• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Strafe spielte den BWT Mücke Piloten in die Hände

Beitragsseiten

Die ADAC GT4 Germany ist bereit für das zweite Rennwochenende der Saison 2024. Nach einem spannenden Auftakt in Oschersleben reist die Sportwagen-Serie des ADAC nun zum Dekra Lausitzring südlich von Berlin und startet dort im Rahmen der DTM vom 24. bis 26.05 mit insgesamt 24 Sportwagen. Die große Frage dabei wird sein: Wer kann Michael Schrey/Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport) schlagen, nachdem das BMW M4 GT4-Duo mit einem starken Doppelsieg in die Saison gestartet ist?

Mit Blick auf den Tabellenstand sind Finn Zulauf/Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport) die größten Herausforderer von Michael Schrey/Gabriele Piana. Die Porsche 718 Cayman GT4-Piloten liegen mit 33 Punkten auf Rang zwei. Sie haben einen Rückstand von insgesamt 17 Zähler. Porsche konnte bislang die Hälfte aller Rennen auf dem Lausitzring gewinnen. Auf Rang drei in der Meisterschaft befinden sich Enzo Joulie/Marc de Fulgencio mit 20 Punkten. Bislang konnte BMW noch keinen Sieg in der ADAC GT4 Germany auf dem Lausitzring einfahren. Auch der Mercedes-AMG GT4 war auf dem Lausitzring immer richtig flott unterwegs und konnte bereits siegen. Das haben auch die Drittplatzierten Enzo Joulié/Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorsport)) im Hinterkopf - zumal Marc de Fulgencio 2023 auf dem Lausitzring schon gewinnen konnte. Für ihren Rennstall BWT Mücke Motorsport hat das Rennwochenende zudem einen ganz speziellen Stellenwert. Die Mannschaft aus Berlin feiert Heimspiel und hat die kürzeste Anreise aller Teams.

Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Wir waren in Oschersleben sehr schnell – und hatten das Ergebnis somit auch verdient. Auf dem Lausitzring werden die Karten aber neu gemischt. Da müssen wir realistisch sein. Zudem gibt es auf dem Lausitzring viele Bodenwellen, was uns nicht wirklich entgegenkommt. Aber dennoch können wir mit dem neuen BMW-Modell eigentlich immer um die Top Fünf kämpfen. Unabhängig von allem ist das Ziel bei jedem Rennwochenende das gleiche: Zweimal Pole, zweimal die schnellste Runde und zwei Siege. Ob wir das diesmal erreichen, wird sich zeigen. Wir fahren so schnell wie möglich.“

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Ich freue mich sehr auf den Lausitzring, denn dort konnte ich in meiner bisherigen Karriere schon einige Erfolge einfahren. Somit verbinde ich viel Gutes mit der Strecke. Wir wollen dieses Jahr mit um den Titel kämpfen, insofern müssen wir am Wochenende vorne mit dabei sein und viele Punkte holen. Natürlich sind Siege das Ziel. Dem Porsche sollte die Strecke liegen. Wenn es nicht zu heiß wird, sind wir auf der Geraden mega stark. Auf der Bremse ist der Porsche ebenfalls klasse, was uns in Kurve eins sicher entgegenkommt.“


Auf dem Dekra Lausitzring fand am Freitag zur Mittagszeit das erste freie Training statt – und da waren Hendrik Still/MaxKronberg (AVIA W&S Motorsport) im Porsche 718 Cayman GT4 mit einer Zeit von 1:28,471 Minuten und 28 gefahrenen Runen nicht zu schlagen Mit 0,296 Sekunden Rückstand ging Platz zwei der Session an Finn Zulauf/Josef Knopp, die ebenfalls einen Porsche von AVIA W&S Motorsport fahren. Dieses Duo lag weite Teile des Trainings an der Spitze des Gesamtklassements – bis eben Mannschaftskollege Hendrik Still it seinem Partner Max Kronberg final nochmals vorbei fahren konnte. Als bestplatziertes BMW M4 GT4-Duo kamen Leyton Fourie/Max Rosam (FK Performance Motorsport) mit 0,767 Sekunden auf die dritte Position. Die Tabellenführer Gabriele Piana/Mihael Schrey (Hofor Racing by Bonk Motorsport) mussten sich zunächst mit Rang elf zufrieden geben.

Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Es ist natürlich klasse, direkt mit der Bestzeit ins Rennwochenende starten zu können. Max hatte zunächst eine Quali- Simulation absolviert. Gegen Ende der Session war ich dann mit dem relativ frischen Reifensatz nochmals auf der Strecke. Es ist jedoch schwer einzuschätzen, was die Zeit wert ist. Denn wir wissen nicht, welche Programme die Konkurrenz abgearbeitet hat. Insgesamt fühlen wir uns auf dem Lausitzring aber sehr wohl. Wir waren gestern beim Testtag schon vorne mit dabei und auch im Vorjahr stark unterwegs. Insofern möchten wir in den Rennen um die Podestplätze mitkämpfen. Max und ich sind stark in die Saison gestartet und liegen auf Tabellenrang drei. Somit wollen wir auch hier am Lausitzring richtig angreifen.“


Nach der Mittagspause ging es dann erneut für eine Stunde hinaus auf die 3,478 Kilometer lange Strecke um das zweite freie Training hinter sich zu bringen. Gegenüber morgens wurden die Zeiten nicht schneller. Diesmal konnten sich nach 23 Runden mit einer Zeit von 1:28,629 Minuten Finn Zulauf/Josef Knopp in Szene setzen. Hinter ihnen lagen diesmal Alex Connor/Jan Philipp Springob (CV Perfomance Group), gefolgt von Hendrik Still/Max Kronberg). Leyton Fourie/Max Rosam waren bis auf Platz vierzehn zurückgefallen. Um einen Rang verbessert hatten sich die Tabellenführer.

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Natürlich war es nur das freie Training, doch es ist gut zu wissen, dass unser Speed passt. Das Auto fühlt sich richtig gut an. Ich denke, wir können am Wochenende vorne angreifen. Wir haben im Training einige Dinge ausprobiert, beispielsweise am Set-up. Daraus konnten wir gute Erkenntnisse ziehen. Wir sind aussortiert. In den beiden Rennen wollen wir um die Top-Plätze mitkämpfen. Es ist immer das Ziel zu gewinnen. Aber warten wir einfach einmal ab, wie es am Ende ausgeht.“


Bei 21 Grad Außentemperatur und Sonnenschein machten sich die Fahrer am Samstagvormittag um 12.15 Uhr bereit, ihre erste Startaufstellung an diesem Wochenende auszufahren. Hierzu hatten sie zwanzig Minuten Zeit. So nach und nach begaben sich dann die Protagonisten dann auf die 3,478 Kilometer lagen Strecke hinaus. Markus Eichele/Philip Wiskirchen waren die Ersten die für alle eine Zeit von 1:32,680 Minuten setzten. Im nach hinein wurden die Zeiten immer schneller und die Namen an der Tabellenspitze änderten sich fast bei jedem Umlauf. In den letzten vier Minuten hatten sich Marc de Fulgencio/Enzo Joulie auf Rang eins gefahren mit einer Zeit von 1:28,402 Minuten, gefolgt von Simon Birch/Denny Berndt und Gabriele Piana/Michael Schrey. Am Ende war niemand schneller als das Gespann Marc de Fulgencio/Enzo Joulie. Damit starten sie am Samstagnachmittag von der Pole. Startplatz zwei und drei gingen an Simon Birch/Denny Berndt und Gariele Piana/Michael Schrey. Josef Knopp/Finn Zulauf mussten sich mit der vierten Startreihe zufrieden geben.

Marc de Fuulgencio (BWT Mücke4 Motorsport): „Ich freue mich natürlich sehr über die erste Position. Ich mag die Strecke hier sehr. 2023 konnte ich auf dem Lausitzring gewinnen. Wir haben das ganze Wochenende hier auf dem Lausitzring richtig hart gearbeitet und eine gute Abstimmung gefunden“, so der 24-Jährige weiter. „Tatsächlich bin ich mit der Runde nicht komplett zufrieden. Es hätte wohl noch einige Zehntelsekunden schneller gehen können.“


Der erste Lauf an diesem Wochenende fand am Samstagmittag bei strahlenden Sonnenschein statt. Nach der Einführungsrunde konnten Marc de Fulgencio/Enzo Joulie ihre Führungsposition behaupten, denn weit gefächert ging es auf die erste Kurve zu. Hier ging es etwas drunter und drüber. Hier wurde auch schon rausgedrückt und man tauschte den Lack aus. Adrian Rziczny/Daniel Drexel waren hier die Leittragenden, denn sie mussten den Notausgang nehmen. Gabriele Piana/Michael Schrey hatten sich in der ersten Kurve bereits an Simon Birch/Denny Berndt vorbeigezwängt. Es dauerte nicht lange und die Tabellenführer zwängten sich dann auch an die Pole-Setter vorbei. Unterdessen waren Diego Stifter/Maxi Tarillion und Mohan Ritson/Gianni van de Craats, nachdem man sich touchiert hatte auf Abwegen unterwegs. Diese Situation wurde von der Rennleitung untersucht.

Max Kronberg hatte bei einem Duell Federn lassen müssen. Er musste durch den Dreck und konnte sich dann erst wieder auf Rang zwölf einreihen. Zuvor gab es eine kleine Touchierung mit Markus Eichele/Philip Wiskirchen. Um Rang acht war ein teaminternes Duell zwischen Markus Eichele/Philip Wiskirchen und Andreas Jochimsen/Thomas Rackl im Gange. An der Spitze hatte sich ein Trio gebildet mit Gabriele Piana/Michael Schrey, Marc de Fulgencio/Enzo Joulie und Simon Birch/Denny ‚Berndt. Zu dieser Zeit waren Mattis Pluschkell/Luca Bosco, Diego Stifter/ Maxi Tarillion und Adrian Rziczny/Daniel Drexel nicht mehr mit von der Partie. Markus Eichele/Philip Wiskirchen mussten absolute Kampflinie fahren um Leon Wassertheurer/Tim Reiter hinter sich zu halten. Im nachhinein mussten die Piloten von ME Motorsport die Konkurrenz ziehen lassen.

Nach neun Runden wurde Full Course Yellow angezeigt, weil Matias Salonen/Lachlan Robinson im Grünen neben der Strecke standen. Nach zwölf Runden hatten sich Emil Gjerdrum/William Tregurtha Ende Start und Ziel verbremst, mit der Folge, dass sie Tom Edgar/Joseph Warhurst als Bremsklotz benutzten. Mit einer beschädigten Fahrertür konnten die BMW-Fahrer die Fahrt wieder aufnehmen. Hingegen waren die Mercedes-Piloten dort gestrandet und mussten geborgen werden. Erneut wurde Full Course Yellow angezeigt. Bei der Freigabe des Rennens hatten Marc de Fulgencio/Enzo Joulie alle Hände voll zu tun sich Jan Philipp Springob/Alex Connor hinter sich zu halten. Doch die Mercedes-Piloten konnten sich dann auf Rang zwei schieben.

 

An der Spitze führten Gabriele Piana/Michael Schrey mit 2,035 Sekunden. Nach 16 Runden vollzogen bereits die ersten fünf Fahrerpaarungen ihren Fahrerwechsel. Tano Neumann/Alon Gabbay und Joseph Warhurst/Tom Edgar erhielten eine Penalty Lap weil sie zu schnell in der Full Course Yellow Zone waren. Die Führenden vollzogen dann nach 20 Runden ihren Stopp. Unterdessen lieferten sich Philip Wiskirchen/Markus Eichele und Hendrik Still/Max Kronberg einen harten Kampf um Platz zwölf. Nachdem alle ihren Stopp vollzogen hatten führten weiterhin Michael Schrey/Gabriele Piana vor Jan Philipp Springob/Alex Connor und Enzo Joulie/Marc de Fulgencio. Die BMW-Piloten an der Spitze hatten einen Vorsprung von 4,056 Sekunden.

Finn Zulauf/Josef Knopp auf Rang fünf hatten es mit Ferdinand Winter/Ivan Ekelchik zu tun bekommen. Hendrik Still/Max Kronberg waren zwischenzeitlich an Philip Wiskirchen/Markus Eichele vorbeigegangen und nahmen nun Rang neun ein. Auf Platz zwei hatte es nun auch einen Wechsel gegeben und zwar hatten Enzo Joulie/Marc de Fulgencio Alex Connor/Jan Philipp Springob niedergerungen. In den letzten zwölf Minuten untersuchte die Rennleitung den Fall zwischen Jan Marschalkowski/Philipp Gogollok und Senna Summerbell/Thomas Gore. Im nach hinein erhielten dann die Audi-Piloten eine Durchfahrtsstrafe. Hendrik Still/Max Kronberg hingen im Sandwisch zwischen den beiden BMW von ME Motorsport fest. Hier ging es um die achte Position.

Um den letzten Platz auf dem Siegerpodest war in der Schlussphase ein harter Kampf entstanden zwischen Alex Connor/Jan Philipp Springob und Max Rosam/Leyton Fourie. Ende der Start und Zielgeraden konnten dann die BMW-Fahrer auf Rang drei fahren. Michael Schrey/Gabriele Piana hatten ebenfalls nichts zu lachen, denn ihr Vorsprung war auf 0,460 Sekunden geschrumpft. Rundenlang machten Enzo Joulie/Marc de Fulgencio jetzt Druck. Ende Start und Ziel waren Enzo Joulie/Marc de Fulgencio vorbei, doch sie waren zu spät auf der Bremse und Michael Schrey/Gabriele Piana konnten die Führung wieder zurück erobern. Beim letzten Umlauf kam es an gleicher Stelle wieder zu einem Überholversuch der Mercedes-Piloten, mit der Folge, dass sie Michael Schrey/Gabriele Piana touchierten und diese sich drehten.

Die Rennleitung entschied nun das Enzo Joulie/Marc de Fulgencio eine 15 Sekunden Zeitstrafe erhielten. Somit wurden Michael Schrey/Gabriele Piana als Sieger erklärt vor Max Rosam/Leyton Fourie und Alex Connor/Jan Philipp Springob. Enzo Joulie/Marc de Fulgencio wurden durch die Strafe nur als Fünfte gewertet. Vor ihnen lagen Finn Zulauf/Josef Knopp.

Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Der Start war natürlich klasse. Ich habe sehr spät gebremst und eine große Lücke in der Mitte genutzt. Den Führenden wollte ich eine Runde später noch gar nicht angreifen. Ich hatte ganz normal gebremst und war plötzlich vorne. Ich denke, dass wir heute nicht das schnellste Auto hatten. Wir waren aber im zweiten Sektor stark. Die Freude über den Sieg ist riesig.“

Michael Schrey (Hofor Racing by Bonk Motorsport): „Wir sind überglücklich. Danke an das Team und an Gabi. Wir haben alle hart für diesen Triumph gearbeitet. Das Rennen war bis zur letzten Runde aufregend. Ich habe am Ende dann mit keinem Angriff mehr gerechnet und ganz normal eingelenkt. Wir waren zum richtigen Zeitpunkt schnell und haben den Sieg nachhause gebracht.“

Leyton Fourie (FK Performance Motorsport): „Ich bin extrem glücklich. Das Team hat über das gesamte bisherige Wochenende einen klasse Job gemacht. Das Rennen war etwas Wiedergutmachung für Oschersleben. Dort hatten wir nicht sonderlich viel Glück. Nun haben wir gezeigt, wo wir hingehören. Ich hatte einen klasse Stint und konnte von P11 auf die fünfte Position vor fahren. Dennoch musste ich stets die Reifen für Max schonen.“

Max Rosam (FK Performance Motorsport): „Nach der Qualifikation war es natürlich ein weiter Weg nach vorne. Doch nachdem Leyton mir das Auto auf Rang fünf übergeben hatte, wusste ich, dass ein Podium drin sein könnte. Ich habe in meinem Stint alles gegeben und zunächst den Mercedes-AMG überholt. Am Ende war ich sogar noch ganz dicht am Sieger dran. Doch es hat einfach nicht gereicht, ihn zu überholen.“

Alex Connor (CV Performance Group): „Es war ein gutes Rennen für uns. Jan Philipp hatte einen super ersten Rennabschnitt. Das hat mich in eine gute Position für meinen Stint gebracht. Ich bin dann gut zurecht gekommen. Am Ende hatten wir noch etwas Glück, durch den Zwischenfall an der Spitze. Alles in allem war es für uns ein positiver Ausgang.“

Jan Philipp Springob (CV Performance Group): „Ich bin sehr glücklich mit meinem Stint, in dem alles nach Plan lief. In Bezug auf das Set-up hatten wir heute eines der besten Autos bisher. Meine Zweikämpfe mit dem Porsche und dem anderen Mercedes-AMG machten richtig Spaß.“


Das zweite Zeittraining stand für die Protagonisten am Sonntagmorgen um 9.05 Uhr auf dem Zeitplan. Als noch dreizehn Minuten auf der Uhr stand waren erstr zwölf Fahrzeuge auf der Strecke. So nach und nach folgten dann auch die übrigen Fahrer. Bei sechseinhalb Minuten verbleibender Zeit hatten sich Hendrik Still/Max Kronberg mit einer Zeit von 1:29,214 Minuten auf Rang eins gestellt. Dabei sollte es aber nicht bleiben, denn die Zeiten wurden immer schneller. Bei William Tregurtha/Emil Gjerdrum löste sich auf der Start und Zielgeraden auf Rang neun liegend ein Fahrzeugteil. In der Schlussphase hatten sich Finn Zulauf/Josef Knop auf Platz eins gefahren, gefolgt von Enzo Joulie/Marc de Fulgencio und Maxi Tarillion/Diego Stifter. Michael Schrey/Gabriele Piana lagen nur auf Rang 15. Am Ende war niemand schneller als Finn Zulauf/Josef Knopp. Sie holten sich mit einer Zeit von 1:28,343 Minuten die Pole-Position, gefolgt von Enzo Joulie/Marc de Fuigencio und Hendrik Sill/ Max Kronberg. Michael Schrey/Gabriele Piana werden aus der achten Startreihe das Rennen aufnehmen.

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Ich freue mich natürlich sehr. Ich hatte zunächst die Reifen gut vorbereitet und konnte die Runde wie geplant durchziehen. Ich hatte zudem keinen Verkehr auf der Strecke. Die Runde war trotzdem nicht ganz perfekt, aber das sagt wohl jeder Pilot nach der Qualifikation. Fahrerisch ist es nicht meine Lieblingsstrecke, doch ich war hier immer erfolgreich. Wie es scheint, liegt mir der Lausitzring. Hoffentlich geht es im Rennen nachher so weiter. Wir wollen die Position natürlich möglichst verteidigen. Mal sehen, ob uns das gelingt.“


Als die Fahrer in ihrer Startaufstellung standen, fing es an zu regnen. Die Rennleitung erklärte das Rennen als Wet Race. Sofort kamen die Mechaniker und wechselten nun auf Regenreifen. Der Start fand hinter dem Saftey Car statt. In der Einführungsrunde drehten sich bereits Denny Berndt/Simon Birch hinaus. Das Rennen wurde dann nach zwei Runden frei gegeben und die Pole-Setter gaben das Tempo vor und konnten die Meute auch in die erste Kurve führen. Hendrik Still/Max Kronberg griffen unterdessen Enzo Joulie/Marc de Fulgencio an. Überall im Feld waren harte Fights im Gange. Nach drei Runden führten weiterhin Finn Zulauf/Josef Knopp vor Hendrik Still/Max Kronberg und Enzo Joulie/Marc de Fulgencio. David Lackner/Philipp Dietrich konnten ihr Fahrzeug nicht auf der Strecke halten und schossen ab ins Grüne und schlugen leicht in die Streckenbegrenzung ein.

Einen harten Kampf lieferten sich Philip Wiskichen/Markus Eichele und Max Rosam/Leyton Fourie. Hier ging es um den elften Platz. An der Spitze konnten Finn Zulauf/Josef Knopp Hendrik Still/Max Kronberg nicht mehr halten und mussten diese ziehen lassen. Michael Schrey/Gabriele Piana waren immer noch im hinteren Feld unterwegs. Sie versuchten sich Thomas Rackl/Andreas Jochimsen auf Platz 15 zurecht zulegen. Denny Berndt/Simon Birch hatten sich nach acht Runden Enzo Joulie/Marc de Fulgencio zurecht gelegt. Diese mussten absolute Kampflinie fahren. Es ging um den letzten Platz auf dem Treppchen. Philip Wiskirchen/Markus Eichele waren jetzt schon in die Box gekommen und wechselten auf Slicks, da die Strecke abtrocknete

Zwischenzeitlich hatten Maxi Tarillion/Diego Stifer unbeabsichtigt Alex Connor/Jan Philipp Springhob ins Aus geschickt. Sie wollten nur Luca Bosco/Mattis Pluschkell vorbei lassen .Es wurde jetzt Full Course Yellow angezeigt, um die Havaristen bergen zu können. Nach dieser Aktion waren Maxi Tarillion/Diego Stifer in die Box gekommen. An der Spitze gab es wieder einen Wechsel. Hendrik Still/Max Kronberg hatten keinen Schwung, weil einer der Kontrahenten vor ihnen in die Boxengasse abbogen. Dies konnten Finn Zulauf/Josef Knopp nutzen und an ihnen vorbeizeihen. Die beiden Führenden Porsche-Piloten hatten sich mit über zwei Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Unterdessen hatte nach dreizehn Runden das Boxenzeitfenster geöffnet und die ersten fünf Fahrzeuge aus dem Mittelfeld kamen herein.

Beim nächsten Umlauf kamen jetzt auch die beiden Führenden herein, gefolgt von Enzo Joulie/Marc de Fulgencio und Denny Berndt Simon Birch. Die Reihenfolge geriet nun erst einmal durcheinander. Bei noch 31 Minuten zu fahrender Zeit verließen die beiden Führenden gleichzeitig die Box. Max Kronberg/Hendrik Still hatten eine Penaltylap bekommen wegen pushing another car. Als alle ihren Pflichtboxenstopp hinter sich gebracht hatten führten Josef Knopp/Finn Zulauf vor Max Kronberg/Hendrik Still und Marc de Fulgencio/Enzo Joulie. Gabriele Piana/Michael Schrey hatten sich auf Rang vier nach vorne gearbeitet. Simon Birch/Denny Berndt konnten Tom Edgar/Joseph Warhurst ausbremsen und Platz zwölf übernehmen.

In der 24. Runde standen Emil Gjerdrum/William Tregurtha neben der Strecke. Es musste erneut Full Course Yellow angezeigt werden. Für die letzten zwölf Minuten wurde das Rennen wieder frei gegeben. Die beiden Spitzenreiter mussten beide einmal durch die Penaltylap weil sie zu schnell in der Full Course Yellow Phase unterwegs waren. Dies konnten sofort Marc de Fulgencio/Enzo Joulie nutzen und übernahmen die Führung. Hinter ihnen lagen jetzt Josef Knopp/Finn Zulauf und Max Kronberg/Hendrik Still. Gabriele Piana/Michael Schrey hatten sich jetzt wieder an die ersten drei heranfahren können. Die BWT Mücke Piloten an der Spitze konnten sich in der Schlussphase mit 1,213 Sekunden etwas absetzen. Runde um Runde wurde der Vorsprung größer.

Tano Neumann/Alon Gabbay mussten ihr Fahrzeug neben der Strecke wegen eines Kühlerschadens abstellen. Sie hatten zuvor etwas Flüssigkeit auf der Strecke verteilt. Josef Knopp/Finn Zulauf und Max Kronberg/Hendrik Still kamen dort etwas ins rutschen und sofort konnten Gabriele Piana/Michael Schrey näher rankommen. Die BMW-Piloten versuchten alles um an den Porsche-Fahrern vorbei zu gehen. Diese schlugen aber immer wieder die Türe vor der Nase zu. Nach 35 Runden sahen Marc de Fulgencio/Enzo Joulie mit einem Vorsprung von 6,278 Sekunden die Ziellinie als Erste. Josef Knopp/Finn Zulauf und Max Kronberg/Hendrik Still konnten ihren zweiten bzw. dritten Platz ins Ziel retten. Auf Rang vier wurden Gabriele Piana/Michael Schrey abgewunken.

In der Meisterschaft führen Michael Schrey/Gabriele Piana mit 88 Punkten vor Finn Zulauf/Josef Knopp mit 66 und Marc de Fulgencio/Enzo Joulie mit 56 Punkten. Finn Zulauf/Josef Knopp führen die Junior-Wertung mi 81 Zähler an, gefolgt von Enzo Joulie mit 63 und Leyton Fourie/Max Rosam mit 57 Zähler. In der Trophy-Wertung hat Max Kronberg mit 142,5 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Tano Neumann mit 102 und Markus Eichele mit 97,5 Zähler ein. Hofor Racing by Bonk Motorsport hat mit 91 Zähler das Sagen in der Team-Wertung. Dahinter liegen AVIA W&S Motorsport mit 69 und BWT Mücke Motorsport mit 65 Punkten.

Marc die Fulgencio (BWT Mücke Motorsport): „Ich bin überglücklich. Ein Sprintrennen mit Wechsel der Reifen ist immer besonders und schwierig. Auf den ersten Runden meines Stints mit Slicks musste ich mich noch an die Strecke gewöhnen und vorsichtig agieren. Nachdem ich mich an alles gewöhnt hatte, erhöhte ich die Pace. Ich hatte bereits per Funk mitgeteilt bekommen, dass die beiden Porsche vor mir eine Strafe bekommen würden. Somit gab ich alles, um vor sie zu kommen, nachdem sie die Penalty-lap absolviert hatten. Das hat geklappt.“

Enzo Joulié (BWT Mücke Motorsport): „Wir haben so lange auf diesen Sieg gewartet, somit sind wir nun überglücklich. Dadurch, dass er sogar etwas unerwartet kam, ist der Triumph sogar noch schöner. Ich bin sehr dankbar dafür. Ich habe im GT4-Auto schon auf anderen Plattformen gewonnen, doch nun auch beim ADAC erfolgreich zu sein, ist klasse.“

Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Es war natürlich schade, wegen der Penalty-lap nicht gewonnen zu haben. Aber Platz zwei sind trotzdem gute Punkte für die Meisterschaft. Wir nehmen es, wie es ist – und greifen beim nächsten Mal wieder an.“

Finn Zulauf (AVIA W&S Motorsport): „Ich habe gemischte Gefühle. Einerseits ist es mit Blick auf die Tabelle gut, vor Schrey/Piana gelandet zu sein. Auf der anderen Seite will man natürlich gewinnen, nachdem man weite Teile des Rennens geführt hatte. Alles in allem war es ein solider zweiter Platz. Mein Stint machte mir viel Spaß. Das Team erledigte beim Reifenwechsel einen super Job.“

Hendrik Still (AVIA W&S Motorsport): „Was für ein klasse Rennen. Zusammen mit Max erneut auf dem Podium zu stehen, ist mega stark. Am Anfang bei den gemischten Bedingungen kam der Eifelaner bei mir heraus. Da hatten wir das Rennen ziemlich im Griff und relativ sicher geführt. Die Situation mit dem Überrundeten war etwas unglücklich. Insgesamt war es für uns aber trotzdem ein super Tag.“

Max Kronberg (AVIA W&S Motorsport): „Das Podium habe ich absolut nicht erwartet. Der Regen kam uns aber auch ein wenig entgegen. Beim Boxenstopp konnten wir ziemlich viel Zeit gutmachen. Die Lücke auf Piana wurde in meinem Stint dann immer kleiner. Ich holte in den letzten beiden Runden dann alles heraus – und rette das Auto geradeso vor ihm über die Ziellinie. Das ist natürlich der absolute Wahnsinn.“


 ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 3 – DEKRA Lausitzring

2. DTM Rennen – 24.05. – 26.05. 2024 – Klettwitz / D

Gestartet: 23 Fahrzeuge - Gewertet: 17 – Streckenlänge: 3,478 km - Renndistanz: 132,16 km - Dauer: 38 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 1:02:01,203
2 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 + 0,981
3 85 Connor, Alex / Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 1,610
4 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 2,821
5 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 9,783
6 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 15,358
7 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 17,770
8 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 + 21,995
9 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 22,729
10 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 + 26,382
11 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 + 40,717
12 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 48,218
13 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 + 50,323
14 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 50,832
15 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 - 1 lap
16 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 6 laps
- 48 Ritson,Mohan / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 - 20 laps
- 86 Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 26 laps
84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 30 laps
- 8 Pluschkell, Maiits / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 - 31 laps
- 20 Stifter, Diego / Tarillion, Maxi Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 37 laps
- 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 37 laps
D.Q. 24 Gore, Thomas / Summerbell, David SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 - 7 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 2 Piana / Schrey in 1:29,213 Min. = 140,3 km/h in Runde 8


