• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Niederländer holt sich seinen 28. Laufsieg in seiner Karriere - Rennen 1

Beitragsseiten

Bei 16 Grad Außentemperatur machten sich die Piloten am Samstagvormittag bereit ihren siebten Saisonlauf zu absolvieren. Der Tabellenführer Larry ten Voorde erwischte nach der Einführungsrunde einen guten Start und bog als Erster durch die erste Kurve. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Überall im Feld gab es schon Positionsverschiebungen. Im Verlauf dieser Runde war Bastian Buus schon auf Abwegen unterwegs. Zur gleichen Zeit war Theo Oeverhaus in die Streckenbegrenzung eingeschlagen. Er wollte dem sich vor ihm drehenden Vincent Andronaco ausweichen und hatte dann im nach hinein einen Schlag bekommen. Sofort musste das Safety Car heraus kommen. Diese Aktion lag nun unter Beobachtung. Larry ten Voorde führte unterdessen immer noch das Feld an vor Harry King und Leon Köhler. Morris Schuring war auf Platz sechs zurückgefallen.

Schnellster Rookie war nun Ghislain Cordell auf Platz zehn. Dahinter lag Harri Jones. Sören Spreng hatte bereits Boden gut gemacht und war auf Platz 16 unterwegs. Für Adam Smalley war zu dieser Zeit in die Box gekommen und musste dort das Rennen früher beenden als geplant. Der Re-Start erfolgte nach vier Runden und ging zu Gunsten des Tabellenführers aus. Ghislain Cordell hatte in der AMG-Arena das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle. Er schleuderte von der Strecke und schlug ebenfalls in die Streckenbegrenzung ein. Er konnte aber wenig später wieder auf die Strecke zurück kommen. Nach sechs Runden hatte der Pole-Setter einen Vorsprung von 1,084 Sekunden herausgefahren. Der Tabellendritte Loek Hartog hatte sich zwischenzeitlich auf Platz vier nach vorne gefahren.

Leon Köhler auf Platz drei hatte alle Hände voll zu tun sich Loek Hartog und Morris Schuring vom Hals zu halten. Alexander Tauscher auf Rang sieben hatte gleich fünf Fahrzeuge im Schlepptau. Zwischenzeitlich hatten sich Larry ten Voorde und Harry King etwas vom Feld lösen können. Harri Jones erhielt von der Rennleitung eine zehn Sekunden Time Penalty wegen Nichtvermeidens einer Kollision. Er hatte Ghislain Cordell ins Aus geschickt. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er baute seinen Vorsprung Runde um Runde weiter aus. Einen harten Kampf lieferten sich Morris Schuring und Bastian Buus. Hier ging es um den fünften Platz. Bei einem Überholvorgang des Dänen geriet der Niederländer leicht ins Schlingern. Leon Köhler musste in der Schlussphase absolute Kampflinie fahren, denn der Druck von Loek Hartog wurde immer größer.

Da diese beiden sich rundenlang behackten konnte Bastian Buus näher herankommen. Der schnellste Rookie Harri Jones auf Platz zehn hatte den Bremspunkt verpasst und musste nun den Notausgang nehmen. Er konnte seine Platzierung aber behaupten. Der beste ProAM-Fahrer Sören Spreng war auf Platz 18 zurückgefallen. In der letzten Runde tauschten Loek Hartog und Bastian Buus beim Überholvorgang den Lack aus. Danach war der Däne vorbei gegangen. Diese Aktion schaute sich die Rennleitung aber noch einmal an. Der Däne hatte dann eine 1-Sekunden Time Penalty bekommen. Nach 20 Runden hatte Larry ten Voorde seinen vierten Laufsieg eingefahren, gefolgt von Harry King und Leon Köhler. Loek Hartog beendete das Rennen auf Rang vier. Jasin Ferati war auf Platz dreizehn der beste Rookie im Feld. Auf Platz 19 wurde der schnellste ProAM-Fahrer mit Sören Spreng abgewunken.

 

Um 15.48 Uhr hatte die Rennleitung ein neues Rennergebnis heraus gegeben und zwar wurde Loek Hartung auf Platz vier gewertet. Bastian Buus kam durch seine Strafe sogar nur auf Platz sechs.

Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Die letzten beiden Wochen gehörten zu den vielleicht schwierigsten in meiner bisherigen Karriere. Aber wir gaben nicht auf. Das Team und ich haben unheimlich hart gearbeitet, um wieder an unsere alte Form anzuknüpfen. Platz eins heute ist eine tolle Belohnung, mir fällt wirklich ein Stein vom Herzen.“

Harry King (Allied ‚Racing): „Dafür das dies mein erstes Rennen auf dem Nürburgring war, bin ich wirklich sehr zufrieden.“

Leon Köhler (Huber Racing): „Für mich verlief die Saison bisher nicht so toll. Deswegen bin ich besonders glücklich und freue mich für das Team, dass ich endlich wieder einmal auf dem Podium stehe.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer