Mücke war am Samstag das Maß der Dinge - 2. Rennen
- Hauptkategorie: Serien Paket
- TW-Legenden
- 16. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 879
Beitragsseiten
Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Freitagabend bei noch 24 Grad Außentemperatur in Angriff. Auf der Pole-Position befand sich Rudolf Schöllhorn, gefolgt von Christian Danner / Torsten Stadler und Stefan Rupp. Der fliegende Start funktionierte ohne Probleme und der Pole-Setter wurde direkt attackiert. Er konnte trotzdem als Erster in die erste Kurve gehen. Dort hatte er wohl Probleme bekommen, denn Christian Danner / Torsten Stadler konnten an ihm vorbeiziehen. Zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Destree nach einer Berührung mit einem anderen Kontrahenten von der Strecke abgekommen und war leicht eingeschlagen. Er konnte seine Fahrt aber fortsetzen. Nach der ersten Runde führten Christian Danner / Torsten Stadler vor Rudolf Schöllhorn und Stefan Rupp.
Die ersten beiden hatten sich mit über acht Sekunden vom Feld abgesetzt. Stefan Mücke / Peter Mücke waren aus der 20. Startreihe ins Rennen gegangen, sie hatten sich bereits auf Rang 23 gefahren. Im gesamten Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in denen hart um jede Position gekämpft wurde. Nach vier Runden standen bereits die ersten Überrundungen an. Dies kostete natürlich Zeit und so konnten sich Christian Danner / Torsten Stadler von ihrem Verfolger etwas befreien. Jean Pierre Zimmer auf Platz neun war zu dieser Zeit der beste Pilot aus der Klasse 2. Ralf Schall auf Platz fünf hatte gleich Mike Torwesten / Dirk Torwesten im Nacken sitzen. Harald Grohs hatte Probleme bekommen und zwar wenn der Motor zu heiß wird schaltet sich dieser ab und deswegen war nach sieben Runden Harlad Grohs in die Box gekommen und gab dort das Rennen vorzeitig auf. Klaus Hoffmann / Tim Schrick hatten auch nur drei Runden absolviert und waren nicht mehr mit von der Partie.
Im Verlauf der achten Runde hatten sich Ende Start und Ziel Christian Danner / Torsten Stadler verbremst. Sie mussten weit nach außen und hatten damit ihre Führung verloren. Diese hatte Rudolf Schöllhorn jetzt übernommen. Er war auch mit über vier Sekunden auf und davon gefahren. Christian Danner / Torsten Stadler lagen auf Position zwei . Stefan Rupp konnte seine dritte Position behaupten. Stefan Mücke / Peter Mücke hatten weiter Boden gut gemacht und sich bis auf Rang 15 nach vorne gearbeitet. Für Thomas Ardelt war zu dieser Zeit das Rennen früher beendet als geplant, denn er war mit seinem beschädigten Porsche hinten rechts in eine Seitentasche ausgerollt. Jean-Pierre Zimmer hatte unterdessen einen Rang gut gemacht.
In der Schlussphase mussten sich Christian Danner Torsten Stadler harten Attacken gegenüber Stefan Rupp zu erwehren. Doch dieser konnte nach elf Runden an den Mercedes Piloten vorbeigehen und Platz zwei einnehmen. Gerbert Luttikhuis / Klaus Ludwig waren auf einer Aufholjagd unterwegs. Sie waren aus der 21. Startreihe aus ins Rennen gegangen und lagen bei noch zwei Minuten zu fahrender Zeit auf Platz elf. Zur gleichen Zeit waren Christian Danner / Thorsten Stadler auf der Start und Zielgeraden an der Boxenmauer stehen geblieben. Mike Torwesten / Dirk Torwesten hatten eine enorme Aufholjad hinter sich, denn sie waren von Rang 32 ins Rennen gegangen und hatten kurz vor Schluss noch Rudolf Schöllhorn niedergerungen und übernahmen damit die Führung.
Nach vierzehn Runden wurden Mike Torwesten / Dirk Torwesten mit einem Vorsprung von 4,846 Sekunden als Sieger abgewunken vor Rudolf Schöllhorn und Stefan Rupp. Die drei Erstplatzierten waren auch die Besten aus der Klasse 1. Stefan Mücke / Peter Mücke beendeten das Rennen auf Rang elf. Michael Decker war der Sieger der Klasse 2 und kam als vierzehnter ins Ziel. Jean-Pierre Zimmer hatte im nach hinein an Boden verloren und musste sich mit Platz 18 zufrieden geben. Auf Rang 20 sah Dr. Sebastian Haas als Schnellster der Klasse 3 das Ziel. Eine Position hinter ihm platzierte sich Hans Ulrich Kainzinger aus der Klasse 4. Luca Depping / Alfred Depping wurden als Achte abgewunken und waren damit die Besten aus der Klasse 5.