Doppelsieg für Vater und Sohn
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- ADAC Prototype Cup Germany 2024
- 15. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 5050
Beitragsseiten
Direkt nach dem Rennwochenende welches im Rahmen des ADAC Racing Weekend vom 09. bis 11.08. absolviert wurde, ging es direkt von Hockenheim in die Eifel. Dort standen dann die nächsten beiden Läufe im Rahmen der DTM vom 16.08. bis 18.08. auf dem Nürburgring auf dem Programm. Gefahren wird an diesem Wochenende die Sprintvariante. Neben dem Titelkampf stehen beim vorletzten Rennwochenende der LMP3-Serie zwei prominente Gäste im Mittelpunkt: Der ehemalige Formel-1-Fahrer und heutige TV-Experte Ralf Schumacher startet in einem Ligier gemeinsam mit Sohn David. Für Ralf Schumacher ist der Einsatz in seinem eigenen Team US Racing das erste Rennen nach einer zwölfjährigen Pause vom aktiven Motorsport.
Als Führende im Prototype Cup Germany kommen Danny Soufi / Torsten Kratz (Konrad Motorsport) mit 152 Punkte in der Meisterschaft in die Eifel, sie haben in Julien Apothéloz / Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport) zwei neue Verfolger. Sie haben bisher 125 Zähler eingefahren. Das Mücke-Duo konnte in Hockenheim zweimal gewinnen und will auf dem Nürburgring an diese Erfolge anknüpfen. Rang drei in der Meistershaft nehmen Markus Pommer / Valentino Catalano (Gebhardt Motorsport) mit 124 Punkten ein. Neben Vater und Sohn Schumacher gibt es weitere neue Starter am Nürburgring: AF2 Motorsport setzt neben Jaime Guzmán aus Mexiko auf den dänische Piloten Mikkel C. Johansen und Rinaldi Racing bringt einen zweiten Ligier für Stefan Aust an den Start.
Bei besten Eifelwetter nahmen insgesamt 12 Fahrerpaarungen am Freitagmorgen um 8.15 Uhr ihr erstes freies Training unter die Räder. In der Session die über 55 Minuten ging konnten sich David Schumacher / Ralf Schumacher (US Racing) gegenüber ihrer Konkurrenz behaupten. Sie waren nach neun Runden mit einer Zeit von 1:24,344 Minuten die Schnellsten im Feld. Hinter ihnen lagen Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli ( BWT Mücke Motorsport) und Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen (Frikadelli Racing). Die Tabellenführer mussten sich zunächst mit Rang sieben zufrieden geben. Jaime Guzman / Mikkel C. Johansen (AF2 Motorsport) und Stefan Aust (Rinaldi Racing) hatten sich auf die Plätze zehn und sechs gefahren.
David Schumacher ( US Racing): „Es war ein gutes freies Training; unsere Rundenzeiten waren gut und wir haben uns im Auto wohl gefühlt. Zum einen wissen wir nicht, ob die Konkurrenten schon alles gezeigt haben und zum anderen ist es auch nur ein freies Training. Wir müssen nun schauen, dass wir ähnliches auch im Qualifying heute Abend schaffen.“
Markus Pommer (Gebhardt Motorsport): „Auch für uns war es ein ordentliches Training, wenn man bedenkt, dass wir nur mit alten Reifen gefahren sind. Wichtig ist mir auch, dass wir konstante Rundenzeiten fahren konnten und das Auto einen guten Eindruck gemacht hat.“
Stefan Aust (Rinaldi Racing): „Ich finde, der Prototype Cup ist eine schöne Serie, deshalb habe ich mich für die Teilnahme entschieden. Bisher bin ich sehr zufrieden: Die Veranstaltung ist schön und das Team macht tolle Arbeit. Und auch mit meiner Leistung bin ich zufrieden, denn ich konnte mich im Vergleich zum Testtag gestern noch einmal steigern.“
Die Zeiten im zweiten freien Training am Freitagmittag wurden gegenüber morgens nicht schneller. Auch nach diesen 55 Minuten ging kein Weg an Ralf Schumacher / David Schumacher vorbei. Wiederum waren sie die Schnellsten im Feld. Diesmal hatten sie nach 20 Runden für alle anderen eine Zeit von 1:24,797 Minuten gefahren. Platz zwei und drei nahmen diesmal Valentino Catalano / Markus Pommer und Torsten Kratz / Danny Soufi ein. Riccardo Leone Cirelli / Julien Apothèloz und Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser lagen auf den Plätzen vier und fünf. Stefan Aust und Mikkel C. Johansen / Jaime Guzman konnten sich nicht verbessern. Sie wurden auf den Rängen acht und zwölf gewertet.
Danny Soufi (Konrad Motorsport): „Es war eine Trainings-Session, wie sie sein soll. Wir haben einige Dinge ausprobiert und haben einiges an Erfahrung gesammelt. Wir sind vom ersten Test gestern bis zum zweiten freien Training heute näher an die Spitze rangekommen und ich denke, es sieht für das Qualifying positiv für uns aus. Über einen Platz in den Top 3 würde ich mich freuen.“
Kenau Al Azhari (Mühlner Motorsport): Hier zu starten, nachdem ich schon viele Runden am Simulator auf dieser Strecke gefahren bin, ist schon cool. Das Auto fühlt sich sehr gut an, aber eine echte Idee, wo ich im Qualifying stehen könnte, habe ich noch nicht. Ich denke, es ist möglich, unter die ersten Drei zu kommen, wenn alles perfekt läuft.“
Jacob Erlbacher (Gebhardt Motorsport): „Das erste Training fehlt uns natürlich, aber zum Glück hatten wir gestern einen Testtag, an dem wir schon einiges erledigen konnten.“
Maxim Dirckx (Gebhardt Motorsport): „Ich sass im zweiten Teil des zweiten freien Trainings im Auto. Irgendwann habe ich komische Geräusche gehört und die Session lieber beendet. Ich glaube aber, dass ich dennoch wichtige Erfahrungen sammeln konnte und mich als Fahrer weiterentwickelt habe.“
Das Ausfahren der Startpositionen für das Rennen am Samstagvormittag wurde am späten Freitagnachmittag in Angriff genommen. Die Zeiten wurden nun gegenüber dem zweiten freien Training schneller. Auch hier kam niemand an das Vater / Sohn-Gespann vorbei. Sie hatten nach acht Runden mit einer Zeit von 1:23,799 Minuten die Pole Position nach Hause gefahren. Hinter ihnen werden Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli und Kenau Al Azhari ins Rennen gehen. Die Tabellenführer stehen in der dritten Startreihe. Valentino Catalano / Markus Pommer nehmen das Rennen von Position vier aus auf. Stefan Aust und Jaime Guzman / Mikkel C. Johansen mussten sich mit der vierten bzw. sechsten Startreihe zufrieden geben.
Ralf Schumacher (US Racing): „Es war ein gutes Qualifying, aber ich muss sagen, dass mein Team mir auch ein sehr gutes Auto hingestellt hat. Zu Beginn der Session habe ich die Runden noch nicht richtig zusammenbekommen, aber am Ende ist es mir doch gelungen. Ich gebe zu, dass der erste Platz auch für mich eine Überraschung ist, aber es ist eine ziemlich schöne Überraschung.“
Julien Apothéloz (BWT Mücke Motorsport): „Aus meiner Sicht war es ein ordentliches Zeittraining, meine Runden waren nicht schlecht. Wir hatten in den freien Trainings noch einige Änderungen am Auto gemacht, was ein guter Schritt nach vorne war. Und auch unsere Strategie, etwas später erst rauszufahren, war richtig. Ich wäre natürlich gerne vor Ralf gewesen, aber er und sein Team waren wirklich stark. Für mich ist es eher wichtig, dass ich vor meinen direkten Titelrivalen gelandet bin. Und ehrlich gesagt finde ich es auch toll, sich in dieser Serie überhaupt mit solchen Motorsport-Star wie Ralf Schumacher messen zu können.“
Kenau Al Azhari (Mühlner Motorsport): „Es war nicht mein bestes Qualifying, aber ich bin dennoch nicht unzufrieden. In der letzten Runde wollte ich zu viel, bin ins Rutschen geraten und habe dadurch sicher drei oder vier Zehntelsekunden verloren. Allerdings denke ich, dass ich Position zwei nur hätten bekommen können, wenn wirklich alles gepasst hätte. Deshalb ist Rang drei für mich auch in Ordnung, zumal wir gestern beim Test und heute in den beiden freien Trainings nicht viele neue Reifen benutzt haben.“
Klaus Abbelen (Frikadelli Racing): „Das zweite freie Training verlief nicht sehr positiv, weil ich Probleme mit der Abstimmung des Autos hatte. Unter diesen Umständen kann ich mit dem Qualifying durchaus zufrieden sein, denn ich konnte mich um 1,5 Sekunden steigern. Dafür musste ich mich fahrerisch an den Ligier anpassen. Ich denke, im Rennen könnte es vielleicht sogar noch besser laufen.“
Das zweite Zeittraining an diesem Wochenende mussten die Fahrer am Samstagmorgen für 15 Minuten unter die Räder nehmen. In dieser Sitzung war auch die Sonne wieder zum Vorschein gekommen. Erneut waren David Schumacher / Ralf Schumacher das Maß der Dinge, denn sie hatten nach vier Runden mit einer Zeit von 1:24,220 Minuten Rang eins genommen. Wenig später konnte das Gespann Vater / Sohn ihr eigene Bestzeit nochmals unterbieten. Bei der nächsten Umrundung hatten sie eine Zeit von 1:23,695 Minuten in den Asphalt gebrannt. Hinter ihnen lagen Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen und Kenau Al Azhari. Die Tabellenführer lagen auf Rang acht.
Bei noch drei Minuten zu fahrender Zeit waren David Schumacher / Ralf Schumacher in die Box gekommen und beendeten dort frühzeitig das Zeittraining, denn die Frikadelli-Piloten hatten einen Rückstand von 0,478 Sekunden. Am Ende konnte die Zeit von den US Racing Piloten nicht unterboten werden. Damit hatten sie eine Doppel-Pole eingefahren, gefolgt von Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen und Kenau Al Azhari. Die Tabellenführer mussten sich mit der neunten Startposition zufrieden geben. Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli und Markus Pommer / Valentino Catalano werden von den Postionen fünf und vier ins Rennen gehen.
David Schumacher (US Racing): Es war ein wirklich positives Qualifying, viel besser konnte es kaum laufen. Nicht nur meine Platzierung, sondern auch mein Vorsprung sind gut. Einen großen Anteil daran hat natürlich unser Team US Racing, das den Ligier top vorbereitet hat – vielen Dank dafür. Ich wollte die Reifen schonen und konnte es dank meines Vorsprungs auch riskieren. Jetzt bin ich gespannt, was die beiden Rennen bringen.“
Felipe Fernandez Laser (Frikadelli Racing): „Vor der Leistung von David, Ralf und dem Team US Racing kann man den Hut ziehen. Ich bin aber auch mit meiner Leistung zufrieden und freue mich jetzt auf die beiden Rennen. Wir sind gut drauf, was mein Teamkollege Klaus Abbelen in seinem Qualifying gestern auch schon bewiesen hat. Mit dem Sieg in Hockenheim haben wir unsere Ziele und Wünsche für diese Saison eigentlich schon erreicht, aber wir sind immer noch hungrig und wollen die Saison nun in den Top 3 der Gesamtwertung beenden. Darum gilt für uns, in den beiden Läufen hier auf dem Nürburgring möglichst viele Punkte zu sammeln.“
Kenau Al Azhari (Mühlner Motorsport): „Es war nicht mein bestes Zeittraining, aber der dritte Rang ist immer noch eine gute Ausgangsposition für die Rennen. Ich hatte etwas Probleme, eine freie Runde zu finden, denn ich wollte selbst auch keinem Kontrahenten im Weg stehen.
Der fliegende Start zum neunten Rennen in dieser Saison funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme. Schon nach den ersten Metern hatten Ralf Schumacher / David Schumacher sich von ihrer Konkurrenz abgesetzt. Sie konnten sich auf der teilweise noch regennassen Strecke kontinuierlich immer weiter absetzen. Nach zwei Runden hatten sie bereits einen Vorsprung von fünf Sekunden herausgefahren. Für Kenau Al Azhari blieb der zweite Platz, für den der 16-Jährige hart arbeiten musste. Nach einer Runde wurde er auf Rang fünf geführt, profitierte dann aber von einer Strafe gegen Danny Soufi / Torsten Kratz. Der US-Amerikaner wurde von der Rennleitung als Schuldiger eines Unfalls mit Antti Rammo ausgemacht und zu einer Durchfahrtsstrafe gebeten. Valentino Catalano / Markus Pommer und Julien Apothéloz / Riccardo Leone Cirelli überholten Kenau Al Azhari wenig später und sicherten sich so die zweite Position.
Während Kenau Al Azhari vor allem in der ersten Hälfte viel Arbeit hatte, mussten Ricardo Leone Cirelli / Julien Apothèloz im zweiten Teil des Laufs alles geben. Sie sahen sich permanent unter Druck von Markus Pommer / Valentino Catalano. Doch sie blieben fehlerfrei, so dass der amtierende Champion Markus Pommer keinen Weg vorbei fand und sich zusammen mit Teampartner Valentino Catalano letztendlich mit Rang vier zufriedengeben musste. Als Fünfte wurden Klaus Abbelen / Felipe Fenandez Laser abgewinkt. Sie begeisterten dabei mit einer tollen Aufholjagd und sorgten so mit dafür, dass Klaus Abbelen als bester Trophy-Pilot ausgezeichnet wurde. Danny Soufi / Torsten Kratz kreuzten die Ziellinie als Sechste vor Stefan Aust Maxim Dirckx / Jacob Erlbacher und Luca Lin / Suellio Almeida.
Ralf Schumacher (US Racing): „Das Auto war top und die Reifen waren schnell im Arbeitsfenster, so dass es gar nicht so schwierig war, mich vorne abzusetzen.“
David Schumacher (US Racing): „Bei mir war die Strecke schon trockener als bei meinem Vater, so dass es kein Problem war. Mein Vater konnte mir einen guten Vorsprung mitgeben, den ich ins Ziel bringen musste.“
Keanu Al Azhari (Mühlner Motorsport): „Mein Start war nicht gut, denn die Strecke war teilweise noch sehr nass. Ich habe nicht die optimale Linie gefunden, wollte aber auch kein allzu großes Risiko eingehen. So habe ich ein paar Plätze verloren. Ich bin aber ruhig geblieben, denn ich wusste, dass das Rennen noch lang ist und mein Auto richtig schnell ist.“
Julien Apothéloz (BWT Mücke Motorsport): „Positiv ist, dass wir wichtige Punkte sammeln konnten und vor allem auch vor unseren Haupt-Rivalen um den Titel im Ziel waren. Mit meiner eigenen Leistung war ich hingegen nicht ganz zufrieden, ich war einfach zu langsam.“
Riccardo Leone Cirelli (BWT Mücke Motorsport): „Ich freue mich über unseren dritten Platz, der nicht einfach zu erringen war. Ich hatte die ganze Zeit Markus Pommer in meinem Rückspiegel und musste dafür sorgen, dass er mich nicht überholt – was mir zum Glück gelungen ist. Ich fahre an diesem Wochenende zum ersten Mal auf dem Nürburgring und denke, dass ich mich über die Tage steigern konnte. Außerdem finde ich es cool, mit einem so bekannten Rennfahrer wie Ralf Schumacher gemeinsam auf dem Podium zu stehen.“
Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntagmorgen erst um 10.30 Uhr statt, da früh morgens Nebel aufgezogen war und dadurch eine Sitzung nicht termingerecht von statten gehen konnte. David Schumacher / Ralf Schumacher konnten nach den zwei Einführungsrunden den fliegenden Start nicht für sich verbuchen. Weit gefächert ging es auf die erste Kurve zu. Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen bogen als Erste in die erste Kurve ein, gefolgt von David Schumacher / Ralf Schumacher und Markus Pommer / Valentino Catalano. Riccardo Leone Cirelli / Julien Apothèloz waren bis auf Platz zehn zurückgefallen, nachdem sie zuvor einen Treffer von Mikkel C. Johansen / Jaime Guzman erhalten hatten. Die ersten beiden konnten sich etwas von den anderen absetzen.
Torsten Kratz /Danny Soufi und die BWT Mücke Piloten lagen unter Beobachtung wegen Verursachens einer Kollision. Suellio Almeida / Luca Link hatten alle Hände voll zu tun sich Antti Rammo vom Hals zu halten. Dieser hatte noch Jacob Erlbacher / Maxim Dirckx im Schlepptau. An der Spitze waren die beiden Ligiers mit über drei Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. David Schumacher / Ralf Schumacher versuchten rundenlang an Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen vorbeizugehen. Dieser schlug aber jedes Mal die Türe vor der Nase zu. Im Verlauf der fünften Runde konnten die US Racing Piloten mit Überschuss an dem Frikadelli Ligier vorbeiziehen. Das Gespann Schumacher hatte sich danach auch bereits wieder mit einigen Wagenlängen abgesetzt.
Zwei Ränge gut gemacht hatten bei noch 43 Minuten zu fahrender Zeit Riccardo Leone Cirelli / Julien Apothèloz. Einen harten Zweikampf lieferten sich Markus Pommer / Valentino Catalano und Kenau Al Azhari um Platz drei. Jacob Erlbacher / Maxim Dirckx hatten auch nichts zu lachen, denn der Druck der BWT Mücke Fahrer wurde Runde um Runde größer. Die Pole-Setter waren unterdessen schon wieder mit 11,061 Sekunden auf und davon gefahren. Nach vierzehn Runden hatte das Boxenzeitfenster geöffnet. Kenau Al Azhari, Suellio Almeida / Luca Link und Torsten Kratz / Danny Soufi kamen zum Pflichtboxenstopp herein. Nach 18 Runden vollzogen Riccardo Leone Cirelli / Julien Apothèloz und Mikkel C. Johansen / Jaime Guzman ihren Boxenstopp.
Bei dem Duqueine von den BWT Piloten wurde am rechten Seitenkasten Reparaturarbeiten vorgenommen, bevor man wieder auf die Reise geschickt wurde. Zur gleichen Zeit nach 20 Runden kamen die ersten fünf Fahrzeuge in die Box. Eine Durchfahrtsstrafe bekam Kenau Al Azhari wegen zu geringer Standzeit beim Boxenstopp. Nachdem die Reihenfolge wieder bereinigt war führten wieder Ralf Schumacher David Schumacher vor Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser und Antti Rammo. Valentino Catalano / Markus Pommer und Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli lagen auf den Rängen vier und sieben. Die Führenden bauten unterdessen ihren Vorsprung schon wieder weiter aus. Dieser war in der letzten viertel Stunde auf 6,699 Sekunden angewachsen.
In der 27. Runde waren Antti Rammo und auch noch Valentino Catalano / Markus Pommer an Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser vorbei gegangen. Damit lagen die Frikadelli Piloten nur noch auf Platz vier. In der Schlussphase war um Platz zwei ein harter Kampf entstanden zwischen Antti Rammo und Valentino Catalano / Markus Pommer. Dieser Kampf dauerte rundenlang an. Im nach hinein konnten Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser den jungen 16jährigen Kenau Al Azhari nicht mehr halten und mussten ihn ziehen lassen. Stefan Aust konnte in den letzten fünf Minuten gleichzeitig an Jaime Guzman / Mikkel C. Johansen und Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser vorbeigehen und nahm Platz fünf ein. Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli hatten sich auf Rang sechs gefahren.
In der vorletzten Runde hatten Valentino Catalano / Markus Pommer es endlich geschafft an Antti Rammo vorbeizugehen und waren dann auf Rang zwei vorgefahren. Zur gleichen Zeit hatten Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser sich gedreht und wurden dann als Neunte abgewunken. Ralf Schumacher / David Schumacher sahen mit einem Vorsprung von 18,229 Sekunden erneut als Sieger das Ziel, gefolgt von Valentino Catalano / Markus Pommer. Antti Rammo kam als Dritter über den Zielstrich. Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli und Danny Soufi / Torsten Kratz mussten sich mit den Plätzen sechs und neun zufrieden geben.
In der Meisterschaft führen weiterhin Danny Soufi / Torsten Kratz mit 170 Punkten vor Markus Pommer / Valentino Catalano mit 160 und Julien Aothèloz / Riccardo Leone Cirelli mit 155 Punkten. Auf Platz eins in der Junior-Wertung befindet sich Danny Soufi mit 292,5 Zähler, gefolgt von Valentino Catalano mit 180 und Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli mit 165 Zähler. Die Trophy-Wertung führt Antti Rammo mit 358 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Torsten Kratz mit 330 und Klaus Abbelen mit 199 Zähler ein. Gebhardt Motorsport hat in der Team-Wertung mit 176 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen Konrad Motorsport mit 174 und BWT Mücke Motorsport mit 159 Punkten.
Ralf Schumacher (US Racing): „Heute hat David den Hauptjob gemacht. „Ich denke, dass Formel-4-Teams wie wir von US Racing schon sehr professionell an die Sache rangehen und auch wissen, was sie tun. Wir waren top vorbereitet. Es ist wichtig, dass das Auto unter allen Bedingungen schnell ist, was wir geschafft haben. Die Serie, das Auto und das gesamte Konzept sind wirklich gut.“
David Schumacher (US Racing): „Die Startprozedur ist hier etwas anders als im ADAC GT Masters, das ich normalerweise fahre. Aber ich konnte mir den ersten Platz nach ein paar Runden wieder zurückholen und habe mich dann darauf konzentriert, meinem Vater einen möglichst großen Vorsprung mitzugeben Der Prototype Cup Germany ist ein tolles Produkt, das Wochenende hat viel Spaß gemacht.“
Markus Pommer (Gebhardt Motorsport): „Heute lief es viel besser als gestern. Am Start bin ich sogar fast an David Schumacher vorbeigekommen, wollte aber nicht zu viel Risiko eingehen und habe dann doch lieber zurückgezogen. David bekommt als Gaststarter schließlich keine Punkte und er wäre auf Dauer sowieso schneller gewesen. Insgesamt war unser Auto heute deutlich besser als gestern und leichter zu fahren.“
Valentino Catalano (Gebhardt Motorsport): „Ich kann Markus nur zustimmen, die Änderungen am Auto waren ein Schritt nach vorne. Ich habe mich richtig wohl gefühlt, das Rennen hat viel Spaß gemacht. Ich habe meinen Vordermann Antti Rammo lange beobachtet und gesehen, dass er etwas nervös wurde. Für die letzte Runde habe ich dann viel Schwung genommen und so spät wie möglich gebremst. Und es hat gereicht, ich konnte den zweiten Platz übernehmen.“
Antti Rammo (MRS GT-Racing): „Mein Ziel war, ein sauberes Rennen zu fahren und meinen Vorteil der kürzeren Standzeit beim Boxenstopp zu nutzen. Nach dem Boxenhalt habe ich zuerst Klaus Abbelen überholt und war Zweiter. Dann war mein Job, Valentino Catalano hinter mir zu halten. Leider habe ich mich in der ersten Kurve der letzten Runde verbremst und weil Valentino viel Schwung auf die Gerade mitgenommen hatte, ist er an mir vorbeigezogen. Ich bin aber auch über den dritten Platz glücklich.“
Prototype Cup Germany 2024
Ergebnis Lauf 11 – Nürburgring
5. Rennen DTM - 16.08. – 18.08.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 9 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 137,90 km – Dauer: - 38 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 27 | Schumacher, Ralf / Schumacher, David | US CRacing | Ligier JS P320 | 57:14,985 |
2 | 21 | Al Azhari, Keanu (VAE) | Mühlner Motorsport | Duqueine D08 | + 16,976 |
3 | 8 | Apothéloz, Julien (CHE) / Cirelli, Riccardo Leone (ITA) | BWT Mücke Motorsport | Duqueine D08 | + 37,881 |
4 | 70 | Pommer, Markus (DEU) / Catalano, Valentino (DEU) | Gebhardt Motorsport | Duqueine D08 | + 38,743 |
5 | 30 | Abbelen, Klaus (DEU) / Fernandez, Filipe Laser (DEU) | Team Frikadelli Racing | Ligier JS P320 | + 1:17,505 |
6 | 2 | Soufi, Danny (USA) / Kratz, Torsten (DEU) | Konrad Motorsport | Ligier JS P320 | + 1:24,633 |
7 | 71 | Aust, Stefan | Konrad Motorsport | Ligier JS P320 | + 1:27,635 |
8 | 80 | Erlbacher, Jacob (DEU) / Dirckx, Maxim (BEL) | Gebhardt Motorsport | Duqueine D08 | - 1 lap |
9 | 7 | Link, Luca / Almeida, Suellioi | DataLab by Rinaldi Racing | Duqueine D08 | - 1 lap |
- | 90 | Barth, Sven / Lyons, Michael | Momo Gebhardt Racing | Ginetta G61-LT-P3 | - 18 laps |
- | 14 | Rammo, Antti (Estland) | MRS GT Racing | Ligier JS P320 | - 36 laps |
- | 47 | Guzman, Jaime / Johansen, Mikkel C. | AF2 Motorsport | Ligier JS P320 | -- |
Schnellste Runde: Start-Nr. - 27, Schumacher / Schumacher in 1:25,685 Min. = 152,4 km/h in Runde 25 |
Prototype Cup Germany 2024
Ergebnis Lauf 12 – Nürburgring
5. Rennen DTM - 16.08. – 18.08.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 12 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 134,27 km – Dauer: - 37 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 27 | Schumacher, Ralf / Schumacher, David | US CRacing | Ligier JS P320 | 57:44,991 |
2 | 70 | Pommer, Markus (DEU) / Catalano, Valentino (DEU) | Gebhardt Motorsport | Duqueine D08 | + 18,229 |
3 | 14 | Rammo, Antti (Estland) | MRS GT Racing | Ligier JS P320 | + 19,279 |
4 | 21 | Al Azhari, Keanu (VAE) | Mühlner Motorsport | Duqueine D08 | + 26,464 |
5 | 71 | Aust, Stefan | Konrad Motorsport | Ligier JS P320 | + 41,409 |
6 | 8 | Apothéloz, Julien (CHE) / Cirelli, Riccardo Leone (ITA) | BWT Mücke Motorsport | Duqueine D08 | + 42,516 |
7 | 7 | Link, Luca / Almeida, Suellioi | DataLab by Rinaldi Racing | Duqueine D08 | + 50,633 |
8 | 30 | Abbelen, Klaus (DEU) / Fernandez, Filipe Laser (DEU) | Team Frikadelli Racing | Ligier JS P320 | + 1:20,890 |
9 | 2 | Soufi, Danny (USA) / Kratz, Torsten (DEU) | Konrad Motorsport | Ligier JS P320 | 1:29,726 |
10 | 80 | Erlbacher, Jacob (DEU) / Dirckx, Maxim (BEL) | Gebhardt Motorsport | Duqueine D08 | - 1 lap |
11 | 90 | Barth, Sven / Lyons, Michael | Momo Gebhardt Racing | Ginetta G61-LT-P3 | - 1 lap |
12 | 47 | Guzman, Jaime / Johansen, Mikkel C. | AF2 Motorsport | Ligier JS P320 | - 1 lap |
Schnellste Runde: Start-Nr. - 27, Schumacher / Schumacher in 1:25,025 Min. = 153,6 km/h in Runde 10 |
Prototype Cup Germany 2023
Fahrerwertung nach 12 von 14 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
1 | 2 | Kratz, Torsten | Ligier JS 320 | 173,0 | X | X | 20,0 | 25,0 | 25,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 10,0 | 20,0 | 11,0 | 10,0 | ||
1 | 2 | Soufi, Danny | Ligier JS 320 | 173,0 | X | X | 20,0 | 25,0 | 25,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 10,0 | 20,0 | 11,0 | 10,0 | ||
2 | 70 | Pommer, Markus | Duqueine D08 | 165,0 | X | X | 25,0 | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 0,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 25,0 | ||
2 | 70 | Catalano, Valentino | Duqueine D08 | 165,0 | X | X | 25,0 | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 0,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 25,0 | ||
3 | 8 | Cirelli, Riccardo Leone | Duqueine 08 | 158,0 | X | X | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 10,0 | 13,0 | 25,0 | 25,0 | 0,0 | 20,0 | 13,0 | ||
3 | 8 | Apothèloz, Julien | Duqueine D08 | 158,0 | X | X | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 10,0 | 13,0 | 25,0 | 25,0 | 0,0 | 20,0 | 13,0 | ||
4 | 21 | Al Azhari, Keanu | Duqueine D08 | 146,0 | X | X | 13,0 | 0,0 | 10,0 | 11,0 | 15,0 | 20,0 | 16,0 | 10,0 | 25,0 | 16,0 | ||
5 | 30 | Abbelen, Klaus | Ligier JS 320 | 136,0 | X | X | 10,0 | 11,0 | 13,0 | 9,0 | 20,0 | 13,0 | 11,0 | 25,0 | 13,0 | 11,0 | ||
5 | 30 | Laser, Felipe Fernandez | Ligier JS P320 | 136,0 | X | X | 10,0 | 11,0 | 13,0 | 9,0 | 20,0 | 13,0 | 11,0 | 25,0 | 13,0 | 11,0 | ||
6 | 14 | Rammo, Antti | Ligier JS 320 | 124,0 | X | X | 11,0 | 13,0 | 9,0 | 25,0 | 10,0 | 10,0 | 13,0 | 13,0 | 0,0 | 20,0 | ||
7 | 80 | Dirckx, Maxim | Duqueine D08 | 82,0 | X | X | 9,0 | 10,0 | 11,0 | 13,0 | 9,0 | 11,0 | 0,0 | 0,0 | 10,0 | 9,0 | ||
8 | 80 | Erlbacher, Jacob | Duqueine D08 | 63,0 | X | X | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 13,0 | 9,0 | 11,0 | 0,0 | 11,0 | 10,0 | 9,0 | ||
9 | 90 | Barth, Sven | Ginetta G61-LT-P3 | 30,0 | X | X | 9,0 | 10,0 | 11,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | ||
10 | 47 | Cocuera, Jaime Guzman | Ligier JS P320 | 17,0 | X | X | 0,0 | 9,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | - | 0,0 | 8,0 | ||
10 | 47 | Doyle, Robert | Ligier JS P320 | 9,0 | X | X | 0,0 | 9,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | - | 0,0 | 0,0 | ||
11 | 47 | Johansen, Mikkel C. | Ligier JS P320 | 8,0 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
- |
0,0 | 8,0 |
Juniorwertung nach 12 von 14 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
1 | 2 | Soufi, Danny | Ligier JS P320 | 292,5 | X | X | 30,0 | 37,5 | 37,5 | 37,5 | 30,0 | 24,0 | 19,5 | 37,5 | 19,9 | 19,5 | ||
2 | 70 | Catalano, Valentino | Duqueine D08 | 180,0 | X | X | 25,0 | 16,0 | 25,0 | 20,0 | 13,0 | 0,0 | 20,0 | 20,0 | 16,0 | 25,0 | ||
3 | 8 | Cirelli, Riccardo Leone | Duqueine D08 | 165,0 | X | X | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 16,0 | 25,0 | 25,0 | 0,0 | 20,0 | 16,0 | ||
3 | 8 | Apothèloz, Julien | Duqueine D08 | 165,0 | X | X | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 16,0 | 25,0 | 25,0 | 0,0 | 20,0 | 16,0 | ||
4 | 21 | Âl Azhari, Keanu | Duqueine D08 | 158,0 | X | X | 13,0 | 0,0 | 13,0 | 13,0 | 25,0 | 20,0 | 16,0 | 13,0 | 25,0 | 20,0 | ||
5 | 80 | Dirckx, Maxim | Duqueine D08 | 99,0 | X | X | 11,0 | 13,0 | 13,0 | 16,0 | 11,0 | 13,0 | 0,0 | 0,0 | 11,0 | 11,0 | ||
6 | 80 | Erlbacher, Jacob | Duqueine D08 | 78,0 | X | X | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 16,0 | 11,0 | 13,0 | 0,0 | 16,0 | 11,0 | 11,0 |
Trophy Wertung 12 von 14 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
1 | 14 | Rammo, Antti | Ligier JS P320 | 358,0 | X | X | 40,0 | 40,0 | 32,0 | 50,0 | 32,0 | 32,0 | 50,0 | 32,0 | 0,0 | 50,0 | ||
2 | 2 | Kratz, Torsten | Ligier JS P320 | 331,0 | X | X | 37,5 | 37,5 | 37,5 | 30,0 | 30,0 | 37,5 | 24,0 | 30,0 | 30,0 | 24,0 | ||
3 | 30 | Abbelen, Klaus | Ligier JS P320 | 203,0 | X | X | 16,0 | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 25,0 | 20,0 | 20,0 | 25,0 | 25,0 | 20,0 | ||
4 | 47 | Corcuera, Jaime Guzmàn | Ligier JS P320 | 45,5 | X | X | 0,0 | 26,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | - | 0,0 | 19,5 | ||
5 | 47 | Doyle, Robert | Ligier JS P320 | 26,0 | X | X | 0,0 | 26,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | - | - | - | - | - |
Team Wertung 12 von 14 Rennen
Platz | Team | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
1 | Gebhardt Motorsport | Duqueine D08 | 176,0 | X | X | 25,0 | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 11,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 25,0 | ||
2 | Konrad Motorsport | Ligier JS P320 | 173,0 | X | X | 20,0 | 25,0 | 25,0 | 20,0 | 16,0 | 16,0 | 10,0 | 20,0 | 11,0 | 10,0 | ||
3 | BWT Mücke Motorsport | Duqueine D08 | 159,0 | X | X | 16,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 13,0 | 25,0 | 25,0 | 0,0 | 20,0 | 13,0 | ||
4 | Mühlner Motorsport | Duqueine D08 | 150,0 | X | X | 13,0 | 0,0 | 11,0 | 13,0 | 25,0 | 20,0 | 16,0 | 11,0 | 25,0 | 16,0 | ||
5 | Frikadelli Racing Team | Ligier JS P320 | 137,0 | X | X | 10,0 | 11,0 | 13,0 | 10,0 | 20,0 | 13,0 | 11,0 | 25,0 | 13,0 | 11,0 | ||
6 | MRS GT-Racing | Ligier JS P320 | 125,0 | X | X | 11,0 | 13,0 | 10,0 | 25,0 | 10,0 | 10,0 | 13,0 | 13,0 | 0,0 | 20,0 | ||
7 | AF2 Motorsport | Ligier JS P320 | 19,0 | X | X | 0,0 | 10,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 9,0 |