• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Titelkampf bleibt weiterhin spannend - 2. Rennen

Beitragsseiten

Zunächst hatten Hugo Sasse/ Roman Fellner-Feldegg von der Pole-Position aus das Rennen begonnen. Doch Piloten der ersten Runden waren zweifelsohne Thomas Rackl / Linus Hahne die von Startplatz drei schnell bis an die Spitze stürmten. Auch Markenkollegen Gabriele Piana / Berkay Besler präsentierten sich stark und gewannen in der ersten Rennhälfte zunächst sieben Plätze, bis sie sich in Thomas Rackl / Linus Hahnes Rückspiegel breit machten. Sehenswert kämpften die beiden BMW im Anschluss rundenlang um die Führung. Gabriele Piana / Berkay Besler hatten Thomas Rackl / Linus Hahne gerade überholt, als diese zum Fahrerwechsel in die Box abbogen. Nach dem Wechsel konnten Berkay Besler / Gabriele Piana im zweiten Rennabschnitt die Führung immer weiter ausbauen und siegten letztendlich mit über zehn Sekunden Vorsprung.

Linus Hahne, der von Thomas Rackl übernommen hatte, musste zunächst die Tabellenführer Enrico Förderer /Jay Mo Härtling passieren lassen, danach konnten Linus Hahne / Thomas Rackl den zweiten Platz aber schnell wieder zurückholen. Somit gewannen Linus Hahne / Thomas Rackl erstmals in ihrer Karriere auch die Junior-Wertung. Wenig später überholten auch Lachlan Robinson / Oskar Lind Kristensen Enrico Förderer / Jay Mo Härtling und machten das zweite Saison-Podium für sich perfekt. Rang vier ging an Philip Wiskirchen / Tim Reiter vor den Zweiten des Vortags Hendrik Still / Philipp Gogollok und deren Markenkollegen Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl. Enrico Förderer / Jay Mo Härtling beendeten das Rennen auf Platz sieben. Direkt dahinter folgten die Teamkollegen Cedric Fuchs / Joel Mesch was für Fuchs den nächsten Sieg in der Rookie-Wertung bedeutete. Luis Moser / Victor Nielsen sowie Alon Gabbay / Thomas Gore komplettierten die Top Zehn.

Gabriele Piana (FK Performance Motorsport:) „Ich bin fast sprachlos und freue mich riesig über den Sieg. Das Wochenende begann schwierig mit einem Unfall im ersten freien Training. Von da an hat das Team wirklich alles gegeben, um das Auto wieder hinzubekommen - und vor allem schnell zu machen. Das ist gelungen. Danke an FK Performance Motorsport. Mein Stint hat sehr viel Spaß gemacht und erinnerte mich an 2023, als ich hier schon einmal so viel überholt hatte. Wir sind voll im Titelkampf – der Red Bull Ring kann kommen.“

Enrico Förderer / Jay Mo Härtling führen weiterhin die Meisterschaft mit 136 Punkten an vor Gabriele Piana / Berkay Besler mit 126 und Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl mit 96 Punkten. In der Junior-Wertung haben ebenfalls Jay Mo Härtling / Enrico Förderer mit 148 Zähler das Sagen, gefolgt von Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl mit 107 und Linus Hahne / Thomas Rackl mit 105 Zähler. Auf Platz eins in der Rookie-Wertung befindet sich Cedric Fuchs mit 142 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Victor Nielsen mit 129 und Luis Moser mit 100 Punkten ein. FK Performance Motorsport hat mit 188 Zähler in der Team-Wertung die Nase vorne. Dahinter liegen SR Motorsport by Schnitzelalm mit 186 und AVIA W&S Motorsport mit 178 Zähler.

Berkay Besler (FK Performance Motorsport): „Das Team hat grandios gearbeitet, um uns ein perfektes Auto hinzustellen. Denn das Rennwochenende begann für uns wie im Albtraum. Alle haben an einem Strang gezogen und bis in die Nacht gearbeitet. Somit gehört dieser Sieg dem gesamten Team. Wir haben den Rückstand im Titelrennen entscheidend verkürzt. Das hätten wir am Freitag sicher nicht gedacht.“

Linus Hahne (ME Motorsport): „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis. Thomas hat zunächst einen super Job gemacht und das Auto lange in Führung gehalten. Platz zwei am Ende und der Sieg in der Junior-Wertung ist ein perfekter Abschluss für das Wochenende.“

Thomas Rackl (ME Motorsport): „Tatsächlich wäre es gelogen, wenn ich sage, dass ich komplett zufrieden bin. Der Sieger hatte heute eine etwas andere Reifenstrategie als wir. Aber es war dennoch eine super Leistung von gesamten Team. Rund die Hälfte des Rennens in Führung zu liegen, war ein klasse Gefühl. Darauf bin ich sehr stolz. Ich hoffe, dass wir die nächsten Rennen genauso weiter machen können.“

Lachlan Robinson (AVIA W&S Motorsport): „Es war ein großartiges Wochenende und ich bin glücklich über das Podium. Bereits gestern waren wir nah am Podium dran, hatten dann aber etwas Pech. Zudem war es schön, wieder auf dem Sachsenring zu fahren. Hier hatte ich 2023 mein Debüt im GT4-Sport gegeben. Der Kurs macht richtig Spaß.“

Oskar Lind Kristensen (AVIA W&S Motorsport): „Es ist super, erneut auf dem Podium in der ADAC GT4 Germany zu stehen. Das Team hat mega gearbeitet und uns ein wirklich gutes Auto hingestellt.“

Markus Eichele (Teamchef ME Motorsport): „Ein weiteres tolles Wochenende liegt hinter uns. Erstmal ein großes Kompliment an unsere Mechaniker, die das Auto nach der Kollision am Samstag repariert haben. Die Startphase von Thomas war großartig und Linus sicherte danach den zweiten Rang wie ein Profi. Auch Tim und Philip haben endlich die Pechsträhne durchbrechen können und haben zwei starke Ergebnisse eingefahren!“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer