Doppel-Sieg für Peter Mücke - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Tourenwagen-Legenden Classic 2023
- 11. Oktober 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6526
Beitragsseiten
Bei kaltem Wetter nahm man dann am Sonntagvormittag das achte Rennen unter die Räder. Da nach dem Zieleinlauf des gestrigen Tages gestartet wurde, stand Peter Mücke wieder auf der Pole-Position, gefolgt von Max Friedhoff und Altfrid Heger. Um die Reifen auf Temperatur zu bekommen wurden zwei Einführungsrunden gefahren. Anton Werner der von Rang vier aus ins Rennen gegangen war schoss nach vorne und konnte sogar den Pole-Setter niederringen und führte damit das Feld an. Altfrid Heger bekam zu dieser Zeit bereits die Attacken von Christoph Peper zu spüren. Max Friedhoff konnte sich ein wenig frei fahren. Peter Mücke versuchte eingangs Start und Ziel Anton Werner niederzuringen. Am Ende der Start und Zielgeraden war dann der Capri-Pilot vorbei am Audi-Fahrer und konnte sich auch sofort mit einigen Wagenlängen absetzen.
Thomas Stelberg auf Rang elf hatte alle Hände voll zu tun sich Franz Straub vom Hals zu halten. Nach zwei Runden hatte sich der Pole-Setter schon wieder mit 9,547 Sekunden abgesetzt. Max Friedhoff war unterdessen an Anton Werner dran. Dieser hatte plötzlich einen leichten Drift zu verzeichnen. Danach kam Anton Werner in die Box gefahren wegen technischer Probleme. Auf der Start und Zielgeraden ging Mark Trompeter an Thilo Goos vorbei. Dieser konterte und holte sich seinen sechsten Rang wieder zurück. Zu diesen beiden gesellte sich noch Alexander Schmidt. In der vierten Runde konnte sich Alexander Schmidt dann auf Rang sechs fahren. Peter Rikli war von Rang 22 ins Rennen gegangen und hatte sich schon auf Platz zehn nach vorne gefahren.
Beim nächsten Umlauf war Thilo Goos auf Rang acht zurück gereicht worden. Unterdessen versuchte Peter Rikli sich Thomas Straub zu Recht zu legen. Dieser musste absolute Kampflinie fahren. Von alledem bekam der Pole-Setter an der Spitze nichts mit, denn sein Vorsprung war schon wieder auf über vierzehn Sekunden angewachsen. Die Überrundungen konnten ohne Probleme vollzogen werden. Ekkehard Ludewigs war mit Problemen unterwegs, denn das Fahrzeug qualmte mächtig und der Mercedes-Pilot steuerte nun eine Bucht neben der Strecke an und gab dort das Rennen früher aus als geplant. Eingangs der Start und Ziellinie konnte Peter Rikli dann endlich an Franz Straub vorbeigehen, doch der De Tomaso Pantera GT4 hatte mehr PS und konnte noch vor der ersten Kurve seine Position wieder zurückholen. Doch so einfach gab sich der Schweizer nicht geschlagen. Er blieb in Schlagdistanz dran.
Rene Ruch auf Platz vier hatte sich mit Mark Trompeter auseinander zu setzen. Der Abstand betrug nur knappe 0,332 Sekunden. Alle anderen Positionen waren unterdessen schon bezogen. Im nach hinein konnte Rene Ruch Mark Trompeter nicht halten und musste ihn ziehen lassen. Dieser konnte auch sofort sich etwas von seinem Kontrahenten befreien. Als Steffen Schwan von Peter Mücke überrundet wurde, geriet der Mini Cooper S-Pilot leicht ins Schlingern. Der Berliner konnte aber noch rechtzeitig ausweichen und seine Fahrt fortsetzen. Unterdessen hatte Peter Rikli es endlich geschafft Franz Straub hinter sich zu lassen und setzte sich auch etwas ab. Er profitierte wohl von der Überrundung, in dem Max Friedhoff an Franz Straub vorbei ging. Der Schweizer hatte sich dann einen Vorsprung von über drei Sekunden erarbeitet.
Mit einem Vorsprung von 47,403 Sekunden fuhr Peter Mücke den Doppelsieg nach Hause. Hinter ihm wurden Max Friedhoff und Altfrid Heger auf den Plätzen zwei und drei abgewunken. Peter Rikli beendete das Rennen als bester Pilot aus der Klasse H1 auf Rang zehn. Anton Werner war unterdessen wieder auf die Reise geschickt worden und hatte sich bis auf Platz zwölf nach vorne gefahren.
Altfrid Heger wurde mit 56,33 Zähler Meister 2023, gefolgt von Thilo Goos mit 38,93 und Ekkehard Ludewigs mit 26,08 Zähler.