• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Zweiter Sieg an diesem Wochenende für Stefan Mücke - Rennen 2

Beitragsseiten

Der fünfte Lauf in der Saison sollte am Freitagnachmittag um 15.35 Uhr statt finden. Es gab dann eine Startverzögerung von zehn Minuten, weil im Bereich der Randsteine zunächst gearbeitet wurde. Auf der Pole-Position stand Peter Mücke mit seinem Mercedes Benz C-Klasse DTM, gefolgt von Ralf Schall auf einem Opel Astra V8 Coupe und Michael Barbach auf seinem Porsche 996 GT3 Cup. statt. Der fliegende Start funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme und der Pole-Setter bestimmte dann das Tempo und konnte die Meute in die erste Kurve führen. Er wurde aber von Ralf Schall attackiert und am Ende der Kurve konnte der Opel Astra Fahrer die Führung übernehmen und setzte sich mit einigen Wagenlängen bereits vom Feld ab. Nach der ersten Runde führte Ralf Schall mit einem Vorsprung von über 1.58 Sekunden vor Peter Mücke und Michael Barbach.

Harald Grohs hatte einen Platz verloren und war auf Rang sieben unterwegs. Überall im Feld lieferten sich die Piloten harte Fights. Anton Werner hatte auf der Start und Zielgeraden Klaus Ludwig geknackt. Die erste Attacke kam dann bei der ersten Kurve. Dort musste der Mercedes-Pilot noch zurückstecken, doch der nächste Angriff ging Gunsten von Klaus Ludwig aus. Damit lag er auf Platz sieben und versuchte jetzt den Anschluss an Thilo Goos zu finden. Runde um Runde setzte sich der Führende immer weiter ab. Klaus Peter Thaler war zwischenzeitlich schon in die Box abgebogen. Im Verlauf der fünften Runde stand Jannis Bernd mit Problemen neben der Strecke. Um ihn in aller Ruhe bergen zu können wurde das Safety Car hinausgeschickt.

Jannis Bernd hatte einen kapitalen Motorschaden und verlor Öl. Die Strecke musste jetzt erst einmal gereinigt werden und somit verzögerte sich der Re-Start. Klaus Ludwig war von Startposition 36 bereits schon bis auf Rang drei nach vorne gefahren. Er hatte auch zu dieser Zeit die schnellste Rennrunde gefahren. Thomas Stellberg und Yanik Stadler waren auch nicht mehr mit von der Partie. Nach acht Runden wurde das Rennen wieder freigegeben. Erneut konnte Ralf Schall sich gegenüber allen anderen durchsetzen und war auf und davon gefahren. Unterdessen lieferten sich Peter Mücke und Klaus Ludwig einen harten Kampf. Klaus Ludwig konnte sich resolut an Peter Mücke vorbeibremsen und nahm die Verfolgung von Ralf Schall auf.

Anton Werner hatte sich beim nächsten Umlauf auf Platz vier gefahren. Zuvor hatte er Wolfgang Destree niedergerungen. Er konnte sich aber von seinem Kontrahenten nicht befreien. Es dauerte aber nicht lange und der Porsche-Pilot konnte sich vor Start und Ziel seine Position wieder zurück holen. Harald Grohs war zurückgefallen und lag auf Platz 15. Um Platz elf musste Kristian Poulsen sich harten Attacken gegenüber Morten Laulund Straarup erwehren. Auch Rene Ruch auf Platz 18 wurde von Michael Decker unter Druck gesetzt. Einen Dreher zu verzeichnen hatte auch Michael Decker. Danach musste er sich mit Ralph Lauxmann auseinander setzen. Unterdessen waren die Überrundungen schon im vollen Gange.

Ralf Schall an der Spitze hatte einen Vorsprung von 10,669 Sekunden herausgefahren. Wolfgang Destree auf Platz vier konnte sich Runde um Runde immer näher an Peter Mücke heran arbeiten. Hier ging es um den letzten Platz auf dem Siegerpodest. Nach dreizehn Runden holte sich Ralf Schall mit über zwölf Sekunden den Sieg, gefolgt von Klaus Ludwig und Peter Mücke. Anton Werner und Harald Grohs kamen auf Rang fünf und 16. ins Ziel. Der amtierende meister Yannik Dinger wurde als Achter abgewunken.

Torsten Stadler (Serienchef): “42 Teilnehmer am Start: Das ist ein mehr als vorzeigbares Bild. Wir gehen zuversichtlich in unser drittes Rennen am Samstag.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer