Erster Sieg für Luca Arnold - Rennen GT60 powered by Pirelli
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- GTC Serie Veranstaltungen 2024
- 07. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 5200
Beitragsseiten
Der dritte Lauf der GT60 by powered by Pirelli stand am Samstagnachmittag von 15.50 Uhr bis 16.50 Uhr auf dem Programm. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und Jay Mo Härtling / Julian Hanses konnten ihre Position im nach hinein nicht verteidigen, denn Luca Arnold / Luca Ludwig hatten bereits in der ersten Runde die Führung übernommen. Im gesamten Feld wurde hart gefightet. Nach der Spitzkehre hatten sich die Pole-Setter ihre Führungsposition wieder zurückgeholt, nachdem Luca Arnold /Luca Ludwig sich wieder zurück fallen lassen mussten, weil sie sich einen Vorteil verschafft hatten um die Führung zu übernehmen.
Nach der ersten Runde führten sie bereits mit 1,172 Sekunden vor Luca Arnold / Luca Ludwig und Konstantin Gutsul / Ivan Peklin. Joel Mesch / Enrico Förderer waren weiterhin die besten GT4 Fahrer auf Rang acht. Tom Kieffer / Uwe Schmidt hatten einen Platz verloren. Sie waren auf Rang sechs unterwegs. Gregor Drasal auf Platz fünf lag unter Beobachtung wegen nicht korrekter Startposition. Tim Horrell der durch seine Behinderung, er ist von der Hüfte ab nach einem Unfall gelähmt, alles mit den Händen praktiziert stand arg unter Druck von Nikolas Gebhardt. Hier ging es um die elfte Position und den vierten Rang bei den GT4 Piloten. Von alledem bekamen Jay Mo Härtling / Julian Hanses an der Spitze nichts mit, denn sie bauten Runde um Runde ihren Vorsprung weiter aus. Sie waren schon mit 4,140 Sekunden nach sechs Runden auf und davon gefahren.
Tom Kieffer / Uwe Schmid hatten sich nach acht Runden wieder auf Platz fünf gefahren. Unterdessen wurden Yves Volte / Tobias Andersen arg von Linus Hahne / Tom Spitzenberger attackiert. Hier ging um die neunte Position. Ansonsten fuhren alle anderen Piloten zu dieser Zeit mit einem gewissen Respektabstand hinter einander her. Nach zwölf Runden standen dann die ersten Überrundungen an. Nach vierzehn Runden öffnete das Boxenzeitfenster. Als erste kamen Konstantin Gutsul / Ivan Peklin zum Fahrerwechsel herein. Danach folgten dann Nico Gründel / Marko Elser und Gregor Drasal. Nikolas Gebhardt nahm seinen Stopp nach 16 Runden vor. So nach und nach kamen dann die nächsten Fahrzeuge in die Box. Mit aufgeblendeten Scheinwerfern waren Linus Hahne / Tom Spitzenberger hinter Yves Volte / Tobias Andersen dran.
Die Porsche-Fahrer mussten absolute Kampflinie fahren. Beide bogen dann gleichzeitig in die Boxengasse ab. Beide kamen dort dann etwas leicht durch den Dreck. Die Spitzenreiter vollzogen dann nach 20 Runden ihren Fahrerwechsel. Tobias Andersen / Yves Volte konnten vor Tom Spitzenberger / Linus Hahne aus der Box hinausfahren. Es dauert aber nicht lange und die BMW-Piloten zogen vorbei, nach einem leichten Verbremser der Porsche Piloten. Danach bremsten die Porsche Fahrer nach einigen Metern zu spät , mit der Folge das sie die BMW-Piloten mit ins Aus nahmen. Tom Spitzenberger / Linus Hahne konnten ihre Fahrt weiter fortsetzen. Hingegen war für Tobias Andersen / Yves Volte das Rennen früher beendet als geplant.
Als die Reihenfolge wieder hergestellt war führten weiterhin Julian Hanses / Jay Mo Härtling mit einem Vorsprung von mehr als 18 Sekunden vor Luca Ludwig / Luca Arnold und Ivan Peklin / Konstantin Gutsul. Auf Rang acht liegend waren Enrico Förderer / Joel Mesch weiterhin die schnellsten GT4 Fahrer im Feld. Johannes Siegler / Klaus Koch attackierten Uwe Schmidt / Tom Kieffer und konnten ohne weiteres an den KTM-Piloten vorbeigehen und nahmen somit Platz sechs ein. Julian Hanses / Jay Mo Härtling hatten sich zwischenzeitlich immer mehr absetzen können. Im Verlauf der 31 Runde war Gregor Drasal etwas in den Dreck gekommen. Dies konnten sofort Ivan Peklin / Konstantin Gutsul nutzen und ohne weiteres vorbeigehen und somit schrumpfte der Vorsprung von Luca Ludwig / Luca Arnold auf 1,8 Sekunden.
Tobias Andersen / Yves Volte erhielten eine Strafe von der Rennleitung wegen des Abräumens der BMW Piloten. Sie werden beim nächsten Rennen in Spa Francorchamps um fünf Startplätze nach hinten versetzt. Julian Hanses / Jay Mo Härtling wurden nach 35 Runden als Sieger abgewunken vor Luca Ludwig / Luca Arnold und Ivan Peklin / Konstantin Gutsul. Auf Platz acht beenden Enrico Förderer / Joel Mesch als beste GT4 Fahrer das Rennen. Tim Horrell sah die Ziellinie als Elfter und wurde bei den GT4 Piloten Vierter.
Julian Hanses (Schnitzerlalm Racing): „Es war schon sportlich, gerade auch was den Reifenverschleiß angeht. Jay Mo hat aber einen mega Job gemacht und mir auch viel Material am Hinterreifen übriggelassen, sodass ich noch pushen konnte. Wir wussten auch nicht, wie der Ferrari am Rennende performen wird, daher war es uns wichtig, dass wir gleichmäßig fahren und am Ende noch pushen können. Aber es hat mega Spaß gemacht!“