ADAC GT 4 Germany

Ergebnis Lauf 4 – DEKRA Lausitzring

2. DTM Rennen – 24.05. – 26.05. 2024 – Klettwitz / D

Gestartet: 23 Fahrzeuge - Gewertet: 19 – Streckenlänge: 3,478 km - Renndistanz: 121,73 km - Dauer: 35 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 18 Joulie`, Enzo / de Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 1:01:52,583
2 31 Zulauf, Finn / Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 6,278
3 30 Kronberg, Max /Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 6,670
4 2 Schrey, Michael / Piana, Gabriela Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 6,920
5 91 Ekelchik, Ivan / Winter; Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 14,417
6 46 Fourie, Leyton / Rosam, Max FK Performance BMW M4 GT4 + 19,307
7 3 Reiter, Tim / Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 + 21,249
8 48 Ritson,Mohan / van de Craats, Gianni FK Performance BMW M4 GT4 + 30,167
9 77 Rackl,Thomas / Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 + 36,860
10 55 Marschalkowski, Jan / Gogollok, Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 + 39,873
11 10 Birch,Simon / Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS + 42,136
12 47 Warhurst, Joseph / Edgar, Tom FK Performance BMW M4 GT4 + 54,799
13 8 Pluschkell, Mattis / Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 + 55,068
14 49 Tröger, Nils / Ellerine, Joseph FK Performance BMW M4 GT4 + 1:03,130
15 84 Salonen, Matias / Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 + 1:03,682
16 66 Eichele, Markus / Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 + 1:11,353
17 71 Lackner, David / Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 1 lap
18 40 Rziczny, Adrian / Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 1 lap
19 9 Neumann, Tano / Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS - 4 laps
- 24 Gore, Thomas / Summerbell, David SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 - 12 laps
- 86 Tregurtha, William / Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 13 laps
- 85 Connor, Alex / Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 - 27 laps
D.Q. 20 Stifter, Diego / Tarillion, Maxi Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS --
Schnellste Runde Start-Nr. 18 de Fulgencio / Joulie in 1:29,340 Min. = 140,1 km/h in Runde 30


 

ADAC GT 4 Germany 2024

Fahrerwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 2 Schrey, Michael Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 88,0 25,0 25,0 25,0 13,0
1 2 Piana, Gabriele Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 88,0 25,0 25,0 25,0 13,0
2 31 Zulauf, Finn AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 66,0 13,0 20,0 13,0 20,0
2 31 Knopp, Josef AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 66,0 13,0 20,0 13,0 20,0
3 18 Jouliè, Enzo BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 56,0 20,0 0,0 11,0 25,0
3 18 De Fulgencio, Marc BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 56,0 20,0 0,0 11,0 25,0
4 30 Max Kronberg AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 43,0 4,0 16,0 7,0 16,0
4 30 Still, Hendrik AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 43,0 4,0 16,0 7,0 16,0
5 46 Fouriè, Leyton FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 41,0 0,0 11,0 20,0 10,0
5 46 Rosam, Max FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 41,0 0,0 11,0 20,0 10,0
6 91 Ekelchik, Ivan Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 38,0 10,0 7,0 10,0 11,0
6 91 Winter, Ferdinand Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 38,0 10,0 7,0 10,0 11,0
7 3 Reiter, Tim Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 34,0 16,0 0,0 9,0 9,0
7 3 Wassertheurer, Leon Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4 GT4 34,0 16,0 0,0 9,0 9,0
8 85 Connor, Alex DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 27,0 11,0 0,0 16,0 0,0
8 85 Springob, Jan Philipp DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 27,0 11,0 0,0 16,0 0,0
9 10 Birch,Simon Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 24,0 6,0 13,0 0,0 5,0
9 10 Berndt, Denny Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 24,0 6,0 13,0 0,0 5,0
10 77 Rackl, Thomas ME Motorsport BMW M4 GT4 24,0 7,0 4,0 6,0 7,0
10 77 Jochimsen, Andreas ME Motorsport BMW M4 GT4 24,0 7,0 4,0 6,0 7,0
11 55 Marschalkowski, Jan Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 21,0 8,0 2,0 5,0 6,0
11 55 Gogollok, Philipp Zakspeed ESM Aston Martin Vantage GT4 21,0 8,0 2,0 5,0 6,0
12 47 Warhurst, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 20,0 5,0 10,0 1,0 4,0
12 47 Edgar,Tom FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 20,0 5,0 10,0 1,0 4,0
13 66 Wiskirchen, Philip ME Motorsport BMW M4 GT4 17,0 0,0 9,0 8,0 0,0
13 66 Eichele, Markus ME Motorsport BMW M4 GT4 17,0 0,0 9,0 8,0 0,0
14 48 Ritson, Mohan FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 17,0 1,0 8,0 0,0 8,0
14 48 Van de Craats, Gianni FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 17,0 1,0 8,0 0,0 8,0
15 8 Pluschkell, Mattis BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 15,0 9,0 3,0 0,0 3,0
15 8 Bosco, Luca BWT Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT4 15,0 9,0 3,0 0,0 3,0
16 9 Neumann, Tano AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 12,0 2,0 6,0 4,0 0,0
16 9 Gabbay, Alon AVIA W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 12,0 2,0 6,0 4,0 0,0
17 20 Stifter, Diego Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 8,0 3,0 5,0 0,0 0,0
17 20 Tarillion, Maxi Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 8,0 3,0 5,0 0,0 0,0
18 49 Tröger, Niels FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 5,0 0,0 0,0 3,0 2,0
18 49 Ellerine, Joseph FK Performance Motorsport BMW M4 GT4 5,0 0,0 0,0 3,0 2,0
19 71 Lackner, David Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 3,0 0,0 1,0 2,0 0,0
19 71 Dietrich, Philipp Wimmer Werk Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 3,0 0,0 1,0 2,0 0,0
20 84 Salonen, Matis DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 1,0 0,0 0,0 0,0 1,0
20 84 Robinson, Lachlan DataLab Sports with CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 1,0 0,0 0,0 0,0 1,0
21 40 Rziczny, Adrian Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 0,0 0.0 0,0 0,0 0,0
21 40 Drexel, Daniel Razoon – more than Racing Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
22 24 Summerbell, David SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
22 24 Gore, Thomas SAPE Motorsport Audi R8 LMS GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
23 86 Tregurtha, William CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
23 86 Gjerdrum, Emil CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
24 83 Huber, Max CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
24 83 Makes, Michal CV Performance Group Mercedes-AMG GT4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Juniorwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 31 Zulauf, Finn Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 81,0 20,0 25,0 16,0 20,0
1 31 Knopp, Josef Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 81,0 20,0 25,0 16,0 20,0
2 18 Jouliè, Enzo Mercedes-AMG GT4 63,0 25,0 0,0 13,0 25,0
3 46 Rosam, Max BMW M4 GT4 57,0 0,0 16,0 25,0 16,0
3 46 Fouriè, Leyton BMW M4 GT4 57,0 0,0 16,0 25,0 16,0
4 10 Birch, Simon Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 44,0 9,0 20,0 6,0 9,0
4 10 Berndt, Denny Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 44,0 9,0 20,0 6,0 9,0
5 66 Wiskirchen, Philip BMW M4 GT4 42,0 0,0 16,5 16,5 9,0
6 85 Connor, Alex Mercedes-AMG GT4 40,0 16,0 4,0 20,0 0,0
7 77 Rackl, Thomas BMW M4 GT4 39,0 10,0 8,0 10,0 11,0
8 55 Gogollok, Philipp Aston Martin Vantage GT4 36,0 11,0 6,0 9,0 10,0
9 47 Warhurst, Joseph BMW M4 GT4 36,0 8,0 13,0 7,0 8,0
9 47 Edgar,Tom BMW M4 GT4 36,0 8,0 13,0 7,0 8,0
10 48 Van de Craats, Gianni BMW M4 GT4 29,0 6,0 10,0 0,0 13,0
11 8 Bosco, Luca Mercedes-AMG GT4 27,0 13,0 7,0 0,0 7,0
11 8 Pluschkell, Mattis Mercedes-AMG GT4 27,0 13,0 7,0 0,0 7,0
12 71 Lackner, David Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 20,0 2,0 5,0 8,0 5,0
13 20 Stifter, Diego Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 16,0 7,0 9,0 0,0 0,0
13 20 Tarillion, Maxi Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 16,0 7,0 9,0 0,0 0,0
14 40 Rziczny, Adrian Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 10,0 3,0 3,0 0,0 4,0
15 86 Gjerdrm, Emil Mercedes-AMG GT4 6,0 5,0 1,0 0,0 0,0
16 24 Gore, Thomas Audi R8 LMS GT4 6,0 4,0 2,0 0,0 0,0

 Trophy Wertung 4 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 30 Kronberg, Max Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 142,5 37,5 37,5 30,0 37,5
2 9 Neumann, Tano Porsche 718 Cayman GT4 RS CS 102,0 30,0 24,0 24,0 24,0
3 66 Eichele, Markus BMW M4 GT4 G82 97,5 0,0 30,0 37,5 30,0

Teamwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Team Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Hofor Racing by Bonk Motorsport 91,0 25,0 25,0 25,0 16,0
2 AVIA W&S Motorsport 69,0 16,0 20,0 13,0 20,0
3 BWT Mücke Motorsport 65,0 20,0 9,0 11,0 25,0
4 FK Performance Motorsport 51,0 7,0 13,0 20,0 11,0
5 Wimmer Werk Motorsport 44,0 11,0 10,0 10,0 13,0
6 CV Performance Group 43,0 13,0 7,0 16,0 7,0
7 Razoon – more than Racing 39,0 8,0 16,0 7,0 8,0
8 ME Motorsport 39,0 9,0 11,0 9,0 10,0
9 Zakspeed ESM 35,0 10,0 8,0 8,0 9,0
10 SAPE Motorsport 12,0 6,0 6,0 0,0 0,0
11 DataLab Sports with CV Performance Group 0,0 0,0 0,0 - -

 

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer