Doppelsieg für Kenneth Heyer - 2. Rennen
- Hauptkategorie: ADAC Racing Weekend
- STT Spezial Tourenwagen Trophy
- 30. April 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1155
Beitragsseiten
An Kenneth Heyer war kein Herankommen. Mit 13,852 Sekunden Vorsprung gab es einen souveränen Sieg. Damit hatte er seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende eingefahren. Dahinter rettete Stefan Wieninger seinen zweiten Platz über den Zielstrich, nachdem Alexander Kroker immer näher gekommen war. Diesmal war Stefan Wieninger der Gejagte. Alexander Kroker gaste wieder mächtig an, schnappte sich Michael Golz und drehte mit einer 1:38.015 die schnellste Rennrunde. Rund acht Minuten vor Ende kam der zweitplatzierte Markenkollege in Sichtweite. Dann gingen die Gelben Flaggen raus. Zwar wurde noch einmal auf Grün geschaltet, doch die eine Runde reichte nicht aus, um doch noch in Schlagdistanz zu kommen. Besser lief es diesmal für Gilles van Houtom, wo er sich gegen Jürgen Hemker und Marc Wiezorrek durchsetzte.Er überquerte die Ziellinie auf Rang 15.
Mit der schnellsten Rennrunde hatte Elias Funke sein Potential bereits angedeutet. Und das setzte der 17jährige im zweiten Heat auch stark um. Er beendete das Rennen auf Platz zwöf. Insgesamt souveräner Divisions-Zweiter wurde David Stein, der im Hyundai Veloster TCR 5,886 Sekunden Rückstand auf den Youngster hatte. Beim Kampf um die dritte Position war Spannung geboten. Zehn Minuten vor dem Ende lag hier Roger Vögeli vorne, dem allerdings Jürgen Gerspacher am Heck klebte. Der musste sich selbst gegen Hammer Down-Amigo/Crossley-Wright verteidigen. Als Jürgen Gerspacher Ende der Spitzkehre spät auf der Bremse war, wurde der Seat beim Herausbeschleunigen weiter nach außen getragen. Der direkte dahinter fahrende Aston Martin setzte sich daneben und beide Fahrzeuge berührten sich. Das frühzeitige Aus für beide und auch der Auslöser der FCY.
In der Division IV holte sich Yannik Bohmann einen Doppelsieg vor Kira Gerspacher. Im ersten Rennen wäre es fast noch eng geworden, nachdem Yannik Bohmann für einen zu kurzen Stopp eine Zeitstrafe kassierte hatte. Als Solist in der Klasse V unterwegs ging es für Thomas König eher um eine gute Platzierung im Gesamt. Hier konnte der Porsche-Pilot auf den Plätzen dreizehn und zehn durchaus zufrieden sein. Jogannes Kreuer sah die Zielflagge auf Rang 20.
In der Meisterschaft führt Kenneth Heyer mit 45 Punkten vor Elias Funke mit 40,25 und Roger Vögeli mit 38 Punkten.
Kenneth Heyer (equipe vitesse): „Es war ein souveränes Rennen. Das Auto war noch einem einen Ticken besser als gestern. Das hat Andreas Herbst super gemacht. Es war insgesamt ein ruhiges Rennen. Beim Start ist Pierre Lemmerz etwas besser wegekommen. Da ich aber innen war, konnte ich das ganz gut durchziehen.“
Stefan Wieninger (Land Motorsport): „Die Course Yellow kam mir sehr zugute. Das Gute daran ist, dass der schnellere hinter dir nicht näher kommt. Das hat mir gut geholfen. Den Start habe ich ein bisschen verschlafen. Aber dann konnte ich wieder gut aufholen.“
Alexander Kroker (UP2Race): „Die Gelbphase hat den anderen so ein bisschen in die Karten gespielt, da so der Abstand gleich geblieben ist. Aber wir sind super happy. Pierre hat einen mega Job gemacht. Er hat seine persönliche Bestzeit nochmals unterboten.“
Gilles van Houtum: „Das Rennen lief ganz gut. Ich hatte einen guten Start und konnte gleich viele Leute überholen. Es war ein tolles Wochenende.“
Elias Funke (Lubner Motorsport): „Das erste Rennwochenende ist super gelaufen. Das Auto hat gut funktioniert. Mein Ziel war am Anfang gut wegzukommen. Das hat auch gut geklappt. Danach konnte ich meine Pace gut halten.“
Yannik Bohmann (H&R Spezialfedern): „Ich hatte mir vorgenommen bei einem Vorsprung ein bisschen Tempo herauszunehmen, um Material zu schonen für den nächsten Tag. Die fünf Sekunden Strafe war dann natürlich etwas blöd, weil sich bei uns da jemand verrechnet hatte und ich eine Sekunde zu früh rausgefahren bin. Aber es hat am Ende noch gereicht.“