 1 6 6 3 1 5 0
11 GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 19 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 7 1 0 0 6 3

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer