• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Meisterschaft wird in Hockenheim entschieden - Rennen 2

Beitragsseiten

Bei Sonnenschein aber nur zehn Grad Außentemperatur fand am Sonntagvormittag das vierzehnte Rennen statt. Alexander Tauscher, der eigentlich von der Pole hätte starten sollen wurde um fünf Startplätze nach hinten versetzt, weil er zu oft die track limits missachtet hatte. Deshalb wird Flynt Schuring von Rang eins aus ins Rennen gehen, gefolgt von Kas Haverkort und Larry ten Voorde. Nach der Einführungsrunde funktionierte auch dieser Start ohne weiteres. Der Pole Setter konnte sich gegenüber allen Kontrahenten verteidigen und führte die Meute in die erste Kurve. Harry King und Larry ten Voorde tauschten schon mal etwas den Lack aus. Wenig später hatte sich der amtierende Meister behaupten können und war auf Rang drei vorgefahren. Zur gleichen Zeit waren sich Theo Oeverhaus und Alexander Tauscher nicht ganz einig, mit der Folge das beide neben der Strecke landeten und dann dem Feld hinterher eilen durften. Hier hatte sich auch Jan Seyffert hinaus gedreht.

Nach der ersten Runde führte weitehrhin Flynt Schuring mit einem knappen Vorsprung von 0,606 Sekunden vor Kas Haverkort und Harry King. Huub van Eijndhoven war auf Platz sechs zurückgefallen. Überall ging es im Feld mächtig zur Sache. Theo Oeverhaus hatte Boden verloren und lag nur noch auf Platz 16. Sören Spreng war als schnellste ProAM Fahrer auf Rang 17 unterwegs. An der Spitze waren mit Flynt Schuring und Kas Haverkort die besten Rookies im Feld. Harry King hatte sich nach zwei Runden ein wenig abgesetzt. Sören Spreng musste sich zu dieser Zeit mit Gian Luca Tüccaroglu auseinander setzen. Nach vier Runden war Kiano Blum mit Problemen in die Box gekommen. Er war von der Strecke abgedrängt worden und dabei hatte er sich den Kühler beschädigt. Kas Haverkort hatte im nach hinein den Briten nicht halten können und musste ihn ziehen lassen.

Bild 16

Kas Haverkort auf Platz drei hatte eine Armada von acht Fahrzeugen hinter sich. Theo Oeverhaus hatte sich schon wieder auf Rang zwölf nach vorne gearbeitet. Marvin Klein hatte von der Rennleitung eine Penalty Lap bekommen, genauso wie James Kellett wegen Missachtung der track limits. An der Spitze hatte Harry King sich an Flynt Schuring herangearbeitet und versuchte ihn nun in einen Fehler zu treiben. In der zehnten Runde gab der Brite dem Niederländer einen kleinen Schubser beim Versuch an ihm vorbei zugehen. Flynt Schuring musste absolute Kampflinie fahren, denn rundenlang drückte Harry King von hinten. Der Brite durfte aber auf keinen Fall den Porsche weg schmeißen, denn er braucht die Punkte für die Meisterschaft, ansonsten wäre Larry ten Voorde schon vorzeitig Meister. Bislang waren alle Meisterschaften noch völlig offen.

Bild 17

Um Platz sieben war zwischen Ariel Levi und Senna van Soelen ein harter Kampf entstanden. Dieser hatte noch Janne Stiak im Schlepptau. Unterdessen war Sören Spreng plötzlich auf Abwegen unterwegs. Zuvor war er von Alexander Tauscher angeschubst worden. Zur gleichen Zeit war Gian Luca Tüccaroglu von der Strecke abgekommen und durch ein Reklameschild geschossen. Danach war er mit Resten von diesem Reklameschild unterwegs. Diese lagen genau vor dem Kühler. Robert de Haan griff in der Schlussphase Larry ten Voorde auf Rang vier ein. Zu diesen beiden gesellte sich nun auch noch Huub van Eijndhoven. Flynt Schuring hatte sich in der Zwischenzeit etwas von Harry King abgesetzt.

Bild 18

Michael Essmann war auf Platz 19 bester ProAM Fahrer. Sören Spreng wurde in den letzten zwei Minuten sehr langsam. Doch er konnte nach kurzer Zeit wieder etwas Fahrt aufnehmen. Theo Oeverhaus hing hinter Colin Jamie Bönighausen auf Platz elf fest. Er konnte aber in der vorletzten Runde noch was zulegen und sich auf Platz zehn fahren. In der letzten Runde rollte Horst Felix Felbermayr Ende Start und Ziel aus. Zu dieser Zeit führte der Pole Setter mit einem Vorsprung von 2,653 Sekunden. Nach 21 Runden holte sich Flynt Schuring als schnellster Rookie einen Start Ziel Sieg, gefolgt von Harry King und Kas Haverkort. Larry ten Voorde beendete das Rennen auf Rang vier. Michael Essmann auf Rang 18 war der beste ProAM Fahrer.

Bild 19

In der Meisterschaft führt weiterhin Larry ten Voorde mit 258 Punkten vor Harry King mit 223 und Theo Oeverhaus mit 171 Punkten. Kas Haverkort liegt in der Rookie-Wertung mit 242 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Robert de Haan mit 234 und Flynt Schuring mit 230 Zähler. In der ProAM-Wertung hat Sören Spreng mit 144 Punkten das Sagen. Dahinter liegen Michael Essmann mit 138 und Ahmad Alshehab mit 78 Punkten. Proton Huber Competition hat in der Team-Wertung mit 382 Zähler die Nase vorne. Platz zwei und drei nehmen UNISERVER by Team GP Elite mit 338 und Allied-Racing mit 269 Zähler ein.

Bild 20

Flynt Schuring (Team Proton Huber Competition): „Am Anfang des Jahres lief es nicht so gut für mich. Aber ich habe mich von Rennen zu Rennen gesteigert. Jetzt den ersten Sieg zu erzielen – das ist wirklich der Hammer.“

Harry King (Allied-Racing): „Ich glaube ich hätte Flynt knacken können. Aber als ich von der Rennleitung eine Verwarnung wegen wiederholten Missachtens der Streckenbegrenzung erhielt, habe ich meine Attacken eingestellt. Auch mit dem zweiten Rang konnte ich immerhin einige Punkte auf Larry ten Voorde aufholen.“

Kas Haverkort (UNISERVER by Team GP Elite): Mit Flynt und Harry konnte ich nicht mithalten. Aber wenigstens habe ich die Tabellenführung bei den Neueinsteigern weiter ausgebaut.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer