Robert de Haan kürte sich zum Meister 2025
- Hauptkategorie: DTM Paket
- Porsche Carrera Cup
- 01. Oktober 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 14
Beitragsseiten
Die Saison im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland steuert auf ein dramatisches Finale zu. Erst am 03. bis 05.10. fallen auf dem Hockenheimring im Rahmen der DTM die Titelentscheidungen in den vier Wertungen für Fahrer, ProAm, Rookies und Teams. In der Fahrer-Wertung erstreckt sich bereits über die gesamte Saison das spannende Duell zwischen Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) und Robert de Haan (Proton Huber Competition). Entschieden wird es wohl erst im allerletzten Rennen. Als Tabellenführer reist Alessandro Ghiretti mit 208 Punkten ins Badische, gefolgt von Robert de Haan mit 174 und Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) mit 139 Punkten.
Mit einem Sieg und einem zweiten Rang auf dem Red Bull Ring konnte der Niederländer seinen Rückstand auf den Tabellenführer aus Frankreich auf zwölf Punkte reduzieren. In jedem der beiden Läufe auf dem Hockenheimring werden maximal noch 25 Zähler vergeben. Nur wenn Alessandro Ghiretti seinen Vorsprung nach dem ersten Rennen des Wochenendes auf mindestens 26 Punkte ausbaut, darf er schon am Samstag seinen zweiten 2025er Titel nach dem Gewinn des Porsche Mobil 1 Supercup feiern. Mit sieben Siegen in den bisherigen 14 Rennen ist Michael Schrey (Bonk Motorport) der dominierende Mann in der ProAm-Kategorie. Der Osnabrücker reist mit 39 Punkten Vorsprung vor Ahmad Alshehab ([a-workx] by Porsche Paderborn) zum Finale. Der Kuwaiter müsste also schon im Samstagsrennen mindestens 15 Zähler aufholen, um bis Sonntag im Titelrennen zu bleiben.
Vor dem Finale können noch drei Fahrer als bester Rookie des Jahres 2025 in die Geschichte des deutschen Carrera Cup eingehen. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz auf dem Red Bull Ring hat sich Sacha Norden wieder etwas Luft verschafft: Der Niederländer hat den Vorsprung auf seinen britischen Proton Huber Competition-Teamkollegen Joseph Warhurst auf 17 Punkte ausgebaut. Mit einem Rückstand von 35 Punkten besitzt auch der Brasilianer Matheus Ferreira (Target) mathematisch noch Chancen auf den Titel bei den Carrera-Cup-Neulingen. Weil das Team-Klassement pro Rennen die beiden jeweils bestplatzierten Fahrer berücksichtigt und ein Doppelsieg 45 Zähler einbringt, stehen beim Finale in Hockenheim noch einmal bis zu 90 Punkte zur Disposition.
Rechnerisch hat auch die Mannschaft Proton Huber Competition, die mit 38 Punkten Rückstand auf dem dritten Rang geführt wird, Chancen auf die Titelverteidigung. In der Praxis dürfte aber alles auf die Fortsetzung des Zweikampfs zwischen einem französischen und einem niederländischen Team hinauslaufen: GP Elite liegt 24 Punkte hinter Schumacher CLRT, dem zweimaligen Team-Champion aus dem Porsche Mobil 1 Supercup – auch in dieser Wertung ist also noch alles offen.
Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Der Hockenheimring ist fahrerisch anspruchsvoller, als es den Anschein macht. Ich kenne den Kurs nur aus meiner Zeit in der Formel 4. Entsprechend wichtig sind für mich die Testfahrten am Donnerstag vor den Rennen.“
Robert de Haan (Proton Huber Competition): „Auf dem Red Bull Ring konnte ich 22 Punkte auf Alessandro aufholen – und ich sehe keinen Grund, warum mir das nicht auch in Hockenheim gelingen sollte.“