• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Rennen wurde mit roter Flagge vorzeitig wegen eines Unfalls abgebrochen

Beitragsseiten

Vom 05. bis 07.09 reisen die Protagonisten zum zweiten Mal nach Österreich. Diesmal geht es ins Salzkammergut zum Salzburgring. Hier stehen die Läufe sieben und acht auf dem Programm. Der Salzburgring bietet die perfekte Kombination aus Speed und Idylle. Malerisch gelegen zwischen Wiesen und Bäumen liegt die 4,255 km lange Highspeed-Strecke mit sechs Links- und sechs Rechtskurven nur knappe zehn Kilometer von Salzburg entfernt. Direkt nach dem Start wartet eine enge Schikane auf die Piloten, ansonsten geht es schnell zu – auch in den Kurven.

Julian Konrad (Konrad Motorsport) reist mit 133 Punkten als Tabellenführer zum Salzburgring. Mit nur zehn Zähler Rückstand lieht der Schweizer Mike Müller (TOPCARsport) auf Rang zwei, gefolgt von Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport). Mit seinem derzeitigen starken dritten Platz in der Meisterschaft des ADAC Tourenwagen Junior Cups hat der junge Nachwuchssportler Finn Niklas Wollnik beste Voraussetzung für die zweite Saisonhälfte. Zwischen den Rennen besuchte er Motorsport-Events in Oschersleben und Spa-Francorchamps und blieb durch SimRacing im Training. Auch im ADAC SimRacing Carrera Cup liegt er aktuell auf Rang drei. Finn Niklas Wollnik lebt seinen Motorsport-Traum trotz Kanner-Syndrom mit großer Leidenschaft und familiärer Unterstützung.

Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport): „Es ist für mich wichtig, auch während der Pause nah am Motorsport zu bleiben, den Sound zu hören und gute Gespräche zu führen, auch schon im Hinblick auf die nächste Saison. Dass ich durch mein Training im Simulator sogar dort in der Meisterschaft einen dritten Platz herausfahren konnte, ist für mich ein positives Signal. Der Grundstein für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte ist gelegt.“


Am Freitagmittag nahmen dreizehn Pilotinnen und Piloten ihr freies Training bei Regen unter die Räder. In dieser Session konnte sich Julian Konrad (Konrad Motorsport) gegenüber allen anderen behaupten und war nach vier Runden mit einer Zeit von 1:47,745 Minuten der Schnellste im Feld. Mit einem Rückstand von 0,235 Sekunden nahm Storm Gjerdrum Rang zwei ein, gefolgt von Alex Mohr (TOPCAR sport GmbH). Mike Müller (TOPCR sport GmbH) und Finn Niklas Wollnik (Georg Motorport) mussten sich mit den Plätzen vier und neun zufrieden geben. Schnellste Dame im Feld war Lynn Neuhaus (TOPCAR sport GmbH) auf Rang elf.


Das Ausfahren der Startaufstellung für den siebten Lauf stand am Samstagmorgen an. Die Fahrerinnen und Fahrer hatten Glück, denn das Wetter hatte sich gebessert. Es schien die Sonne und die Temperaturen waren angenehm. Zunächst kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Die Pole Position hatte sich dann Mike Müller nach neun Runden mit einer Zeit von 1:40,943 Minuten gesichert. Mit einem Rückstand von 0,176 Sekunden wird Julian Konrad von Startplatz zwei aus ins Rennen gehen Alex Mohr hatte sich auf Position drei gestellt. Finn Niklas Wollnik wird aus der dritten Startreihe ins Rennen gehen. Schnellste Dame im Feld war Lynn Neuhaus. Sie steht in der sechsten Startreihe.


Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start am Samstagmittag ohne Probleme und der Pole Setter konnte sich behaupten und führte die Meute in die erste Kurve. Dort kamen sie alle ohne Probleme hindurch. Überall gab es schon Positionskämpfe. Hier und da wurde auch schon etwas der Lack ausgetauscht. Julian Konrad griff unterdessen Mike Müller an. Er schubste ihn auch leicht an. Im nach hinein konnte der Schweizer sich dann nicht behaupten, denn Julian Konrad hatte die Führung übernommen. Im hinteren Feld gab es einen Dreher. Der Protagonist hätte sich fast noch im Kiesbett überschlagen. Um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können, wurde das Safety Car hinausgeschickt. Es führte Julian Konrad vor Mike Müller und Storm Gjerdrum.

Alex Mohr war bis auf Platz acht zurückgereicht worden. Finn Niklas Wollnik hatte bereits zwei Ränge gut gemacht. Lynn Neuhaus hatte sich auf Rang zehn gefahren. Moritz Groneck war der Pilot, der sich ins Kiesbett eingegraben hatte. Bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit konnte das Rennen wieder aufgenommen werden. Der Führende hatte sich noch nicht vom Feld lösen können. Das Feld war noch dicht beisammen. Einen harten Kampf lieferten sich Storm Gjerdrum und Finn Niklas Wollnik. Julian Konrad hatte plötzlich Probleme. Er konnte das Fahrzeug noch einmal abfangen, hatte aber einigen Plätze verloren. Er war nur noch auf Rang drei unterwegs. Unterdessen waren sich Bruno Görtz und Lennard Zerbe nicht ganz einig, mit der Folge das beide im Kiesbett landeten. Erneut musste das Rennen neutralisiert werden.

Es standen noch sechseinhalb Minuten auf der Uhr. Das Safety Car führte in langsamer Fahrt die Meute an den beiden Havaristen immer wieder vorbei. Es stand keine Minute mehr auf der Uhr als man das Rennen wieder frei gab. Zwei Runden mussten jetzt noch unter die Räder genommen werden. Mike Müller hatte seine Führung behaupten können. Es dauerte nicht lange und Storm Gjerdrum und auch Julian Konrad zogen an dem Schweizer vorbei. Kurz vor Start und Ziel rutschte Storm Gjerdrum etwas von der Strecke und musste durch den Dreck. Dies konnte sofort Julian Konrad ausnutzen und übernahm die Führung. Der Norweger war bis auf Platz fünf zurückgefallen. Auf den letzten Metern konnte Mike Müller sich wieder an die Spitze setzen, gefolgt von fünf weiteren Kontrahenten.

Mike Müller holte sich am Samstag den Sieg vor Finn Niklas Wollnik und Julian Konrad. Als beste Dame wurde Lynn Neuhaus als Achte abgewunken. Storm Gjerdrum sah das Ziel auf Platz vier.


Das zweite Zeittraining an diesem Wochenende nahmen die Pilotinnen und Piloten am Sonntagmorgen in Angriff. Die Zeiten gegenüber dem ersten Qualifying wurden nun schneller. Erneut ging kein Weg an Mike Müller vorbei. Er hatte sich nach sechs Runden mit einer Zeit von 1:41,465 Minuten wieder die Pole Position. Storm Gjerdrum wird mit 0,709 Sekunden Rückstand von Platz zwei ins Rennen gehen, gefolgt von Paul Hahn. Julian Konrad musste sich mit der Startposition fünf zufrieden geben. Finn Niklas Wollnik steht in der vierten Startreihe. Kiana Naude war diesmal die schnellste Dame im Feld und startet von Platz zehn.


Am Sonntagmittag wurde nach der Einführungsrunde stehend gestartet. Bruno Görtz musste wegen einer Bestrafung von gestern aus der Boxengasse starten. Mike Müller konnte sich auch diesmal gegenüber allen anderen behaupten und bog als Erster durch die erste Kurve. Storm Gjderdrum war zu schnell unterwegs und musste durch den Dreck. Julian Konrad hatte sich schon auf Rang zwei gefahren und war enorm angriffslustig unterwegs. Er versuchte sogar über die Wiese an Mike Müller vorbei zu gehen. Storm Gjerdrum hatte Boden verloren und lag auf Platz vier. Zwei Ränge gut gemacht hatte auch Finn Niklas Wollnik. Der Norweger hatte sich dann Paul Hahn zu recht gelegt und zog vorbei. An der Spitze hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte Julian Konrad sich an Mike Müller vorbei gedrängt.

Julian Konrad und Mike Müller setzten sich ein wenig vom übrigen Feld ab. Dahinter lieferten sich Storm Gjerdrum und Paul Hahn einen harten Kampf um den letzten Platz auf dem Stockel. Alex Mohr auf Rang fünf hatte alle Hände voll zu tun sich gleich fünf Fahrzeuge vom Hals zu halten. Als beste Dame war unterdessen Kiana Naude auf Rang elf unterwegs. Storm Gjerdrum war unterdessen der lachende Dritte, denn er war an Julian Konrad und Mike Müller vorbeigegangen und führte nun die Meute an. Lennard Zerbe musste sich mit Moritz Groneck auseinander setzten. Hier ging es um die sechste Position. Finn Niklas Wollnik lag weiterhin auf Platz acht. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit hatte Paul Hahn bei einem Zweikampf sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle und überschlug sich in der Fahrerlagerkurve mehrfach. Sofort wurde das Safety Car hinausgeschickt.

Im nach hinein wurde das Rennen dann doch nicht mehr wieder aufgenommen. Storm Gjerdrum gewann damit den achten Lauf nach acht Runden vor Julian Konrad und Alex Mohr. Mike Müller wurde Vierter. Finn Niklas Wollnik lag auf Platz sechs. Schnellste Dame war Kiana Naude auf Rang zehn.

In der Meisterschaft führt weiterhin Julian Konrad mit 166 Punkten vor Mike Müller mit 162 und Finn Niklas Wollnik mit 96 Punkten. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 166 Zähler die Nase vorne vor TOPCARsport mit 162 und Drive.Solution mit 105 Zähler.

 

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer