Larry ten Voorde holt sich vorzeitig zum dritten Mal den Meistertitel - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2023
- 19. September 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6795
Beitragsseiten
Bei kühlen Temperaturen nahmen die Protagonisten ihren dreizehnten Lauf am Samstagvormittag unter die Räder. Der Pole-Setter konnte wurde direkt von Larry ten Voorde attackiert. Nebeneinander ging es auf die ersten Kurven zu. In der zweiten Kurve ging Theo Oeverhaus bereits weit ins Aus. Dort stand dann auch Morris Schuring verkehrt herum auf der Strecke. Es hatte nach der ersten Runde einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte der Tabellenführer kurzen Prozess gemacht mit seinem Landsmann. Bastian Buus hatte einen Platz eingebüßt. Rang drei hatte Harry King eingenommen. Larry ten Voorde hatte sich schon mit 1,190 Sekunden auf und davon gemacht. Vincent Andronaco kam nach drei Runden mit technischen Problemen in die Box gefahren und gab dort das Rennen früher auf als geplant. Schnellster Rookie war weiterhin Theo Oeverhaus auf Platz sechs.
Sören Spreng hatte einen Platz gut gemacht und war auf Platz 15 immer noch der beste ProAM-Fahrer. Harri Jones auf Platz zehn hatte eine Truppe von acht Piloten im Nacken sitzen. Harry King musste sich gegenüber Bastian Buus erwehren. Dieser hatte noch Leon Köhler im Schlepptau. Nach sechs Runden war das Safety Car auf der Strecke unterwegs, weil irgendetwas auf der Strecke lag und kokelte. Dort war zuvor einer der Piloten durch die Reklametafel gesaust. Der Re-Start erfolgte nach neun Runden und ging zu Gunsten von Larry ten Voorde aus. Loek Hartog bekam es jetzt mit Harry King zu tun. Bastian Buus lag dahinter und drückte mächtig. Im nach hinein wurde Loek Hartog niedergerungen und zwar gleich von Harry King und Bastian Buus. Es ging dann auch noch Leon Köhler vorbei. Der Niederländer war zuvor nach außen gedrängt worden.
Der Tabellenführer hatte sich wieder mit 2,213 Sekunden auf und davon gemacht. Da Bastian Buus auf Rang drei unterwegs war, war die Meisterschaft weiterhin offen. Der Däne musste in den letzten neun Minuten absolute Kampflinie fahren, denn Leon Köhler saß ihm arg im Nacken. Dahinter war ein Rattenschwanz von elf Fahrzeugen unterwegs. Theo Oeverhaus konnte seinen sechsten Platz verteidigen. Um den zwölften Platz wurde ebenfalls hart gefightet zwischen Ghislain Gordell und Jasin Ferati. Rundenlang versuchte Huub van Eijndhoven Harri Jones niederzuringen. Holger Harmsen hatte sich in der 16. Runde raus gedreht. Er konnte aber wenig später am Rennen wieder teilnehmen. Von alledem bekam Larry ten Voorde nichts mit, denn er fuhr mit einem Vorsprung von 1,690 Sekunden souverän sein Rennen an der Spitze.
Janne Stiak versuchte in der letzten Minute Jasin Ferati in einen Fehler zu treiben, um seinen vierzehnten Platz wieder zurück zu holen. Larry ten Voorde holte sich nach 20 Runden seinen sechsten Laufsieg in diesem Jahr vor Harry King und Bastian Buus. Auf Rang sechs wurde Theo Oeverhaus als bester Rookie abgewunken. Sören Spreng kam als Sechzehnter ins Ziel und stand bei den ProAM-Fahrer ganz oben auf dem Treppchen.
Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Rechenspiele sind ohnehin nicht mein Ding, deswegen habe ich mich voll auf mein Rennen konzentriert und einfach meine Chance genutzt.“
Harry King (Allied-Racing): „Ich habe mich von Startplatz vier auf den zweiten Rang im Ziel verbessert – ich bin mit meinem Rennen wirklich zufrieden. Larry blieb heute allerdings außer Reichweite, das muss ich neidlos anerkennen. Für mich geht es nur noch darum, Bastian und Loek im Kampf um den zweiten Gesamtrang zu schlagen.“
Bastian Buus (Allied-Racing): „Ich habe Loek überholt und bin von Harry überholt worden, konnte mich also gegenüber meiner Startposition nicht verbessern. Rang drei ist nicht mein Ziel, ich will um Siege kämpfen.“