• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Schnitzelalm Racing dominierte das ganze Wochenende - Rennen 2

Beitragsseiten

Am Sonntag um 14.30 Uhr fand dann der zweite Lauf statt. Auch dieser fliegende Start funktionierte ohne weiteres. Am besten kam Jay Mo Härtling weg. Er konnte das Feld in die erste Kurve führen. Aber er wurde sofort von Luca Arnold attackiert. Bereits in der ersten Runde konnten sich Jay Mo Härtling, Luca Arnold und Ivan Pelkin sich absetzen. Nach dieser Runde hatte der Schnitzelalm-Pilot nur einen knappen Vorsprung von 0,579 Sekunden. Joel Mesch aus der GT4-Division konnte seine fünfte Position behaupten. Das Trio an der Spitze war mit über zwölf Sekunden auf und davon gefahren. Leon Arndt auf Rang sechs hatte es mit Linus Hahne zu tun bekommen. Carter Williams lag auch noch in Schlagdistanz. Er hatte aber zu viel riskiert und schoss ab ins Kiesbett. Dort konnte er von allein sich wieder befreien und sich dann wieder auf Rang elf einreihen.

In der sechsten Runde musste Leon Arndt schon Kampflinie fahren, denn der Druck von Linus Hahne wurde immer stärker. An der Spitze hatte Jay Mo Härtling auch nichts zu lachen, denn Luca Arnold drückte und drückte von hinten. Nach neun Runden standen die Überrundungen an. Mit aufgeblendeten Scheinwerfern war der Pole-Setter unterwegs, denn Luca Arnold saß ihm im Nacken. Nach zehn Runden hatte er sich aber einen Vorsprung von 1,751 Sekunden herausgefahren. Auch Tim Horrell auf Rang acht hat alle Hände voll zu tun sich Moritz Berrenberg vom Hals zu halten. Bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit konnte Linus Hahne an Leon Arndt vorbeigehen. In der Schlussphase hatte Luca Arnold sich wieder bis auf 0,754 Sekunden herangefahren.

Zu dieser Zeit hatte Carter Williams Nico Gründel attackiert und konnte sich auf Rang zehn fahren. An der Spitze ging es immer noch hoch her. Ansonsten waren die Plätze bezogen. Jay Mo Härtling holte sich nach 22 Runden mit einem knappen Vorsprung von 0,723 Sekunden den Sieg, gefolgt von Luca Arnold und Ivan Pelkin. Joel Mesch überquerte als schnellster GT4-Fahrer die Ziellinie auf Rang fünf.

In der Meisterschaft der GT3 führen die beiden GTC Race Förderpiloten Julian Hanses und Jay Mo Härtling nach ihren beiden Siegen mit jeweils 25 Punkten. Dahinter Luca Arnold mit 20 Punkten vor Ivan Pelkin und Konstantin Gutsul mit jeweils 16 Punkten. Jürgen Alzen und Timo Scheibner folgen auf Platz vier mit 13 Zählern.

 

Bei den GT4 sieht man ebenfalls zwei Fahrer mit 25 Punkten. Enrico Förderer und Joel Mesch. Platz zwei teilen sich Linus Hahne und Yves Volte (beide 20 Punkte). Anton Abée und Leon Arndt dahinter mit 16 Punkten.

Jay Mo Härtling (Schnitzelalm Racing): „Dieses Teamergebnis ist einfach nur der absolute Wahnsinn. Ich bin schon länger Teil der Schnitzelalm-Familie und daher weiß ich, mit wie viel Akribie hier alle am Werk sind. Umso schöner, dass wir nun die Lorbeeren für die geleistete Arbeit ernten konnten. Hoffentlich geht es bei den nächsten Saisonstationen ähnlich erfolgreich weiter.“

Joel Mesch (Schnitzelalm Racing): „Es ist noch ein langer Weg aber natürlich ist es immer gut, mit einem Sieg den Grundstein zu legen. Das Team hat mir ein perfekt vorbereitetes Fahrzeug hingestellt, um gegen starke Mitbewerber zu bestehen.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer