• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Zweiter Sieg für den Franzosen

Beitragsseiten

Erstmals in diesem Jahr gastiert der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei der DTM. Vom 06. bis 08. Stehen die Läufe fünf und sechs im niederländischen Badeort Zandvoort an der Nordseeküste statt. Es ist das dritte von vier Auslandsrennen in diesem Jahr. Die Rennstrecke die mit ihrer Länge von 4,259 Kilometer zwischen den Dünen liegt, gilt mit ihren vierzehn Kurven und beiden spektakulären Steilkurven als Kultstrecke. Sie verlangt den Piloten so einiges ab. Wer von der Fahrbahn abkommt, macht mit einer Mauer Bekanntschaft oder landet in einem der Kiesbetten, die auf über 2500 Metern neben dem Asphaltband verteilt sind. Der Dünensand auf der Fahrbahn ist ebenfalls ein Markenzeichen des Circuits an der Nordseeküste.

Als Tabellenführer reist der Niederländer Robert de Haan (Proton Huber Competition) mit 75 Zähler an die Nordseeküste, gefolgt von dem Franzosen Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) mit 69 und dem Deutschen Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) mit 54 Punkten. Der Tabellenführer konnte bislang zwei Siege und einen dritten Platz verbuchen. Michael Essmann (Team75 Bernhard) will hier in den Niederlanden weiter die ProAM-Wertung ausbauen. Er liegt mit nur drei Punkten Vorsprung vor Ahmad Alshehab (a-workx) by Porsche Paderborn) mit 78 Zähler. In der Rookie-Wertung konnte sich Sacha Norden (Proton Huber Competition) mit 95 Punkten etwas von seinem Verfolger Matheus Ferreira (Target) absetzen. Letzterer hat einen Rückstand von 14 Zähler.


30 Piloten gingen am Freitagvormittag um 11.00 Uhr hinaus um das einstündige freie Training unter die Räder zu nehmen. Diese Session dauerte aber nicht lange, da wurde sie mit rot unterbrochen, da Matheus Ferreira im Kiesbett gelandet war. Zu dieser war Kas Haverkort (Team GP Elite) das Maß der Dinge. Er hatte sich auf Platz eins gefahren, gefolgt von Robert de Haan (Proton Huber Competition) und Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT). Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) hatte noch keine gezeitete Runde gefahren. Um 12.06 Uhr wurde das Training wieder frei gegeben. Keine zehn Minuten später wurde erneut rot geschwenkt. Diesmal war Michael Essmann von der Strecke abgekommen. Kas Haverkort, Robert de Haan und Alessandro Ghiretti hatten ihre Platzierungen behaupten können. Kas Haverkort war der erste Pilot der unter 1:38 Minuten fuhr.

Er hatte für alle eine Zeit von 1:37,599 Minuten in den Asphalt gebrannt. Theo Oeverhaus hatte sich zwischenzeitlich auf Platz 24 gefahren. Bester Rookie zu dieser Zeit war Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition) auf Rang sieben. Sören Spreng (GP Elite) hatte sich als schnellster ProAM Fahrer auf Platz 20 gefahren. Um 12.25 Uhr wurde die Meute dann wieder hinaus auf die Strecke geschickt. Die Uhr war unterdessen weiter gelaufen. In den letzten neun Minuten wurden die Zeiten immer schneller. So hatte sich Gian Luca Tüccaroglu (a-workx) by Porsche Paderborn) und Mikel Azcona (Hadeca Racing) auf Platz zwei und drei nach vorne gefahren. Zwei Minuten später hatte Huub van Eijndhoven sich mit einer Zeit von 1:38,896 Minuten an die Spitze gefahren. Genauso hatte sich Theo Oeverhaus auf Platz drei nach oben katapultiert.

Die Zeiten wurden dann aber nochmals schneller. Robert de Haan hatte nach 17 absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:36,784 Minuten das Sagen, gefolgt von Kas Haverkort und Alessandro Ghiretti. Theo Oeverhaus musste sich mit Position fünf zufrieden geben. Sacha Norden (Proton Huber Competition) war auf Rang acht der schnellste Rookie im Feld. Der Kuwaiter Ahmad Alshehab (a-workx) by Porsche Paderborn) der die Session auf Platz 16 beendete war der beste ProAM Fahrer.


Ernst wurde es dann für die Protagonisten am späten Freitagnachmittag, denn nun stand das Ausfahren der Startpositionen für beide Rennen auf dem Programm. Zunächst wechselten wie immer die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich Alessandro Ghiretti mit einer Zeit von 1:36,549 Minuten Startplatz eins für das samstägige Rennen gesichert. Hinter ihm werden Janne Stiak (Target) und Flynt Schuring (Schumacher CLRT) ins Rennen gehen. Robert de Haan und Theo Oeverhaus mussten sich mit den Startpositionen neun und sieben zufrieden geben. Joseph Warhurst (Team Poroton Huber Competition) war der beste Rookie im Feld und steht in der sechsten Startreihe. Schnellster ProAM Fahrer war Ahmad Alshehab. Er nimmt das Rennen von Rang 20 aus auf.

Auch für den zweiten Lauf am Sonntag war erneut Alessandro Ghiretti das Maß der Dinge. Er holte sich nach fünf Runden diesmal mit einer Zeit von 1:36,062 Minuten die Doppel Pole an diesem Wochenende. Robert de Haan hatte sich verbessert und startet von Rang zwei, gefolgt von Janne Stiak. Flynt Schuring startet unterdessen von Position fünf. Theo Oeverhaus hatte Ränge eingebüßt und musste sich nun mit dem elften Startplatz zufrieden geben. Einen Platz vor ihm startet der beste Rookie Sacha Norden. Ahmad Alshehab konnte als schnellster ProAm Fahrer seinen 20. Startplatz behaupten.


Als die Pilotinnen und Piloten in der Startaufstellung standen fing der Reifenpoker an, denn es war leicht am nieseln. Die Mechaniker hatten die Regenreifen mit in die Startaufstellung genommen. Unterdessen hatte man bei Janne Stiak auf Slicks gewechselt. Im nach hinein wurde das Rennen als Wet Race erklärt. Es wurden zwei Einführungsrunden gefahren, da alle Trainings- und Qualifikationssitzungen auf trockener Strecke absolviert worden waren. Danach funktionierte der Start ohne Probleme und Janne Stiak hatte richtig gepokert, denn er führte das Feld in die erste Kurve. Überall wurde bereits hart gefightet. Hier und dort wurde auch mal etwas der Lack ausgetauscht. Nach der ersten Runde führte Janne Stiak vor Flynt Schuring und Ariel Levi. Der Pole Setter war bis auf Rang vier zurückgefallen. Robert Haan und Theo Oeverhaus hatten sich auf die Plätze sechs und fünf nach vorne gefahren.

Sacha Norden auf Platz dreizehn war der beste Rookie im Feld. Sören Spreng hatte Ahmad Alshehab niedergerungen und Rang 20 eingenommen. Zuvor lieferten sich der Kuwaiter und Michael Essmann einen harten Zweikampf. In der vierten Runde wurde Full Course Yellow geschwenkt, weil Sören Spreng im Kiesbett gelandet war. Zuvor war er auf die nassen Curbs gekommen. Theo Oeverhaus musste sich unterdessen harten Attacken gegenüber Robert de Haan erwehren. Hier ging es um den fünften Rang. Zwischenzeitlich hatte sich Theo Oeverhaus Alessandro Ghiretti geschnappt und lag nun auf Platz vier. An der Spitze konnten sich Janne Stiak und Flynt Schuring mit über zwei Sekunden vom übrigen Feld absetzen. Nach vier Runden konnte das Rennen wieder im Renntempo aufgenommen werden.

Im Verlauf der fünften Runde war aus dem Duo an der Spitze eine Truppe von neun Fahrzeugen geworden. Zwischenzeitlich hatte Theo Oeverhaus zuviel riskiert und war auf Abwegen unterwegs und musste sich dann auf Platz sechs wieder einreihen. Jan Seyffert hatte sich Michael Essmann zur Brust genommen und konnte innen an ihm vorbeigehen und sich auf Platz 22 fahren. Janne Stiak führte mit nur einem knappen Vorsprung von 0,674 Sekunden vor Ariel Levi und Flynt Schuring. Dazu gesellten sich noch Robert de Haan und Alessandro Ghiretti. Wenig später hatte Flynt Schuring Plätze eingebüßt und lag jetzt nur noch auf Rang vier. Er bekam jetzt arg Druck von seinem Teamkollegen Alessandro Ghiretti. Da die beiden zu sehr mit sich beschäftigt waren, konnte Robert de Haan sich immer weiter absetzen.    

Dieser versuchte nun sich Ariel Levi zurecht zu legen um dann auf Rang zwei vorzufahren. Zur gleichen Zeit drehte sich Sebastian Freymuth und musste sich danach auf Platz 20 wieder einreihen. Der Tabellenführer hatte sich dann ach elf Runden auf Platz zwei gefahren. Der Führende hatte unterdessen einen Vorsprung von 2,017 Sekunden herausgefahren. Es standen nun noch fünf Minuten zu fahrender Zeit auf der Uhr. Zu dieser Zeit kamen dann die Scheibenwischer zum Einsatz. Ein teaminternes Duell gab es auch um Rang sechs zwischen Kas Haverkort und Huub van Eijndhoven. In der vorletzten Runde war der Vorsprung von Janne Stiak auf 1,920 Sekunden geschrumpft. Alessandro Ghiretti auf Platz fünf führte eine Armada von sechs Fahrzeugen an.  

In der letzten Runde war Robert de Haan an Janne Stiak dran. Mit aufgeblendeten Scheinwerfern versuchte der Niederländer den Führenden in einen Fehler zu treiben. Dieser blieb cool und holte sich nach 16 Runden mit einem knappen Vorsprung von 0,501 Sekunden den Sieg, gefolgt von Robert de Haan und Ariel Levi. Theo Oeverhaus wurde als Achter abgewunken. Bester Rookie wurde Sacha Norden auf Platz vierzehn. Ahmad Alshehab sah als schnellster ProAM Fahrer das Ziel auf Rang 19. Die einzige Dame im Feld Emely de Heus konnte zwei Ränge gut machen und beendete das Rennen als Fünfundzwanzigste.      

Janne Stiak (Target): „Als Spitzenreiter musste ich immer als Erster herausfinden, wieviel Grip die Bremszonen gerade bieten – das war manchmal ein wenig brenzlig.“

Robert de Haan (Proton Huber Competition): „Ich liebe diese kniffligen Wetterverhältnisse, das war ein Riesenspaß.“

Ariel Levi (Team GP Elite): „Ich habe versucht, mich gegen Robert zu wehren – aber er hat sich konsequent durchgesetzt.“

Sacha Norden (Proton Huber competition): „Ich habe nicht mitgezählt, in wie viele Zweikämpfe ich verwickelt war. Ich konnte mich schnell von der dritten Position an die Spitze der Rookies verbessern. Danach habe ich in den Duellen mit den Fahrern außerhalb der Rookie-Wertung lieber zurückgesteckt.“

Ahmad Alshehab (a-workx by Porsche Paderborn): „Die Bedingungen waren wirklich schwierig, aber ich bin ohne Fehler durchgekommen.“        


Am Sonntagvormittag war es sehr windig und regnerisch. Nach den zwei Einführungsrunden konnte Alessandro Ghiretti der Pole Setter den Start zunächst für sich verbuchen. Nach der Tarzanboucht ging es dann drunter und drüber. Theo Oeverhaus bekam einen Schubser und drehte sich. Flynt Schuring war auch von der Strecke abgekommen. Alexander Tauscher stand plötzlich neben der Strecke. Bei Gian Luca Tüccaroglu war die Radaufhängung vorne rechts gebrochen. Unterdessen führte Ariel Levi das Rennen an vor Senna van Soelen und Jane Stiak. Robert de Haan hatte keinen guten Start, bei ihm war die Drehzahl in den Keller gegangen. Die Rennleitung schickte unterdessen die Safety Car hinaus, um die Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.    

Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten von Ariel Levi aus, denn er konnte sich sofort mit einigen Wagenlängen absetzen. Zwischenzeitlich versuchte die Sonne herauszukommen. Überall im Feld wurde hart um jede Position gekämpft. Robert de Haan legte sich Huub van Eijndhoven zurecht. Hier ging es um die fünfte Position. Wenig später drehte sich Huub van Eijndhoven genauso wie Sacha Norden. Erneut musste das Safety Car das Rennen neutralisieren. Robert de Haan hatte eine Strafe von 3 Penaltylaps wegen Verursachen einer Kollision bekommen. Alessandro Ghiretti hatte sich unterdessen auf Rang drei gefahren. Vor ihm lag Janne Stiak. Schnellster Rookie im Feld war Joseph Warhurst auf Platz zehn und Michael Essmann als ProAm Fahrer war auf Rang dreizehn unterwegs. Theo Oeverhaus wurde auf Rang zwölf geführt.

Die Protagonisten konnten dann nach sieben Runden das Rennen wieder aufnehmen. Ariel Levi versuchte erneut sich sofort abzusetzen, doch Janne Stiak lauerte auf die Chance an ihm vorbeizugehen. Doch der Führende behielt die Oberhand. Robert de Haan hatte noch eine weitere Penaltylap bekommen, wegen unkorrekten Durchfahrens der Penaltyzone. Janne Stiak hatte im Verlauf der siebten Runde Alessandro Ghiretti nicht mehr halten können und musste ihn ziehen lassen. Theo Oeverhaus hatte sich auf Rang neun nach vorne gearbeitet. Bis zum achten Rang lagen die Fahrer dicht beieinander. Danach riss das Feld ein wenig ab. An der Spitze hatte Ariel Levi nichts zu lachen, denn immer wieder drückte der Franzose von hinten. In der Schlussphase konnte Ariel Levi Alessandro Ghiretti nicht mehr halten und musste ihn ziehen lassen.

Zur gleichen Zeit hatte sich Flynt Schuring gedreht und musste sich danach auf Platz 23 wieder einreihen. Janne Stiak konnte seinen Boliden nicht auf der Strecke halten und schoss einmal durchs Kiesbett. Danach war er nur noch auf Rang vier unterwegs. Der Führende hatten sich mit 1,591 Sekunden abgesetzt. Robert de Haan erhielt jetzt von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen Verursachens einer Kollision. Theo Oeverhaus konnte sich weiter nach vorne arbeiten und lag auf Rang sechs . Er versuchte unterdessen Kas Haverkort zu attackieren. Nach dreizehn Runden kam Robert de Haan herein und bummelte seine Strafe ab. Marvin Klein auf Platz zwei hatte Janne Stiak im Nacken sitzen. Einen Vorsprung von 4,336 Sekunden hatte der führende Franzose sich vor der letzten Runde erarbeitet.

Beim letzten Umlauf hatte Theo Oeverhaus sich auf Rang fünf gefahren. Mit einem Vorsprung von 6,628 Sekunden holte sich Alessandro Ghiretti den Sieg, gefolgt von Marvin Klein und Janne Stiak. Unterdessen war Teo Oeverhaus in langsamer Fahrt unterwegs und musste seinen Boliden neben der Strecke abstellen. Joseph Warhurst wurde als bester Rookie auf Platz acht abgewunken und Michael Schrey als schnellster ProAM Fahrer sah das Ziel auf Rang 15. Der Tabellenführer sah das Ziel auf Rang zwölf.. Emely de Heus beendete ihr Rennen auf Platz 16.

In der Meisterschaft führt nun Alessandro Ghiretti mit 105 Punkten vor Robert de Haan mit 101 und Ariel Levi mit 71 Punkten. Sacha Norden liegt in der Rookie-Wertung mit 120 Zähler auf Rang eins, gefolgt von Joseph Warhurst mit 107 und Matheus Ferreira mit ebenfalls 107 Zähler. In der ProAM-Wertung hat Ahmad Alshehab miit 119 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Michael Essmann mit 117 und Michael Schrey mit 99 Punkten ein. Schumacher CLRT hat in der Team-Wertung mit 172 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Proton Huber Competition mit 171 und Team GP Elite mit 143 Zähler.

Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Die Abstimmung meines 911 GT3 Cup hat perfekt zu diesen Mischbedingungen gepasst.“

Marvin Klein (Proton Huber Competition): „So eine Aufholjagd gelingt nur bei derart anspruchsvollen Bedingungen. Außerdem war mein Auto heute der Hammer, ich konnte jederzeit attackieren.“

Janne Stiak (Target): „Mein Start war super. Zwischendurch lag ich für ein paar Meter sogar in Führung. Dann habe ich mich jedoch verbremst und musste durch ein Kiesbett ausweichen. Schließlich konnte ich mich wieder auf den dritten Rang verbessern.“

Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition): „Das waren typisch britische Bedingungen, perfekt für mich.“

Michael Schrey (Bonk Motorsport): „Ich habe in der Anfangsphase meine Reifen geschont – genau die richtige Taktik. Als die Strecke abtrocknete, konnte ich einen Konkurrenten nach dem anderen überholen.“


Porsche Sixt Carrera Cup 2025

Ergebnis Lauf 5 – Zandvoort / NL

3. Rennen DTM – 06. – 08.06.2025 – Zandvoort / NL

Gestartet: 30 Fahrzeuge - Gewertet: 29 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 68,14 km - Dauer: 16 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 40 Stiak, Janne Target Porsche 911 GT3 Cup 28:50,762
2 46 De Haan, Robert Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 0,501
3 25 Levi, Ariel Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 3,822
4 12 Schuring, Flynt Schumacher CLRT Porsche 911 GT3 Cup + 4,704
5 11 Ghiretti, Alessandro Schumacher CLRT Porsche 911 GT3 Cup + 5,830
6 24 Haverkort, Kas Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 6,538
7 26 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 6,873
8 34 Oeverhaus, Theo Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 7,653
9 13 Tauscher, Alexander Target Porsche 911 GT3 Cup + 8,398
10 14 Van Soelen, Senna Team75Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 8,755
11 3 Klein, Marvin Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 9,603
12 55 Bönighausen, Colin James Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 14,429
13 91 Tüccaroglu, Gian Luca (a-workx) by Porsche Paderborn Porsche 911 GT3 Cup + 16,267
14 21 Norden, Sacha Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 16,648
15 95 Warhurst, Joseph Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 22,493
16 42 Blum, Kiano ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 23,698
17 15 Gregor, Daniel Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 23,470
18 88 Ros, Daniel Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 24,836
19 84 Alshehab, Ahmad (a-workx) by Porsche Paderborn Porsche 911 GT3 Cup + 41,601
20 27 Ferreira, Matheus Target Porsche 911 GT3 Cup + 44,214
21 33 Schrey, Michael Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 45,328
22 54 Essmann, Michael Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 51,971
23 4 Greif, Jonas GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 55,536
24 98 Seyffert, Jan Target Competition Porsche 911 GT3 Cup + 56,929
25 44 De Heus, Emely ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 1:00,727
26 76 Wallenstam, Wilmer Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 1:13,492
27 31 Shahin, Samer GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 1:35,118
28 96 Azcona, Mikel Hadeca Racing Porsche 911 GT3 Cup + 1:38,992
29 32 Freymuth, Sebastian Target Competition Porsche 911 GT3 Cup - 2 laps
- 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup - 14 laps
Schnellste Runde Start-Nr .3, Klein, Marvin in 1:38,740 Min. = -155,2 km/h in Rd. 13

                      


Porsche Sixt Carrera Cup 2025

Ergebnis Lauf 6 – Zandvoort / NL

3. Rennen DTM – 06. – 08.06.2025 – Zandvoort / NL

Gestartet: 30 Fahrzeuge - Gewertet: 24 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 63,88 km - Dauer: 15 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 11 Ghiretti, Alessandro Schumacher CLRT Porsche 911 GT3 Cup 30:02,100
2 3 Klein, Marvin Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 6,628
3 40 Stiak, Janne Target Porsche 911 GT3 Cup + 8,437
4 25 Levi, Ariel Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 10,278
5 24 Haverkort, Kas Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 11,870
6 14 Van Soelen, Senna Team75Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 12,857
7 88 Ros, Daniel Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 14,064
8 95 Warhurst, Joseph Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 15,263
9 96 Azcona, Mikel Hadeca Racing Porsche 911 GT3 Cup + 18,022
10 98 Seyffert, Jan Target Competition Porsche 911 GT3 Cup + 20,360
11 4 Greif, Jonas GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 27,578
12 46 De Haan, Robert Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 29,010
13 15 Gregor, Daniel Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 31,492
14 32 Freymuth, Sebastian Target Competition Porsche 911 GT3 Cup + 31,557
15 33 Schrey, Michael Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 34,614
16 44 De Heus, Emely ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 36,143
17 54 Essmann, Michael Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup + 38,026
18 84 Alshehab, Ahmad (a-workx) by Porsche Paderborn Porsche 911 GT3 Cup + 38,788
19 31 Shahin, Samer GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 39,412
20 55 Bönighausen, Colin James Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 39,677
21 76 Wallenstam, Wilmer Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup + 40,336
22 12 Schuring, Flynt Schumacher CLRT Porsche 911 GT3 Cup + 48,440
23 27 Ferreira, Matheus Target Porsche 911 GT3 Cup + 50,280
24 34 Oeverhaus, Theo Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup - 1 lap
- 26 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup - 12 laps
- 21 Norden, Sacha Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup - 12 laps
- 42 Blum, Kiano ID Racing Porsche 911 GT3 Cup - 14 laps
- 13 Tauscher, Alexander Target Porsche 911 GT3 Cup --
- 91 Tüccaroglu, Gian Luca (a-workx) by Porsche Paderborn Porsche 911 GT3 Cup --
- 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup --
Schnellste Runde Start-Nr .55, Bönighausen in 1:45,020 Min. = -145,9 km/h in Rd. 14

                       


Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland 2024

Fahrerwertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 11 Ghiretti, Alessandro Porsche 911 GT3 Cup 105 13 11 25 20 11 25
2 46 De Haan, Robert Porsche 911 GT3 Cup 101 25 25 9 16 20 6
3 25 Levi, Ariel Porsche 911 GT3 Cup 71 7 8 16 11 16 13
4 12 Schuring, Flynt Porsche 911 GT3 Cup 64 5 20 1 25 13 0
5 40 Stiak, Janne Porsche 911 GT3 Cup 64 6 4 4 9 25 16
6 34 Oeverhaus, Theo Porsche 911 GT3 Cup 62 20 6 20 8 8 0
7 24 Haverkort, Kas Porsche 911 GT35 11Cup 61 9 10 11 10 10 11
8 3 Klein, Marvin Porsche 911 GT3 Cup 60 11 16 2 6 5 20
9 26 van Eijndhoven, Huub Porsche 911 GT3 Cup 56 8 13 13 13 9 0
10 14 Van Soelen, Senna Porsche 911 GT3 Cup 47 10 7 10 4 6 10
11 13 Tauscher, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 42 16 9 3 7 7 0
12 21 Norden, Sacha Porsche 911 GT3 Cup 21 3 3 8 5 2 0
13 55 Bönighausen, Colin James Porsche 911 GT3 Cup 14 4 0 5 1 4 0
14 32 Freymuth, Sebastian Porsche 911 GT3 Cup 13 0 0 7 2 0 4
15 98 Seyffert, Jan Porsche 911 GT3 Cup 11 2 1 0 0 0 8
16 95 Warhurst, Joseph Porsche 911 GT3 Cup 10 0 0 0 0 1 9
17 27 Ferreira, Matheus Porsche 911 GT3 Cup 9 1 5 0 3 0 0
18 42 Blum, Kiano Porsche 911 GT3 Cup 8 0 2 6 0 0 0
19 4 Greif, Jonas Porsche 911 GT3 Cup 7 0 0 0 0 0 7
20 15 Gregor, Daniel Porsche 911 GT3 Cup 5 0 0 0 0 0 5
21 33 Schrey, Michael Porsche 911 GT3 Cup 3 0 0 0 0 0 3
22 91 Tüccaroglu, Gian Luca Porsche 911 GT3 Cup 3 0 0 0 0 3 0
23 44 De Heus, Emely Porsche 911 GT3 Cup 2 D.Q. 0 0 0 0 2
24 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 1 0 0 0 0 0 1
25 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
26 31 Shahin, Samer Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
27 69 Alkhoori, Ahmed Arif Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
28 84 Alshehab, Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0

Fahrerwertung ProAM nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 84 Alshehab, Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 119 20 13 25 20 25 16
2 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 117 25 20 20 16 16 20
3 33 Schrey, Michael Porsche 911 GT3 Cup 99 16 25 0 13 20 25
4 31 Shahin, Samer Porsche 911 GT3 Cup 82 13 16 16 11 13 13
5 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 49 0 11 13 25 0 0

Rookiewertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 21 Norden, Sacha Porsche 911 GT3 Cup 120 25 20 25 25 25 0
2 95 Warhurst, Joseph Porsche 911 GT3 Cup 107 13 16 20 13 20 25
3 27 Ferreira, Matheus Porsche 911 GT3 Cup 107 20 25 16 20 13 13
4 15 Gregor, Daniel Porsche 911 GT3 Cup 81 16 0 13 16 16 20
5 44 De Heus, Emily Porsche 911 GT3 Cup 62 D.Q. 13 11 11 11 16

Teamwertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Team Fahrzeug GGesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 Schumacher CLRT Porsche 911 GT3 Cup 172 19 31 28 45 24 25
2 Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup 171 36 41 19 23 26 26
3 Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 143 17 23 29 24 26 24
4 Target Porsche 911 GT3 Cup 114 23 15 9 18 33 16
5 Bonk Motorsport Porsche 911 GT3 Cup 69 20 8 20 9 9 3
6 Team75 Bernhard Porsche 911 GT3 Cup 61 12 8 12 6 8 15
7 Target Competiton Porsche 911 GT3 Cup 42 7 7 8 8 0 12
8 Team Proton Huber Competition Porsche 911 GT3 Cup 37 6 2 8 4 8 9
9 ID Racing Porsche 911 GT3 Cup 16 0 5 7 0 2 2
10 GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 8 0 0 0 1 0 7
11 (a-workx) by Porsche Paderborn Porsche 911 GT3 Cup 7 0 0 0 2 4 11

                                                                     

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer