Doppel-Sieg für Ayhancan Güven - 1. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- DTM
- 19. August 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 991
Beitragsseiten
Nach starken Niederschlägen gingen am Samstagmittag alle Fahrer mit Pirelli-Regenreifen in den elften DTM-Saisonlauf. Pole-Setter Jordan Pepper konnte seine Führung vor Jules Gounon behaupten, Ferrari-Pilot Ben Green folgte auf Rang drei. Jack Aitken konnte im Ferrari 296 GT3 eine Position gut machen und lag auf Platz fünf. Während Ayhancan Güven als Neunter zunächst im Mittelfeld feststeckte, startete der wie entfesselt fahrende Thomas Preining auf abtrocknender Strecke eine Aufholjagd. Kurz vor dem Pflicht-Boxenstopp war der von Rang acht gestartete Österreicher hinter Jordan Pepper und Jules Gounon bereits Dritter, Ayhancan Güven hatte ebenfalls einige Positionen gut gemacht.
Spektakulär verlief auch die zweite Rennhälfte. Thomas Preining übernahm kurz vor Schluss nach einer Safety-Car-Phase bei wiedereinsetzendem Regen die Führung vor Jordan Pepper. Ayhancan Güven hatte sich zu dem Zeitpunkt bis auf Rang drei vorgearbeitet. Nach einem Fehler von Thomas Preining in der vorletzten Runde kurz vor der Start-und-Ziel-Geraden setzte sich Jordan Pepper neben ihn – beide fuhren im Kampf um die Führung Rad an Rad auf einer weiten Linie durch Kurve eins. Das nutzte der dahinter lauernde Ayhancan Güven eiskalt aus, ging innen an seinen Konkurrenten vorbei und sicherte sich den Last-Minute-Sieg vor Jordan Pepper und Jack Aitken, der Thomas Preining ebenfalls noch überholen konnte. Damit beendete der DTM-Champion von 2023 ein denkwürdiges Rennen auf dem vierten Platz. Jles Gounon komplettierte im Mercedes-AMG GT3 die Top Fünf.
Ricardo Feller zeigte im Audi R8 LMS GT3 Evo2 eine fantastische Leistung, machte 13 Plätze gut und wurde Sechster. Marco Wittmann bewies ebenfalls kämpferische Qualitäten und verbesserte sich im BMW M4 GT3 Evo vom zwölften auf den siebten Rang. Ein starkes Rennen machte auch Fabio Scherer der mit seinem Ford Mustang GT3 von Startposition 16 auf Platz acht vorfuhr. Maro Engel überquerte als Neunter die Ziellinie, während Lucas Auer mit Rang zehn die Tabellenführung verlor. Der Österreicher liegt allerdings nur zwei Zähler hinter Jack Aitken und Jordan Pepper.
Im nach hinein erhielten einige Piloten noch Strafen von der Rennleitung. Maro Engel wird um fünf Plätze beim Sonntagsrennen zurück versetzt wegen Erreichens der dritten Verwarnung in der Saison. Auch Luca Engstler und Morris Schuring erhielten die gleiche Strafe. Vor dem Rennen wurde die routinemäßige Untersuchung der drei bestplatzierten Fahrzeuge des Samstagsrennens festgelegt. Dies ist kein Indikator für spezielle Verdachtsmomente. Daraufhin wurden die Fahrzeuge von Ayhancan Güven und Jordan Pepper bereits untersucht. Das Differenzial des Fahrzeugs von Jack Aitken wurde auf Wunsch des Teams verplombt und wird am Sonntagabend einer Untersuchung unterzogen. Bis dahin bleibt das Ergebnis des Samstagsennens vorläufig.
Ayhancan Güven (Manthey EMA): „Das war eines der besten Rennen meiner Karriere! Als Thomas Preining und Jordan Pepper Tür an Tür im Regen und auf Slicks in die Kurve gegangen sind, war mir klar, dass keiner von beiden zurückziehen wird und für mich eine Lücke aufgehen kann. Genau auf so einen Moment habe ich gewartet und die Chance genutzt. In Zandvoort konnte ich bei ähnlichen Wetterbedingungen gewinnen, von mir aus kann es gern noch mehr Regenrennen in dieser Saison geben.“
Jordan Pepper (RGI Team Lamborghini by GRT): „In der ersten Rennhälfte konnte ich das Geschehen an der Spitze gut kontrollieren, auch der Boxenstopp war richtig stark und wir waren auf Siegkurs. Kurz vor Schluss fing es nochmal an zu regnen, leider ist mir auf nasser Strecke ein Fehler unterlaufen, der mich die Führung gekostet hat. In der letzten Runde habe ich im Duell mit Thomas Preining alles für den Sieg riskiert, am Ende reichte es leider nur für Platz zwei. Mit Blick auf die Meisterschaft war es trotzdem ein guter Tag.“
Jack Aitken (Emil Frey Racing): „Das waren herausfordernde Bedingungen. Vor allem nach dem Wechsel auf Slicks brauchte man ein gutes Fahrgefühl. Da ist höchste Konzentration gefordert. Wenn man aber mit kalten Reifen auf feuchter Strecke die richtige Linie findet und den Grip spürt, macht das großen Spaß. In der Schlussphase habe ich die Positionskämpfe vor mir genau beobachtet und konnte sogar noch einen Platz gut machen.“
Thomas Preining (Manthey EMA): „Eine Runde vor Schluss habe ich komfortabel in Führung liegend leider das Auto verloren. Dadurch konnte Jordan Pepper kurze Zeit später an mir vorbeiziehen. So ein Fehler ist mir vorher noch nie passiert. Es ist ziemlich frustrierend, weil sowohl die Strategie als auch der Boxenstopp richtig stark waren und der Sieg viele Punkte für den Titelkampf bedeutet hätte.“