• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

DTM zu Gast auf dem Stadtkurs von Nürnberg

Beitragsseiten

Am ersten Juli-Wochenende werden die Straßen in Nürnberg zur DTM-Bühne: Der Norisring ist Schauplatz des vierten Saisonstopps und genießt bei Fahrern und Fans Kultstatus. Auf dem einzigen Stadtkurs Deutschlands gab es in der Vergangenheit immer wieder denkwürdige Momente. An einen erinnert sich Nicki Thiim (DK) besonders gern. „Auf dem Norisring habe ich vergangenes Jahr mein erstes DTM-Rennen gewonnen. Diese Strecke wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben“, erzählt der Lamborghini-Pilot.

 Mit seinen vier Kurven und zusätzlich zwei leichten Richtungswechseln auf 2,162 Kilometern Länge hat der Norisring eine ganz eigene Charakteristik – von der möglicherweise auch andere der insgesamt neun Marken profitieren könnten.

Die diesjährige DTM-Saison erreicht am traditionsreichen Norisring in Nürnberg ihren emotionalen Höhepunkt. Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandeln sich die Straßen am Dutzendteich wieder in den berühmten Stadtkurs – auch liebevoll als „fränkisches Monaco“ bekannt. Die Frankenmetropole stellt die Bühne für packende Halbzeitduelle. Denn die Rennen sieben und acht von insgesamt 16 Saisonrennen fahren die über 550 PS starken GT3-Rennwagen hier gegeneinander aus.

Hochkarätiges Fahrerfeld

In diesem Jahr präsentiert sich die DTM bei ihrem Auftritt am Norisring mit einer spannenden Mischung aus etablierten Champions und ambitionierten Newcomern. Im Mittelpunkt steht Titelverteidiger Mirko Bortolotti (Wien), der in der Saison 2024 seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Italiener hat im Winter das Team gewechselt und ist nun im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 von Abt Sportsline unterwegs. Er trifft auf harte Konkurrenten, von denen zwei sogar Teamkollegen sind: Der dreifache Champion René Rast (Bregenz) fährt ebenso wie Lokalmatador Marco Wittmann auf einem BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport. Der gebürtige Fürther Wittmann war bereits zweimal DTM-Champion und brennt darauf, vor seinen fränkischen Fans zu gewinnen.

Ein weiterer Publikumsmagnet ist der erfahrene Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock (Kreuzlingen). In einen McLaren 720S GT3 Evo von Dörr Motorsport ist er in dieser Saison in die DTM zurückgekehrt. Das Spitzenfeld ergänzen weitere etablierte Profipiloten, aber auch viele junge Talente. Mit unermüdlichem Siegeswillen und frischem Elan wird das DTM-Saisonhighlight am Norisring mit Sicherheit ein spannendes Spektakel werden.

Der NXT Gen Cup ist auch in diesem Jahr Teil der DTM-Familie und beim Highlight am Norisring in Nürnberg dabei. Die weltweit erste vollelektrische Junioren-Tourenwagenserie trägt ihre komplette Saison im Rahmen der DTM aus.

„Der NXT Gen Cup hat in den vergangenen beiden Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie gut sich vollelektrische Rennfahrzeuge und spannender Motorsport kombinieren lassen. Mit dem innovativen Elektro-Konzept des NXT Gen Cup und synthetischen Kraftstoffen in der DTM demonstrieren wir nachhaltige Vielfalt bei den Antriebsarten auf der DTM-Plattform und beweisen, wie spektakulär Motorsport sein kann, ohne dabei fossile Ressourcen beim Antrieb zu verbrauchen“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.

Auch 2025 besteht jedes Rennwochenende im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland aus zwei Sprints über jeweils etwas mehr als 30 Minuten. Den Saisonauftakt bildet im April der WEC-Lauf im italienischen Imola. Auch die folgenden beiden Rennen im belgischen Spa-Francorchamps bestreiten die Porsche 911 GT3 Cup zusammen mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Für die verbleibenden sechs Veranstaltungen stellt die DTM die Bühne. Den Anfang machte Zandvoort in den Niederlanden, bevor sich mit dem Norisring, dem Nürburgring und dem Sachsenring drei Rennstrecken in der Bundesrepublik anschließen. Im September geht es zum Red-Bull-Ring in der Steiermark. Das Saisonfinale findet Anfang Oktober auf dem Hockenheimring statt.

Der Prototype Cup Germany geht mit einem bewährten technischen Paket und einer neuen Strecke im Kalender im Jahr 2025 in die vierte Saison. Sechs Events stehen auf dem Programm, viermal startet die Serie im Rahmen der DTM. Dabei wartet eine Premiere auf die Serie für LMP3-Prototypen: Für das Finale reist die Serie im September erstmals nach Österreich auf den Red Bull Ring. Zum Einsatz kommen im Prototype Cup Germany 2025 unverändert LMP3-Prototypen nach dem technischen Reglement bis 2024 mit V8-Saugmotor.

 

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer