Leyton Fourie zum zweiten Mal ganz oben auf dem Siegerpodest - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- BMW M2 Cup Veranstaltungen 2023
- 15. August 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6521
Beitragsseiten
Als es am Sonntagnachmittag wieder bei hohen Temperaturen in die Startaufstellung ging, war Denny Berndt, der eigentlich von Rang zwei aus ins Rennen gehen sollte, um drei Startplätze nach hinten gesetzt worden. Startplatz zwei und drei nahmen nun Jan Matyas und Bartholomew Horsten ein. Leyton Fourie erwischte nach der Einführungsrunde den besten Start und konnte seine Position verteidigen. In der ersten Kurve staubte es schon im Mittelfeld. Colin Bönighausen hatte in der Anfangsphase Bartholomew Horsten niedergerungen und sich damit auf Platz drei gefahren. Nach der ersten Runde führte Leyton Fourie mit 0,978 Sekunden vor Jan Matyas und Colin Bönighausen. Denny Berndt lag auf Rang fünf. Beste Dame im Feld war Claudia Henning auf Rang neun.
Der Australier auf Rang vier hatte gleich vier Kontrahenten im Schlepptau. Luisa Kahler konnte beim letzten Umlauf an Aaron Wenisch vorbeigehen und nahm Rang dreizehn ein. Der Pole-Setter hatte nach vier Runden immer noch keinen Weg gefunden sich von seinen Verfolgern zu befreien. Einen harten Kampf lieferten sich Max Rosam und Senna van Soelen um Platz sechs. Bei noch zwanzig Minuten zu fahrender Zeit versuchte Denny Berndt Bartholomew Horsten zu attackieren. Nach sechs Runden hatte Senna van Soelen es endlich geschafft Max Rosam niederzuringen und dessen sechsten Platz einzunehmen. Claudia Henning versuchte sich nun Gianni van den Craats zu Recht zu legen. Sie musste aber zunächst einmal zurück stecken.
Da diese beiden sich rundenlang behackten konnte Robbie McAfee zu ihnen aufschließen. Zwischenzeitlich hatte die Dame einmal bei dem Gaststarter angeklopft. Diese Sache schaute sich die Rennleitung dann genauer an. Unterdessen war Robbie McAfee etwas auf Abwegen unterwegs. Carmen Kraav konnte durch den Zweikampf von Gianni van de Craats und Claudia Henning immer näher aufschließen. Hier ging es um Platz neun. Die schwarz/weiß Flagge erhielt Claudia Henning wegen der Aktion mit dem Gaststarter. Von alledem bekam Leyton Fourie an der Spitze nichts mit, denn er hatte sich in den letzten Minuten mit 1,086 Sekunden abgesetzt. Robbie McAfee hatte die Mauer touchiert und sich dabei das Fahrzeug beschädigt. In schlingernden Bewegungen war er in langsamer Fahrt zur Box unterwegs.
In der Schlussphase hatte Denny Berndt zu viel riskiert. Er kam von der Strecke und dies konnte sofort Senna van Soelen nutzen und zog vorbei. Damit lag der Tabellendritte nur noch auf Rang sechs. Zu dieser Zeit war der Vorsprung des Pole-Setters wieder geschrumpft. Mit 0,224 Sekunden war Jan Matyas an ihm dran. Nach 19 Runden setzte sich Jan Matyas neben Leyton Fourie und konnte für kurze Zeit vorbeigehen, doch der Gegenkonter kam und Leyton Fourie holte sich seine Führungsposition wieder zurück. Dies konnte Colin Bönighausen nutzen und lag direkt hinter diesem Duo. Dazu gesellten sich auch noch Bartholomew Horsten und Senna van Soelen.
In der letzten Runde konnte sich Leyton Fourie wieder Luft verschaffen, da Jan Matyas von Colin Bönighausen beschäftigt wurde. Bartholomew Horsten musste in den letzten Kurven noch absolute Kampflinie fahren, denn Senna van Soelen drückte mächtig von hinten. Leyton Fourie holte sich nach 21 Runden den Sieg vor Jan Matyas und Colin Bönighausen. Bartholomew Horsten überquerte die Ziellinie auf Platz vier. Denny Berndt wurde als Sechster abgewunklen. Schnellste Dame war Claudia Henning auf Platz zehn.
In der Meisterschaft hat der Südafrikaner Leyton Fourie 125 Punkte und belegt damit Rang eins, gefolgt von dem Australier Bartholomew Horsten mit 116 und dem Deutschen Max Rosam mit 103,5 Punkten.