• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Julian Konrad Meister, Mike Müller Vize - 2. Rennen

Beitragsseiten

Bei acht Grad Außentemperatur ging es dann am Sonntagmittag um 13.25 Uhr ins letzte Rennen im Jahre 2025. Diesmal wurde stehend gestartet. Nach der Einführungsrunde konnte Moritz Groneck seine Pole Position nicht verteidigen, denn Julian Konrad setzte sich an die Spitze und führte das Feld in die erste Kurve hinein. Mike Müller hatte sich auf Rang zwei geschoben, gefolgt von Alex Mohr. Der Pole Setter war nur noch auf Rang fünf unterwegs. Er musste sich nun mit Finn Niklas Wollnik auseinander setzen. Dieser war dann auf der besseren Bahn und konnte Moritz Groneck niederringen. Die ersten beiden hatten sich ein wenig abgesetzt. Christopher Holst war in einem harten Zweikampf verwickelt. Er räuberte auch ein wenig über die Curbs. Nach der ersten Runde führte Julian Konrad mit einem Vorsprung von 0,399 Sekunden vor Mike Müller und Alex Mohr.

Finn Niklas Wollnik hatte einen Rang eingebüßt. Hingegen konnte Maurice Brinkmann sich auf Platz sieben fahren und war damit der Schnellst Neueinsteiger. Bruno Görtz musste sich harten Attacken gegenüber Finn Niklas Wollnik erwehren. Hier ging es um die fünfte Position. Moritz Groneck hatte sich zwischenzeitlich auf Rang vier wieder nach vorne geschoben. An der Spitze musste auch der vorzeitige Meister Julian Konrad absolute Kampflinie fahren, denn der Vorsprung betrug nur 0,283 Sekunden. Zur gleichen Zeit hatte Finn Niklas Wollnik es immer noch nicht geschafft an Bruno Görtz vorbeizugehen. Zu diesen beiden hatte sich nun auch noch Maurice Brinkmann gesellt. Maurice Brinkmann erhielt eine Verwarnung wegen pushing another car.

Finn Niklas Wollnik hatte es in den letzten zehn Minuten geschafft endlich an Bruno Görtz vorbeizugehen. Einen harten Kampf um Rang acht war entstanden zwischen Christopher Holst, Maurice Brinkmann und Matti Klasen. In den letzten sechs Minuten führte Matti Klasen ein Truppe von drei Fahrzeugen an. Moritz Groneck war zwischenzeitlich auf Platz drei gefahren und war Runde um Runde immer näher an das führende Duo herangekommen. Nach sechs Runden war der jüngste Fahrer im Feld an dem Schweizer dran. Es dauerte dann auch nicht lange und Moritz Groneck setzte sich neben Mike Müller und konnte ihn dann niederringen. Zu dieser Zeit ging es im hinteren Feld zur Sache. Man sah das es nur so staubte. Eingangs Start und Ziel setzte sich der Pole Setter nun neben den Meister. Am Ende war Moritz Groneck auf der besseren Innenseite, machte die Tür zu und führte nun das Feld an.

Die ersten drei waren mit über elf Sekunden auf und davon gefahren. In der letzten Runde konnte Mike Müller sich wieder näher an Julian Konrad heranfahren. Zuvor war er etwas auf Abwegen unterwegs. Alex Mohr auf Rang vier hatte auch nichts zu lachen, denn rundenlang war er dem Druck von Finn Niklas Wollnik ausgesetzt. Diese beiden trennten in der letzten Runde 0,118 Sekunden. Nach zehn Runden holte sich Moritz Groneck seinen dritten Saisonsieg vor Julian Konrad und Mike Müller. Finn Niklas Wollnik hatte es dann doch noch geschafft auf Platz vier vorzufahren. David Gausmann wurde erneut als bester Neueinsteiger auf Rang neun abgewunken. Lynn Neuhaus beendete das Rennen als Dreizehnte. Mike Müller beendet die Saison als Vizemeister.

Der Meister Julian Konrad schloss die Saison mit 244 Punkten ab, gefolgt von Mike Müller mit 210 und Finn Niklas Wollnik mit 147 Punkten. Die Team-Wertung gewann Konrad Motorsport mit 244 Zähler vor TOPCARsport mit 225 und Georg Motorsport mit 155 Zähler.

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer