Die Meister Owega / Wiebelhaus beenden die Saison mit einem Sieg - 1. Freies Training
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC GT Masters
- 01. Oktober 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 114
Beitragsseiten
Die Fahrrinnen und Fahrer der ADAC GT Masters mussten zum ersten Mal am Freitagmittag auf die 4,574 Kilometer lange Strecke um das erste freie Training hinter sich zu bringen. Hierfür hatten sie genau eine Stunde Zeit. Bei Halbzeit dieser Session hatten sich Alexander Schwarzer / Alexander Fach mit einer Zeit von 1:38,350 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Leo Pichler / Simon Birch und Sandro Holzem / Juliano Holzem. Die Tabellenführer waren auf Rang vier unterwegs. Drei Plätze hinter ihnen befanden sich Leyton Fourie / Tim Zimmermann. Niklas Kalus /Max Reis lagen auf Platz elf. In den letzten sieben Minuten wurden die Zeiten schneller. Dennis Fetzer / Jonathan Cecotto hatten zunächst für alle eine Zeit von 1:38,223 Minuten gefahren.
Hinter ihnen lagen Denis Bulatov / Nico Hantke und Alexander Fach / Alexander Schwarzer. Leo Pichler / Simon Birch waren bis auf Rang sechs zurückgefallen. Finn Wiebelhaus / Salman Owega nahmen Rang fünf ein. Tim Zimmermann / Leyton Fourie und auch Niklas Kalus / Max Reis hatten zwei Plätze eingebüßt. Nachdem die Session vorbei war, hatte niemand die Zeit von Dennis Fetzer / Jonathan Cecotto unterbieten können. Auf Rang zwei hatten sich Denis Bulatov / Nico Hantke nach vorne geschoben. Alexander Fach / Alexander Schwarzer hatten ihren dritten Platz behaupten können. Simon Birch / Leo Pichler und Finn Wiebelhaus / Salman Owega mussten sich nun mit den Rängen vier und sechs zufrieden geben. Niklas Kalus / Max Reis konnten sich verbessern und wurden auf Platz acht gewertet. Hingegen waren Tim Zimmermann / Leyton Fourie bis auf den elften Platz zurückgereicht worden.
Jonathan Cecotto (Haupt Racing Team): „Ich freue mich natürlich, die Trainingsbestzeit erzielt zu haben. Wir wissen aber alle, dass sowohl die Konkurrenz als auch wir uns nochmal verbessern werden und die Zeiten daher nicht so aussagekräftig sind. Wir sind auf jeden Fall vorbereitet. Ich selbst nehme es wie es kommt und schaue mir vorher keine Prognosen an. Wenn ich sehe, dass Tropfen auf der Windschutzschreibe sind, schalte ich den Scheibenwischer ein.“