Schnitzelalm Racing dominierte das ganze Wochenende - Rennen GT60 powered by Pirelli
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- GTC Serie Veranstaltungen 2024
- 09. Mai 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6819
Beitragsseiten
Der fliegende Start zum ersten Lauf in der Saison 2024 funktionierte am Samstagnachmittag ohne Probleme und Jay Mo Härtling/Julian Hanses konnten ihre Position behaupten. Einen Platz gut gemacht hatten bereits vor der ersten Kurve Jürgen Alzen/Timo Scheibner. Im gesamten Feld wurde bereits hart gefightet. Konstantin Gutsul/Ivan Pelkin räuberten durch den Dreck und hatten dadurch ihre Position verloren. Nach der ersten Runde führten weiterhin die Pole-Setter vor Jürgen Alzen/Timo Scheibner und Roland Arnold. Konstatin Gutsul/Ivan Pelkin mussten sich nach ihrem Ausritt auf Platz sieben wieder einreihen. Schnellste GT4-Fahrer waren Joel Mesch/Enrico Förderer auf Platz vier. Zwischenzeitlich hatten sich Konstantin Gutsul/Ivan Peklin nach zwei Runden wieder bis auf Rang vier nach vorne gearbeitet.
Dadurch waren Joel Mesch/Enrico Förderer, Linus Hahne/Philip Wiskirchen und Anton Abèe/Leon Arndt nur noch auf den Rängen fünf, sechs und sieben unterwegs. Einen harten Kampf lieferten sich Nico Gründel/Marko Elser und Moritz Berrenberg um Platz zehn. Carter Williams/Yves Volte auf Rang acht hatten auch nichts zu lachen, denn ihnen saß Tim Horrell im Nacken. Uwe Alzen/Timo Scheibner auf Rang zwei durften sich auch keinen Fehler erlauben, denn hier lauerten Roland Arnold/Luca Arnold. Von alledem bekamen Jay Mo Härtling/Julian Hanses an der Spitze nichts mit, denn sie waren mit 18,236 Sekunden auf und davon gefahren. Die führenden Piloten konnten sich Runde um Runde immer weiter absetzen. Moritz Berrenberg konnte Nico Gründel/Marko Elser mit über 1,550 Sekunden auf und davon eilen.
Nach zwölf Runden standen die ersten Überrundungen an. Diese konnten ohne Probleme absolviert werden. Kurz vor dem Öffnen des Boxenzeitfenster waren Roland Arnold/Luca Arnold von der Ideallinie abgekommen und sofort waren Konstantin Gutsul/Ivan Perlkin dran. Nach 17 Runden kamen Roland Arnold/Luca Arnold und Konstantin Gutsul/Ivan Perklin als erste zu ihrem Pflichtboxenstopp herein. Ihnen folgten dann Carter Williams/Yves Volte, gefolgt von Pierre Lemmerz. So nach und nach kamen dann auch die nächsten Fahrzeuge in die Box. Auch die Pole-Setter und Führenden vollzogen mit über 50 Sekunden Vorsprung nun ihren Fahrerwechsel. Nachdem alle ihren Stopp hinter sich gebracht hatten und die Reihenfolge wieder hergestellt war, führten weiterhin Julian Hanses/Jay Mo Härtling mit einem Vorsprung von 46,599 Sekunden vor Luca Arnold/Roland Arnold und Ivan Pelkin/Konstantin Gutsul.
Letztere hatten Platz zwei durch den Fehler auf der Start und Zielgeraden, man war in den Dreck gekommen, verloren. Timo Scheibner/Uwe Alzen waren mit aufgeblendeten Scheinwerfern bei den Überrundungen unterwegs. Sie lagen zu dieser Zeit auf Rang vier. Tim Horrell lag mit seinem beschädigten Porsche im Frontbereich auf Rang. Er hatte zuvor einen Poller mitgenommen. Enrico Förderer/Joel Mesch waren die besten GT4-Piloten auf Platz fünf. Leon Arndt/Anton Abèe arbeiteten sich in den letzten 16 Minuten immer weiter nach vorne an Tim Horrell heran. Im nach hinein konnten dann die Mercedes-Piloten den Porsche-Fahrer niederringen und hatten sich damit auf Platz acht gefahren.
In der Schlussphase konnten Ivan Peklin/Konstantin Gutsul näher an Luca Arnold/Roland Arnold herankommen. Hier ging es um den zweiten Platz auf dem Treppchen. Nach 41 Runden sahen Julian Hanses/Jay Mo Härtling mit einem Vorsprung von 43,558 Sekunden als Erste das Ziel. Platz zwei und drei gingen an Luca Arnold/Roland Arnold und Ivan Pelkin/Konstantin Gutsul. Enrico Förderer/Joel Mesch wurden auf Platz fünf als beste GT4-Fahrer abgewunken. Linus Hahne mit seinem Teamkollegen Philip Wiskirchen und Leon Arndt/Anton Abèe sahen das Ziel auf den Rängen sechs und acht.