• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Mücke zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Siegerpodest - Rennen 1

Beitragsseiten

Der erste Lauf an diesem Wochenende fand am Freitagnachmittag um 16.45 Uhr statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und die Pole Setter konnten ihre Position behaupten und führten die Meute in die erste Kurve. Zu dritt fuhren sie auf diese zu. Samuel Verheggen war nach der Einführungsrunde bereits in die Box gekommen. Nach der ersten Runde führten weiterhin Stefan Mücke / Peter Mücke mit einem Vorsprung von 15,303 Sekunden vor Thorsten Stadler und Michael Barbach. Gerbert Luttikhuis, Tor Magne Tjemsland und Alexander Vrehe waren aus dieser Runde nicht zurück gekommen. Thorsten Stadler und Michael Barbach hatten je einen Platz gut gemacht. Jean Pierre Zimmer und Michael Decker waren nach zwei Runden auf den Plätzen sechs und elf unterwegs. Letzterer hatte zwei Ränge eingebüßt.

Ko Koppejan und Hans Jürgen Erdbrügger / Dr. Eddy Althoff waren von Rang acht bis auf Platz 22 zurückgefallen. An der Spitze bauten die Mücke Piloten ihren Vorsprung immer weiter aus. Zwischenzeitlich hatte Michael Barbach seinen dritten Rang verloren, denn Mike Torwesten / Dirk Torwesten waren an ihm vorbeigezogen. Michael Barbach musste sich unterdessen mit Ko Koppejan auseinander setzen. Leonard Batenburg auf Rang sieben wurde hart von Morten Laulund Straarup attackiert. Josef Krings auf Platz zehn hatte gleich Thilo Goos und Michael Decker im Nacken sitzen. Thorsten Stadler auf Rang zwei und Mike Torwesten / Dirk Torwesten auf Rang drei hatten nach vorne und hinten genug Luft. Nach sechs Runden hatte Josef Krings Thilo Goos nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen.

Tim Kuijl war unterdessen mit Problemen in die Box gekommen. Auch Mark Trompeter war zu dieser Zweit nicht mehr mit von der Partie. Schnellster aus der Klasse 3 war Leonard Batenburg auf Platz acht. Als Führende war das Gespann Mücke aus der Klasse 4 die Besten, gefolgt vom schnellsten Fahrer der Klasse 1 Thorsten Stadler. Der Tabellenführer hatte einen Rang gut gemacht und war auf Platz fünf der Beste aus der Klasse 2. Bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit waren auch Gerrit Günther, Thomas Stelberg Nikolai Sztuparits / Klaus Roth nicht mehr im Rennen. Von alledem bekamen Stefan Mücke / Peter Mücke an der Spitze nichts mit, denn sie hatten bereits eine Runde Vorsprung. Dafür musste Thorsten Stadler absolute Kampflinie fahren, denn seine Verfolger saßen ihm mit 0,005 Sekunden im Nacken.

Nach elf Runden hatte der Mercedes-Pilot dann die Porsche Fahrer ziehen lassen müssen. Leonard Batenburg wurde immer noch von Ko Koppejan beschäftigt. Diese beiden trennten nur 0,518 Sekunden. Michael Barbach auf Rang vier hatte auch alle Hände voll zu tun sich Morten Laulund Straaup vom Hals zu halten. Dieser war bis auf 0,644 Sekunden an dem Porsche Piloten herangefahren. Marvin Schaid musste zwischenzeitlich das Rennen in der Box ebenfalls früher beenden als geplant. Zu dieser Zeit waren noch 17 von 27 Fahrzeuge auf der Strecke. In den letzten drei Minuten hatte sich Ko Koppejan dann an Leonard Batenburg vorbeigefahren und Platz sieben eingenommen. Kurz vor Schluss war erneut ein Ausfall zu verzeichnen und zwar hatte es diesmal Dr. Sebastian Haas erwischt.

Auch Michael Barbach mit seinem Porsche hatte das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Mit einem Vorsprung von einer Runde wurden Stefan Mücke / Peter Mücke aus der Klasse 4 nach 19 Runden als Sieger abgewunken. Platz zwei und drei auf dem Treppchen nahmen Mike Torwesten / Dirk Torwesten und Thorsten Stadler als Schnellster aus der Klasse 1 ein. Der Tabellenführer sah die Zielflagge auf Platz vier und war damit der Beste aus der Klasse 2. Leonard Batenburg aus der Klasse 3 sah als bester Pilot das Ziel auf Rang fünf. Michael Decker musste sich mit dem zehnten Rang zufrieden geben.

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer