• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Meisterschaft wird in Hockenheim entschieden - Rennen 1

Beitragsseiten

Ihren dreizehnten Saisonlauf nahmen die Protagonisten am Samstagvormittag um 11.10 Uhr bei bedeckten Himmel und nur zehn Grad Außentemperatur unter die Räder. Da es in der Nacht und in den frühen Morgenstunden wieder geregnet hatte, war die Strecke teilweise noch feucht. Nach der Einführungsrunde konnte der Pole Setter Alexander Tauscher seine Position in eine Führungsposition ummünzen. Durch die Kurve nach Start und Ziel kamen sie alle ordentlich hindurch. Überall wurde bereits wieder hart gefightet. Das Safety Car musste bereits nach der ersten Runde herauskommen, weil Gian Luca Tüccaroglu nach einer Kollision mit Kiano Blum im Kiesbett gelandet war und dort sich tief eingegraben hatte. Letzterer war zuvor von Sören Spreng berührt worden. In diese Situation war auch noch Michael Essmann involviert.

Nach dieser Runde führte weiterhin Alexander Taucher mit 0,918 Sekunden vor Harry King und Kas Haverkort. Janne Stiak hatte an Boden verloren und war auf Rang fünf unterwegs. Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten von Alexander Tauscher aus. Im gesamten Feld wurde hart aber fair um jede Position gekämpft. Im Verlauf der vierten Runde war Theo Oeverhaus beim Kampf um Platz neun etwas weit raus gekommen. Er konnte seine Position aber verteidigen. Die ersten beiden hatten sich ein wenig vom Feld abgesetzt. Robert Schlünssen hatte sich auf Rang 19 vorgearbeitet und war damit der beste ProAM-Fahrer. Wenig später wurde er von Kai Pfister getroffen und stand dann zunächst quer auf der Strecke. Danach musste der dem Feld hinterher eilen.

Kas Haverkort auf Platz drei hatte nichts zu lachen, denn Larry ten Voorde lag ihm im Nacken. Dieser hatte noch sechs weitere Kontrahenten im Schlepptau. In der achten Runde ging es zwischen Theo Oeverhaus und Robert de Haan zur Sache. Nebeneinander ging es auf die Kurven zu. Dort konnte Theo Oeverhaus aber zunächst die Oberhand behalten. Zu diesen beiden gesellte sich auch noch Marvin Klein. Beim nächsten Umlauf hatte Theo Oeverhaus einen Schubser erhalten, mit der Folge, dass er gleich zwei Ränge verlor. Janne Stiak war in langsamer Fahrt unterwegs und stellte seinen Porsche Ende Start und Ziel ab. Er wurde dann auch in eine Seitentasche geschoben. James Kellett auf Rang elf hatte sich mit Ariel Levi, Nathan Schaap und Fynt Schuring auseinander zu setzen.

Um Platz sechs hatte Colin Jamie Bönighausen auch einen harten Kampf auszutragen, denn er Druck von Huub van Eijndhoven wurde immer größer. In den letzten neun Minuten hatte Harry King dann kurzen Prozess gemacht und sich Alexander Tauscher niedergerungen. Damit führte er jetzt das Feld an. Nachdem Marvin Klein von Robert de Haan niedergerungen worden war, kam er zu weit raus und war nun nur noch auf Platz dreizehn unterwegs. Zur gleichen Zeit hatte der Pole Setter an Boden verloren. Er war auf Rang vier zurückgefallen, weil er eine Penalty Lap erhalten hatte. Auf den Plätzen zwei und drei lagen jetzt Kas Haverkort und Larry ten Voorde. Michael Essmann auf Rang 19 war der beste ProAM Fahrer im Feld. Unterdessen schob Theo Oeverhaus Robert de Haan leicht an.

Flynt Schuring musste in den letzten drei Minuten absolute Kampflinie fahren, denn Marvin Klein vergrub sich schon in seinem Heck. Harry King hatte sich mit 2,088 Sekunden vom Feld abgesetzt. Bis zum achten Rang fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. In der letzten Runde hatte sich Huub an Eijndhoven bis auf 0,982 Sekunden an Colin Jamie Bönighausen auf Platz sechs herangefahren. Nach 20 Runden holte sich Harry King mit einem Vorsprung von 2,54 Sekunden seinen vierten Laufsieg, gefolgt von Kas Haverkort, dieser war auch der beste Rookie im Feld und Larry ten Voorde. Theo Oeverhaus wurde als Neunter abgewunken. Michael Essmann beendete als Schnellster Fahrer aus der PoAM-Wertung auf Platz 19 das Rennen.

Harry King (Allied Racing): „Nach dem Pech der letzten Rennen fühlt sich dieser Sieg richtig gut an. Jetzt muss ich nur morgen wieder vor Larry ins Ziel kommen, dann ist beim Finale in drei Wochen in Hockenheim noch alles möglich.“

Kas Haverkort (UNISERVER by Team GP Elite): „Der zweite Gesamtrang ist klasse, aber mein Hauptziel bleibt der Rookie-Titel.“

Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): „Meinem Teamkollegen Alexander Tauscher hätte ich den Sieg gegönnt. Aber so bin ich als Fünfter gestartet und konnte mich um zwei Ränge verbessern. Ich denke, ich habe das Maximale herausgeholt.“

Michael Essmann (CarTech Motorsport): „In unserer Wertung hat jeder zwischendurch mal geführt. Ich war einmal im Kiesbett und musste einige Rempeleien überstehen.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer