• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Besler / Piana holen sich den Sieg am Sonntag - 2. Rennen

Beitragsseiten

Am Sonntag um 15.25 Uhr machten sich die Piloten bereit, den zweiten Lauf an diesem Wochenende hinter sich zu bringen. Die Zweitplatzierten Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl wurden im nach hinein wegen Blockierens eines anderen Fahrzeugs um drei Startplätze nach hinten gesetzt. Dadurch werden Gabriele Piana / Berkay Besler und Enrico Förderer / Jay Mo Härtling von Platz zwei und drei aus ins Rennen gehen. Nach der ersten Einführungsrunde kamen bereits Storm Gjerdrum / Jan Philipp Springob wieder zu ihrer Box zurück. Auch dieser fliegende Start klappte nach den zwei Einführungsrunden ohne weiteres. Die Pole Setter konnten ihre Position verteidigen und führten die Meute in die erste Kurve. Im hinteren Feld ging es drunter und drüber. Hier gingen schon einige weit nach außen und es kam auch zu einem Dreher.

Nach der ersten Runde führten weiterhin Marek Böckmann / Anton Abèe vor Gabriele Piana / Berkay Besler und Max Rosam / Denny Berndt. Die Tabellenführer hatten einen Rang eingebüßt. Zu dieser Zeit rollten Philipp Gogollok / Hendrik Stil neben der Strecke aus. Vier Fahrzeuge hatten bereits nach zwei Runden mit Problemen die Box angesteuert. Luis Moser / Victor Nielsen waren in der Anfangsphase in der Mercedes Arena ausgehebelt worden und stiegen etwas mit ihrem BMW auf. Insgesamt waren nach drei Runden fünf Fahrzeuge nicht mehr mit von der Partie. Zwischenzeitlich waren die Führenden bis auf Rang fünf zurück gefallen. Gabriele Piana / Berkay Besler hatten sich an der Spitze mit über zwei Sekunden auf und davon gemacht.

Enrico Förderer / Jay Mo Härtling waren nach fünf Runden bis auf Platz fünf zurück gereicht worden. Sie mussten sich nun mit Philip Wiskirchen / Tim Reiter und Maximilian Tarillion / Laurenz Rühl auseinander setzen. Philip Wiskirchen / Tim Reiter hatten von Maximilian Tarillion / Laurenz Rühl einen Treffer auf das rechte Vorderrad bekommen. Danach ging es für die ME Motorsportler ab ins Kiesbett. Sie suchten nun die Box auf. Max Rosam / Denny Berndt mussten hart um ihren zweiten Platz kämpfen, denn Emil Heyerdahl / Raphael Rennhofer und Marek Böckmann / Anton Abèe rückten ihnen immer mehr auf die Pelle. Linus Hahne / Thomas Rackl hatten unterdessen ordentlich Boden gut gemacht und lagen nach acht Runden bereits auf Rang sieben.

Ein Fünfkampf um Platz zwölf war jetzt entstanden. Diese Truppe führten Daniel Drexel / Luca Link an. Im Verlauf der zehnten Runde rutschten Roland Froese / Maximilian Schleimer Ende Start und Ziel in das Fahrzeug von Oskar Dix / Egor Litvinenko hinein. Letzterer konnten das Fahrzeug dann noch abfangen und beide setzten ihre Fahrt weiter fort. Vor ihnen hatte es einen Wechsel gegeben und zwar waren Roman Fellner-Feldegg / Hugo Sasse an Daniel Drexel / Luca Link vorbei gegangen. Roland Froese / Maximilian Schleimer hatten in der dreizehnten Runde einen Dreher zu verzeichnen. Zu dieser Zeit hatten Emil Heyerdahl / Raphael Rennhofer ihren dritten Platz an Marek Böckmann / Anton Abèe verloren. Das Boxenzeitfenster hatte sich nach vierzehn Runden geöffnet. Als Erste kamen Luca Bosco / Julien Apothèloz zum Stopp herein.

Beim nächsten Umlauf folgten dann die nächsten vier Fahrzeuge. Linus Hahne / Tim Reiter vollzogen ihren Stopp nach 16 Runden. Oscar Dix / Egor Litvinenko mussten sich harten Attacken gegenüber Julien Apothèloz / Luca Bosco erwehren. Letztere waren schon in der Box gewesen. Die ersten sechs Piloten mussten noch zum Stopp herein kommen. Das Boxenzeitfenster war noch für drei Minuten geöffnet. Hugo Sasse / Roman Fellner-Feldegg kamen in langsamer Fahrt wieder in die Box bei ihnen war vorne rechts die Radaufhängung gebrochen. Unterdessen kamen nun alle sechs zum Pflichtboxenstopp. Nachdem alle in der Box waren und die Reihenfolge wieder hergestellt war, führten weiterhin Berkay Besler / Gabriele Piana mit einem Vorsprung 10,246 Sekunden.

Anton Abée / Marek Böckmann lagen weiter auf Platz zwei, gefolgt von Denny Berndt / Max Rosam. Die Tabellenführer fuhren auf Platz vier. Thomas Rackl hatte das Steuer von Linus Hahne auf Rang sechs übernommen. In den letzten zwanzig Minuten konnten Jay Mo Härtling / Enrico Förderer auf dem letzten Platz des Treppchens vorfahren. Sie konnten sich auch direkt von Denny Berndt / Max Rosam absetzen. Die Porsche Fahrer bekamen es nun mit Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl und Thomas Rackl / Linus Hahne zu tun. Hier ging es um den vierten Rang. Hinter diesem Trio riss das Feld erst einmal ab. Benjamin Sylvestersson / Joseph Ellerine versuchten in der letzten viertel Stunde Lachlan Robinson / Oskar Lind Kristensen niederzuringen um auf Platz neun vorzufahren.

Das Rennen wurde bei zwei Minuten und 39 Sekunden mit der roten Flagge abgebrochen, weil Randsteine beschädigt wurden. Das Rennen wurde auch nicht mehr wieder aufgenommen. Damit wurden Berkay Besler / Gabriele Piana nach 33 Runden als Sieger erklärt, gefolgt von Anton Abèe / Marek Böckmnn und Jay Mo Härtling / Enrico Förderer. Denny Berndt / Max Rosam hatten noch eine Zeitstrafe erhalten und wurden daher nur als Sechste gewertet. Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl kam als Fünfte ins Ziel.

In der Meisterschaft liegen Enrico Förderer / Jay Mo Härtling mit 127 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Gabriele Piana / Berkay Besler mit 96 und Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl mit 73 Punkten. Jay Mo Härtling / Enrico Förderer haben auch in der Junior-Wertung mit 138 Zähler das Sagen vor Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl mit 83 und Linus Hahne / Thomas Rackl mit 80 Zähler. Cedric Fuchs führt mit 117 Punkten die Rookie-Wertung an. Platz zwei und drei nehmen Victor Nielsen mit 84 und Laurenz Rühl mit 69 Punkten ein. SR Motorsport by Schnitzelalm hat in der Team-Wertung mit 169 Zähler die Nase vorne. Dahinter befinden sich FK Performance Motorsport mit 141 und AVIA W&S Motorsport mit 115 Zähler.

Gabriele Piana (FK Performance Motorsport): „Endlich unser erster Saisonsieg. Ich hatte zunächst etwas Glück, da Marek vor mir auf einer Flüssigkeit ausgerutscht ist. Somit konnte ich recht leicht vorbeifahren und die Führung übernehmen. Danach bin ich vorne einfach weggefahren. Ich freue mich natürlich sehr über das Resultat.“

Berkay Besler (FK Performance Motorsport): „Gabriele hatte zunächst eine klasse Vorarbeit geleistet. Ich musste die Führung dann einfach nur verwalten und habe ein paar tolle Runden um den schönen Nürburgring gedreht. Es galt natürlich immer, auf die Reifen zu achten. Das Team hat uns ein klasse Auto hingestellt und wir konnten das Resultat maximieren.“

Marek Böckmann (Prosport Racing): „Ich bin super happy über das Ergebnis. Ich denke, es war das Maximum, was wir heute erreichen konnten. Denn der BMW war heute einfach zu stark. Ich habe den Start für mich entschieden, bin dann aber auf einer Ölspur ausgerutscht. Ich konnte das Auto aber abfangen und mich im Anschluss wieder etwas vorarbeiten. Anton hat dann alles perfekt gemanagt.“

Anton Paul Abée (Prosport Racing): „Platz zwei ist ein super Ergebnis. Marek hat zunächst einen Top Job gemacht, leider aber etwas Pech gehabt. Als ich dann im Auto saß, musste ich Platz zwei nur noch verwalten. Ich bin mega glücklich. Danke an alle.“

Markus Eichele (Teamchef ME Motorsport): „Das Rennen am Samstag verlief für uns sensationell gut. Von den Startpositionen im Mittelfeld konnten wir nach der Anpassung der Fahrzeugeinstufung uns stark nach vorne kämpfen. Unser erstes Podestergebnis in der ADAC GT4 Germany ist für uns ein großer Erfolg! Das dabei direkt beide Fahrerduos von uns auf dem Podium standen, macht es noch spezieller! Am Sonntag zeigten Thomas und Linus erneut eine sensationelle Aufholjagd, die von einem weiteren tollen Ergebnis gekrönt wurde. Leider schieden Philip und Tim zum wiederholten Mal in diesem Jahr nach einer unschuldigen Kollision aus. Vom vierten Startplatz wäre hier viel möglich gewesen.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer