• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Schnitzelalm Piloten dominierten das ganze Wochenende - 2. Rennen

Beitragsseiten

Als die Fahrer sich in die Startaufstellung begaben zogen dunkle Wolken am Himmel auf. Es wurden zwei Einführungsrunden gefahren, bevor der fliegende Start dann von statten ging. Die Pole Setter gaben beim Ausscheren des Führungsfahrzeugs das Tempo vor. Weit gefächert ging es auf die Grundigkehre zu. Die Schnitzelalm Piloten führten das Feld an. Gabriele Piana /Berkay Besler hatten sich bereits auf Platz zwei gefahren. Nach zwei Runden fuhren sie zunächst wie an der Perlenschnur aufgezogen hintereinander her. Luciano Schneider und Maximilian Schreyer schossen auf der Innenbahn in eine Lücke wo eigentlich keine war. Sie trafen dort Philipp Gogollok / Hendrik Still. Diese drehten sich dort.

Zur gleichen Zeit waren Thomas Gore / Alon Gabbay in die Box gekommen. Zwischenzeitlich hatten Julien Apothèloz / Luca Bosco von Anton Abèe / Marek Böckmann einen Treffer bekommen, mit der Folge, dass der rote Mercedes mit abgeknicktem Rad neben der Strecke stand. Es wurde nun Full Course Yellow angezeigt. An der Spitze fuhren weiterhin die Pole Setter mit einigen Wagenlängen Vorsprung vor Gabriele Pina / Berkay Besler und Oskar Lind Kristensen / Lachlan Robinson. Die Zweit und Drittplatzierten in der Meisterschaft befanden sich auf den Plätzen zwölf und neun. Gabriele Piana / Berkay Besler hatten gleich zwei Kontrahenten im Schlepptau. Thomas Rackl / Linus Hahne hatten unterdessen bereits zwei Plätze gut gemacht. Sie befanden sich auf Rang acht. Ihre Teamkollegen lagen auf Platz elf.

Das Renntempo konnte bei noch 42 Minuten zu fahrender Zeit wieder aufgenommen werden. Emil Heyerdahl / Raphael Rennhofer wurden von einem anderen Kontrahenten angeschubst und drehten sich. Sie mussten sich auf Platz 15 wieder einreihen. Bei einem Überholvorgang von Victor Nielsen / Maximiian Tarillion in der Grundigkehre kamen sie leicht ins Driften und sofort konnten Oskar Lind Kristensen / Lachlan Robinson ihren dritten Platz behaupten. Jetzt kamen ein paar Regentropfen vom Himmel. Die Pole Setter hatten einen Vorsprung von über zwei Sekunden. Das Boxenzeitfenster öffnete bei noch 35 Minuten zu fahrender Zeit. Philip Wiskirchen / Tim Reiter kamen als Erste zum Fahrerwechsel herein, gefolgt von Joseph Ellerine / Benjamin Sylvestersson.

Einige Runden später kam der zweite BMW von ME Motorsport herein. Jetzt übergab Thomas Rackl das Steuer an Linus Hahne. In der Grundigkehre erhielten Philipp Gogollok / Hendrik Still einen kleinen Schubser von Emil Heyerdahl / Raphael Rennhofer. Nachdem alle in der Box waren und die Reihenfolge wieder hergestellt war, führten wieder Enrico Förderer / Jay Mo Härtling vor Berkay Besler / Gabriele Piana und Lachlan Robinson / Oskar Lind Kristensen. Tim Reiter / Philip Wiskirchen konnten Niels Tröger / Andreas Jochimsen niederringen und damit Platz sieben einnehmen. Rundenlang mussten sich die Piloten von ME Motorsport weiterhin mit ihren Verfolgern auseinander setzen. Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in denen hart gekämpft wurde.

Tobias Bille Clausen / Axel Bengtsson mussten sich harten Attacken gegenüber Hendrik Still / Philipp Gogollok erwehren. Hier ging es um die elfte Position. Vor diesem Duo versuchten Linus Hahne / Thomas Rackl Daniel Drexel / Luca Link niederzuringen. Es dauerte dann auch nicht lange und die BMW Fahrer gingen an den Porsche Piloten vorbei und hatten nun Platz neun eingenommen. In den letzten dreizehn Minuten hatten sich Tobias Bille Clausen / Axel Bengtsson beim Einlenken in die Grundigkehre gedreht, nachdem sie zuvor von Hendrik Still / Philipp Gogollok einen Schubser erhalten hatten. Danach war man nur noch auf Rang 16 unterwegs. Für diese Aktion erhielten Hendrik Still / Philipp Gogollok eine Strafe. Sie mussten drei Mal durch die Penaltyzone.

Von alledem bekamen die Pole Setter nichts mit, denn ihr Vorsprung war auf 6,365 Sekunden angewachsen. In der Schlussphase waren Berkay Besler / Gabriele Piana an Cedric Fuchs / Joel Mesch herangefahren, Hier ging es mächtig zur Sache. Nebeneinander ging es auf die Grundigkehre zu. Man sortierte sich aber wieder ein. Hinter diesen beiden lieferten sich Lachlan Robinson / Okar Lind Kristensen und Denny Berndt / Max Rosam einen weiteren harten Zweikampf. In der vorletzen Runde verloren die Mercedes Piloten gleich zwei Ränge. Sieger wurden Enrico Förderer / Jay Mo Härtling vor Gabriele Piana / Berkay Besler und Oskar Lind Kristensen / Lachlan Robinson. Tim Reiter / Philip Wiskirchen und Linus Hahne / Thomas Rackl wurden auf den Plätzen acht und neun gewertet.

Enrico Förderer / Jay Mo Härtling bauten die Meistershaft auf 100 Punkte aus, gefolgt von Gabriele Piana / Berkay Besler mit 58 und Raphael Rennhofer / Emil Heyerdahl mit 51 Punkten. Sie führen auch die Junior-Wertung mit ebenfalls 100 Zähler an vor Denny Berndt / Max Rosam mir 57 und Raphael Rennhofer / Emil Heyrdahl mit 53 Zähler. Cedric Fuchs liegt auf Platz eins in der Rookie-Wertung mit 86 Punkten. Victor Nielsen und Roman Fellner-Feldegg nehmen die Ränge zwei und drei mit 64 und 63 Punkten ein. In der Team-Wertung haben SR Motorsport by Schnitzelalm mit 135 Zähler das Sagen. Dahinter befinden sich FK Performance Motorsport mit 85 und razoon – more than racing mit 74 Zähler.

Enrico Förderer (SR Motorsport by Schnitzelalm): „Der vierte Sieg im vierten Rennen ist unglaublich. Es ist einfach nur grandios, was das gesamte Team leistet. Mein Stint lief recht ruhig. Ich habe das Auto auf Platz eins übernommen und es auf der ersten Position ins Ziel gebracht. Es gab keine Schwierigkeiten – also alles super!“

Jay Mo Härtling (SR Motorsport by Schnitzelalm): „Es hat einfach alles gepasst. Wir sind mehr als stolz, den vierten Sieg im vierten Rennen eingefahren zu haben. Am Start musste ich meine Position etwas verteidigen. Es galt, über die ganze Zeit zu einhundert Prozent konzentriert zu bleiben – was extrem wichtig war. Enrico hat das Rennen dann sauber nach Hause gefahren.“

Gabriele Piana (FK Performance Motorsport): „Ich hatte einen guten Start und konnte direkt von der dritten auf die zweite Position nach vorne fahren. Der Führende war heute aber außer Reichweite für uns, das ist frustrierend. Mal schauen, wie es am nächsten Wochenende auf dem Nürburgring läuft. Wir geben auf jeden Fall alles.“

Berkay Besler (FK Performance Motorsport): „Ich freue mich natürlich über das Podium und hoffe, dass wir beim nächsten Rennwochenende ganz oben stehen können. Wir pushen auf der Strecke so gut wir können. Ich danke dem Team, Gabriele und auch BMW für die Unterstützung. Ich freue mich schon auf den Nürburgring.“

Lachlan Robinson (AVIA W&S Motorsport): „Ich hatte in den letzten Runden einen tollen Zweikampf und es war sehr schwierig, die Position zu halten. Wir haben uns immer wieder überholt, doch ich konnte mich letztendlich durchsetzen. Ich bin sehr glücklich über das Podium. Oscar hat zu Rennbeginn eine klasse Vorarbeit geleistet.“

Oskar Lind Kristensen (AVIA W&S Motorsport): „Ich bin einfach nur unbeschreiblich glücklich über mein erstes Podium in der ADAC GT4 Germany. Wir hatten ein großartiges Rennen und wussten schon vorher, dass wir schnell unterwegs sein würden. Ich konnte bis auf die dritte Position vorfahren und Lachlan hat das Podium nach Hause gefahren.“

Thomas Rackl (ME Motorsport): „Es war ein super Wochenende und ein grandioses Erlebnis als Lokalmatador auf dem Podium zu stehen. Es hat einfach alles gepasst.“

Markus Eichele (Teamchef ME Motorsport): „Mit dem Wochenende auf dem Norisring bin ich zufrieden, beide Fahrzeuge konnten in beiden Rennen wichtige Punkte sammeln. Besonders die Aufholjagd von Linus und Thomas im ersten Rennen war großartig! Für Linus war dies in seinem dritten Rennen in der ADAC GT4 Germany eine tolle Leistung und für Thomas hat sich jeder bei seinem Heimrennen gefreut. Das erste Podium in der Junior-Wertung war der verdiente Lohn! Wir werden jetzt hart weiterarbeiten, dass wir am Nürburgring uns noch besser im Feld platzieren können.“

  

  

  

  

  

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer