• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Doppel-Sieg für Simon Birch / Leo Pichler - 1.Rennen

Beitragsseiten

Ihren ersten Saisonlauf nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne weiteres und die Pole-Setter konnten sich bereits mit einigen Wagenlängen absetzen. Wenig später landeten Moritz Wiskirchen / Jannes Fittje im Kiesbett. Sie konnten es von allein wieder verlassen und mussten nun dem Feld hinterher eilen. Julian Hanses / Eduardo Coseteng hatten sich auf Rang zwei gefahren, gefolgt von Alexander Fach / Alexander Schwarzer. Max Reis / Niklas Kalus hatten einen Rang eingebüßt. Die Pole-Setter hatten sich unterdessen mit 2,470 Sekunden vom Feld abgesetzt. Im Verlauf der zweiten Runde ging es Ende Start und Ziel im Feld mächtig zur Sache. Dennis Fetzer / Jonathan Cecotto waren mit einem beschädigten vorderen rechten Rad unterwegs. Zuvor war man mit Leo Pichler / Simon Birch aneinander geraten. Man kam dann zur Box gefahren.

Nach vier Runden hatten Max Reis / Niklas Kalus Nico Hantke / Denis Bulatov niedergerungen und sich somit auf Platz acht gefahren. Zwischenzeitlich hatten Finn Wiebelhaus / Samlan Owega sich nach einem Zweikampf mit Alexander Fach / Alexander Schwarzer auf Rang drei gefahren. Wenig später erhielten sie dann eine Strafe von 3 Penaltylaps wegen causing a collision mit Moritz Wiskirchen / Jannes Fittje. In der sechsten Runde hatten Leyton Fourie / Tim Zimmermann sich Leo Pichler / Simon Birch geschnappt und waren vorbei gegangen. Nun versuchte man die beiden Brüder Holzem auf Platz vier zu attackieren. Alain Valente / Carrie Schreiner hatten einen Rang gut gemacht und lagen auf Platz zehn. An der Spitze waren die Pole-Setter auf und davon gefahren.

Sie fuhren Runde um Runde immer schneller. Ihr Vorsprung war auf über sieben Sekunden angewachsen. Nach elf Runden war das Boxenzeitfenster offen und als Erste kamen Leo Pichler / Simon Birch herein. Ihnen folgten Szymon Ladniak / Dante Rappange. Beim nächsten Umlauf kamen Max Reis / Niklas Kalus, Leyton Fourie / Tim Zimmermann und Nico Hantke / Denis Bulatov zum Pflichtboxenstopp. Danach folgten Alain Valente / Carrie Schreiner und Finn Wiebelhaus / Salman Owega. Die Spitzenreiter blieben weiterhin draußen, genauso wie Alexander Fach / Alexander Schwarzer und Juliano Holzem / Sandro Holzem. Mit einem Vorsprung von 13,811 Sekunden kamen die Pole-Setter in die Box, gefolgt von den Fach-Piloten. Salman Owega / Finn Wiebelhaus erhielten erneut eine Penaltylap weil der Boxenstopp nicht korrekt war.

Beim Herausfahren aus der Boxengasse fuhren Simon Connor Primm / Finn Zulauf durchs Kiesbett. Dies war so nicht geplant. Bei noch 53 Minuten zu fahrender Zeit hatten alle ihren ersten Stopp hinter sich gebracht. Es führten nun Alexander Schwarzer / Alexander Fach vor Eduardo Coseteng / Julian Hanses und Simon Connor Primm / Finn Zulauf. Einige der Fahrerpaarungen hatten ihren ersten kurzen Stopp zuerst vollzogen. Sie müssen beim zweiten Stopp nun länger stehen. Niklas Kalus / Max Reis befanden sich auf Platz acht. Drei Ränge vor ihnen fuhren Carrie Schreiner / Alain Valente. Die Vorausfahrenden hatten durch ihren kurzen Stopp einen Vorsprung von über 21 Sekunden herausgefahren. Simon Connor Primm / Finn Zulauf mussten sich harten Attacken gegenüber Salman Owega / Finn Wiebelhaus erwehren. Hier ging es um die dritte Position.

Auch Denis Bulatov / Nico Hantke mussten sich harten Attacken gegenüber Jannes Fittje / Moritz Wiskirchen erwehren. Die Audi Piloten konnten sich zunächst gegenüber den Mercedes Fahrer erwehren. Ende Start und Ziel schossen dann die Mercedes Piloten vorbei an ihren Vordermänner,hatten aber den Bremspunkt etwas verschätzt und somit konnten Denis Bulatov / Nico Hantke ihren zehnten Rang behaupten. Die Pole-Setter und Salman Owega / Finn Wiebelhaus hatten zwischenzeitlich Eduardo Coseteng / Julian Hanses niedergerungen. Letztere lagen nun auf Platz vier und bekamen es mit Carrie Schreiner / Alain Valente zu tun. Niklas Kalus / Max Reis hatten erneut einen Rang gut gemacht. An das kämpfende Duo um Platz drei hatte sich unterdessen Simon Birch / Leo Pichler herangearbeitet.

Carrie Schreiner / Alain Valente hatten nach 29 Runden gleich zwei Plätze eingebüßt. Sie hatten Simon Birch / Leo Pichler und Niklas Kalus / Max Reis ziehen lassen müssen. Unterdessen hatten Niklas Kalus / Max Reis erneut zugeschlagen und Eduardo Coseteng / Julian Hanses niedergerungen. Sie lagen jetzt auf Rang fünf. An der Spitze hatten Alexander Schwarzer / Alexander Fach nur noch einen Vorsprung von 0,587 Sekunden. Es dauerte dann auch nicht mehr lange und Simon Connor Primm / Finn Zulauf konnten den Porsche knacken und wieder die Führung übernehmen. Die Pole-Setter setzten sich auch direkt wieder vom übrigen Feld ab. Eingangs Start und Ziel fielen Denis Bulatov / Nico Hantke und Jannes Fittje / Moritz Wiskirchen über Carrie Schreiner / Alain Valente her. Damit war der Land Audi gleich zwei Plätze zurückgefallen und war auf Platz elf unterwegs.

Nach 39 Runden öffnete dann das Boxenzeitfenster zum zweiten Mal. Es kamen auch sofort einige der Piloten hinein. Zwei Runden später übergab Simon Connor Primm wieder an seinen Teamkollegen Finn Zulauf. Zu dieser Zeit lagen Niklas Kalus / Max Reis auf Rang zwei. Sie mussten aber noch einmal stoppen, genauso wie Denis Bulatov / Nico Hantke und Dante Rappange / Szymon Ladniak. Mit einem Vorsprung von 12,541 Sekunden kamen Niklas Kalus / Max Reis in die Box. Danach folgten dann die Audi und Lamborghini Fahrer. Damit hatten dann alle zwei Stopps hinter sich gebracht. Nachdem die Reihenfolge wieder hergestellt war führten wieder Finn Zulauf / Simon Connor Primm vor Leo Pichler / Simon Birch und Max Reis / Niklas Kalus.

Vierzehn Minuten mussten die Protagonisten nun noch hinter sich bringen. Im Verlauf der 46. Runde schossen Finn Zulauf / Simon Connor Primm ins Kiesbett. Sie konnten dieses von selber verlassen, aber der Vorsprung war von über 15 Sekunden auf 2,872 Sekunden geschrumpft. Einen harten Kampf lieferten sich in der Schlussphase Finn Wiebelhaus / Salman Owega und Leyton Fourie / Tim Zimmermann um Rang vier. In den letzten sechs Minuten wurden die Pole-Setter immer langsamer. Sie kamen dann in die Box gefahren. Die Führung hatten nun Leo Pichler / Simon Birch vor Max Reis / Niklas Kalus und Finn Wiebelhaus / Salman Owega. Nachdem man beim Lamborghini hinten links einen Reifen gewechselt hatten, wurden sie wieder auf die Reise geschickt.

Leyton Fourie / Tim Zimmermann mussten sich in den letzten Runden harten Attacken gegenüber Nico Hantke / Denis Bulatov erwehren. Finn Wiebelhaus / Salman Owega konnten im nach hinein Max Reis / Niklas Kalus niederringen und Platz zwei einnehmen. Nach 57 Runden holten sich Leo Pichler / Simon Birch den Laufsieg vor Finn Wiebelhaus / Salman Owega und Max Reis / Niklas Kalus.

Simon Birch (razoon – more than racing): „Es ist einfach fantastisch. Alle wollen gewinnen und uns ist es direkt gelungen. Wir hatten eine super Strategie und haben hart gekämpft.“

Leo Pichler (razoon – more than racing): „Beim Kontakt hätte schon alles vorbei sein können. Wir hatten nur eine kleine Beschädigung am Auto und konnten das Rennen zum Glück fortsetzen. Insgesamt war der erste Stint sehr hektisch mit vielen Zweikämpfen und es freut mich umso mehr, dass wir als Sieger ganz oben stehen“.“

Finn Wiebelhaus (Haupt Racing Team): „Salman hat einen super Mittelstint absolviert und uns wieder nach vorne gebracht, nachdem ich am Start einige Positionen verloren hatte. Wir haben erst beim zweiten Stopp neue Reifen aufgezogen und die Pace war super.“

Niklas Kalus (Haupt Racing Team): „Ich freue mich riesig. Es war von Anfang bis Ende ein tolles Rennen. Max hat sich aus allem herausgehalten und ich konnte mit neuen Reifen im zweiten Stint einige Positionen gutmachen. Ich hätte niemals erwartet, dass wir so weit nach vorne kommen würden.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer