Mücke zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Siegerpodest - Rennen 3
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Tourenwagen-Legenden 2024
- 12. September 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4306
Beitragsseiten
Das letzte Rennen der Saison 2024 fand am Sonntagvormittag bei strahlendem Sonnenschein statt. Jean Pierre Zimmer der am gestrigen Tag sich schon vorzeitig die Meisterschaft sichern konnte, wird aus der dritten Startreihe aus das Rennen aufnehmen. In der ersten bzw. zweiten Startreihe standen Dirk Torwesten / Mike Torwesten und Stefan Mücke / Peter Mücke, gefolgt von Thorsten Stadler und Morten Laulund Straarup. Die Pole-Setter waren wegen eines technischen Problems gar nicht an den Start gegangen.
Nach dem Ausschalten der Startampel hatten sich Stefan Mücke / Peter Mücke wieder in Szene gesetzt und führten die Meute in die erste Kurve. Nach der ersten Runde hatten sich die Führenden wieder mit einem riesigen Vorsprung von 14,858 Sekunden abgesetzt.
Thorsten Stadler konnte seinen zweiten Rang behaupten. Hingegen war Morten Laulund Straarup von Thilo Goos niedergerungen worden. Der Meister Jean Pierre Zimmer hatten seinen fünften Rang behauptet. Michael Decker und Gerbert Luttikhuis waren zu dieser Zeit schon nicht mehr mit von der Partie. Tor Magne Tjemsland auf Platz vier führte eine Armada von vier Fahrzeugen an. Leonard Batenburg der Schnellste aus der Klasse 3 befand sich auf Rang neun und musste sich mit Ko Koppejan auseinander setzen. Stefan Mücke / Peter Mücke bauten erneut Runde um Runde ihren Vorsprung immer weiter aus. Nach vier Runden hatten sie einen Vorsprung von 58,685 Sekunden herausgefahren. Morten Laulund Straarup konnte Tim Kuijl nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen. Der Däne war nun bis auf Platz acht zurückgefallen.
Nach sieben absolvierten Runden hatte Jean Pierre Zimmer Probleme bekommen und war vorzeitig in die Box gekommen, ebenso wie Leonard Batenburg. Michael Barbach auf Platz fünf aus der Klasse 4 hatte es jetzt mit Tim Kuijl aus der Klasse 2 zu tun bekommen. Heinz F. Pott versuchte unterdessen Dr. Sebastian Haas auf Platz 16 zu attackieren. Bei dem nächsten Umlauf waren auch Thomas Stelberg und Marcus Mertens in die Box gekommen. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten sich bereits mit einer Runde Vorsprung auf und davon gemacht. Tor Magne Tjemsland hatte sich zu dieser Zeit gegenüber Michael Barbach geschlagen geben müssen. Hier war es um Rang vier gegangen.
Hans Jürgen Erdbrügger / Dr. Eddy Althoff hatten das Rennen auch vorzeitig mit Problemen beendet. Nachdem Michael Barbach auf Platz vier vorgefahren war dauerte der Zweikampf mit Tim Kuijl rundenlang an. In den letzten sieben Minuten musste auch Heinz F. Pott die Box wegen technischer Probleme aufsuchen. Eine Minute später musste der Wiener Michael Barbach sich Tim Kuijl geschlagen geben. Zur gleichen Zeit war auch Morten Laulund Straarup an Tor Magne Tjemsland vorbeigegangen und nahm Rang sechs ein. Heinz F. Pott hatte man unterdessen wieder auf die Reise geschickt. Das Rennen wurde dann bei noch 4:53 Minuten zu fahrender Zeit mit der roten Flagge zunächst abgebrochen und dann auch nicht mehr wieder aufgenommen.
Damit standen Stefan Mücke / Peter Mücke aus der Klasse 4 zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Thorsten Stadler (Klasse 1) und Thilo Goos, ebenfalls aus der Klasse 4. Tim Kuijl auf Platz fünf war der Schnellste aus der Klasse 2 und als bester Fahrer aus der Klasse 3 sah Dr. Sebastian Haas das Ziel auf Platz 16. Da durch den Abbruch die vorletzte Runde gewertet wurde hatte Michael Barbach seinen Porsche als Vierter über die Ziellinie gebracht.
Thorsten Stadler (Serienbetreiber): “Unsere erste Saison mit 15 Sprintrennen über jeweils 30 Minuten ist geschafft, nachdem wir die Serie im November 2023 übernommen haben.“