Zweiter Sieg für den Franzosen - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- Porsche Carrera Cup
- 03. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 946
Beitragsseiten
Am Sonntagvormittag war es sehr windig und regnerisch. Nach den zwei Einführungsrunden konnte Alessandro Ghiretti der Pole Setter den Start zunächst für sich verbuchen. Nach der Tarzanboucht ging es dann drunter und drüber. Theo Oeverhaus bekam einen Schubser und drehte sich. Flynt Schuring war auch von der Strecke abgekommen. Alexander Tauscher stand plötzlich neben der Strecke. Bei Gian Luca Tüccaroglu war die Radaufhängung vorne rechts gebrochen. Unterdessen führte Ariel Levi das Rennen an vor Senna van Soelen und Jane Stiak. Robert de Haan hatte keinen guten Start, bei ihm war die Drehzahl in den Keller gegangen. Die Rennleitung schickte unterdessen die Safety Car hinaus, um die Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.
Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten von Ariel Levi aus, denn er konnte sich sofort mit einigen Wagenlängen absetzen. Zwischenzeitlich versuchte die Sonne herauszukommen. Überall im Feld wurde hart um jede Position gekämpft. Robert de Haan legte sich Huub van Eijndhoven zurecht. Hier ging es um die fünfte Position. Wenig später drehte sich Huub van Eijndhoven genauso wie Sacha Norden. Erneut musste das Safety Car das Rennen neutralisieren. Robert de Haan hatte eine Strafe von 3 Penaltylaps wegen Verursachen einer Kollision bekommen. Alessandro Ghiretti hatte sich unterdessen auf Rang drei gefahren. Vor ihm lag Janne Stiak. Schnellster Rookie im Feld war Joseph Warhurst auf Platz zehn und Michael Essmann als ProAm Fahrer war auf Rang dreizehn unterwegs. Theo Oeverhaus wurde auf Rang zwölf geführt.
Die Protagonisten konnten dann nach sieben Runden das Rennen wieder aufnehmen. Ariel Levi versuchte erneut sich sofort abzusetzen, doch Janne Stiak lauerte auf die Chance an ihm vorbeizugehen. Doch der Führende behielt die Oberhand. Robert de Haan hatte noch eine weitere Penaltylap bekommen, wegen unkorrekten Durchfahrens der Penaltyzone. Janne Stiak hatte im Verlauf der siebten Runde Alessandro Ghiretti nicht mehr halten können und musste ihn ziehen lassen. Theo Oeverhaus hatte sich auf Rang neun nach vorne gearbeitet. Bis zum achten Rang lagen die Fahrer dicht beieinander. Danach riss das Feld ein wenig ab. An der Spitze hatte Ariel Levi nichts zu lachen, denn immer wieder drückte der Franzose von hinten. In der Schlussphase konnte Ariel Levi Alessandro Ghiretti nicht mehr halten und musste ihn ziehen lassen.
Zur gleichen Zeit hatte sich Flynt Schuring gedreht und musste sich danach auf Platz 23 wieder einreihen. Janne Stiak konnte seinen Boliden nicht auf der Strecke halten und schoss einmal durchs Kiesbett. Danach war er nur noch auf Rang vier unterwegs. Der Führende hatten sich mit 1,591 Sekunden abgesetzt. Robert de Haan erhielt jetzt von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen Verursachens einer Kollision. Theo Oeverhaus konnte sich weiter nach vorne arbeiten und lag auf Rang sechs . Er versuchte unterdessen Kas Haverkort zu attackieren. Nach dreizehn Runden kam Robert de Haan herein und bummelte seine Strafe ab. Marvin Klein auf Platz zwei hatte Janne Stiak im Nacken sitzen. Einen Vorsprung von 4,336 Sekunden hatte der führende Franzose sich vor der letzten Runde erarbeitet.
Beim letzten Umlauf hatte Theo Oeverhaus sich auf Rang fünf gefahren. Mit einem Vorsprung von 6,628 Sekunden holte sich Alessandro Ghiretti den Sieg, gefolgt von Marvin Klein und Janne Stiak. Unterdessen war Teo Oeverhaus in langsamer Fahrt unterwegs und musste seinen Boliden neben der Strecke abstellen. Joseph Warhurst wurde als bester Rookie auf Platz acht abgewunken und Michael Schrey als schnellster ProAM Fahrer sah das Ziel auf Rang 15. Der Tabellenführer sah das Ziel auf Rang zwölf.. Emely de Heus beendete ihr Rennen auf Platz 16.
In der Meisterschaft führt nun Alessandro Ghiretti mit 105 Punkten vor Robert de Haan mit 101 und Ariel Levi mit 71 Punkten. Sacha Norden liegt in der Rookie-Wertung mit 120 Zähler auf Rang eins, gefolgt von Joseph Warhurst mit 107 und Matheus Ferreira mit ebenfalls 107 Zähler. In der ProAM-Wertung hat Ahmad Alshehab miit 119 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Michael Essmann mit 117 und Michael Schrey mit 99 Punkten ein. Schumacher CLRT hat in der Team-Wertung mit 172 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Proton Huber Competition mit 171 und Team GP Elite mit 143 Zähler.
Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Die Abstimmung meines 911 GT3 Cup hat perfekt zu diesen Mischbedingungen gepasst.“
Marvin Klein (Proton Huber Competition): „So eine Aufholjagd gelingt nur bei derart anspruchsvollen Bedingungen. Außerdem war mein Auto heute der Hammer, ich konnte jederzeit attackieren.“
Janne Stiak (Target): „Mein Start war super. Zwischendurch lag ich für ein paar Meter sogar in Führung. Dann habe ich mich jedoch verbremst und musste durch ein Kiesbett ausweichen. Schließlich konnte ich mich wieder auf den dritten Rang verbessern.“
Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition): „Das waren typisch britische Bedingungen, perfekt für mich.“
Michael Schrey (Bonk Motorsport): „Ich habe in der Anfangsphase meine Reifen geschont – genau die richtige Taktik. Als die Strecke abtrocknete, konnte ich einen Konkurrenten nach dem anderen überholen.“