Starkregen beendete frühzeitig das Rennen am Sonntag - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- BMW M2 Cup Veranstaltungen 2023
- 02. August 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6479
Beitragsseiten
Als die Pilotinnen und Piloten ihren fünften Saisonlauf am Samstagnachmittag unter die Räder nahmen, war das mit dem Wetter so eine Sache, denn mal war es trocken und dann fing es wieder an zu regnen. Nachdem man im Auto Platz genommen hatte, war die Ideallinie fast schon wieder trocken. Man startete aber trotzdem auf Regenreifen. Nach den zwei Einführungsrunden funktionierte der Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte sich behaupten. Weit gefächert ging es auf die erste Kurve zu. Max Rosam hatte sich bereits auf Rang zwei geschoben. Colin Bönighausen nahm nur noch Platz vier ein. Wenig später drehte sich der Tabellenführer und musste danach dem Feld hinterher eilen. Überall wurden harte Zweikämpfe ausgetragen.
Nach der ersten Runde führte weiterhin Leyton Fourie vor Bartholomew Horsten und Max Rosam. Senna van Soelen hatte seinen siebten Rang behauptet. Zwischenzeitlich war Claudia Henning in die Box gekommen. Zuvor hatte sie eine Kollision mit Luca Seidel. Carmen Kraav war weiterhin auf Rang zehn unterwegs. Im Verlauf der dritten Runde griff Max Rosam den Zweitplatzierten in der Meisterschaft an. Für wenige Meter konnte sich Max Rosam dann auf Platz zwei fahren, doch der Gegenkonter von Bartholomew Horsten kam und dieser ging vorbei. Colin Bönighausen nutze die Chance dieser beiden Streithähne und konnte Max Rosam auch noch niederringen. Luca Seidel bekam eine Verwarnung wegen Nichtvermeidens einer Kollision. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 3,039 Sekunden ausgebaut.
Denny Berndt versuchte in der sechsten Runde Alex Walker niederzuringen. Dieser fuhr aber absolute Kampflinie. Im nach hinein konnte er den Tabellenführer aber nicht halten und musste ihn ziehen lassen. Senna van Soelen erhielt eine Durchfahrtsstrafe wegen causing a collision. Maximilian Tarillion war mit einem beschädigten Fahrzeug unterwegs. Bei ihm hing die Heckschürze herunter. Er erhielt die schwarze Flagge mit dem orangen Punkt gezeigt. Wenig später riss die Heckschürze beim Überfahren des Curbs ab und blieb auf der Strecke liegen. Denny Berndt und Alex Walker mussten die Positionen wechseln, weil der Tabellenführer sich einen Vorteil beim Durchfahren der Schikane verschafft hatte. Er hatte den Bremspunkt verpasst, musste aber trotzdem den Briten wieder vorbei lassen.
Man schickte kurz das Safety Car hinaus, um die Heckschürze in Ruhe bergen zu können. Der Re-Start erfolgte nach zehn Runden und ging zu Gunsten des Pole-Setters aus. Dieser bekam es jetzt mit Max Rosam zu tun. Leyton Fourie musste absolute Kampflinie fahren. Hinter diesen beiden lauerten Bartholomew Horsten und Colin Bönighausen. Dahinter hatte sich dann noch Jan Matyas herangearbeitet. In dieser Fünfer-Gruppe lauerte jeder auf einen Fehler des Vordermannes. Denny Berndt und Senna van Soelen lagen auf den Plätzen acht und vierzehn. Auf Rang zehn war Carmen Kraav als schnellste Dame unterwegs. Leyton Fourie an der Spitze durfte sich keinen Fehler erlauben, denn der Vorsprung betrug in den letzten drei Minuten nur noch 0,252 Sekunden.
Luca Link auf Platz sieben hatte auch alle Hände voll zu tun sich Denny Berndt vom Hals zu halten. Drei Runden vor Schluss hatte Max Rosam viel Schwung, doch Leyton Fourie konnte immer noch dagegen halten. Der Südafrikaner konnte auch in den letzten zwei Runden dem Deutschen jedes Mal die Türe vor der Nase zu schlagen. Nach 17 Runden holte sich Leyton Fourie einen Start-Ziel-Sieg vor Max Rosam und Bartholomew Horsten. Denny Berndt und Senna van Soelen kamen auf den Rängen acht und vierzehn ins Ziel. Beste Dame wurde Carmen Kraav auf Platz zehn.