• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Erster Sieg für Frikadelli Racing - Rennen 3

Beitragsseiten

Alle guten Dinge sind drei. Am Sonntagnachmittag machten sich die Piloten nun bereit ihren dritten Wertungslauf in Angriff zu nehmen. Alle fuhren in die Einführungsrunde nur Sven Barth / Michael Herich blieben stehen und wurden dann von der Strecke wieder in die Boxengasse zurückgezogen. Sie konnten dann aber wenig später aus der Boxengasse hinaus nach starten. Markus Pommer / Valentino Catalano konnten dann nach der Einführungsrund den fliegenden Start für sich verbuchen, gefolgt von Kenau Al Azhari und Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli. Nach der ersten Runde hatten sich die beiden Führenden Fahrzeuge mit 1,7 Sekunden vom übrigen Feld absetzen.

Zwischenzeitlich waren die BWT Mücke Piloten von Danny Soufi / Torsten Kratz niedergerungen worden. Sie lagen nun auf Rang vier. Jacob Erlbacher auf Platz fünf wird dieses Rennen alleine bestreiten, denn sein Teamkollege Maxim Dirckx ging es nach dem Einschlag im zweiten Rennen nicht so gut. Nach fünf Runden führten Markus Pommer / Valentino Catalano nur mit einem knappen Vorsprung von 0.985 Sekunden. Danach riss das Feld erst einmal ab. Die übrigen Fahrzeuge fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Nach acht Runden hatten die Führenden sich noch nicht von ihrem Verfolger befreien können. Einen harten Kampf lieferten sich jetzt Danny Soufi / Torsten Kratz und Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli um Platz drei.

Wenig später hatten die BWT Piloten eingangs der Zieleingangskurve das Auto verloren und schlugen ein. Es wurde nun Full Course Yelow angezeigt. Die Rennleitung unterbrach dann das Rennen um 15.35 Uhr mit der roten Flagge. Die Piloten stellten sich nun auf der Start und Zielgeraden auf. Der Re-Start erfolgte um 15.52 Uhr. Es wurde erneut eine Einführungsrunde gefahren. Hierbei blieben erneut Sven Barth / Michael Herich und Kenau Al Azhari stehen. Beide Fahrzeuge wurden dann wieder in die Boxengasse zurückgeschoben. Erneut starteten dann Sven Barth / Michael Herich wieder aus der Boxengasse, ebenso Kenau Al Azhari. Markus Pommer / Valentino Catalano konnten ihre Führungsposition behaupten. Hinter ihnen lagen jetzt Danny Soufi / Torsten Kratz und Jacob Erlbacher.

Nach zwölf Runden öffnete das Boxenzeitfenster. Es kamen Antti Rammo und Klaus Abbelen / Felipe Fernandez Laser herein, gefolgt von Sven Barth / Michael Herich. Die Führenden hatten zwischenzeitlich wieder einen Vorsprung von 1,895 Sekunden herausgefahren. Jacob Erlbacher war der nächste Fahrer der seinen Pflichtboxenstopp hinter sich brachte. Nach 16 Runden kamen die Führenden in die Box gefahren. Jacob Erlbacher stand unter Beobachtung wegen eines Vergehens beim Boxenstopp. Nach 18 Runden hatten alle ihren Stopp hinter sich gebracht und es führte Antti Rammo vor Torsten Kratz / Danny Soufi und Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen.

Valentino Catalano / Markus Pommer lagen auf Platz vier. Da die beiden hinter Antti Rammo sich immer wieder behackten konnte er seinen Vorsprung auf 6,355 Sekunden ausbauen. In den letzten vierzehn Rennminuten hatten Felipe Fernandez Laser / Klaus Abbelen Torsten Kratz / Danny Soufi niedergerungen. Damit hatten sie Platz zwei auf dem Siegertreppchen eingenommen. Doch damit wollten die Fahrer sich nicht zufrieden geben. Runde um Runde verkürzten sie nun den Vorsprung von Antti Rammo. Bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit waren es nur noch 2,999 Sekunden um an dem Führenden dran zu sein. Alle anderen Piloten fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her.

Felie Fernandez Laser / Klaus Abbelen waren nach 26 Runden bis auf 0,556 Sekunden an Antti Rammo dran. Es blieben noch vier Minuten als Annti Rammo wieder sich etwas Luft verschaffen konnte. Im Verlauf der 29 Runde pressten sich die Frikadelli Piloten innen in der Kurve hindurch und hatten die Führung übernommen. Doch beim nächsten Umlauf kam der Angriff von Antti Rammo. Er musste aber zurückstecken bei der Anfahrt auf die Parabolika. In der letzten Runde betrug der Abstand 0,761 Sekunden auf den Führenden. Nach 31 Runden holten sich Frikadelli Racing den ersten Sieg, gefolgt von Antti Rammo und Torsten Kratz / Danny Soufi.

In der Meistershaft führen Danny Soufi / Torsten Kratz mit 152 Punkten vor Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli mit 125 und Markus Pommer / Valentino Catalano mit 124 Punkten. Dann Soufi führt die Junior-Wertung mit 253,5 Zähler an, gefolgt von Valentino Catalano mit 139 und Julien Apothèloz / Riccardo Leone Cirelli mit 129 Zähler. Auf Rang eins in der Trophy-Wertung befindet sich Antti Rammo mit 308 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Torsten Kratz mit 270 und Klaus Abbelen mit 158 Punkten ein. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 152 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Gebhardt Motorsport mi 135 und BWT Mücke Motorsport mit 126 Zähler.

Klaus Abbelen (Frikadelli Racing Team): „Wir freuen uns sehr über den Sieg. Heute hat alles zusammengepasst. Sicherlich kam uns die rote Flagge etwas zugute. Dennoch war es eine starke Leistung von Felipe und von mir. Somit haben wir völlig verdient gewonnen. Nun geht es zu meinem Heimspiel auf dem Nürburgring. Dort möchten wir versuchen, das Resultat zu bestätigen. Ein weiteres Podium wäre sicher schön.“

Felipe Fernández Laser (Frikadelli Racing Team): „Ich bin sprachlos, glücklich und freue mich einfach. Heute hat es super geklappt. Klaus hat sich über das gesamte Rennwochenende kontinuierlich gesteigert. Die rote Flagge hat uns in die Karten gespielt. In der Schlussphase habe ich dann alles gegeben, um den Führenden noch zu überholen. Der Sieg ist für alle im Team etwas ganz Besonderes.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer