Niederländer holt sich seinen 28. Laufsieg in seiner Karriere - Qualifying
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2023
- 02. August 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 7106
Beitragsseiten
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Fahrer am Freitagnachmittag dann ihre beiden Startaufstellungen ausfahren. Hierzu hatten sie genau 35 Minuten Zeit. Für die samstägige Startaufstellung war dann die schnellste Runde ausschlaggebend. Larry ten Voorde war der Erste der für alle eine Zeit von 1:38,925 Minuten gefahren hatte. Es dauerte nicht lange und Huub van Eijndhoven hatte sich auf Rang eins geschoben, gefolgt von Leon Köhler und Harri Jones. Fast bei jeder Umrundung änderte sich der Name an der Spitze.
Bei noch 22 Minuten zu fahrender Zeit kamen die meisten Piloten in die Box zu einem kurzen Check. Im nach hinein hatte sich dann die erste Pole-Position für das siebte Rennen am Samstag der Tabellenführer nach elf Runden mit einer Zeit von 1:27,322 Minuten gesichert. Hinter ihm werden sein Landsmann Morris Schuring und der Brite Harry King ins Rennen gehen. Loek Hartog musste sich mit der siebten Startposition zufrieden geben. Von Rang neun aus startet Harri Jones als bester Rookie. Ahmad Alshehab steht als bester ProAM-Fahrer in der zwölften Startreihe.
Auch für das Rennen am Sonntag hatte Larry ten Voorde nach zwölf Runden mit einer Zeit von 1:27,524 Minuten die Pole-Position nach Hause gefahren, gefolgt von Bastian Buus und Morris Schuring. Harry King kam nun nicht über Startplatz elf hinaus. Hingegen hatte sich Loek Hartog verbessert. Er nimmt das Rennen aus der dritten Startreihe aus auf. Harri Jones war wieder der schnellste Rookie. Er hatte sich um eine Startposition verbessert. Aus der elften Startreihe geht Sören Spreng als bester ProAM-Pilot ins Rennen.