Larry ten Voorde alter und neuer Meister
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2024
- 17. Oktober 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 3304
Beitragsseiten
Ihre beiden letzten Läufe in der Saison 2024 werden die Piloten des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im Rahmen der DTM vom 18. bis 20. Oktober im Badischen absolvieren. Gefahren wird auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg. Vor den beiden Rennen auf dem Traditionskurs in der Nähe von Heidelberg stehen noch alle vier Titel zur Disposition. In der Gesamtwertung fällt die Entscheidung zwischen Tabellenführer Larry ten Voorde und Harry King. Der Titelverteidiger aus den Niederlanden tritt für das deutsche Team Proton Huber Competition an und will sich mit seinem insgesamt vierten Titel aus dem deutschen Carrera Cup verabschieden.
Der Niederländer Larry ten Voorde reist hier mit 258 Punkten als Tabellenführer an, gefolgt von dem Briten Harry King (Allied-Racing) mit 233 und Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) mit 171 Punkten. Insgesamt werden noch 50 Zähler an diesem Wochenende vergeben. Nur Harry King kann Larry ten Voorde noch einen Strich durch die Rechnung machen. Der Brite aus der bayerischen Mannschaft Allied-Racing reist mit einem Rückstand von 35 Punkten zum Finale, hat mit vier Siegen aber einen ersten Platz mehr auf dem Konto als sein niederländischer Rivale. Da in beiden Rennen jeweils bis zu 25 Zähler vergeben werden, muss Harry King im Samstagslauf mindestens zehn Punkte auf Larry ten Voorde aufholen – nur dann startet der 23-Jährige mit restlichen Titelhoffnungen in das finale Rennen am Sonntag.
Gleich vier Fahrer aus den Niederlanden besitzen noch Chancen auf den Rookie-Titel. Tabellenführer bei den Carrera-Cup-Neulingen ist Kas Haverkort (Uniserver by Team GP Elite). Robert de Haan (Team75 Bernhard) und Flynt Schuring (Team Proton Huber Competition) liegen mit acht beziehungsweise zwölf Punkten Rückstand in Schlagdistanz. Rechnerisch zählt auch Senna van Soelen zu den Titelanwärtern. Der Fahrer aus dem Team Target Competition liegt allerdings 36 Zähler hinter Haverkort. In der Team-Wertung behauptet Proton Huber Competition mit den beiden Deutschen Alexander Tauscher und Sebastian Freymuth sowie Larry ten Voorde die Tabellenspitze. Die niederländische Mannschaft Uniserver by Team GP Elite folgt mit 44 Punkten Abstand. Maximal 90 Zähler sind in der Team-Wertung noch zu holen. Bei den ProAm geht das Titelduell zwischen Sören Spreng (GP Elite) und Michael Essmann (CarTech Motorsport) in die entscheidende Runde. Die beiden Routiniers aus Deutschland trennen nur sechs Punkte.
Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): Im nächsten Jahr werde ich als Aktiver kürzertreten und mich hauptberuflich um meine eigene Rennfahrerschule kümmern.“