• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Haupt Racing Piloten dominierten im Sonntagsrennen - 2.Rennen

Beitragsseiten

Am Sonntagnachmittag stand bei strahlendem Sonnenschein der sechste Lauf auf dem Programm. Nach den zwei Einführungsrunden klappte auch dieser fliegende Start ohne weiteres. Finn Wiebelhaus / Salman Owega führten das weit ausgefächerte Feld in die Mercedes Arena. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Die Holzem Brüder mussten sich schon harten Attacken gegenüber Julian Hanses / Eduardo Coseteng und Tim Zimmermann / Leyton Fourie erwehren. Die Tabellenführer lagen weiterhin auf Platz sechs. Die Pole Setter hatten sich nach einer weiteren Runde bereits mit 1,557 Sekunden von ihren Teamkollegen abgesetzt. David Schumacher / Max Reis konnten sich auch von ihren Verfolgern befreien, da sich gleich drei BMW`s hinter ihnen+ sich behackten. Hier ging es wie an der Perlenschnur aufgezogen mit den übrigen Kontrahenten hintereinander her.

Runde um Runde bauten die Pole Setter ihren Vorsprung immer weiter aus. Die Sieger von gestern lagen nach vier Runden auf dem vorletzten Platz. Die beiden Ford Mustangs hatten sich mit 7,864 Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Der dritte Ford Mustang von Haupt Racing Team lag auf Platz sieben. In der sechsten Runde kamen die Angriffe. Die Tabellenführer hatten gleich zwei Ränge gut gemacht und waren an den BMW`s vorbeigegangen. Nach dieser Aktion waren sie mit einem leicht qualmenden Fahrzeug unterwegs. Jetzt ging es im Feld drunter und drüber. Simon Birch / Leo Pichler wurden langsamer und fielen immer weiter zurück. Julian Hanses /Eduardo Coseteng und Jonathan Cecotto / Dennis Fetzer hatten sich auf Platz drei und vier gefahren.

Unterdessen hatte das Boxenstoppfenster zum ersten Mal geöffnet. Es kamen Tim Hütter / Szymon Ladniak als Erste hinein. Nach ihnen folgten gleich fünf weitere Fahrzeuge. Die Pole Setter vollzogen auch ihren Stopp sehr früh. Simon Birch / Leo Pichler waren auch in die Box gekommen. Es war der Porsche der qualmend unterwegs war. David Schumacher Max Reis hatten zwischenzeitlich die Führung übernommen vor Julian Hanses / Eduardo Coseteng und Emil Gjerdrum / Jonas Karklys. Sie mussten aber alle ihren Stopp noch hinter sich bringen. Nach einem sehr langen Stopp von Leo Pichler / Simon Birch konnte der Porsche doch noch wieder auf die Reise geschickt werden. Man fiel aber ans Ende des Feldes zurück. Als das Boxenzeitfenster noch drei Minuten offen war mussten die ersten vier Fahrzeuge noch hinein kommen.

Unterdessen lieferten sich Leyton Fourie / Tim Zimmermann und Moritz Wiskirchen / Jannes Fittje einen harten Zweikampf um Platz sechs. Im nach hinein konnten dann die BMW Piloten an den Mercedes Fahrern vorbeigehen. Die Spitze kam nach vierzehn Runden herein, gefolgt von Julian Hanses / Eduardo Coseteng. Die Spitzenreiter nahmen den langen Stopp von einer Minute und vierzig Sekunden vor. Die Tabellenführer hatten durch ihren langen Stopp zwei Runden Rückstand. Max Reis / David Schumacher erhielten eine Penalty Lap wegen eines zu kurzen Boxenstopps. Nachdem alle ihren Stopp hinter sich gebracht hatten, führten Salman Owega / Finn Wiebelhaus mit einem Vorsprung von 12,315 Sekunden. Hinter ihnen lagen Eduardo Coseteng / Julian Hanses und Leyton Fourie / Tim Zimmermann.

Juliano Holzem / Sandro Holzem erhielten im nach hinein eine Penalty Lap wegen Verursachens einer Kollision mit den Tabellenführern. Juliano Holzem / Sandro Holzem holten sich nach 20 Runden Platz zehn wieder zurück, nachdem man zuvor Jonas Karklys / Emil Gjerdrum niedergerungen hatte. Beim nächsten Umlauf gingen auch noch Michael Joos / Felix Hütter an den Lamborghini Fahrern vorbei. Finn Zulauf / Simon Connor Primm versuchten Dennis Fetzer / Jonathan Cecotto zu attackieren. Eduardo Coseteng / Julian Hanses hatten alle Hände voll zu tun sich Leyton Fourie / Tim Zimmermann vom Hals zu halten. Max Reis / David Schumacher waren auf Rang fünf unterwegs. Carrie Schreiner / Alain Valente hatten sich bis auf 0,352 Sekunden an Jonas Karklys / Emil Gjerdrum herangefahren.

Zwischenzeitlich hatten Leyton Fourie / Tim Zimmermann ihre Vordermänner niedergerungen und sich auf Rang zwei gefahren. Sie konnten sich auch direkt etwas von Eduardo Coseteng / Julian Hanses etwas absetzen. In den letzten 37 Minuten hatten Carrie Schreiner / Alain Valente die Lamborghini Piloten niedergerungen und Platz zwölf eingenommen. Die Sieger von gestern hatten sich Runde um Runde immer näher an Max Reis / David Schumacher herangearbeitet. Diese beiden trennten nur 0,565 Sekunden. Hier ging es um Platz fünf. Von alledem bekamen Salman Owega / Finn Wiebelhaus an der Spitze nichts mit, denn sie waren dem Feld mit 12,490 Sekunden enteilt. Dennis Fetzer / Jonathan Cecotto auf Rang sieben hatten gleich Finn Zulauf / Simon Connor Primm und Nico Hantke / Denis Bulatov im Schlepptau.

Zu dieser Zeit lieferten sich auch die Zwillinge Holzem einen harten Kampf mit Michael Joos / Felix Neuhofer um Rang zehn. Kurz bevor das Boxenzeitfenster zum zweiten Mal öffnete konnten Leyton Fourie / Tim Zimmermann den Vorsprung von Salman Owega / Finn Wiebelhaus verkürzen. Max Reis / David Schumacher versuchten unterdessen Moritz Wiskirchen / Jannes Fittje niederzuringen. In der Veedol Schikane hatten Max Reis / David Schumacher kurzen Prozess gemacht und waren an den Schnitzelalm Piloten vorbei gegangen. Letztere vollzogen nun auch ihren zweiten Stopp. Salman Owega / Finn Wiebelhaus waren auch in der Box gewesen. Genauso wie drei weitere Fahrzeuge. Beim nächsten Umlauf holte man dann auch Max Reis / David Schumacher zum Fahrerwechsel rein.

Die Reihenfolge geriet nun wieder durcheinander. David Schumacher / Max Reis waren vor ihren Teamkollegen Finn Wiebelhaus / Salman Owega wieder auf die Strecke hinaus gekommen. Sie mussten ihre Reifen aber noch auf Temperatur bringen. Bei noch zwanzig Minuten zu fahrender Zeit waren dann auch fünf weitere Fahrzeuge zum zweiten Stopp herein gekommen. Leyton Fourie / Tim Zimmermann und Alexander Fach / Alexander Schwarzer an der Spitze liegend mussten noch einmal in die Box kommen. Leyton Fourie übergab nach 39 Runden das Steuer an seinen Teamkollegen Tim Zimmermann. Alexander Schwarzer / Alexander Fach kamen vor den beiden Ford Mustangs von Haupt Racing wieder auf die Strecke zurück.

David Schumacher / Max Reis und Finn Wiebelhaus / Salman Owega konnten ohne große Probleme an Tim Hütter / Szymon Ladniak vorbeigehen. Mit 9,270 Sekunden Vorsprung lagen die Sieger von gestern vor den Ford Mustang Piloten bei noch dreizehn Minuten zu fahrender Zeit. In den letzten zehn Minuten schrumpfte der Vorsprung von Alexander Schwarzer / Alexander Fach. In einer Runde hatten die beiden Mustangs den Porsche Piloten gleich zwei Sekunden abgenommen. Auf Platz zehn liegend erhielten Sandro Holzem / Juliano Holzem eine Verwarnung wegen gefährlichen Fahrens in der Boxengasse. In der Schlussphase waren die Haupt Racing Piloten an den Führenden dran. In der Veedol Schikane mussten die Porsche Fahrer den Notausgang nehmen. Danach fuhren die beiden Ford Mustangs rechts und links auf der Zielgeraden neben den Porsche Fahrern vorbei.

David Schumacher / Max Reis führten unterdessen vor ihren Teamkollegen Finn Wiebelhaus / Salman Owega. Alain Valente / Carrie Schreiner versuchen in den letzten vier Minuten noch an Sandro Holzem / Juliano Holzem vorbeizugehen. Hier ging es um Platz zehn. Als die Uhr auf Null stand konnten Finn Wiebelhaus / Salman Owega sich auf der Bremse innen an ihren Teamkollegen vorbei gehen. Danach fuhr man wenig später nebeneinander durch die Kurve. Hier lehnte man sich an seinen Teamkollegen an. Im nach hinein konnten sich die Pole Setter durchsetzen und behielten die Führung. Nach 52 Runden holten sich Finn Wiebelhaus / Salman Owega den Sieg vor David Schumacher / Max Reis und Alexander Schwarzer / Alexander Fach. Alain Valente / Carrie Schreiner beendeten das Rennen auf Platz zehn.

In der Meisterschaft führen Salman Owega / Finn Wiebelhaus mit 98 Punkten vor Leyton Fourie / Tim Zimmermann mit 85 und Max Reis mit 78 Punkten. Die ProAM-Wertung führen Alexander Fach / Alexander Schwarzer mit 155 Zähler an, gefolgt von Jonas Karklys / Emil Gjerdrum mit 79 Zähler. Finn Wiebelhaus liegt in der Road to DTM-Wertung mit 115 Punkten auf Platz eins. Dahinter liegen Salman Owega mit 110 und Leyton Fourie mit 103 Punkten. In der Silver Cup Wertung haben Salman Owega / Finn Wiebelhaus mit 104 Zähler das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Tim Zimmermann /Leyton Fourie mit 90 und Simon Connor Primm / Finn Zulauf mit 84 Zähler ein. Mit 177 Punkten liegen Haupt Racing Team in der Team-Wertung in Führung, gefolgt von FK Performance Motorsport mit 150 und razoon – more than racing mit 79 Punkten.

Finn Wiebelhaus (Haupt Racing Team): „Es ist unglaublich, ein Teil von diesem Erfolg zu sein. Der erste Ford-Sieg im ADAC GT Masters und dazu meine Pole-Position – ein perfekter Tag. David hat in der vorletzten Runde einen kleinen Fehler gemacht und ich wusste, jetzt oder nie. Schon zuvor hätte es Möglichkeiten gegeben, aber ich wollte auf keinen Fall den Doppelsieg fürs Team riskieren.“

Salman Owega (Haupt Racing Team): „Ich könnte nicht glücklicher sein. Ich bin dem Team und Ford sehr dankbar, dass sie diesen Erfolg möglich gemacht haben. Als Finn hinter David auf die Strecke kam, wusste ich, dass es gegen Ende sehr eng werden würde. Finn hat in diesem Duell einen top Job gemacht, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so angespannt war.“

David Schumacher (Haupt Racing Team): „Ich bin sehr zufrieden, wie das Wochenende gelaufen ist. Ohne die Strafe hätten wir sogar Platz eins geholt. Der Kampf bis zur letzten Runde war nicht schlecht, zumal ich auf älteren Reifen unterwegs war als Finn.“

Alexander Fach (FACH AUTO TECH): „Der dritte Platz heute fühlt sich an wie ein Sieg. Wir haben uns auch dieses Podium verdient, zumal wir mit den Erfolgsballast unseres gestrigen Sieges unterwegs waren. Der Reifenabbau im mittleren Stint war recht hoch und ich dachte, es könnte schwierig für Alexander werden, aber er hat das super gelöst. Ein Wahnsinns-Wochenende für uns.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer