Julian Konrad Meister, Mike Müller Vize
- Hauptkategorie: ADAC Racing Weekend
- Tourenwagen Junior Cup
- 15. Oktober 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 49
Beitragsseiten
Für die Fahrerinnen und Fahrer des ADAC Tourenwagen Junior Cup ging es Schlag auf Schlag weiter. Direkt eine Woche nach den beiden letzten Rennen auf dem Hockenheimring ging es nun vom 17. bis 19. Oktober zum Finale in die Eifel und zwar wurden die beiden letzten Rennen auf dem Nürburgring abgehalten. Julian Konrad (Konrad Motorsport) führt weiterhin die Meisterschaft mit 200 Punkten vor seinem stärksten Widersacher dem Schweizer Mike Müller (TOPCAR sport) mit 195 Zähler an. Platz drei nimmt Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) mit 120 Punkten ein. Der Doppelsieger von Hockenheim Moritz Groneck (Up2Race) hatte sich nach dem Wochenende von Hockenheim von Platz sieben auf Rang vier mit 97 Zähler nach vorne gearbeitet. Es werden insgesamt noch 50 Punkte plus einen Zusatzpunkt für die Pole Position also insgesamt 52 Punkte vergeben.
Sollte Moritz Groneck ein ähnliches Husarenstück auf dem Nürburgring gelingen, könnte die Meisterschaftsrechnung schnell kippen. Zwischen Platz zwei und drei liegen nur drei Punkte – womit Konrads Fünf-Punkte-Vorsprung plötzlich ganz anders zu bewerten wäre. Andererseits eröffnet die Situation auch Möglichkeiten, auf einen Schlag zehn oder mehr Punkte aufzuholen oder herauszufahren. Auch Finn Niklas Wollnik, der beim ersten Nürburgring-Gastspiel im Juni 2025 seinen Premierensieg nur knapp verpasst hat, könnte entscheidend eingreifen. Gleiches gilt für Alex Mohr, der sich im Saisonverlauf stetig an die Spitze herangearbeitet hat und für Teamkollege Mike Müller eine wichtige Hilfe im Titelkampf werden könnte.
Neben Linus Parbel, Christopher Holst und Tim Hirschmann, die nach ihren Auftritten in Hockenheim erneut am Start stehen, gibt es drei neue Gesichter. Dabei handelt es sich um den erfolgreichen polnischen Simracer Nikodem Wiśniewski, der bei Tuma Motorsport ins Lenkrad greift, Slalom-Junior David Gausmann (Georg Motorsport) und den ebenfalls aus dem Slalomsport kommenden Maurice Brinkmann (Tracktrooper).